Problem gelöst!

Hallo Leute,

Danke für all eure Infos.
Hab mei Festplatte nomal formatiert und ZA nomal installiert.
Hab dann diesmal allen Programmen erlaubt, ´ne verbindung zum internet herzustellen, wenn ZA mi gefragt hat. jetzt geht alles.
wahrscheinlich habe ich einem programm verweigert, das für die anzeige der seiten notwendig ist. i werd mir jetz au SP2 besorgen und die ganzen patches runterladen.

Gruß
Juliana

Hallo Juliana

Hab mei Festplatte nomal formatiert

Gut.

und ZA nomal installiert.

Nicht gut. Warum hast Du das getan?

Hab dann diesmal allen Programmen erlaubt, ´ne verbindung zum
internet herzustellen, wenn ZA mi gefragt hat.

Somit kannst Du ZA auch gleich wieder deinstallieren. Denn wenn Du allen Programmen Zugriff gewährst, wozu dann noch ZA?

jetzt geht alles.

Stimmt, jetzt kann jedes Programm seine Daten ins Internet senden, selbst wenn Du das gar nicht willst.

i werd mir jetz au SP2 besorgen und die ganzen patches runterladen.

Das ist hingegen wiederum eine gute Idee.

CU
Peter

Hi

Hab dann diesmal allen Programmen erlaubt, ´ne verbindung zum
internet herzustellen, wenn ZA mi gefragt hat. jetzt geht
alles.

Eine Tür mit 20 sicherheitsschlössern, aber weils sonst immer solange dauert rein und rauszukommen alle offen :smile:
was tut dann ZA ausser Ressourcen beanspruchen?
Alles funzen würde auch ohne ZA =:stuck_out_tongue:

HH

Moin

Somit kannst Du ZA auch gleich wieder deinstallieren. Denn
wenn Du allen Programmen Zugriff gewährst, wozu dann noch ZA?

Wieviele Würmer a la Sasser laufen im Netz derzeit rum ? Meinem Log nach zu urteilen Dutzende… ZA ist zwar nur eine pseudo FW, hält diese Würmer aber DRAUSSEN. Und wenn SP2 noch nicht installiert ist (also windows keine eigene FW hat) muss man sich irgendwie schützen.

ZA wird den Sasser-Port auch nicht nach aussen frei schalten. Wieso weiss ich nicht, aber ich habs oft genug getestet…

Sicher ZA läst alle anderen Arten von Viren durch, aber das ist nicht der Punkt. Es geht ja nur um Würmer.

cu

Hallo,

Somit kannst Du ZA auch gleich wieder deinstallieren. Denn
wenn Du allen Programmen Zugriff gewährst, wozu dann noch ZA?

Wieviele Würmer a la Sasser laufen im Netz derzeit rum ?
Meinem Log nach zu urteilen Dutzende… ZA ist zwar nur eine
pseudo FW, hält diese Würmer aber DRAUSSEN. Und wenn SP2 noch
nicht installiert ist (also windows keine eigene FW hat) muss
man sich irgendwie schützen.

seltsam, ich habe noch nie eine Fw benutzt (auch nicht die Windows - eigene) und hatte nie Blaster, Sasser etc. Und warum? Weil man die Updates dafür auch einzeln - unabhängig vom SP2 installieren kann. Die Updates waren raus bevor Sasser etc überhaupt aufgetaucht sind.

Sicher ZA läst alle anderen Arten von Viren durch, aber das
ist nicht der Punkt. Es geht ja nur um Würmer.

… gegen die man sich einfacher durch ein Update von Windows schützen kann.

Bye

Helfen vs. Verarschen. Spass auf Kosten anderer …
oder Leute aufklären ?

Moin (soviel Zeit muss sein)

Weil man die Updates dafür auch einzeln - unabhängig
vom SP2 installieren kann. Die Updates waren raus bevor Sasser
etc überhaupt aufgetaucht sind.

Und wie kommst du als Otto-normal („nur“ 1 PC und „nur“ windows-InstallCD) an die Patches nach einer Neuinstallation ? Das MS-Autoupdate hinterlässt keine installierbaren Patches. Vor einer ungeplanten Neuinstallation runterladen werden die wenigsten tun. Download nach der Neuinstallation ist hoffnungslos, das überlebt das Windows derzeit nicht.

