Probleme mit Familie!

Hallo zusammen,
ich brauche mal einen guten Rat…bezüglich einer Familiengeschichte, es handelt sich hierbei um meine Schwiegermutter & Schwägerin und meinen Mann…
ich versuche es mal kurz zu halten :smile:
Ich lebe mit meinem Mann seit 11 Jahren zusammmen und habe im Lauf der Jahre immer wieder Sachen mitbekommen wie z.B. das die Familie meiner Schwägerin immer mehr bekommt…Weihnachtsgeschenke für die Kinder fallen Größer aus (ist sogar meinem Kind aufgefallen–traurig–) wenn es was zum Umbauen gibt etc…sind die Kinder meiner Schwägerin ständig dort usw.usw…aber was das Schlimmste ist ,meine Schwiegereltern lügen uns ständig an, wenn man sie auf das Thema anspricht…wir würden uns das einbilden,können es aber von unserer Seite aus belegen. Heißt es dann"was habt Ihr denn, Ihr kommt doch auch nicht zu kurz". Ja Sie sind sehr Fürsorglich und wenn man Sie braucht, sind Sie auch immer da. Aber es gibt immer einen blöden Spruch. Mein Mann möchte jetzt keinen Kontakt mehr zu Ihnen haben (was natürlich sehr Schwer ist, da wir alle in einem Stadtteil leben) Wir haben auch schon daran gedacht das Haus zu verkaufen und wegzuziehen…ich weiß leider keinen Ausweg…Auch wenn wir mit Ihnen sprechen, sehen sie die Sache nicht so wie wir und nehmen meine Schwägerin ständig in Schutz. Es ist hier schon vielen Aufgefallen das die Situation nicht einfach ist zwischen uns, selbst mein Schwager läßt sich über seine eigene Familiensituation bei uns aus und meinte vor kurzem „die wurde nicht abgenabelt“.
Vor kurzem war eine ehemalls gute Freundin meiner Schwägerin bei mir und die sich auch nicht gerade bedeckt gehalten hat mit Ihren Aussagen gegenüber meiner Schwägerin. Ich bin es leid wie ein Spielball hin und her geschmissen zu werden, mein Mann tut mir unendlich Leid in dieser Situtation…was kann ich noch machen?? Oder sollen wir uns wirklich so rar machen? Das Problem ist ich brauche meine Schwiegereltern, da ich seit kurzem angefangen habe zu Arbeiten…
Danke schon mal…Grüße

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis_von_den_Arbei…

Gruß
Burkh

Hallo,

also ich verstehe das Problem nicht ganz.

Du schaust echt wer das größte Geschenk bekommt? Misst du dann nach oder was?
Vielleicht hat sich die Oma ja was dabei gedacht, als sie deinem Kind das Buch und dem andern ne Cd geschenkt hat?

Und es ist ja nicht so, dass sie sich nicht um die Kinder kümmern würde.
Schließlich schreibst du, dass du sie brauchst weil du arbeiten gehst. Also betreut sie die Kinder in der Zeit?

Und wegziehen, weil du dich benachteiligt fühlst? Finde ich sehr übertrieben?

Sorry, wenn ich das so sage. Vielleicht tu ich dir auch ganz schlimm Unrecht.Und ich weiß natürlich auch nicht alles über eure Situation.

Aber bisher kommst du mir undankbar vor und ich kann nicht wirklich ein echtes Problem erkennen.

Gruß Jenny

Hallo Tinkerle,

Zuerst einmal eine Frage in der sich vielleicht schon die Antwort verbirgt:

„Seid Ihr verheiratet und ist der Mann der leibliche Vater des Kindes?“

mfg Bollfried

hallo,

wenn ich wie deine Schwiegereltern immer für euch da wär, auch wenn du arbeitest, und du würdest dich immer beschweren, dass meine Geschenke zu klein wären, würde ich den Kontakt zu euch abbrechen.

so, und nicht andersrum.

