Probleme mit dem vater

ich habe mal eine frage. ich habe zu hause seit meiner kindheit ein sehr schlechtes verhältnis zu meinem vater. er provoziert mich und will mich „rausekeln“ von zu hause. er beschimpft mich und egal wie sehr ich ihm versuche aus dem weg zu gehen das klappt nicht. wir verstehen und eigentlich nie. er will immer nur das ich ausziehe. naja zumindest bin ich soweit das ich eigentlich nicht mehr zu hause wohnen mag weil es immer schlimmer wird. er droht mir das er sich kümmern will das er mich rausschmeissen kann und versucht mich damit fertig zu machen. wir sind halt sehr verschieden und geraten oft aneinander aber mitlerweile ist es wirklich mobbing.
meine frage ist kann er mich rausschmeissen ?
ich bin 23 jahre alt und studiere in holland. ich bin eigentlich gern zu hause weil ich ein sehr gutes verhältnis habe zu meiner mutter.
wenn ich nun ausziehe was ich schon überlegt hatte muss ich das dann selbst zahlen ??? ich wüsste aber nicht wie da das bafög nicht reichen würde. was kann ich jetzt machen ?
muss er mich finanzieren wenn er mich rausschmeisst beziehungsweise ich ausziehen muss weil ich mich gemobbt fühle`??
wie äußert sich ein auszug auf mein bafög ? bekomm ich dann vll gar kein bafög mehr ???
vielen dank schon mal !!!

wenn du nicht hochbegabt bist, ist es soweit ich weiß, an sich schwierig bafög zu bekommen. dein vater muss dich noch bis 25 finanzieren, dann musst du selber klarkommen, aber dein mutter wird dir sicher helfen.
viel glück noch
samira

Hallo Sabine,

das klingt ja nicht sehr freundlich von deinem Vater. Warum tut er das denn?

Also da kann ich gut nachvollziehen, dass du da nicht mehr zuhause wohnen möchtest. Soweit ich weiß, ist es so, dass deine Eltern unterhaltspflichtig sind so lange du dich in einer Ausbildung (auch Studium) befindest und unter 25 Jahre alt bist.

Viele Grüße und alles Gute!

Conny

wenn du nicht hochbegabt bist, ist es soweit ich weiß, an sich
schwierig bafög zu bekommen.

Das ist völliger Quatsch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Baf%C3%B6g#Pers.C3.B6nl…

Könntest Du es unterlassen, dein Halb- und Unwissen hier in diversen Brettern zu verbreiten und bitte nur dann antworten, wenn Du auch wirklich Ahnung hast?

Gruß,
Max

5 Like

Hallo,

Soweit ich weiß, ist es so, dass
deine Eltern unterhaltspflichtig sind so lange du dich in
einer Ausbildung (auch Studium) befindest und unter 25 Jahre
alt bist.

Woher beziehst Du dieses Wissen? Unterhalt für Ausbildung hat nichts mit Altersgrenzen von Hartz IV oder Kindergeld zu tun.

Eltern schulden ihren Kindern eine Ausbildung. Die kann u. U. auch länger dauern als bis zum 25. Geburtstag. Oder die Unterhaltspflicht endet mit 17 Jahren nach der Ausbildung oder noch früher, wenn das Kind gammelt (was hier ja nicht der Fall ist).

Wäre echt gut, wenn mit dem 25-Jahre-Märchen wenigstens hier in w-w-w von den „Fachleuten“ aufgeräumt würde.

Gruß
Ingrid

3 Like

Das

Könntest Du es unterlassen, dein Halb- und Unwissen hier in
diversen Brettern zu verbreiten und bitte nur dann antworten,
wenn Du auch wirklich Ahnung hast?

möchte ich noch ergänzen durch Samiras vorheriges Posting:

dein vater muss dich noch bis 25 finanzieren, dann musst du
selber klarkommen, aber dein mutter wird dir sicher helfen.

25 Jahre sind Grenzen beim Kindergeld und Hartz IV. Im Unterhaltsrecht gibt es diese Grenze nicht.

Solche Falschinformationen können Fragesteller in echte Probleme bringen, wenn sie deswegen Gerichtsverfahren initiieren (und verlieren) oder kein Verfahren machen und dadurch Geld verschenken.

Denker, Du bist mit meiner Kritik nicht gemeint.

