Pro und Kontra Firewall - Informationen!

Hallo Fred

Höfliche Menschen grüßen sich untereinander, wenn sie ins Gespräch kommen wollen. Auch hier auf diesem Brett. Ich habe dies noch nicht ein einziges Mal versäumt.

Hinterwäldler

Nomen est omen passt ja total zu dir…

P.S.: ich hoffe dass du das nicht beleidigend findest :]

Um zu erfahren wer ich bin, brauchst du nur mal mein Pseudonym in die Suchzeile deiner Lieblingssuchmaschine eingeben und auf [Enter] drücken. Ok? Bemerkst du jetzt den entscheidenten Unterschied zwischen einem streitsuchenden Troll und einem Pseudonym?

der Hinterwäldler

Höfliche Menschen grüßen sich untereinander, wenn sie ins
Gespräch kommen wollen. Auch hier auf diesem Brett. Ich habe
dies noch nicht ein einziges Mal versäumt.

soeiner bist du also…, einer der mit etikette nervt nachdem er einen so lächerlichen thread wie zuvor geschrieben hat. Ich grüsse leute wie dich generell nicht mehr :wink:

Um zu erfahren wer ich bin, brauchst du nur mal mein Pseudonym
in die Suchzeile deiner Lieblingssuchmaschine eingeben und auf
[Enter] drücken. Ok?

LOL für SO interessant hältst DU dich??? Mich interessierst DU garnicht! Wofür also der aufwand :wink:

Bemerkst du jetzt den entscheidenten Unterschied zwischen einem
streitsuchenden Troll und einem Pseudonym?

hihi, die trollnerverei macht dich weder besser noch kompetenter :wink:
Schon witzig, irgendeiner erfindet ein wort und alle die es „nachplappern“ fühlen sich gross, stark und kompetent… Wundersame welt in der mir doch leben…

Hätte ICH streiten wollen, hätte ich nicht geschrieben, dass der thread für mich beendet is, um diese sinnlose diskussion zu beenden :wink: Auch kann ich mich nicht entsinnen jemanden angegriffen zu haben…

BTW. deinen thread nach dem mit dem ich es beenden wollte habi garnimma gelesen und die von „der frank“ interessieren mich auch nimma (ebenfalls nicht gelesen). Falls du da schon persönlich geworden bist, dann bestärkt mich das nur in er ansicht, wie seltsam manche leute in diesem forum sind. Jetzt darfst dich dazu zählen…

Das ich persönlich wurde, liegt nur daran, das ich angemacht wurde.

Jetzt kommt entgültig keine antwort mehr auf deine threads, weil du die tendenz zu haben scheinst genauso wie jene zu schreiben die ich angesprochen habe… (betrifft zumindest deinen vorletzte in diesem „thema“).

Such dir wen anderen zum antrollen :wink: Das kindische gehabe ist mir zu lächerlich…

1 Like

Mir ist grad langweilig…

Hallo Stephan

So heisse ich nicht!
Hallo Hinterwäldler,

Lobbyarbeit?
Seltsam, ich kann mich nicht erinnern, von irgend einem
Menschen oder Unternehmen auch nur einen roten Heller erhalten
zu haben. Bitte erkläre das mal etwas näher, dein Wissen ist
mit Sicherheit für alle Regulars dieses Brettes hoch
interessant.

Hochinteressant für mich ist, dass du das auf dich beziehst, zumal ich hier die Lobbyarbeit betreibe und der Titel das beschreibt worum es MIR geht.

…sollte man hier sowas posten? Damit man nachher zerrissen
wird ? :smile:

So sehe ich das auch.

Jeder soll machen was er glaubt.

…soll er.

Gestern erklärte ich erst einem Troll Namens Fred, welcher
sich unsachlich in eine Fachdiskussion, mit genau diesen von
dir zitierten, Worten einmischte, das dies wohl der Ausdruck
unserer Demokratie ist.

Ich stelle fest, dass Beleidigungen, wie auch hier, in der Regel von der Anti-PF-Fraktion ausgehen (faszinierend!)
Und
Ja, das ist ein Ausdruck von Demokratie.

Einer Fachdiskussionen ist nun mal eigen, das die Meinungen
aufeinanderprallen. Wenn es nicht so wäre, brauchten wir sie
nicht führen, Ok? Keiner fühlte sich beleidigt, Big_Surfer
wollte unsere Meinung wissen und er hat sie erhalten. Auch
wenn sie ihm nicht gefällt.