Michael

Hi,
es gibt Mütter, die ihren Kindern die Smarties abzählen, um nicht eines zu übervorteilen.
Es gibt Mütter, die ihren Kindern die Smarties nach Farben sortiert abzählen.
Und es gibt Mütter, die ihren Kindern jeweils das geben, was sie brauchen (oder was sie denken, sie brauchen): viele oder wenige Smarties oder dem einen Smarties, dem anderen Gurken.

Noch ein Gedanke: man kann nicht alles gegeneinander aufwiegen (Zeit, Unterstützung, etc.)

Sangoma

Hallo Tinkerle,

es ist, wie es ist - und es ist nicht schlecht (aber eben auch nicht gut)

Gerade Kinder vergleichen doch ziemlich und da sehe ich alleine das Problem… Vor allem, wenn die Schwiegerleut dann auch noch auf das Kind „hüten“ sollen.

Es wird schwierig sein, hier eine Mehrheit zu finden, die den Schwiegereltern - vorsichtig ausgedrückt - einen Schuh anziehen werden. Schließlich ist es nicht „null“, was da rüber kommt.
Wesentlich krassere Beispiele lassen Dein Problem nichtig erscheinen (für Außenstehende), dass es allerdings nicht einfach ist, das sehe ich an meiner Schwester, die meint zu kurz zu kommen. Historsich ist das allerdings dann wieder nicht der Fall - es wurde sehr sorgsam seinerzeit geteilt. Heute ist das aber schon der Fall, da ich einen regelmässigen Kontakt halte, und meine Schwester eben nicht. Sie hat mich nicht direkt angesprochen und es kam dann von ihren Kindern zu meine Ohren, dass es eben „ein riesiges Problem“ für sie ist, sich vernachlässigt zu fühlen. Als ich ihr dann anbot, dass ich das mit ihr Teile - sie brauchte es nicht - und nach einer Weile stellte sie auch fest, dass sie es nicht wirklich braucht.
Es geht und ging nur um das Prinzip, das sich aber weder erzwingen noch ertricksen lässt.
ERGO: es ist, wie es ist.

Für Weihnachten - ein kleiner Tipp: geh zu Deinen Schwiegerleut und kauf das, was sie dann einpacken sollen - da ist dann jedem geholfen und wohl keine unnötigen Eiversüchteleien zu erwarten.

LG
Ce

Hallo,

es gibt Mütter, die ihren Kindern die Smarties abzählen, um
nicht eines zu übervorteilen.
Es gibt Mütter, die ihren Kindern die Smarties nach Farben
sortiert abzählen.
Und es gibt Mütter, die ihren Kindern jeweils das geben, was
sie brauchen (oder was sie denken, sie brauchen): viele oder
wenige Smarties oder dem einen Smarties, dem anderen Gurken.

Deine Antwort finde ich gut, aber Du hast meines Erachtens eine Gruppe vergessen:
Es gibt leider auch Mütter die haben das eine Kind wirklich lieber als ein anderes…wobei ich das bei den hier betroffenen zumindest anhand der oe Schilderungen nicht glaube.

Gruß
Maja

1 Like

Hallo,

habe im
Lauf der Jahre immer wieder Sachen mitbekommen wie z.B. das
die Familie meiner Schwägerin immer mehr
bekommt…können es aber
von unserer Seite aus belegen.

ganz furchtbar finde ich das! Das klingt nach Neid und Missgunst, ganz ehrlich.
Freu Dich doch einfach mal, wenn Du und Deine Familie Geschenke od. kl. Aufmerksamkeiten von den Schwiegereltern bekommt, was ja nicht selbstverständlich ist, und vergleiche nicht wer wann was bekommt was dann so und so viel gekostet hat etc., ganz schlimm, sowas, echt!

Heißt es dann"was habt Ihr
denn, Ihr kommt doch auch nicht zu kurz".

Ich würde mich schämen, sie überhaupt darauf anzusprechen.