Gruß
Ingrid

Hi,

Solche Falschinformationen können Fragesteller in echte
Probleme bringen, wenn sie deswegen Gerichtsverfahren
initiieren (und verlieren) oder kein Verfahren machen und
dadurch Geld verschenken.

sind sie dann in gewisser Weise aber nicht auch selbst schuld? Schließlich ist dies nur ein Forum, wo jeder etwas antworten kann. Solange nichts mit Links aus vertraubaren Quellen belegt wurde, glaube ich hier, wenn es um etwas Wichtiges geht, gar nichts.

Gruß
Steffie

2 Like

Hallo Sabine

wir verstehen und eigentlich nie.
er will immer nur das ich ausziehe.

Was sagt eigentlich deine Mutter dazu?

ich bin 23 jahre alt und studiere in holland.

Wohnen tust du aber in Deutschland? Wohnst du so nah an der Grenze, dass das geht?

meine frage ist kann er mich rausschmeissen ?

Dein Vater kann dir natürlich eine Wohnung finanzieren, aber wenn er das nicht will, kann er dich auch nicht rausschmeißen, solange du noch in Ausbildung bist.

wie äußert sich ein auszug auf mein bafög ? bekomm ich dann vll gar kein bafög mehr ???

Doch, aber auch nicht mehr als vorher.

Wenn man auszieht, weil der Studienort zu weit entfernt ist - aber das müsste ja dann schon seit Studienbeginn der Fall sein, da die Uni ja wohl nicht von eurer Wohnung fortwandert - kriegt man mehr BAFöG als wenn man zu Hause wohnt oder zumindestens wohnen könnte. Wenn man aus anderen Gründen auszieht, kriegt man nicht mehr BAFöG.

vielen dank schon mal !!!

Viel Glück!

Hi Steffie,

Solange nichts mit Links aus vertraubaren Quellen belegt
wurde, glaube ich hier, wenn es um etwas Wichtiges geht, gar
nichts.

Du solltest nicht von Dir auf andere schließen :wink:

Mo.

1 Like

Hi,

Du solltest nicht von Dir auf andere schließen :wink:

vielleicht sollten sich das manche von mir abschauen :smile: Dann gibt’s auch keine böse Überraschung.

Gruß
Steffie

2 Like

Hallo,

sind sie dann in gewisser Weise aber nicht auch selbst schuld?

Weil sie in einem Forum fragen, wo Leute antworten, die sich Experten nennen?

Schließlich ist dies nur ein Forum, wo jeder etwas antworten
kann.

Können kann man antworten, aber die Fragen gehen an „Experten“. Wer bei einer bestimmten Frage kein Experte ist, sollte dann entweder nicht antworten oder aber eine Einschränkung schreiben, dass er sich nicht sicher ist.

Allerdings ist das Wissen, dass die Unterhaltspflicht bzw. Unterhaltsberechtigung nicht mit dem 25. Lebensjahr (sondern mit Kindergeld und Hartz IV) zu tun hat, schon Allgemeinwissen. Wenn man sich also blamieren will, soll man ruhig weiter solchen Quatsch verbreiten.

Solange nichts mit Links aus vertraubaren Quellen belegt
wurde, glaube ich hier, wenn es um etwas Wichtiges geht, gar
nichts.

Weil Du von Dir auf Andere schließen kannst und dadurch weißt, dass Andere hier im Forum auch soviel Nichtwissen haben wie Du. Das Wissen, wer vernünftige Antworten gibt oder nicht, wird dann auch Allgemeinwissen.

Es mag sich also gern jeder selbst blamieren und sein Nichtwissen in die virtuelle Welt hinausschreien.

Gruß
Ingrid

1 Like

Hallo Max,

du hast natürlich recht. Aber sie ist erst zwölf. Es gibt nicht so arg viel, von dem eine 12jährige Ahnung hat. Bei mir jedenfalls war das so.

Gruß

Annie

Hallo Annie!

Aber sie ist erst zwölf. Es gibt
nicht so arg viel, von dem eine 12jährige Ahnung hat. Bei mir
jedenfalls war das so.

Bei mir nicht viel anders. Aber Erwachsenwerden bedeutet ja nicht nur, Wissen anzuhäufen, sondern auch die Grenzen des eigenen Wissens zu erkennen. Und um das zu lernen, ist sie genau im richtigen Alter.