Genau dieser Fred hat sich im Weiteren energisch zur Wehr
gesetzt, die bis zum heutigen Tag gültigen FAQ dieses Boardes
überhaupt ernsthaft zur Kenntnis zu nehmen, und erklärte statt
dessen auf meine Frage nach seinem Wissen:

Wo gesammelt?

daheim - und nein ich werde mich nicht äussern. Was die :antipf-community davon hält ist mir eigentlich doddal egal.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Recht hat er.

und heute greifst du diesen Schwachsinn noch einmal auf. Ich
habe den Eindruck, das dir nur daran gelegen ist, Stimmung
anzuheizen. Das wird dir mit Sicherheit nicht gelingen.

Im Gegenteil! Ich bin für Deeskalation.
Und ich stelle fest, dass du schon wieder ein Wort mit beleidigendem Charakter benutzt.
In jedem besseren Rethorik Kurs kann man lernen, dass „negativ emotionale“ Argumente ein Zeichen von Schwäche, Angst, Verunsicherung, mangelnder Fachkompetenz etc. sind.
(btw. bereitet es mir persönlich ein grosses Vergnügen derartige Ausfälle immer wieder von Seiten der Anti-PW-Fraktion festzustellen, das kann ich dann als „Ausgleich“ für den Nerv-Faktor dieser Beiträge betrachten)

Ich verstehe deinen Beitrag nicht.

Also:
Es geht schlicht und ergreifend darum, dass es nicht in Ordnung ist einen Benutzer einer PF pauschal als „Volltrottel“ abzustempeln, vor allem deswegen nicht, weil PFs millionenfach verbreitet sind und so gut wie immer und überall mit „Komplettrechnern“ vertrieben werden.
Ein „Otto Normalverbraucher“ ist in der Regel überhaupt nicht in der Lage die Zusammenhänge die hier so fleissig erörtert werden zu begreifen (und will das im Zweifel auch gar nicht).
Solche Leute bekommen hier in der Regel den „Wir wissen das alles besser-und PFs-sind-„Schadsoftware“-Knüppel“ übergezogen und reagieren verständlicherweise mit Unverständnis.
Für diese User bist du im Zweifel bestenfalls n komischer Computerfreak der komische Sachen erzählt die keiner versteht und gegen dich steht die Marktmacht (und damit verbundene Kompetenzzuweisung) von Microsoft, Symantec, der freundliche Computer(-fach)verkäufer, der PC-Zeitung mit dem Hirn in der Werbung und andere mehr.
Wenn du wirklich mit diesen konkuriern willst, brauchts halt ein wenig mehr als den Hinweis auf ein dubioses Tool (dingens.org)(da lese ich was vom chaos-computer-club…das sind doch diese bösen hacker…)
und Behauptungen wie PFs wären „Schadsoftware“ (btw. eine völlig überzogene Behauptung) oder Links auf Seiten, die zwar für Insider recht aufschlussreich sein können, für „Normalsterbliche“ aber völlig unverständlich sind.
Kurzum:
der Ton macht die Musik
und was in diesem Brett zu diesem Thema, eben vor allem und deutlich überwiegend von der Anti-PF-Fraktion so zu hören ist, ist für mein sensibles Gemüt ein schrecklicher grässlicher abstossender Lärm.

Und weils grad so lustig ist…
Ich freu mich doch immer wieder daran, dass meine PF (ja, ich habe auch alle „überflüssigen“ Dienste abgeschaltet) mir z.B den Port 1002 zumacht (auch wenn ich mich nicht 100%ig darauf verlassen kann)
und ja, es bereitet mir immer wieder Vergnügen meinem WORD den Zugang zum Internet zu untersagen (hab sogar darauf verzichtet das als Regel festzulegen)
Wohlbemerkt:
Es steht ausser Frage, dass man durch geeignete Massnahmen wie z.B.
dem deaktivieren von Windows Diensten die Sicherheit von PCs verbessern
kann und dass derartige Massnahmen eine PF eventuell sogar völlig überflüssig machen,
aber,
genauso ausser Frage steht zumindest für mich, dass eine PF eine Schutzfunktion für einen PC bieten kann und daher nicht pauschal als völlig unsinnig oder sogar schädlich verurteilt werden kann.(wer das trotzdem tut ist eben in meinen Augen „weltfremd“)
PF-Nutzer (wie hier geschehen!!) pauschal als „Asozial“ zu bezeichnen ist für mich ein Ausdruck von blindwütigem Fanatismus, der die Realität völlig ausser acht lässt, und Menschen die sich in derartiger Weise äussern müsssen sind in meinen Augen schlicht und ergreifend zu bedauern.

Mit fröhlichem Gruss
Stefan

Hallo Stephan

So heisse ich nicht!
Hallo Hinterwäldler,

Und ich bin nicht Hinterwaeldler… und nu? Das funktioniert leider nur, wenn man es kapiert hat.