Ja Sie sind sehr
Fürsorglich und wenn man Sie braucht, sind Sie auch immer da.

Und das ist wertvoller als jedes materielle Geschenk, führe Dir das doch bitte wirklich mal vor Augen.

Das Problem ist ich brauche meine Schwiegereltern, da ich seit
kurzem angefangen habe zu Arbeiten…

dann solltest Du lernen, es zu schätzen das sie für Euch da sind und Dir (und Deiner Familie) nicht mit Neidgefühlen Deiner Schwägerin gegenüber das Leben selber schwer machen.

Gruß
Kieckie

Hi,

wenn ich wie deine Schwiegereltern immer für euch da wär, auch
wenn du arbeitest, und du würdest dich immer beschweren, dass
meine Geschenke zu klein wären, würde ich den Kontakt zu euch
abbrechen.

es geht nicht darum, dass die Geschenke zu klein sind. Es geht darum, dass sie immer kleiner sind, als die vom anderen Enkelkind. Und dass die Familie immer etwas weniger unterstützt wird, als die andere. Aber klar, hier findet das natürlich niemand schlimm, wir sind ja im Internet. Da hat immer jeder Verständnis und man wird angegriffen, wenn man sowas wie in diesem Fall mal kritisiert.

Ich kann Tinkerle vollkommen verstehen. Ich würde mich auch sehr wundern, wenn meine Schwiegereltern der Familie der Schwägerin mehr helfen, gönnen, unterstützen, schenken als meiner Familie (und meinen Kindern! Wenn sie mir persönlich weniger schenken, wäre mir das egal, aber für mein Kind täte es mir sehr leid. Denn das Kind muss sich doch wirklich fragen, ob Oma den Cousin mehr liebt als ihn?!).

Gruß
Steffie

1 Like

Hallo Steffie,

Denn das Kind muss sich doch wirklich
fragen, ob Oma den Cousin mehr liebt als ihn?!).

Kinder, besonders kleinere, können doch oft den materiellen Wert eines Geschenks noch gar nicht richtig einschätzen bzw. erfassen, sie freuen sich einfach über ein Geschenk.

Oft werden von ihnen die Geschenke nach ihrer „tatsächlichen“ Größe bewertet (wenn überhapt) dann liegt es an den Eltern dem Kind verständlich zu machen, das die Größe des Geschenks nicht wichtig ist, sondern es eben auf den Inhalt ankommt und das man sich darüber freuen sollte, so oder so.

Sollte ein Kind sich tatsächlich anhand von mehr od. weniger wertvollen Geschenken ‚für den anderen‘ fragen, ob die Großeltern den Cousin/Cousine mehr lieb haben, dann liegt es meistens am Verhalten der Eltern, weil diese sich in Gegenwart des Kindes ungehalten über eine evtl. Bevorzugung des Cousins/Cousine negativ geäußert haben, oder sogar das Kind selbst direkt darauf angesprochen haben:

na, da hat der Kevin wieder mal das größte/teuerste/beste Geschenk von Euch bekommen…

Und so kann schon in früher Kindheit Neid und Eifersucht anerzogen werden.

Da liegt doch (meistens) der Hase im Pfeffer…

Gruß
Kieckie

2 Like

Hi,

Kinder, besonders kleinere, können doch oft den materiellen
Wert eines Geschenks noch gar nicht richtig einschätzen bzw.
erfassen, sie freuen sich einfach über ein Geschenk.

Tinkerle schrieb doch, dass es ihrem Kind sogar selbst aufgefallen war, so klein wird es also nicht mehr sein.

Oft werden von ihnen die Geschenke nach ihrer „tatsächlichen“
Größe bewertet (wenn überhapt) dann liegt es an den Eltern
dem Kind verständlich zu machen, das die Größe des Geschenks
nicht wichtig ist, sondern es eben auf den Inhalt ankommt und
das man sich darüber freuen sollte, so oder so.