Liebe Grüße,
Max

1 Like

Hi,

Weil sie in einem Forum fragen, wo Leute antworten, die sich
Experten nennen?

nur weil sich das Forum hier „Experten-Forum“ nennt, glaube ich doch nicht jedem User alles, was er hier schreibt. Das finde ich ziemlich naiv, wenn wirklich jemand im Nachhinein sagt „aber in dem Forum meinte doch ‚sunshine2000‘, dass ich im Recht bin“. Da vertraue ich doch nicht blind fremden Leuten?! Kann ja jeder sagen, dass er Arzt oder Rechtsanwalt ist. Überprüft wird dies bei der Anmeldung ja auch nicht, wie auch…

Wer ist denn am Ende der Dumme? Derjenige, der vor Gericht steht und verliert… Das bin dann aber „ich“ und nicht ‚sunshine2000‘. Und deswegen muss ich mich selbst davor schützen und mich informieren.

Wer bei einer bestimmten Frage kein Experte ist,
sollte dann entweder nicht antworten oder aber eine
Einschränkung schreiben, dass er sich nicht sicher ist.

Es ist natürlich richtig, dass ein User auf seinen Fehler hingewiesen werden soll. Aber dennoch liegt die Verantwortung doch beim Fragesteller! Er ist selbst Schuld, wenn er in einem Internetforum alles für bare Münze nimmt, statt sich an offizieller Stelle zu informieren.

Weil Du von Dir auf Andere schließen kannst und dadurch weißt,
dass Andere hier im Forum auch soviel Nichtwissen haben wie
Du.

Weil ich weiß, dass Andere sich selbst oft nicht gut einschätzen können und glauben, fast alles zu wissen und ihr gefährliches Halbwissen gerne verbreiten, würde ich wichtige Informationen, die aus einem Forum stammen, immer überprüfen. Ein bisschen Misstrauen ist da schon gefordert. Liefert der Antwortende eine zuverlässige Quelle, hat er mir halt das Überprüfen der Informationen abgenommen.

Das Wissen, wer vernünftige Antworten gibt oder nicht,
wird dann auch Allgemeinwissen.

Auf Dauer kennt man die Leute, das stimmt. Und man weiß, wie sie und ihre Antworten einzuschätzen sind. Deswegen ist auch bei neuen Leuten erstmal Vorsicht geboten. Und wer selbst neu ist, sollte halt alle Antworten kritisch betrachten.

Gruß
Steffie

1 Like

Hallo Sabine,

für dich ist die Situation nicht erfreulich. Aber ich kann mich gut vorstellen, dass man als Elternteil endlich seine erwachsene Kinder mal los werden will. Mütter sind diesbezüglich nicht so trennungsfreudig. Du bist schon 23 und studierst. Ist dies deine erste Ausbildung oder hast du bereits mehrere angefangen und evtl. nicht beëndet? Und arbeitest du ab und zu neben dem Studium? In den Ferien oder so. Oder muss dein Vater alles für dich bezahlen?

Gruss Ge-es

Bafög reicht nicht?
Hallo,

nur eine Anmerkung:

wenn ich nun ausziehe was ich schon überlegt hatte muss ich
das dann selbst zahlen ??? ich wüsste aber nicht wie da das
bafög nicht reichen würde.

Bafög reicht. Genau so ist es nämlich berechnet, und ich kenne genügend Leute, die auch nur mit Bafög und ggf. dem einen oder anderen Nebenjob gut studieren. Ein Leben in Luxus ist das gewiss nicht, sondern mitunter voller Entbehrungen, aber es geht definitiv.

.m

Hallo Malte,

zunächst vorweg: Ich bin selbst Studentin und muss mit wenig Geld auskommen. Und ich sage selbst: Ja, das ist machbar.

Bafög reicht. Genau so ist es nämlich berechnet, und ich kenne
genügend Leute, die auch nur mit Bafög und ggf. dem einen oder
anderen Nebenjob gut studieren. Ein Leben in Luxus ist das
gewiss nicht, sondern mitunter voller Entbehrungen, aber es
geht definitiv.

Eine Einschränkung hierzu aber:
Wenn man den Bafög-Höchstsatz (oder fast diesen) bekommt, trifft das zu. Jeder bekommt aber nicht diesen Höchstsatz, je nach (u.a.) dem Einkommen der Eltern - den Differenzbetrag sollten eigentlich die Eltern zahlen, wollen (teils auch: können) sie aber nicht immer.
Von daher kann es tatsächlich der Fall sein, dass Bafög zu wenig ist.
(Desweiteren gibt es auch Eltern, die sich einfach weigern, die nötigen Formulare fürs Bafög zu unterschreiben - selten, zugegeben, aber auch diese Fälle existieren.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo

Wenn man den Bafög-Höchstsatz (oder fast diesen) bekommt, trifft das zu. Jeder bekommt aber nicht diesen Höchstsatz, je nach (u.a.) dem Einkommen der Eltern -

Vor allen Dingen kriegt man doch viel weniger, wenn man zu Hause wohnen kann, oder nicht?