Koennt ihr mir mal sagen, wie lange ihr euren Kinderkram hier noch abziehen wollt? Der thread enthaelt seit etwa zwei Tagen keinerlein nuetzliche Informationen, weder fuer PFW-Befuerworter noch fuer -Gegner, ist nicht mal annaehernd lustig und auch ziemlich weit weg vom Thema. Ich fuer meinen Teil wuerde es sehr begruessen, wenn ihr euren Schwachsinn weiter per mail austauscht. Wenn ein MOD das durch Absperren des thread erzwingen wuerde, waere das IMHO auch eine gute Massnahme.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Recht hat er.

Wenn ihr das dann endlich mal wahr machen wuerdet. Danke.

In jedem besseren Rethorik Kurs kann man lernen,

Verdammt, ich muss verpasst haben, dass das Brett in „Diskutieren fuer Fortgeschrittene“ umbenannt wurde.

Es geht schlicht und ergreifend darum, dass es nicht in
Ordnung ist einen Benutzer einer PF pauschal als „Volltrottel“
abzustempeln,

Voellig unabhaengig davon, ob ihr PFW einsetzt, stempel ich euch als Volltrottel ab, weil ihr euch ueber Dingen aufregt, die _ueberhaupt_ nichts mit dem Brett zu tun haben. Jedesmal, wenn man mit euch eine fachliche Diskussion anfangen will, kommt leider nichts mehr und ihr driftet ins OffTopic. Das ist ziemlich mager.

Ein „Otto Normalverbraucher“ ist in der Regel überhaupt nicht
in der Lage die Zusammenhänge die hier so fleissig erörtert
werden zu begreifen (und will das im Zweifel auch gar nicht).

Oh mein Gott, er versucht, zum Thema zu kommen. (Drolligerweise genau zu dem Thema, was kuerzlich hier als „peinlich“ betitelt wurde.)

Für diese User bist du im Zweifel bestenfalls n komischer
Computerfreak der komische Sachen erzählt die keiner versteht
und gegen dich steht die Marktmacht (und damit verbundene
Kompetenzzuweisung) von Microsoft, Symantec, der freundliche
Computer(-fach)verkäufer, der PC-Zeitung mit dem Hirn in der
Werbung und andere mehr.
Wenn du wirklich mit diesen konkuriern willst, brauchts halt
ein wenig mehr als den Hinweis auf ein dubioses Tool
(dingens.org)(da lese ich was vom chaos-computer-club…das
sind doch diese bösen hacker…)

Du meinst, wenn das Video in einer Gelben Schachtel daherkaeme und ein monatlicher newsletter von ZoneLabs auf das script hinweisen statt auf IMHO sehr fragwuerdige Internetseiten[1] wuerde das was an deren Qualitaet aendern? Verstehe ich nicht, ehrlich nicht. Erklaer’s mir: was aendert Marketing an der Qualitaet von Sicherheitssoftware bzw. verwandten Themen?

und was in diesem Brett zu diesem Thema, eben vor allem und
deutlich überwiegend von der Anti-PF-Fraktion so zu hören ist,
ist für mein sensibles Gemüt ein schrecklicher grässlicher
abstossender Lärm.

Ja, jetzt lasst uns alle eine Runde Kuscheln. Soll ich dem naechsten etwas sein trauriges Koepfchen taetscheln und ihm sagen, dass die personal firewall doch so ein doofes Ding ist und wir am besten alle mal gemeinsam auf das bloede Symantec/ZoneLabs/Microsoft/$marketingmachine schimpfen? In wie weit hilft ihm das bei seinem Problem?

Ich freu mich doch immer wieder daran, dass meine PF (ja, ich
habe auch alle „überflüssigen“ Dienste abgeschaltet) mir z.B
den Port 1002 zumacht (auch wenn ich mich nicht 100%ig darauf
verlassen kann)

Wieviele Merkbefreiungen hast Du eigentlich schon? Du unterliegst einem schweren Irrglauben, wenn Du denkst, dass Du irgendwelche software durch irgendeine andere auf Deinem Rechner einsperren kannst. Bitte sieh Dir das Video vom CCC an.

und ja, es bereitet mir immer wieder Vergnügen meinem WORD den
Zugang zum Internet zu untersagen (hab sogar darauf verzichtet
das als Regel festzulegen)

Im Falle von Word mag das (vielleicht?) stimmen (wobei Du hoffentlich trotzdem einen kurzen Moment Deiner kostbaren Zeit darauf verschwendest, darueber nachzudenken, was ein Schreibprogramm im Internet macht). Fuer allgemeine software gilt das aber eben nicht. Und die Tatsache, dass Du Dich darauf verlaesst, wird frueher oder spaeter ein Problem fuer Dich, Deinen Rechner und alle anderen im Internet sein.