PFWs sind ein (notwendiges) Übel und machen manchmal trotzdem Sinn. Und wenn Zonealarm die einzige greifbar PFW ist, wieso nicht ? Leuten mit WinXP ohne SP2 (und alle anderen Patches) zu raten die PFW zu deinstallieren ist Blödsinn. Sowas macht man nicht. Es sei denn man will die Leute verarschen. Dafür gibts aber genügend andere Foren.

In diesem Forum sollte mal Leuten geholfen werden. Von verarschen steht nix in den Forumregeln. Die Fragesteller haben oft keine Ahnung was in ihrem Rechner abgeht. Ihnen zu riskanten Aktionen raten ohne auf die Risiken hinzuweisen ist bescheuert. Ich fordere die Leute ja auch nicht auf Cola in den Rechner zu schütten oder ihn mit einem Hammer zu bearbeiten.

cu

2 Like

Hi,

Weil man die Updates dafür auch einzeln - unabhängig
vom SP2 installieren kann. Die Updates waren raus bevor Sasser
etc überhaupt aufgetaucht sind.

Und wie kommst du als Otto-normal („nur“ 1 PC und „nur“
windows-InstallCD) an die Patches nach einer Neuinstallation ?

auch Otto - Normaluser kommt an eine Update - CD von MS dran, die werden kostenlos verschickt. Nun ist es das SP2, vorher war es eine „einfache“ Update - CD.
Ich persönliche sichere mir übrigens die Updates separat auf CD um sie nach einer Neuinstallation direkt einspielen zu können bevor ich mit dem Rechner ins Netz gehe. Bzw. habe ich ein Image, was ich zurückspiele statt neu zu installieren. Aber ich glaube ich stehe hier nicht zur Debatte.

Das MS-Autoupdate hinterlässt keine installierbaren Patches.

Man kann sie aber während des Downloads sichern. Bzw. muss man sie ja nicht automatisch runterladen, das kann man auch gezielt tun.

Vor einer ungeplanten Neuinstallation runterladen werden die
wenigsten tun. Download nach der Neuinstallation ist
hoffnungslos, das überlebt das Windows derzeit nicht.

Noch ein Grund das SP2 bereit zu halten. Die CD wird wohl inzwischen jeder haben. Ansonsten kann man sie bei MS kostenlos bestellen. Mit einem System XP incl. SP2 kann man derzeit ungeschadet ins Internet gehen.

PFWs sind ein (notwendiges) Übel und machen manchmal trotzdem
Sinn.

Wie gesagt habe ich nie irgendeine Fw benutzt (weder hard noch soft) und hatte nie Probleme. Wenn man sich einen mordstollen PC dahinstellt sollte man wenigstens die grundlegenden Dinge ein bisschen wissen (von Profi - Wissen spricht hier niemand!). Und von Blaster sollte man schon mal gehört haben und wenigstens das Update dafür griffbereit haben, damit man eben nicht erst ins Internet muss um sich das Update zu ziehen. Bzw. wäre es auch eine Möglichkeit (so habe ich es aus der Not heraus mal gemacht) neu zu installieren, sich die Updates zu laden, diese u sichern und direkt den Rechner noch mal neu zu installieren, dann incl. der Updates.

Und wenn Zonealarm die einzige greifbar PFW ist, wieso
nicht ?

Weil sie Sicherheit vorgaukelt, die definitiv nicht gegeben ist.

Leuten mit WinXP ohne SP2 (und alle anderen Patches)
zu raten die PFW zu deinstallieren ist Blödsinn.

Habe ich das getan? ICh denke nicht. Ich habe dazu geraten sich nicht auf ein Pseudo - Sicherheits - Progrämmchen zu verlassen sondern die entsprechenden Lücken dauerhaft mit den Patches zu schließen.

Sowas macht
man nicht.

Habe ich nicht, s.o.

Es sei denn man will die Leute verarschen. Dafür
gibts aber genügend andere Foren.

Echt? Es gibt ein Verarsche - Forum? :wink:
Nochmal: Mein Rat war die Sicherheitspatches zu installieren. Da das nun mal m. E. einfach sicherer ist. Und meine Meinung wirst du mir wohl gönnen können.

In diesem Forum sollte mal Leuten geholfen werden.