Erklär mal einem Kind, warum es nur ein Buch bekommt, sein (evtl. gleichaltriger) Cousin dagegen aber 2 CDs, ne Carrera Rennbahn, ebenfalls ein Buch, ein selbstgestrickter Pulli und mehrere Süßigkeiten? Dann zeig du mir bitte mal, wie du dem Kind klarmachen willst, dass es auf den Inhalt ankommt und es sich über das Buch freuen soll! *lol* Das Kind wird sich ja auch über das Buch freuen, aber es wird sich 100 prozentig fragen, wieso der andere denn so viel mehr bekommen hat. So sind Kinder, das kann man nicht „abstellen“.

Ich wette, selbst ein Erwachsener würde sich wundern. Wenn Arbeitnehmer A dieselbe gute Arbeit leistet wie Arbeitnehmer B (gleiche Qualifikation usw, gleiches Alter, gleich lange eingestellt, gleiche Familiensituation, bei denen ist alles gleich), A kriegt allerdings eine Gehaltserhöhung, da kannst du aber sicher sein, dass B sich fragen wird, warum A mehr Geld kriegt und er nicht. Sowas ist menschlich. Und jetzt sag nicht, dass bei B dann wohl etwas in der Erziehung schief gelaufen ist, da er sich mit A hätte freuen müssen und jeden Monat mit Stolz und Freude auf seine Gehaltsabrechnung schauen soll :smile:

Sollte ein Kind sich tatsächlich anhand von mehr od. weniger
wertvollen Geschenken ‚für den anderen‘ fragen, ob die
Großeltern den Cousin/Cousine mehr lieb haben, dann liegt es
meistens am Verhalten der Eltern, weil diese sich in Gegenwart
des Kindes ungehalten über eine evtl. Bevorzugung des
Cousins/Cousine negativ geäußert haben, oder sogar das Kind
selbst direkt darauf angesprochen haben:

Ja klar, Manipulation der Eltern. Hier wird wieder mal in alles etwas reininterpretiert… Natürlich kennen wir nur eine Seite, das ist klar. Ich dagegen fand, dass sie es sachlich und glaubhaft rübergebracht hat. Natürlich waren meine aufgezählten Geschenke etwas übertrieben, aber Tinkerle wird schon einschätzen können, wer mehr oder weniger bekam. Jedenfalls besser, als die ganzen „Experten“ hier, die noch nicht mal wissen, worum es geht, aber sie schon scharf kritisieren müssen :smile:

Gruß
Steffie

Hi,

Freu Dich doch einfach mal, wenn Du und Deine Familie
Geschenke od. kl. Aufmerksamkeiten von den Schwiegereltern
bekommt, was ja nicht selbstverständlich ist, und vergleiche
nicht wer wann was bekommt was dann so und so viel gekostet
hat etc., ganz schlimm, sowas, echt!

ich glaube dir einfach nicht, dass du dich nicht fragen würdest, was denn bei deiner Familie anders ist als bei der Schwägerin, wieso ihr unterschiedlich behandelt werdet.
Hier lässt es sich natürlich leicht behaupten, dass einem sowas total egal wäre und man sich sogar über das, was man hat, freuen würde. In der Realität sieht sowas aber ganz anders aus. Typisch Internet halt.

Gruß
Steffie

1 Like

Hi,

ich glaube dir einfach nicht, dass du dich nicht fragen
würdest, was denn bei deiner Familie anders ist als bei der
Schwägerin, wieso ihr unterschiedlich behandelt werdet.

dann glaube es nicht.

Hier lässt es sich natürlich leicht behaupten, dass einem
sowas total egal wäre und man sich sogar über das, was man
hat, freuen würde.

der eine hat eine gute Kinderstube (gehabt), der andere nicht.

In der Realität sieht sowas aber ganz
anders aus.

wenn Du das alles anzweifelst, ist das Deine Sache.

Typisch Internet halt.

sicher, ist anonym, aber deshalb muß nicht alles in Frage gestellt werden.