PF-Nutzer (wie hier geschehen!!) pauschal als „Asozial“ zu
bezeichnen

Bitte lies nochmal: Menschen, die sich einen Feuchten um den Sicherheitszustand ihres Rechners kuemmern sind asozial. Sie befinden sich in einer Gemeinschaft mit den Rechnern anderer Menschen. Diese zu gefaehrden oder auch nur zu stoeren ist asozial.

Gruss vom Frank.
===footnotes===
[1] Leider ist der link im letzten newletter nicht ganz so lustig wie sonst. Er funktioniert nur mit ActiveX: http://download.zonelabs.com/bin/promotions/spywared…
Aber solche Saetze haben auch schon was:

Spyware can gain access to a system through every day tools such as web browsers. „Drive-by“ downloads is a common method of infiltration (simply visiting a Web page or clicking on a link in an email) as is instant messaging (IM), streaming audio and video and a variety of third party programs such as peer to peer file sharing and other „freeware“. Users are typically unaware of the dangers of installing such programs.

Und da wurde den PFW-Zweiflern vorgeworfen, sie wuerden Panik-Mache betreiben. Das ist genau das hohle Geschwaetz, das andere hier auch schon abgelassen haben. Ich verlange ja gar nicht, dass sich customer mit den Details langweilt, aber ich als geringfuegig technisch Interessierten erhoffe neben dem Marketinggeblubber immer noch einen link zu weiterfuehrenden Informationen. Da diese selbst auf Anfrage per mail nicht kommen kann ich nur mutmassen, dass sie die nicht haben.

(Ja, ich schreibe zu lange Fussnoten.)

Hallo Leute, hallo Der_Frank

Ich hätte es nicht besser schreiben können.
Danke, auch in meinem Namen

der Hinterwäldler

Hallo Fred

Bitte lies dies:
http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml

der Hinterwäldler

Gottchen

Hallo Stephan

So heisse ich nicht!
Hallo Hinterwäldler,

Hallo,

Und ich bin nicht Hinterwaeldler… und nu? Das funktioniert
leider nur, wenn man es kapiert hat.

Du scheinbar nix, du mekst ja nicht mal, wenn du gar nicht angesprochen bist.

Koennt ihr mir mal sagen, wie lange ihr euren Kinderkram hier
noch abziehen wollt? Der thread enthaelt seit etwa zwei Tagen
keinerlein nuetzliche Informationen, weder fuer
PFW-Befuerworter noch fuer -Gegner, ist nicht mal annaehernd
lustig und auch ziemlich weit weg vom Thema. Ich fuer meinen
Teil wuerde es sehr begruessen, wenn ihr euren Schwachsinn
weiter per mail austauscht. Wenn ein MOD das durch Absperren
des thread erzwingen wuerde, waere das IMHO auch eine gute
Massnahme.

  1. geht dich das was an ?
  2. Du bist beleidigend
  3. Nur weil du etwas für nicht nützlich hältst, heisst das noch lange nicht, dass es das auch ist.
  4. Du tust mir Leid.

Damit ist dieser thread von meiner seite beendet.

Recht hat er.

Wenn ihr das dann endlich mal wahr machen wuerdet. Danke.

In jedem besseren Rethorik Kurs kann man lernen,

Verdammt, ich muss verpasst haben, dass das Brett in
„Diskutieren fuer Fortgeschrittene“ umbenannt wurde.

Nach meiner Meinung, hast du so einiges verpasst.

Es geht schlicht und ergreifend darum, dass es nicht in
Ordnung ist einen Benutzer einer PF pauschal als „Volltrottel“
abzustempeln,

Voellig unabhaengig davon, ob ihr PFW einsetzt, stempel ich
euch als Volltrottel ab, weil ihr euch ueber Dingen aufregt,
die _ueberhaupt_ nichts mit dem Brett zu tun haben. Jedesmal,
wenn man mit euch eine fachliche Diskussion anfangen will,
kommt leider nichts mehr und ihr driftet ins OffTopic. Das
ist ziemlich mager.

  1. Du bist schon wieder beleidigend
  2. Ich halte dich für nicht qualifiziert zum führen einer fachlichen Diskussion

Ein „Otto Normalverbraucher“ ist in der Regel überhaupt nicht
in der Lage die Zusammenhänge die hier so fleissig erörtert
werden zu begreifen (und will das im Zweifel auch gar nicht).

Oh mein Gott, er versucht, zum Thema zu kommen.
(Drolligerweise genau zu dem Thema, was kuerzlich hier als
„peinlich“ betitelt wurde.)