Ich denke nicht, dass es Leuten hilft wenn man ihnen unnötige Software „aufschwatzt“ wenn man auch die Möglichkeit hat ihnen wirklich zu helfen. Außerdem ist m. E. Hilfe zur Selbsthilfe wichtig. Wenn ich jemandem sage „Nimm dies Prog für dies und das Prog für das“ ist das zwar wunderbar für den ersten Moment. Trotzdem hat derjenige dann oft keinen Schimmer warum nun etwas so oder so ist und wenn das nächste Problem kommt steht er wieder wie ein Ochs vorm Berg (ich meine hier niemanden persönlich, ich spreche nur allgemein, also soll sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen). Wenn man ihm statt dessen erklärt warum er Updates machen sollte, wie man Sicherheit auch unabhängig von irgendwelchen Progrämmchen schaffen kann hilft das m. E. dem Anwender auch später noch weiter.

Weil die Leute die jetzt denken „Och, ich installier mir ZA und lass die Updates sein“ sind genau die, die irgenwann mal vergessen ZA einzuschalten, sich Würmer etc. einfangen und wieder am Jammern sind. Oder ZA funktioniert aus irgendeinem Grund nicht mehr (gerade Laien klicken mal hier oder da und ups - nix geht mehr aber „Ich hab ja nichts gemacht…“) und sie rasen wieder ungeschützt durchs www und werden zu Virenscheludern.

Die Fragesteller
haben oft keine Ahnung was in ihrem Rechner abgeht.

Schlimm genug! Sollte man sowas wirklich noch unterstützen? Oder sie vielleicht eher aufklären?

Ihnen zu
riskanten Aktionen raten ohne auf die Risiken hinzuweisen ist
bescheuert.

Ich habe weder jemanden aufgefordert riskante Aktionen durchzuführen (Updates sind nicht böse - mich hat noch keines gebissen!) noch sehe ich irgendwelche Risiken darin ein upgedatetes Windows zu haben also warum sollte ich davor warnen?

Vielleicht sollte man wirklich mal einen PC - Führerschein einführen. Jeder kann sich heutzutage einen PC kaufen und muss nur jemanden kennen, der ihm eine Internetverbindung einrichtet um direkt Virenschleuder zu spielen. Dabei denke ich eigentlich, dass wir heutzutage nicht mehr in einer Gesellschaft leben, wo man zu allem nur Ja und Amen sagen muss, man darf hinterfragen. PC´s sind heutzutage nur leider so simpel zu bedienen, dass man ja nichts mehr wissen muss. Schade eigentlich.

Ich sehe schon, wir werden (mal wieder) ohnehin nicht auf einen Nenner kommen. Wie gesagt habe ich nichts davon gesagt, völlig ungeschützt im Internet zu surfen, ich habe lediglich dazu aufgerufen sich nicht auf ein Programm wie ZA zu verlassen, das einem Pseudo-Sicherheit vorgaukelt sondern sich wirklich mal mit dem Thema Sicherheit zu befassen und sein System richtig zu sichern.

Damit ist das Thema für mich jetzt auch abgeschlossen.

LG Timi

3 Like

Bravo :smile:
und ein Stern

oder Leute aufklären ?

Moin (soviel Zeit muss sein)

Dito

Weil man die Updates dafür auch einzeln - unabhängig
vom SP2 installieren kann. Die Updates waren raus bevor Sasser
etc überhaupt aufgetaucht sind.

Und wie kommst du als Otto-normal („nur“ 1 PC und „nur“
windows-InstallCD) an die Patches nach einer Neuinstallation ?
Das MS-Autoupdate hinterlässt keine installierbaren Patches.
Vor einer ungeplanten Neuinstallation runterladen werden die
wenigsten tun. Download nach der Neuinstallation ist
hoffnungslos, das überlebt das Windows derzeit nicht.

PFWs sind ein (notwendiges) Übel und machen manchmal trotzdem
Sinn. Und wenn Zonealarm die einzige greifbar PFW ist, wieso
nicht ? Leuten mit WinXP ohne SP2 (und alle anderen Patches)
zu raten die PFW zu deinstallieren ist Blödsinn. Sowas macht
man nicht. Es sei denn man will die Leute verarschen. Dafür
gibts aber genügend andere Foren.

