Probleme mit der Schultersehne

Hallo,
ich habe seit ca. 6 Wochen Beschwerden mit der Schulter.
Letzten Montag habe ich mir nun die Schulter beim Sport auch akut verletzt.
Der Arzt meinte es könnte wohl eine Sehne angerissen sein.
Ich soll nächste Woche ein MRT machen lassen und bekomme dann in ca. 2 Wochen die Diagnose.
Nun will ich aber nicht untätig rumsitzen und wenigsten den Heilungsprozess unterstützen.
Daher die Frage:
Wenn ich die Schulter bewege, wird dann die Sehne eher schneller heilen oder dauert dann der Heilungsprozess eher länger?
Ich dachte dabei mit ganz leichten Gewichten 0,5 kg in der Hand die ausgestreckten Arme in kleinen Kreisen bewegen.
Also reines Ausdauertraining und kein Krafttraining und auch keine unkontrollierten schnellen Bewegungen.

Gruß
Matthias

PS: Ich hoffe die Frage nicht versehentlich zweimal gestellt zu haben

Hallo Matthias

Nun,es wäre wichtig zu wissen ob es denn wirklich nur angerissen ist…
Aber um nicht untätig „rum zu sitzen“ sind eher statische Kräftigungsübungen gut.Interessant wäre auch,was du für einen Sport machst und wie gut deine sonstige Mm ausgebildet ist.
Du kannst zum Bsp Spannungsübungen im Türrahmen machen in verschieden Ausgangsstellg. des Armes.
Von Gewichten würde ich abraten weil ein Zug auf den Arm entstehen kann und dieser die Heilung eher verzögert.
Generell gilt:Ausprobieren und bei chmerzverstärkung sein lassen!
Gute Besserung!

hallo matthias,
im schultergelenk inserieren mehrere sehnen.
da du beim bewegen des armes und beim ausdauertraining
die schultermuskulatur verkürzt und somit die sehne beanspruchst, halte ich es nicht für sinnvoll zu trainieren bzw. zu viel zu bewegen ( ich würde schmerzadaptiert bewegen - bis klar ist, ob tatsächlich eine sehne verletzt ist.)
was du auf jedenfall machen kannst ist an deiner haltung arbeiten. oftmals treten schulterprobleme auf, wenn mann einen rundrücken hat/ macht oder die schultern nach oben oder vorn zieht. versuche dir eine gerade haltung anzugewöhnen und die schultern über die schulterblätter bodenwärts und in richtung wirbelsäule zu bewegen. momen
tan nichts schweres tragen, oder die arme etwa beim fahrradfahren oder am tisch aufstützen…
wenn der befund da ist, kann ein physiotherapeut dir übungen zeigen, und bestimmte muskeln entspannen, so das die sehne/n sich erholen können.
gruss
sartori

Hallo Mathias,

sollte deine Sehne ernsthaft verletzt sein (angerissen)wirst du sie beim Bewegen immer wieder verletzen und den Heilungsvorgang unnötig verlängern.
Es ist sinnvoll das Ergebnis der MRT- Untersuchung abzuwarten und in der Zeit die Schulter so gut wie möglich schonen. Bewegen im Schmerzfreien Bereich und die Gewichte eher meiden. Bei einer Sehnenverletzung kommt im schlimmsten Fall zu Ruhigstellung des Gelenkes für etwa 3 Monate.
Das du seit 6 Wochen schmerzen hast kann es bedeuten, dass dein Schultergelenk aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sei denn auf Grund eines Knorpelschaden ( das wäre eher schlecht!) oder auf Grund einer muskulären Dysbalance und hier kannst du wirklich die Zeit gut nutzen in dem du deine Schulterführende Muskulatur ordentlich dehnst: die vordere Brustmuskulatur, hintere Rückenmuskeln, Hals UND Nacken- und die Muskulatur des Ober- und Unterarmes. Deiner gesunden Schulter werden Dehnungen auch gut tun.

Ich wünsche Dir gute Besserung und viel Erfolg
HV888

Wenn ich die Schulter bewege, wird dann die Sehne eher
schneller heilen oder dauert dann der Heilungsprozess eher
länger?

Hallo Matthias,
ich würde die Schulter weitgehendst schonen. Das bedeutet: Keine Übungen, vor allem keine mit Gewichten. Ich würde das MRT abwarten und bis dahin mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Arnika Globuli arbeiten evtl kann ein Physiotherapeut die Schulter untersuchen und mit einem KinesioTape versehen.

Viele Grüße und gute Besserung
Mirko Schauer

Hallo Matthias

Wenn du dir eine Schultersehne verletzt hast, geht es vor allem darum im Schmerzfreien Bereich zu Bewegen, um die verletzte sehne nicht weiter zu reizen. Bewegung bedeutet auch bessere Zirkulation und bessere Heilung. Die Haltung ist dabei besonders wichtig. Wenn du den arm (muss nicht gestreckt sein => Hebelwirkung=> Belastung der Sehne) bewegst sollte das Schulterblatt nicht hochgezogen werden und schön hinten bleiben (Vergleiche es am besten im Spiegel mit der anderen Schulter). Ein Physio kann dir dann auch spezifische Übungen unter Kontrolle zeigen :wink:
Ich hoffe ich konnte dir helfen… Bei Fragen: einfach Fragen

Gute Besserung!
Martin

Hallo…
Also so kann ich dir jetzt nicht wirklich weiter helfen, weil soweit bin ich leider noch nicht…:frowning:
Aber ich würde jetzt solange ich nicht weis was ist nix machen in Sachen Kraft und Ausdauer…

Tut mir leid…

LG

Hallo Matthias,

entschuldige das ich nicht vorher geantwortet habe, ich schaue nur noch selten bei meiner angegebenen email adresse hinein.

Hast du mittlerweile eine Diagnose? Hattest du Kraftverlust beim heben des Armesnach der Verletzung? Wie ist es genau passiert undwie war der Schmerz? Wie waren die Beschwerden in der Schulter vor dem Unfall? Wie alt bist du und was machst duberuflich, sportlich?

Sorry erst mal nur fragen um mir ein genaueres Bild zu machen!
Übungen mit Gewicht sind erst mal kritisch!Falls du operiert wirst bekommst du eine Physiotherapeutische Nachbehandlung und Übungen gezeigt die du machen darfst!

Wenn du jetzt noch Fragen hast beantworte ich sie dir gerne wenn ich kann!
Gruß Monika