Ich meine es ist Peinlich für dich, was du hier so von dir gibst.

Für diese User bist du im Zweifel bestenfalls n komischer
Computerfreak der komische Sachen erzählt die keiner versteht
und gegen dich steht die Marktmacht (und damit verbundene
Kompetenzzuweisung) von Microsoft, Symantec, der freundliche
Computer(-fach)verkäufer, der PC-Zeitung mit dem Hirn in der
Werbung und andere mehr.
Wenn du wirklich mit diesen konkuriern willst, brauchts halt
ein wenig mehr als den Hinweis auf ein dubioses Tool
(dingens.org)(da lese ich was vom chaos-computer-club…das
sind doch diese bösen hacker…)

Du meinst, wenn das Video in einer Gelben Schachtel daherkaeme
und ein monatlicher newsletter von ZoneLabs auf das script
hinweisen statt auf IMHO sehr fragwuerdige Internetseiten[1]
wuerde das was an deren Qualitaet aendern? Verstehe ich
nicht, ehrlich nicht. Erklaer’s mir: was aendert Marketing an
der Qualitaet von Sicherheitssoftware bzw. verwandten Themen?

Nix, du kapierst (mal wieder!) den Zusammenhang nicht.

und was in diesem Brett zu diesem Thema, eben vor allem und
deutlich überwiegend von der Anti-PF-Fraktion so zu hören ist,
ist für mein sensibles Gemüt ein schrecklicher grässlicher
abstossender Lärm.

Ja, jetzt lasst uns alle eine Runde Kuscheln. Soll ich dem
naechsten etwas sein trauriges Koepfchen taetscheln und ihm
sagen, dass die personal firewall doch so ein doofes Ding ist
und wir am besten alle mal gemeinsam auf das bloede
Symantec/ZoneLabs/Microsoft/$marketingmachine schimpfen? In
wie weit hilft ihm das bei seinem Problem?

Was hast du denn eigentlich damit gesagt ?

Ich freu mich doch immer wieder daran, dass meine PF (ja, ich
habe auch alle „überflüssigen“ Dienste abgeschaltet) mir z.B
den Port 1002 zumacht (auch wenn ich mich nicht 100%ig darauf
verlassen kann)

Wieviele Merkbefreiungen hast Du eigentlich schon? Du
unterliegst einem schweren Irrglauben, wenn Du denkst, dass Du
irgendwelche software durch irgendeine andere auf Deinem
Rechner einsperren kannst. Bitte sieh Dir das Video vom CCC
an.

Deine Logik ist schon erstaunlich…weiterführend frag ich dann mal, wie du zu der Überzeugung kommst, das deaktivieren von Diensten würde irgendwas an deiner Rechnersicherheit bewirken.

und ja, es bereitet mir immer wieder Vergnügen meinem WORD den
Zugang zum Internet zu untersagen (hab sogar darauf verzichtet
das als Regel festzulegen)

Im Falle von Word mag das (vielleicht?) stimmen (wobei Du
hoffentlich trotzdem einen kurzen Moment Deiner kostbaren Zeit
darauf verschwendest, darueber nachzudenken, was ein
Schreibprogramm im Internet macht). Fuer allgemeine software
gilt das aber eben nicht. Und die Tatsache, dass Du Dich
darauf verlaesst, wird frueher oder spaeter ein Problem fuer
Dich, Deinen Rechner und alle anderen im Internet sein.

Wiederum geht es dir meiner Ansicht nach um Selbstbeweihräucherung und nicht um inhaltliche Auseinandersetzung und der Begriff „Profilneurose“ drängt sich mir im Zusammenhang mit dir auf.

PF-Nutzer (wie hier geschehen!!) pauschal als „Asozial“ zu
bezeichnen

Bitte lies nochmal: Menschen, die sich einen Feuchten um den
Sicherheitszustand ihres Rechners kuemmern sind asozial. Sie
befinden sich in einer Gemeinschaft mit den Rechnern anderer
Menschen. Diese zu gefaehrden oder auch nur zu stoeren ist
asozial.

Das wird durch deine Umformulierung auch nicht besser.
Das dir sowas nicht peinlich ist

Gruss vom Frank.

Lieber nicht
Gute Besserung
Stefan

===footnotes===
[1] Leider ist der link im letzten newletter nicht ganz so
lustig wie sonst. Er funktioniert nur mit ActiveX:
http://download.zonelabs.com/bin/promotions/spywared…
Aber solche Saetze haben auch schon was:

Spyware can gain access to a system through every day tools
such as web browsers. „Drive-by“ downloads is a common method
of infiltration (simply visiting a Web page or clicking on a
link in an email) as is instant messaging (IM), streaming
audio and video and a variety of third party programs such as
peer to peer file sharing and other „freeware“. Users are
typically unaware of the dangers of installing such
programs.