In diesem Forum sollte mal Leuten geholfen werden. Von
verarschen steht nix in den Forumregeln. Die Fragesteller
haben oft keine Ahnung was in ihrem Rechner abgeht. Ihnen zu
riskanten Aktionen raten ohne auf die Risiken hinzuweisen ist
bescheuert. Ich fordere die Leute ja auch nicht auf Cola in
den Rechner zu schütten oder ihn mit einem Hammer zu
bearbeiten.

Mir gehen die Leute die ständig auf den Firewalls rumhacken (und meistens meinen Microsoft wäre Mist) inzwischen total auf die Nerven.
Da werden pauschal Millionen von Firewall Nutzern zu Vollidioten abgestempelt (und auch so behandelt) die sich von der ach so bösen Softwareigrossindustrie (in Zusammenarbeit mit sämtlichen Computermagazinen)ein angeblich völlig nutzloses Produkt andrehen lassen.
(Freu mich schon auf die Weiterentwicklung des ganzen, wo dann erklärt wird welche Geheimdienste das ganze aus welchem Grund betreiben…)
Und weil grad so nen Spass macht:
Der neue Golf ist das sicherste Auto seiner Klasse…also ??
(für die Grossen Jungs: Es geht auch mit Volvo)
Vegetarier leben erwiesenermassen gesünder und länger…also ??

cu

Stefan

(der in den letzten Jahren bereits 4 mal Linux installiert und mangels Praxistauglichkeit wieder deinstalliert hat und dem das rumdoktorn an den Windows-Innereien (Diensten) viel zu anstrengend ist und der mit Zone-Alarm - AntiVir - Spybot - WindowsUpdate voll und ganz zufrieden ist.)

Hallo Juliana, Hallo Leute

Nochmal zurück zur Grundsatzdiskussion:
Bevor hier der Einsatz einer PFW empfohlen wird, sollte man auf alle Fälle erst mal im http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=2104181&d=90&a=… nachlesen. Es ist zwar unfein, auf ein fremdes Forum zu verweisen, aber in diesem Fall ganz einfach notwendig. Hier wird in einem Dialog einschlieslich Screenshots geklärt, zu was PFW’s fähig sind.

Hab mei Festplatte nomal formatiert und ZA nomal installiert.
Hab dann diesmal allen Programmen erlaubt, ´ne verbindung zum
internet herzustellen, wenn ZA mi gefragt hat. jetzt geht
alles.

Wenn du allen Programmen erlaubst auf das Internet zuzugreifen, warum hast du dann ZA installiert?

wahrscheinlich habe ich einem programm verweigert, das für die
anzeige der seiten notwendig ist.

Aha, einfach nur so und um deine Performance einzuschränken, sowie ein paar MByte auf der HD und im RAM zu belegen. Vor was schützt dich ZA nun?

i werd mir jetz au SP2
besorgen und die ganzen patches runterladen.

Wieso hast du das nicht noch schon lange getan? Hast du bisher noch immer den Leuten glauben geschenkt, die in einigen seltsamen Foren ernsthaft behaupten:
SP2 ist großer Mist!
Hier in diesem Forum wurde seit Mitte August 04 an keiner Stelle derartiges unwidersprochen behauptet.

Wäre nun noch die Frage zu klären, welchen Programmierern du mehr Glauben schenkst:
Denen die behaupten, du brauchst unbedingt Sicherheit aus einer bunten Schachtel mit unbekanntem Code aus ihren Tasten und möchtest dafür viel Geld ihnen geben oder du glaubst den Leuten, die auch studiert haben, jedoch dir nichts verkaufen wollen und eine Software entwickelten, die jeder im Code einsehen und falls darin ein Anwender einen Fehler entdeckt, seinen öffentlichen Einspruch geltend machen kann.

Zehntausende haben inzwischen svc2kxp.cmd installiert. Kann einer der Zweifler auch nur eine einzige Klage über mangelhafte Funktion dieses Scriptes oder seines Pentant win32sec.exe lesen? (Nicht nur behaupten - Thread zeigen!)

Es gibt eine internationale Vereinigung von Programmierern der Opensourcebewegung. Diese haben in http://www.sf.net ihre Wurzeln und ihr Forum. Zu ihnen zählen solche bekannten Namen wie die Mozilla-Organisation, OpenOffice.org, GNU und Linux. In der Suchzeile für „Software/Group“ kannst du alles erdenkliche finden, nur keine „PFW“ bzw. „Personalfirewall“ oder so.

