Probleme der deutschen Mannschaft

Hallo Experten,

ich bin kein Nörgler und finde, dass der Anspruch in Deutschland an die eigene Mannschaft immer extrem hoch ist. Aber wenn man nüchtern überlegt, was der deutschen Mannschaft Probleme bereiten könnte, dann sehe ich drei Punkte:

  1. Sie schalten, nachdem sie in Führung gegangen sind, regelmäßig 2 Gänge zurück (einen wäre O.K.) und laden den Gegner förmlich zum Tore schießen ein (was Niederlande und Dänemark dann auch dankbar genutzt haben)

  2. Sie sind bei Standardsituationen harmlos.

  3. Wenn der Gegner ihr Kurzpassspiel unterbindet, fehlen die einfachen, brachialen Alternativen.

Wie seht ihr das?
Karl

Hallo!

  1. Sie schalten, nachdem sie in Führung gegangen sind,
    regelmäßig 2 Gänge zurück (einen wäre O.K.) und laden den
    Gegner förmlich zum Tore schießen ein (was Niederlande und
    Dänemark dann auch dankbar genutzt haben)

Das sehe ich nicht so. Bei Dänemark war es ein ausgesprochen gut gespielter Eckball der Dänen (das kann immer mal passieren). Die Holländer haben in den ersten 60min praktisch keinen Stich gemacht. Das Tor fiel erst in der 73. Minute, als die Deutschen sichtlich den heißen Temperaturen Tribut zollen mussten.

  1. Sie sind bei Standardsituationen harmlos.

Das sehe ich auch so.

  1. Wenn der Gegner ihr Kurzpassspiel unterbindet, fehlen die
    einfachen, brachialen Alternativen.

Das war bisher auch nicht nötig.

Das, was Deutschland bei dieser EM spielt, ist deutlich weniger attraktiv als bei der letzten WM vor allem gegen ENG und ARG, aber erstens finde ich, dass sich die Gegner anders auf Deutschland einstellen (Sie haben viel mehr Respekt und spielen extrem vorsichtig) und zum anderen hatte ich in allen Spielen das Gefühl, dass Deutschland stets alles unter Kontrolle hatte und jeder Zeit - bei Bedarf - noch einen Gang hätte zulegen können.

Spannend waren die Spiele nicht deswegen, weil es rauf und runter ging (außer am Schluss gegen Holland), sondern weil die Führung immer nur ein Tor war. Ich bin mir sicher, dass wir Griechenland schlagen werden und dann treffen wir im Halbfinale vermutlich auf Italien oder Frankreich. Da bin ich dann gespannt, ob die auch so vorsichtig agieren wie die Portugiesen. (Ausgang völlig offen).

Michael

Hallo,

alle Deine Einwände passen übrigens vortrefflich auch auf die Übermannschaft aus Spanien.

Gruß
Lawrence

Probleme mit den Standardsituationen sind schlechte Tradition bei den Deutschen. Darauf wird im Training anscheinend wenig Wert gelegt.

Die größten Probleme sind meiner Meinung nach aber die individuellen Schwierigkeiten von einigen Stammkräften in der Offensive.

Poldi: von der Offensivleistung enttäuschend bisher, es ist keine Entschuldigung dass er defensiv viel arbeiten müsste, das ist heutzutage Standard.

Müller: macht und rackert, aber wenig effektiv und kläglich im Abschluss. Immerhin unberechnebar und somit unverzichtbar, auch wenn ich in der letzten halben Stunde auch mal Reus oder Götze bringen würde.

Özil: ebenso nur Durchschnitt, ganz wenig geniale Einfälle. Für ein Genie zu wenig.

Löw will seine Stammelf offenbar einspielen und hält soweit als möglich an ihr fest, das ist bekannt, aber bei Poldi versteh ich die Nibelungentreue nicht mehr, bei der Bank…!

Gruß MacG