Und da wurde den PFW-Zweiflern vorgeworfen, sie wuerden
Panik-Mache betreiben. Das ist genau das hohle Geschwaetz,
das andere hier auch schon abgelassen haben. Ich verlange ja
gar nicht, dass sich customer mit den Details langweilt, aber
ich als geringfuegig technisch Interessierten erhoffe neben
dem Marketinggeblubber immer noch einen link zu
weiterfuehrenden Informationen. Da diese selbst auf Anfrage
per mail nicht kommen kann ich nur mutmassen, dass sie die
nicht haben.

(Ja, ich schreibe zu lange Fussnoten.)

Dazu:
Aus meiner Sicht bist du keinen Deut besser als die, du stehst einfach nur auf der anderen Seite

1 Like

Erstaunt…

Hallo Leute, hallo Der_Frank

Hallo,

Ich hätte es nicht besser schreiben können.

Wirklich?
Schade eigentlich, bis grad eben hatte ich noch eine relativ gute Meinung von deinem Niveau, nun leider nicht mehr.

Danke, auch in meinem Namen

der Hinterwäldler

Gute Besserung
Stefan

[MOD] Zurück zum Thema bitte…
Meine Herren (das geht jetzt primär nicht an big_surfer, sondern an die User etwas weiter unten),

ich bitte darum, irgendwie die Kurve zurück zum eigentlich Thema zu finden oder es eben sein zu lassen. Weiter unten habe ich ein paar Artikel abgeschlossen, zu einer Löschung konnte ich mich jetzt grad noch nicht durchringen, aber wenn das so weitergeht, dann räum ich diesen Thread mal ein wenig auf - den Aufwand würde ich mir aber gerne sparen.

Danke und Gruß,

Malte.

kleine inhaltliche Frage
Hallo,

ich bin kein Experte, hätte aber ne Frage dazu:

Ist es nicht doch sinnvoll eine PF zu haben, weil auch nicht jeder Angreifer ein großer Könner ist? Ich meine, dass ich die NSA nicht mit meinem popligen Norten aufhalten werde, ist mir klar. Die interessieren sich auch nicht für mich (hoffentlich). Aber vielleicht lässt sich der 11jähre Junge von nebenan, der sich als großer Internet-Pirat fühlt damit abschrecken?
Schließlich bin ich doch mit einer anständig konfigurierten Firewall und etwas Vorsicht ein schwierigeres Opfer als Millionende anderer Nutzer, oder?
Oder bin ich damit nur eine größere Herausforderung?

Viele Grüße,
Hannes

Die Kritik nehm ich aber gerne an und werde den Text beizeiten
nochmal überarbeiten.

Gruß,

Malte.

Hallo!

Danke, Malte, das wär super!

Gruß
Gerald

big_surfer bezieht sich im Ursprungsposting im wesentlichen auf ‚Personal‘ Firewalls (PF), daher werde auch ich mich darauf beschränken.

Schließlich bin ich doch mit einer anständig konfigurierten
Firewall und etwas Vorsicht ein schwierigeres Opfer als
Millionende anderer Nutzer, oder?

Mit der (von mir angebrachten) kleinen Hervorhebung hast du sicher recht. Eine PF, sauber konfiguriert und regelmässig auditiert, kann tatsächlich einen zusätzlichen Schutz bieten. Und es gibt Szenarien, in denen auch eine PF sinnvoll einsetzbar ist. Möglicherweise werde ich kein Szenario finden, für das ich nicht selbst oder ein anderer einen sinnvolleren, geeigneteren Lösungsansatz finde als die PF - einen Baum zu fällen ist der Einsatz der Motorsäge sinnvoller als der Einsatz einer Axt, dennoch ist die Axt ein für diesen Zweck geeignetes Werkzeug.

Das Standardszenario für den Einsatz einer PF ist aber der PC zuhause, welcher hinter einem Router oder direkt über ein Modem ins Internet verbunden ist. Hier haben PF im wesentlichen zwei Aufgabenbereiche, die Trennung auf dem PC laufender Dienste vom Internet sowie das Unterbinden unerwünschter Programmzugriffe nach aussen.

Für die erste Aufgabe lautet aber der zwingende Lösungsansatz, da eine PF, auch wenn gut gewartet, immer korrumpierbar ist, dafür zu sorgen, dass Dienste, soweit nicht erwünscht, schlicht nicht angeboten werden. Wird aber ein Dienst angeboten, z. B. weil du von dritter Stelle auf deinen PC daheim zugreifen willst, kann die PF nicht unterscheiden, ob ein Zugriff authorisiert ist oder nicht. Die PF bietet dir also in diesem Punkt keinerlei Zusatznutzen.