Seltsam, warum blos? Gibt es denn unter 6,5 Milliarden Menschen nur eine handvoll hochdotierte Coder, die solche Programme herstellen können oder ist der Sachverhalt doch ein klein wenig anders?

Ich grüße alle
der Hinterwäldler

(der in den letzten Jahren bereits 4 mal Linux installiert und
mangels Praxistauglichkeit wieder deinstalliert hat und dem
das rumdoktorn an den Windows-Innereien (Diensten) viel zu
anstrengend ist und der mit Zone-Alarm - AntiVir - Spybot -
WindowsUpdate voll und ganz zufrieden ist.)

Du solltest aber auch bedenken, dass andere deine Fähigkeiten nicht besitzen. Postings wie „Firewall blockt alles!!-Bitte,bitte helft mir!!!“ sind hier wie auch in anderen Foren ständig zu lesen, diesen Leuten könnte durchaus mit dem Einsatz ihres Verstand besser geholfen sein als mit dem Einsatz irgendwelcher PFirewalls.

Einen PC sauber zu konfigurieren fällt mir jedenfalls erheblich leichter, als irgendeines dieser ZoneAlarm-Dingelcher nachvollziehbar und wunschgemäss einzusetzen.

Gruss
Schorsch

Wieviele Würmer a la Sasser laufen im Netz derzeit rum ?
Meinem Log nach zu urteilen Dutzende…

Genau ein einziger. Es ist völlig egal, wieviele Varianten es davon gibt, weil der Infektionsweg immer der gleiche ist.

Und wenn SP2 noch
nicht installiert ist (also windows keine eigene FW hat) muss
man sich irgendwie schützen.

Das geht sogar mit Windows-Bordmitteln ohne SP2.

Sicher ZA läst alle anderen Arten von Viren durch, aber das
ist nicht der Punkt. Es geht ja nur um Würmer.

Ich kann dir nur empfehlen, dich mal schlau zu machen, was Viren sind und was Würmer sind. Würmer selber sind nicht schädlich, aber die Fracht. die sie an Bord haben, ist es. Und 99,99% aller Würmer werden per Mail versendet, und das hilft eine Firewall nix.

Stefan

In diesem Forum sollte mal Leuten geholfen werden. Von
verarschen steht nix in den Forumregeln. Die Fragesteller
haben oft keine Ahnung was in ihrem Rechner abgeht.

Eben. Warum Ihnen also das Leben mit einer Personal Firewall noch schwerer machen?

Ihnen zu
riskanten Aktionen raten ohne auf die Risiken hinzuweisen ist
bescheuert.

In meinen Augen ist die einzige riskannte Aktion das Installieren einer Sicherheitssoftware, die man nicht versteht.

Ich fordere die Leute ja auch nicht auf Cola in
den Rechner zu schütten oder ihn mit einem Hammer zu
bearbeiten.

Das ist wirklich ein toller Satz. Passt zwar überhaupt nicht hierhin, aber hört sich gut an, gelle?

Stefan

Nix Bravo :frowning:

Mir gehen die Leute die ständig auf den Firewalls rumhacken
(und meistens meinen Microsoft wäre Mist) inzwischen total auf
die Nerven.

Mir gehen die Leute auf die Nerven, die glauben, ich mach das aus purer Langeweile. Es muss doch einen Grund geben, dass ich, Stefan Schustereit, bezahlter Vollzeitadmin mit 17 Jahren Berufserfahrung, vor dem Einsatz von Windows und erst recht vor Personal Firewalls warne.

Damit eines gleich klar ist: wer Windows-fit ist, soll Windows benutzen. Warum auch nicht. Wer damit umzugehen vermag, soll sogar Personal Firewalls einsetzen. Das ist alles völlig legitim und ich bin der Letzte, der damit ein Problem hat.

Ich habe aber ein Problem damit, einem einfachen Windows-Anwender (also Leuten, die ihren PC mit einfacher Unbedarftheit nutzen) eine Personal Firewall aufs Auge zu drücken. ZoneAlarm & Co. sind nämlich hochkomplexe Programme, diie erst dann richtig funktionieren, wenn man die zugrundeliegenden Mechanismen halbwegs verstanden hat. In einfachen Worten: wie funktioniert der TCP/IP-Stack?

Die einfachste Lösung für Würmer wie Sasser ist schlichtweg ein Häkchen bei den Netzwerkeinstellungen, keine eingehenden Verbindungen anzunehmen. Die beste Lösung ist das gnadenlose Einspielen aller Patches.