Viele Grüße

Hallo Sabine,
ich habe grad alle Antworten zu deinen Fragen gelesen und finde du hast noch nicht wirklich eine aussagekräftige Antwort bekommen. Daher möchte ich mich auch noch einmal kurz äußern. Ich bin selbst Studentin und bin zu Begin des Studiums ausgezogen.

meine frage ist kann er mich rausschmeissen ?

Ist es dir wirklich wichtig ob er kann oder nicht kann? Es ist doch schon traurig genug, dass er dich so runter macht.

ich bin 23 jahre alt und studiere in holland.

Der beste Grund auf eigenen Beinen zu stehen. Nimm dein Leben selbst in die Hand. Wenn man von zu Hause ausgezogen ist wird auch das Verhältnis zu den Eltern (meistens) wieder besser. Man ist auf Abstand und sieht sich nicht mehr jeden Tag. Da freuen sich die Eltern, wenn man mal bei ihnen vorbei schaut.

wenn ich nun ausziehe was ich schon überlegt hatte muss ich
das dann selbst zahlen ??? ich wüsste aber nicht wie da das
bafög nicht reichen würde. was kann ich jetzt machen ?
muss er mich finanzieren wenn er mich rausschmeisst
beziehungsweise ich ausziehen muss weil ich mich gemobbt
fühle`??
wie äußert sich ein auszug auf mein bafög ? bekomm ich dann
vll gar kein bafög mehr ???
vielen dank schon mal !!!

Bei der Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten. Dein Bafög wird sich nicht grundlegend ändern, es kann aber sein das du mehr bekommst. Die eigenen Wohnung wird mit angerechnet und man bekommt einen Satz von bis zu ca. 63 Euro, glaube ich, wieviel genau da bin ich mir nicht ganz sicher. Ob das alles zur Finanzierung einer Wohnung reicht kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht weiß welche Höhe dein Bafög beträgt.
Und da ich in den vorherigen Beiträge gelesen habe, für wie unglaubwürdig die alt eingesässenen Mitglieder neue User halten, hier eine von vielen Quellen dazu:

„Im Idealfall setzt sich der Bedarf aus einem Grundbetrag, einem Beitrag zu den Mietkosten und einem Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungszuschlag zusammen. Für Studierende mit Kind(ern) gibt es seit Dezember 2007 einen Kinderbetreuungszuschlag.“

„Wer nicht bei seinen Eltern wohnt, kann einen Beitrag zu den Mietkosten erhalten, wenn die monatlichen Mietkosten nachweislich über 146 Euro liegen.“

Siehe für beide Zitate: http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/bafoeg-bedarf.php

Wenn das Bafög nicht reicht, musst du mit der Überlegung spielen dir einen Nebenjob zu suchen. Ein 400Euro Job ist trotz Bafög unproblematisch. Und damit lässt sich schon ein Zimmer finanzieren.
Ansonsten hast du ein Recht auf dein Kindergeld, dass bedeutet deine Eltern MÜSSEN dich unterstützen. Das kannst du einklagen. Ich weiß, seine eigenen Eltern zu verklagen ist schwer und die meisten lehnen dieses ab. Aber wenn deine Situation so aussichtlos ist wie du beschreibst und dein Vater dich rausschmeißt muss er dich unterstützen.

Das erstmal dazu. Eine weitere Überlegung deinerseits könnte natürlich auch sein, dich um ein Zimmer beim Studentenwerk im Wohnheim zu bewerben. Diese sind kostengünstiger als eine eigene Wohnung. Desweiteren gehe doch zum Studentenwerk oder dem Asta deiner Uni. Die haben Finanzberatungen und so weiter, die können mit dir planen und dir weiter helfen.

LIebe Grüße

Hallo

Die eigenen Wohnung wird mit angerechnet …

… wenn der Studienort weit genug vom Wohnort entfernt liegt. Ich glaube, es müssen ca. 50 km sein, auf jeden Fall muss die Fahrzeit über einer Stunde liegen oder so.

und man bekommt einen Satz von bis zu ca. 63 Euro …

… x 10 :smile:

Viele Grüße