Versucht ein auf deinem Rechner installierter Trojaner eine Verbindung ins Internet aufzubauen, z. B. um deine Kennwörter im Internet herumzuposaunen, hat der zweite Aufgabenbereich der PF seinen grossen Auftritt. Schauen wir vor diesem Auftritt aber mal kurz hinter die Kulissen: Die PF greift ganz offenkundig erst dann, wenn dein Rechner bereits korrumpiert ist. Es hat also zunächst eine Infektion stattgefunden, von der PF nicht verhindert (was auch deren Aufgabe nicht ist).

Du hast dir bewusst eine Software installiert, welche dummerweise infiziert ist, du hast den IE mangelhaft konfiguriert eingesetzt, du hast gedankenlos einen Mailanhang geöffnet… Wenn jetzt die PF aufschreit, hat sie ihren Job getan, sie war tatsächlich nützlich. Das Problem ist aber, dass, wenn ein Programm deinen Rechner korrumpieren kann, es genauso gut auch die PF korrumpieren kann. Und jeder Nutzen ist wieder dahin.

Der Wert der PF ist bezüglich dieser zweiten Aufgabe also zwar nicht zu negieren, aber als recht gering zu betrachten. Die PF schützt deinen Rechner nicht vor Schadsoftware, sie kann dir aber zur Erkenntnis einer Infektion verhelfen.

Die Darstellung von Rundum-Sorglos-Paketen der üblichen ‚Security‘-Softwarehersteller in der Werbung entspricht also in keiner Weise der Realität, in dieser Darstellung aber liegt die wesentliche Gefahr: die Gefahr, dass sich Anwender auf den nicht vorhandenen Schutz ihres PC durch PF verlassen, und infolgedessen wesentliche Sicherheitsmassnahmen unterlassen bzw. leichtfertig werden.

Unter der Voraussetzung, dass du selbst die Mechanismen der PF nicht unterläufst, dass du die notwendigen Sicherheitsmassnahmen ergreifst und dass du die PF nicht einfach nebenherlaufen lässt, sondern ihre Funktionalität regelmässig überwachst, kann sie dir tatsächlich einen Nutzen bringen. Die Frage, ob die erhöhte Systemkomplexität durch die PF oder Sicherheitslücken in der PF diesen Nutzen nicht wieder zunichte machen, betrachte ich als akademisch, da mögen andere drüber streiten.

Gruss
Schorsch

Hallo Hannes

Schließlich bin ich doch mit einer anständig konfigurierten
Firewall und etwas Vorsicht ein schwierigeres Opfer als
Millionende anderer Nutzer, oder?

Kommt drauf an, um welche Bedrohung es konkret geht. Der von Dir angesprochene 11jährige wird z.B. mal mit einem Portscanner hantieren. Das ist an sich nichts schlimmes. Solche Portscans können Dir, wenn Du Dein System sinnvoll konfigurierst, völlig egal sein. Hast Du keine Dienste laufen, sind alle Ports geschlossen und somit würde ein Portscan nichts anrichten.

Oder bin ich damit nur eine größere Herausforderung?

Unter Umständen ja. Falls Du bei der PFW das sogenannte ‚Stealth‘ verwendest, wodurch alle ankommenden Pakete wie Pings, Portscans etc. einfach weggeworfen werden, was angeblich Deinen Rechner ‚unsichtbar‘ machen soll, kann das die Aufmerksamkeit eines Angreifers auf sich ziehen. Denn wenn er von einer IP-Adresse aus dem Range, den er scannt, keine Antworten bekommt, weiss er, dass da jemand ist und dass dieser jemand vermutlich eine PFW laufen hat. Denn wenn eine IP nicht in Verwendung ist, würde ein Portscan ein Resultat liefern.

Man darf auch folgendes nicht vergessen: Egal ob man eine PFW einsetzt oder nicht, in jedem Fall benötigt man Wissen. Denn ohne Wissen kann man keine PFW ‚anständig‘ konfigurieren. Das ist der Knackpunkt, den hier einige Leute versuchen, verständlich zu machen. Wissen kann durch nichts ersetzt werden als durch noch mehr Wissen.

CU
Peter

Hallo Schorsch

Und es gibt Szenarien, in denen auch eine PF sinnvoll
einsetzbar ist.

Ein mögliches Szenario, in der eine PFW nützlich sein kann:

Etwas, was in jedem Fall zwingend nötig ist, ist die Aneignung von Wissen. Wissen über Netzwerke, Protokolle etc. Hier kann eine PFW helfen. Wenn nämlich der Benutzer die aufpoppenden Meldungen über ‚Angriffe‘ zum Anlass nimmt, sich zu informieren, was da jeweils genau passiert ist, warum das passiert ist, ob das gefährlich ist und so weiter. Und auf diesem Weg sein Wissen vergrössert.