Gruß
Kieckie

Hi nochmal,

Tinkerle schrieb doch, dass es ihrem Kind sogar selbst
aufgefallen war, so klein wird es also nicht mehr sein.

ja, das schrieb sie.
Klar fällt das einem Kind auf, dessen Mutter unzufrieden ist und ständig rumnörgelt, das ‚die anderen‘ mehr bekommen…

Erklär mal einem Kind, warum es nur ein Buch bekommt, sein
(evtl. gleichaltriger) Cousin dagegen aber 2 CDs, ne Carrera
Rennbahn, ebenfalls ein Buch, ein selbstgestrickter Pulli und
mehrere Süßigkeiten? Dann zeig du mir bitte mal, wie du dem
Kind klarmachen willst, dass es auf den Inhalt ankommt und es
sich über das Buch freuen soll! *lol*

wie Du selbst schreibst, arg übertrieben Dein Beispiel :smile:
Aber ich freue mich, das Du Dich so gut amüsierst.

Ich wette, selbst ein Erwachsener würde sich wundern. Wenn
Arbeitnehmer A dieselbe gute Arbeit leistet wie Arbeitnehmer B
(gleiche Qualifikation usw, gleiches Alter, gleich lange
eingestellt, gleiche Familiensituation, bei denen ist
alles gleich), A kriegt allerdings eine
Gehaltserhöhung, da kannst du aber sicher sein, dass B sich
fragen wird, warum A mehr Geld kriegt und er nicht. Sowas ist
menschlich.

Ja.

Und jetzt sag nicht, dass bei B dann wohl etwas in
der Erziehung schief gelaufen ist, da er sich mit A hätte
freuen müssen und jeden Monat mit Stolz und Freude auf seine
Gehaltsabrechnung schauen soll :smile:

Nein, sage ich nicht, weil Du mit diesem Bespiel Recht hast.

Sollte ein Kind sich tatsächlich anhand von mehr od. weniger
wertvollen Geschenken ‚für den anderen‘ fragen,…

Ja klar, Manipulation der Eltern. Hier wird wieder mal in
alles etwas reininterpretiert…

Manipulation ist ein großes Wort, ich nenne es lieber etwas ‚Vorleben‘ durch die Eltern, was durchaus ganz unbewußt geschehen kann, und das kann gewiss einen sehr großen Einfluss auf das Verhalten von Kindern haben, auch im Erwachsenenalter noch.

Natürlich kennen wir nur eine
Seite, das ist klar. Ich dagegen fand, dass sie es sachlich
und glaubhaft rübergebracht hat.

Internet, Steffie, Internet :wink:

Natürlich waren meine
aufgezählten Geschenke etwas übertrieben, aber Tinkerle wird
schon einschätzen können, wer mehr oder weniger bekam.
Jedenfalls besser, als die ganzen „Experten“ hier, die noch
nicht mal wissen, worum es geht, aber sie schon scharf
kritisieren müssen :smile:

aha, gut zu wissen.
Du weißt es natürlich ganz genau.

Und wo bitte, ist Dein Ratschlag für die Fragende?

Außer Kritik an anderen Antwortenden habe ich bis jetzt nicht viel von Dir gelesen hier.

Gruß
Kieckie

3 Like

Noch ein Gedanke:
Eltern + Tochter
Schwiegereltern + Schwiegertochter

Das Verhältnis mit der Tochter ist vielleicht entspannter.

Sangoma

Hi,

Und jetzt sag nicht, dass bei B dann wohl etwas in
der Erziehung schief gelaufen ist, da er sich mit A hätte
freuen müssen und jeden Monat mit Stolz und Freude auf seine
Gehaltsabrechnung schauen soll :smile:

Nein, sage ich nicht, weil Du mit diesem Bespiel Recht hast.

und das ist doch dasselbe Beispiel wie bei Tinkerle, nur etwas umformuliert.