Aber genau davor warnen hier im Forum manche Leute (Jadzia in http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…). In meinen Augen völlig unverantwortlich.

Da werden pauschal Millionen von Firewall Nutzern zu
Vollidioten abgestempelt (und auch so behandelt) die sich von
der ach so bösen Softwareigrossindustrie (in Zusammenarbeit
mit sämtlichen Computermagazinen)ein angeblich völlig
nutzloses Produkt andrehen lassen.

Das Paket ist nicht per se nutzlos, aber so wie es eingesetzt wird, ist es völlig überflüssig. Ich darf erinnern an unsere Ursprungsposterin Juliana, die ich mal hier kurz zitiere: Hab dann diesmal allen Programmen erlaubt, ´ne verbindung zum internet herzustellen, wenn ZA mi gefragt hat. jetzt geht alles.

Damit ist das Produkt nutzlos geworden. Und sie hat ganz sicher nach besten Wissen gehandelt. Wie Millionen anderer Personal Firewall-Nutzer, die jetzt auch noch glauben, sie hätten jetzt ein sicheres System. Bevor sie eine Personal Firewall einsetzen, glauben die Leute, sie seien unsicher, dann konfigurieren sie das Teil zu Tode und glauben dann, die Sache sei erledigt.

Sie glauben und glauben und glauben und wissen tun sie nichts und sicherer ist die ganze Geschichte höchstens zufällig geworden. Schwachsinn! Dem einfachen Anwender so eine Software zu empfehlen grenzt doch an die pure Verarschung.

(der in den letzten Jahren bereits 4 mal Linux installiert und
mangels Praxistauglichkeit wieder deinstalliert hat

Deine Praxis an Computern wird wohl eine andere sein als meine. Ich habe jedenfalls Windows verbannt (allerdings schon 1991), weil ich es nicht für parxistauglich halte. Damals habe ich aber noch jedem sein Windows gegönnt, soll doch jeder nehmen was er will, Hauptsache, ich werd nicht damit belästigt. Letzteres hat sich ja inzwischen dramatisch verändert.

Heute warne ich jeden Anfänger vor Windows, weil es ihn sichtbar überfordert und empfehle ihm statt dessen einen Mac. Den benutze ich privat zu Hause zum Surfen, Mailen und Musik hören, er ist nicht so komliziert wie XP zu bedienen, und ich habe überhaupt keine Probleme mit Schadsoftware oder Personal Firewalls. Damit kann ein Anfänger etwas anfangen, Windows dagegen ist ein System für Schadsoftwareexperten. Ja, das meine ich völlig ernst.

Noch mal zur Klarstellung: ja, ich habe tagtäglich mit Windows zu tun. Since 1987 jeden Tag, von Version 2.03 bis Windows XP SP2.

und dem
das rumdoktorn an den Windows-Innereien (Diensten) viel zu
anstrengend ist

Genau. Und weil das so ist, möchte ich dich bitten, mein Expertenwissen zu respektieren. Aber offenbar nervt es dich nur: Mir gehen die Leute die ständig auf den Firewalls rumhacken (und meistens meinen Microsoft wäre Mist) inzwischen total auf die Nerven. Tja, wenn es so ist, dann werde ich wohl weiter nerven müssen. Ich beschäftige mich nämlich zufälligerweise mit dem, was dir nach eigener Aussage ja_viel zu anstrengend ist_.

und der mit Zone-Alarm - AntiVir - Spybot -

WindowsUpdate voll und ganz zufrieden ist.)

Wenn du damit umgehen kannst: bitte sehr. Warum nicht.

Stefan

4 Like

Moin

Ich kann dir nur empfehlen, dich mal schlau zu machen, was
Viren sind und was Würmer sind.

Klar doch:
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2828.txt

Und
99,99% aller Würmer werden per Mail versendet, und das hilft
eine Firewall nix.

Würmer und email-würmer und 2 unterschiedliche Dinge. e-mail-Würmer werden von keiner FW aufgehalten, aber die klassischen Würmer um die es hier geht schon.

cu

Moin

Ihnen zu
riskanten Aktionen raten ohne auf die Risiken hinzuweisen ist
bescheuert.

In meinen Augen ist die einzige riskannte Aktion das
Installieren einer Sicherheitssoftware, die man nicht
versteht.