In so einem Fall würde der User zu Anfang alles melden lassen, dann aber mit der Zeit immer mehr Meldungen so einstellen, dass nicht jeder Ping und jeder Portscan gemeldet wird. Sondern nur noch wirklich wichtige Sachen.

Versucht ein auf deinem Rechner installierter Trojaner eine
Verbindung ins Internet aufzubauen, z. B. um deine Kennwörter
im Internet herumzuposaunen, hat der zweite Aufgabenbereich
der PF seinen grossen Auftritt.

Ich würde das allgemeiner formulieren. Die Hersteller von PFW versprechen ganz generell, dass eine PFW sämtlichen Traffic vom Rechner ins Internet kontrollieren und ggf. blockieren kann. Das ist ja auch etwas, was von vielen PFW-Nutzern gern angegeben wird, dass sie z.B. den Realplayer daran hindern können, ‚nach Hause zu telefonieren‘.

Genau diese Kontrolle ist aber eben nicht möglich. Es ist unerheblich, ob es sich um eine Malware handelt oder um eine ‚brave‘ Software, auch der Realplayer kann seine Daten an der PFW vorbei ins Internet senden, wenn er will. Da gibt es viele Möglichkeiten, einige davon sind im Design von Windows begründet und daher prinzipbedingt nicht wirksam zu verhindern.

Der Wert der PF ist bezüglich dieser zweiten Aufgabe also zwar
nicht zu negieren, aber als recht gering zu betrachten. Die PF
schützt deinen Rechner nicht vor Schadsoftware, sie kann dir
aber zur Erkenntnis einer Infektion verhelfen.

Die Frage ist jedoch, wie gross oder klein ist die Chance, dass eine allfällige Kompromittierung tatsächlich dank der PFW erkannt wird. Und hier gehen halt einige Leute (darunter meine Wenigkeit) eher vom worst case aus, also dass diese Chance derart gering ist, dass man sie als nichtexistent betrachten muss.

Auch wenn man eine PFW einsetzt und auch wenn diese nach allen Regeln der Kunst konfiguriert ist, so muss man sich trotzdem so verhalten, als ob sie nicht vorhanden wäre. Man muss genauso aufpassen, wo man so klickt und was man sich herunterlädt und ausführt. Aus diesem Grund halte ich den möglichen Sicherheitsgewinn selbst unter optimalen Bedingungen für gering.

CU
Peter

Auch wenn man eine PFW einsetzt und auch wenn diese nach allen
Regeln der Kunst konfiguriert ist, so muss man sich trotzdem
so verhalten, als ob sie nicht vorhanden wäre. Man muss
genauso aufpassen, wo man so klickt und was man sich
herunterlädt und ausführt. Aus diesem Grund halte ich den
möglichen Sicherheitsgewinn selbst unter optimalen Bedingungen
für gering.

Gerade hier sehe ich einen möglichen Nutzen der PF: Was ist, wenn mehrere Leute Zugriff auf diesen Rechner haben, wenn ich womöglich davon ausgehen muss, dass meine Mitnutzer (in einer Familie z. B. die Kinder oder der nicht ganz nüchtern vom wöchentlichen Kegelabend heimkehrende Gatte) sich eben nicht so verhalten?

Ein Doppelclick zu viel, der Trojaner öffnet den SMTP-Port, will sich vom neuen Besitzer des PC seine Instruktionen holen, die PF kreischt auf (die Kinder schalten vor Schreck den Computer aus und haben nichts gemacht)… Ich denke, dass hier eine PF geeignet sein könnte, die Anwender vor sich selbst zu schützen. Unter welchen Bedingungen dieses Szenario realistisch ist, kann ich nicht beurteilen, entspr. Praxiserfahrungen habe ich selber nicht. Die Rahmenbedingungen für einen sinnvollen PF-Einsatz in solch einem Szenario dürften sehr eng geschnitten sein, der eine oder andere ‚Dünne Mann‘ könnte aber in dieses Korsett durchaus hineinpassen.

Käme ich aber von der anderen Seite, stünde ich vor der Wahl, ob ich mein Notebook und meine Daten einem fremden privaten Netzwerk anvertrauen wollte, und käme auf meine Frage, wie dieses Netz denn gesichert sei, als Antwort: „Wir setzen eine Personal Firewall ein“ - fluchtartig fiele der Deckel aufs Laptop und das mir in die Hand gedrückte Kabel auf den Boden.

Gruss
Schorsch