Manipulation ist ein großes Wort, ich nenne es lieber etwas
‚Vorleben‘ durch die Eltern, was durchaus ganz unbewußt
geschehen kann, und das kann gewiss einen sehr großen Einfluss
auf das Verhalten von Kindern haben, auch im Erwachsenenalter
noch.

Aber es ist doch ganz leicht zu unterscheiden (um nicht zu sagen „messen“), wer mehr oder teurere Geschenke kriegt oder wem die Großeltern mehr unterstützen (wenn sie die Kinder öfters zu sich nehmen, wo Tinkerle sich um einen Babysitter kümmern muss zB). Das sind doch Fakten.

Natürlich kennen wir nur eine
Seite, das ist klar. Ich dagegen fand, dass sie es sachlich
und glaubhaft rübergebracht hat.

Internet, Steffie, Internet :wink:

Mehr fiel dir nicht dazu ein?

Jedenfalls besser, als die ganzen „Experten“ hier, die noch
nicht mal wissen, worum es geht, aber sie schon scharf
kritisieren müssen :smile:

aha, gut zu wissen.
Du weißt es natürlich ganz genau.

Nein, aber wie wär’s, wenn wir einfach mal die Fakten nehmen, die Tinkerle uns nennt und mit diesen die Situation bewerten und kommentieren, ohne etwas anderes da reinzuinterpretieren?

Und wo bitte, ist Dein Ratschlag für die Fragende?

Die beste Antwort war meiner Meinung nach die von bollfried: ich würde ihr raten herauszufinden, warum ihre Familie anders behandelt wird. Die Frage, ob das Kind ein eheliches ist, ist berechtigt, das könnte natürlich eine Lösung sein. Vielleicht mögen Tinkerles Schwiegereltern sie auch nicht, aus welchem Grund auch immer. Und ja, wie Sangoma schon sagte, könnte es vielleicht auch daran liegen, dass sie halt nicht die Tochter der Schwiegereltern ist, andererseits sollte man seine Enkel schon gleich behandeln. Es kann 1000 Gründe haben, warum die Eltern einen besseren Draht zur anderen Familie haben. Viel „raten“ kann man da nicht, man kann nur versuchen es zu verstehen und anschließend zu akzeptieren. Wenn man den Grund für die Bevorzugung kennt, fällt einem dies vielleicht leichter.

Gruß
Steffie

Hallo Tinkerle,

du wirst die Situation nicht besser machen wenn du darauf herum reitest und deinem Kind vielleicht noch einpflanzt, dass es ja benachteiligt wird von den Großeltern. Das bringt nur noch mehr böses Blut.

Freu dich doch, dass sie euch unterstützen, auch bei der Kinderbetreuung.
Wenn dich das ganze soooo stört, dann sei wenigstens konsequent und engagiere eine Tagesmutter o.ä.

Gruß
Miriam

Hallöle,

Und jetzt sag nicht, dass bei B dann wohl etwas in
der Erziehung schief gelaufen ist,

(die Punkte mach ich, um nicht zuviel zu zitieren, nur um Missverständnisse auszuräumen :smile:

Nein, sage ich nicht, weil Du mit diesem Bespiel Recht hast.

und das ist doch dasselbe Beispiel wie bei Tinkerle, nur etwas
umformuliert.

sehe ich anders, da die Situationen als solche völlig unterschiedlich sind und man sie überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.

Manipulation ist ein großes Wort,…

Aber es ist doch ganz leicht zu unterscheiden (um nicht zu
sagen „messen“), wer mehr oder teurere Geschenke kriegt

ist das wirklich so wichtig? Für Dich? Für die UP?

oder
wem die Großeltern mehr unterstützen (wenn sie die Kinder
öfters zu sich nehmen, wo Tinkerle sich um einen Babysitter
kümmern muss zB).

von babysitter habe ich nichts gelesen und

Das sind doch Fakten.

auch Fakt ist - Zitat UP:
Sie sind sehr Fürsorglich und wenn man Sie braucht, sind Sie auch immer da.