Lies mal die 2 ersten Antworten: Die rater (indirekt) zur Deinstallation von ZA, unabhängig von SP2 oder anderer Updates.

ZA ist für DAU’s geschrieben. Selbst wenn man bei allem „Ja“ anklickt hält ZA Sasser & Co draussen. Die Ausnahme wurde kurz nach Sasser eingeführt und ist bis heute in allen Versionen drin.

cu

Hallo Pumpkin

Somit kannst Du ZA auch gleich wieder deinstallieren. Denn
wenn Du allen Programmen Zugriff gewährst, wozu dann noch ZA?

Wieviele Würmer a la Sasser laufen im Netz derzeit rum ?

Togal. Man installiert die beiden Patches, welche die Sicherheitslücken im RPC-Dienst (Blaster) bzw. LSASS-Dienst (Sasser) beheben, bevor der Rechner zum ersten Mal ans Netz geht. Dann braucht man auch kein ZA. Und um sich die Patches ggf. zuerst herunterladen zu können, reicht notfalls auch die Windows-eigene Firewall aus.

Und wenn SP2 noch nicht installiert ist (also windows keine eigene FW
hat)

Windows XP hat auch ohne SP2 eine ‚Firewall‘. Mit SP2 wurden deren Fähigkeiten lediglich verändert. Existieren tut sie aber auch schon vorher.

CU
Peter

Hallo Pumpkin

Und wie kommst du als Otto-normal („nur“ 1 PC und „nur“
windows-InstallCD) an die Patches nach einer Neuinstallation ?

Das aktuelle Service Pack oder zumindest SP1(a) und die beiden Patches (Blaster und Sasser…) sollte man sich auf irgendeinem Weg besorgen. Das kann man, indem man temporär die XP-eigene ‚Firewall‘ verwendet. Oder man besorgt sie sich von einem anderen Rechner aus, brennt sie auf CD. Oder lässt sie sich von einem freundlichen Mitmenschen auf CD bruzzeln…

Vor einer ungeplanten Neuinstallation runterladen werden die
wenigsten tun.

Dann sollten sie darüber nachdenken, ob es nicht besser wäre, jemanden mit der Neuinstallation zu beauftragen, der sich mit sowas auskennt. Oder jemanden fragen, der einem zumindest die wichtigsten Tips geben kann.

Download nach der Neuinstallation ist
hoffnungslos, das überlebt das Windows derzeit nicht.

Wie gesagt, dafür kann man temporär die Windows-eigene Firewall nutzen.

PFWs sind ein (notwendiges) Übel

Übel ja. Notwendig nein.

Und wenn Zonealarm die einzige greifbar PFW ist, wieso
nicht ?

Weil eine PFW, die von jemandem installiert wurde, der nicht über das nötige Wissen verfügt, das Ding einigermassen sinnvoll zu konfigurieren, schlicht unbrauchbar ist. Denn was das Ding macht und was nicht, ist da völlig unbekannt.

Leuten mit WinXP ohne SP2 (und alle anderen Patches)
zu raten die PFW zu deinstallieren ist Blödsinn. Sowas macht
man nicht. Es sei denn man will die Leute verarschen. Dafür
gibts aber genügend andere Foren.

Nun, wer die Sicherheit seines Rechners selber verbessern will, der wird nicht umhin kommen, sich Wissen anzueignen. Und das ist es, was ich immer wieder empfehle. Ohne Wissen gehts nicht. Und im hier vorliegenden Fall, wenn jemand ZA installiert und dann alle Programme freigegeben hat, kann ZA wirklich wieder runterschmeissen.

In diesem Forum sollte mal Leuten geholfen werden.

Das geht am besten mit Hilfe zur Selbsthilfe. Und Selbsthilfe geht halt nur, indem sich der Fragende mit der Materie befasst. Ohne Wissen gehts einfach nicht.

Die Fragesteller haben oft keine Ahnung was in ihrem Rechner abgeht.

Genau deshalb ist es IMHO Verarschung, ihnen zu empfehlen, sich eine Software zu installieren, die sie nicht verstehen. Von der nach der Installation niemand, am wenigsten der betreffende User, sagen kann, was sie macht und was nicht.

CU
Peter

Hallo Stefan

Mir gehen die Leute die ständig auf den Firewalls rumhacken
(und meistens meinen Microsoft wäre Mist) inzwischen total auf
die Nerven.

