Problem mit meinem MTB

Hallo,

also ich fang mal von vorne an. Ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues MTB gegönnt was unter anderem über hydraulische Scheibenbremsen verfügt, die auch wirklich super bremsen! Nur habe ich das kleine Problem das sich wenn ich z.B. eine Vollbremsung mache, sich das Vorderrad in Richtung Scheibenbremse dreht bzw. biegt so lange die Bremskraft ihre Wirkung im Spiel hat. Mein Vorderrad ist mit einer Schnellspannschraube befestigt. Wie kann ich dieses Problem beheben?

Mit freundlichen Grüßen

Obbishade

Hi,
Wie bitte soll sich das Vorderrad in Richtung Bremse drehen? :open_mouth:
Meinst du blockieren? nein, dann steht das Rad ja still… Also erklär bitte, was du mit in Richtig der bremsen drehen meinst. :smile:
Gruß,
Ole

Hallo

Das ist ein Problem, daß einseitige Scheibenbremsen immer haben. Egal ob beim Fahrrad oder beim Motorrad. Dadurch schaffen sich auch die Gabelsimmerringe relativ schnell auf. Du kannst Das Problem nur umgehen, indem Du eine steifere Gabel verwendest oder auf eine Doppelscheibenbremse umsteigst. Oder Du greifst auf die gute alte Felgenbremse in welcher Ausführung auch immer (Canilever, V-Brake, U-Brake etc.) zurückgreifst.
Da dies alle vermutlich keine Alternative für Dich ist, wirst Du wohl oder übel damit leben müssen.

Horst

Hallo,

also ich fang mal von vorne an. Ich habe mir vor ein paar
Tagen ein neues MTB gegönnt was unter anderem über
hydraulische Scheibenbremsen verfügt, die auch wirklich super
bremsen! Nur habe ich das kleine Problem das sich wenn ich
z.B. eine Vollbremsung mache, sich das Vorderrad in Richtung
Scheibenbremse dreht bzw. biegt so lange die Bremskraft ihre
Wirkung im Spiel hat. Mein Vorderrad ist mit einer
Schnellspannschraube befestigt. Wie kann ich dieses Problem
beheben?

Guten Morgen

Ich vesuche mal das Problem zu erkennen. Was dreht sich? Die Nabe mit Schnellspanner in den Ausfallenden? Also die Nabe sitzt nach einem Bremsmanöver nicht mehr richtig in den Ausfallenden! Ist dies gemeint kannst du folgendes Versuchen.
– Den Schnellspanner fester anziehen
– Den Schnellspanner evtl. umdrehen, Spannhebel sollte dann rechts sein
– Schnellspanner ohne Kunstoffteile an der Klemmung verwenden
– Schnellspanner durch Schraube ersetzen, fest anziehen

Fester anziehen sollte logisch sein, weiter können sich Kunstoffteile verformen wenn die Bremsanlage heiss wird und der Spanner sitzt nicht mehr fest. Deshalb auch den Spannhebel (mit Kunststoff) rechts.

Gruss vonsales

So also ich hab es jetzt mal zeichnerisch dargestellt^^

http://img169.imageshack.us/img169/8082/unbenanntty.jpg

Ich glaube so sollte es, verständlicher sein :smile: Ich habe inzwischen mal den Schnellspanner gewechselt also umgedreht, so dass der Spannhebel links ist… Ergebnis: Noch mehr biegung als vorher :frowning: Ich hab ich nun wieder umgedreht und noch fester angezogen, ein bisschen mehr Klemmkraft steckt nun dahinter aber das Ultimum ist es noch nicht. Ist das denn normal oder wie ich habe immer angst das meine Achse dadurch bricht oder die Bremsscheibe weil das immer voll schlimm aussieht…

Aber trotzdem vielen Dank für eure Tipps :smile:

MfG

Obbishade

ps. weitere Hilfe kann nicht schaden^^

Was hast Du denn genau
Hallo.

Je nach Qualität Deiner Komponenten kann es wirklich normal sein. Bei einer guten, stabilen Gabel mit 30 oder sogar 32 mm starken Standrohren sollte es eigentlich nicht so extrem sein. Bei einer Billiggabel, dünnere Standrohre, flexiblere Tauchrohreinheit kann es schon vorkommen dass hier alles so flext.
SSp links oder rechts sollte nur bei langen Bremsvorgängen Auswirkungen haben, erst dann werden eventuell vorhandene Platikteile weich. Um weiter helfen zu können mache bitte noch ein paar Angaben.
Gabel?
Nabe?
Bremse?
Scheibendurchmesser?
Vielleicht ist dann alles schnell klar.
Gruß
Gerald

Ich hab das Problem jetzt gelöst, es ist zwar immer noch da aber nur ganz minimal. Habe mir ein neuen Schnellspanner von Shimano gekauft.

Trotzdem vielen Dank an euch :wink:

MfG

Obbishade