Natürlich kennen wir nur eine
Seite, das ist klar. Ich dagegen fand, dass sie es sachlich
und glaubhaft rübergebracht hat.

Internet, Steffie, Internet :wink:

Mehr fiel dir nicht dazu ein?

nicht wesentlich, nein.

Jedenfalls besser,…

Du weißt es natürlich ganz genau.

Nein, aber wie wär’s, wenn wir einfach mal die Fakten nehmen,
die Tinkerle uns nennt und mit diesen die Situation bewerten
und kommentieren, ohne etwas anderes da reinzuinterpretieren?

ich habe die Fakten genommen und dementsprechend auch an die UP geantwortet, s.o., auch wenn meine Antwort darauf z.B. Dir und sicher auch ihr nicht gefallen wird. Es ist meine Meinung dazu.

Und wo bitte, ist Dein Ratschlag für die Fragende?

Die beste Antwort war meiner Meinung nach die von bollfried:
ich würde ihr raten herauszufinden, warum ihre Familie
anders behandelt wird. Die Frage, ob das Kind ein eheliches
ist, ist berechtigt, das könnte natürlich eine Lösung sein.
Vielleicht mögen Tinkerles Schwiegereltern sie auch nicht, aus
welchem Grund auch immer
.

Vielleicht, Steffie. Aber das sind auch keine Fakten , es ist lediglich eine Vermutung, nicht wahr?

Und ja, wie Sangoma schon sagte,
könnte es vielleicht auch daran liegen, dass sie halt nicht
die Tochter der Schwiegereltern ist, andererseits sollte man
seine Enkel schon gleich behandeln.

Das ist alleinige Sache der Groß- bzw. Schwiegereltern, man sollte auch mal über den Dingen stehen, wirklich. Das ist oftmals klüger.

Es kann 1000 Gründe haben,
warum die Eltern einen besseren Draht zur anderen Familie
haben. Viel „raten“ kann man da nicht, man kann nur versuchen
es zu verstehen und anschließend zu akzeptieren.

evtl. sollte man eben auch, wenn es denn so ein großes Problem ist, bei sich selbst mal nachforschen??

Wenn man den
Grund für die Bevorzugung kennt, fällt einem dies vielleicht
leichter.

vielleicht sollte man manche Dinge auch mal gelassener sehen, schließlich haben sie auch gutes von den Schwieger-, Groß-und (E)eltern.

Oder wenn es denn wirklich alles gar so böse ist, dann mal einen Familienrat einberufen mit allen Beteiligten (außer Enkeln, die können nix dafür), wer weiß, was da evtl. noch so alles schwelt…

So, Gruß nochmal und schönen Abend Dir,
Kieckie

2 Like

Hi,

ich kenne eine ähnliche Geschichte, genau anders herum:

Der Vater starb hinterließ Frau und zwei Kinder, auf dem elterlichen Anwesen lasteten noch Schulden vom Umbau.

Während der Sohn rackerte, um das elterliche Anwesen zu erhalten, hat sich die ebenfalls am Hof lebende Tochter in der ersten zweit wenig, später gar nicht mehr an den Arbeiten beteiligt.

Als der Hof im wesentlichen an den Sohn übergeben werden sollte, fühlte sich die Tochter vernachlässigt und brach den Kontakt ab.

Das der Sohn von morgens 4.30 Uhr bis oft weit in die Nacht hinein geschuftet hat, sein Leben hintenangestellt hat und das das Anwesen ohne seine Hilfe nicht zu halten gewesen wäre, wurde komplett verdrängt.

Oftmals hat so eine Geschichte eben zwei Seiten.

Aber selbst wenn die Tochter bevorzugt wird, es ist immernoch die Sache der Eltern wem sie was geben. Vielleicht steht Dein Mann mit beiden Beinen im Leben und sie haben das Gefühl das die Tochter das nicht tut und ihre Hilfe benötigt.

Seid doch Stolz darauf, daß ihr ohne große Hilfe der Schwiegereltern klar kommt.

Gruß
Tina