Es geht mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, welche prinzipbedingten und sonstigen Schwächen Personal Firewalls (von denen reden wir hier, das ist etwas anderes als eine Firewall…) haben. Weil diese Schwächen von den Herstellern und den PC-Zeitschriften etc. zu wenig genannt werden.

Da werden pauschal Millionen von Firewall Nutzern zu
Vollidioten abgestempelt (und auch so behandelt) die sich von
der ach so bösen Softwareigrossindustrie (in Zusammenarbeit
mit sämtlichen Computermagazinen)ein angeblich völlig
nutzloses Produkt andrehen lassen.

Falsch. Es wird versucht, aufzuzeigen, warum man den Aussagen von Herstellern und PC-Zeitschriften nicht blindlings vertrauen sollte. Weil die zu wenig seriös auf die wirklichen Fähigkeiten und Schwächen dieser Produkte eingehen und zu wenig erläutern, mit welchen anderen Methoden man den selben Effekt auch erreichen kann.

Und weil grad so nen Spass macht:
Der neue Golf ist das sicherste Auto seiner Klasse…also ??

Und nu? Was möchtest Du damit sagen?

(für die Grossen Jungs: Es geht auch mit Volvo)
Vegetarier leben erwiesenermassen gesünder und länger…also
??

Tun sie das wirklich? Aber was hat das mit PFW zu tun?

(der in den letzten Jahren bereits 4 mal Linux installiert und
mangels Praxistauglichkeit wieder deinstalliert hat und dem
das rumdoktorn an den Windows-Innereien (Diensten) viel zu
anstrengend ist und der mit Zone-Alarm - AntiVir - Spybot -
WindowsUpdate voll und ganz zufrieden ist.)

Tja, Du bist zwar zufrieden. Aber bist Du auch ‚sicher‘? Oder glaubst Du nur, sicher zu sein? Warum wendest Du Dich, wenn Dir das ‚Rumdoktern‘ zu anstrengend und zu kompliziert ist, nicht an jemanden, der sich damit auskennt? Mit Deinem Golf gehst Du zur Wartung ja vermutlich auch zum KFZ-Mechaniker, statt dass Du selber an den Bremsen rumschraubst.

CU
Peter

ZA ist für DAU’s geschrieben. Selbst wenn man bei allem „Ja“
anklickt hält ZA Sasser & Co draussen. Die Ausnahme wurde kurz
nach Sasser eingeführt und ist bis heute in allen Versionen
drin.

Ich erinnere mich daran, dass man das gleiche erreicht, wenn man in den Netzwerkeinstellungen irgendwo ein Häkchen setzt, mit dem man eingehende SYN-Pakete abweist (WinXP ohne SP). Nennt sich auch dort irgendwas mit „Firewall aktivieren“. Ein Klick reicht.

Sorry, ich kanns nicht besser beschreiben, hab aber damit damals bei einem Freund den Blaster abgewehrt und konnte dann in Ruhe den Patch installieren.

Stefan

Moin

Und um sich die Patches
ggf. zuerst herunterladen zu können, reicht notfalls auch die
Windows-eigene Firewall aus.

Dann sagt das den Leuten doch. Ich seh in den ersten direkten Antworten KEINERLEI Hinweis auf die interne FW. Ich seh da nur: „deinstallieren“. Und ich wette von uns hier müsste jeder erstmal auf einem pre SP2 nachsehen um rauszufinden wie und wo man das Ding einschaltet. Wie soll ein DAU das von sich aus finden wenn er noch nicht mal weiss was eine §FW wirklich ist ?

Die klicky-bunt-PFW sind für solche Leute geschrieben. Sie reichen aus um die Patches aus dem Netz zu ziehen. Sie sind einfacherer zu installieren als alle PFWs die MS jemals ausgeliefert hat. Wieso rät dem den Leuten dann hier immer wieder ungeschütz im Netz rumzulaufen ? Die werden TCP doch eh nie gut genug verstehen um eine echte FW einzurichten. (Und ich finde es eh bescheuert einem User die TCP-innereien zuzumuten, das System sollte das von sich aus regeln. So wie es die SP2-FW ansatzweise tut. Ich wiess ja auch nicht die der Motor in meinem Auto funktioniert, trotzdem komm ich von A nach B)

cu