Probleme mit framesets

Hallo,
bin dabei, meine hp neu zu schreiben und finde nun leider in meinem 1200 Seiten starken Buch keine Lösung für das Problem, das aufgetaucht ist (bin immer noch Anfänger…).

Ich habe 4 Frames, von denen oben (Steuerung), rechts (Bilder) und links (Bilder) immer gleich bleiben sollen, in der Mitte (größtes Fenster) soll immer das Fenster erscheinen, dessen Verweis angeklickt wird. Leider funktioniert das nicht. Beim Anklicken der Verweis-Buttons öffnet sich immer ein neues Fenster.

Die Seite ist noch nicht im Netz, so dass ihr sie leider nicht anschauen könnt. Ich versuche aber mal, den entsprechenden Quelltext einzufügen:

Aus der Datei „Framesets“:

Leider kann Ihr Browser diese Seite nicht anzeigen!

Aus der Datei „Steuerung“:

Hallo Gaby,

bin dabei, meine hp neu zu schreiben und finde nun leider in
meinem 1200 Seiten starken Buch keine Lösung für das Problem,
das aufgetaucht ist (bin immer noch Anfänger…).

das ist meistens so. Selbst der Autor des größten Buches könnte sich nicht alle auftretenden Probleme vorstellen.

Ich habe noch nie zuvor mit frames gearbeitet. Ich würde mich
sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was ich falsch
gemacht habe.

Ja klar kann ich dir das sagen, aber es ist dir selbst ja auch schon aufgefallen…

Das Problem sind die Frames!

Frames entsprechen nicht den aktuellen Standards, sind barrierelastig, nicht nett zu unseren Suchmaschinen, etc.

Alles weitere nachzulesen bei: http://www.subotnik.net/html/frames.html

Mir geht es so wie dir: ich habe noch nie mit Frames gearbeitet aus den oben genannten Gründen. Darum rate ich auch dir: lass es bitte sein! Für unser Internet! Lass es bitte!

Wie man „richtige“ Webseiten erstellt erfährst du hier: http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Bei weiteren Fragen stehen wir dir alle zur Verfügung, aber um Himmels Willen keine Frames mehr, bitte!!!

Achja… die Lösung für dein „eigentliches“ Problem weiß ich nicht. Frames sind für mich kein Bestandteil meiner Arbeit als Webdesigner. Aber ich glaube gelesen zu haben, dass man den a-Elementen auch sagen kann, in welchen Frames sie sich öffnen sollen.

Ich rate einfach mal: target="_parent" bzw. statt _parent der Namen des Frames

Wenn das falsch ist, bitte ich um Nachsicht. Ich bin strikter Verweigerer des Target-Attributes.

Doch ich bin fest davon überzeugt, dass Google die Antwort kennt… auf ein fröhliches Suchen :smiley:

MfG, Florian J.

bin dabei, meine hp neu zu schreiben und finde nun leider in
meinem 1200 Seiten starken Buch keine Lösung für das Problem,
das aufgetaucht ist (bin immer noch Anfänger…).

Hallo Gaby,
schön, dass du deine HP neu machen willst, da ist ja wirklich so nahezu alles im Argen. Das fängt beim DOC-Type „Strict“ an - was ja an und für sich ok ist, aber was dann folgt, hat mit Strict nicht das Geringste zu tun.

Leider sagst du uns nicht, welches schlaue Buch du da hast, aber wenn es dir sagt, du sollst mit Frames arbeiten, dann wirf es weg!

Ich habe 4 Frames, von denen oben (Steuerung), rechts (Bilder)
und links (Bilder) immer gleich bleiben sollen, in der Mitte
(größtes Fenster) soll immer das Fenster erscheinen, dessen
Verweis angeklickt wird. Leider funktioniert das nicht. Beim
Anklicken der Verweis-Buttons öffnet sich immer ein neues
Fenster.

Damit gehst du genau den falschen Weg. Du "verschlimmbessertst"damit nur deine HP! Ich weiß, es gibt hier Leute, die sind der Meinung, Frames seien ja gar nicht sooo schlimm. Nun, die Nachteile wurden hier in diesem Forum schon so oft genannt, dass ich es mir erspare, sie nochmal alle aufzuzählen. Ein Nachteil von Frames ist, dass sie alles verkomplizieren. Und genau DIE Erfahrung machst du soeben.

Also lies doch mal in den vorhergehenden Threads nach, was z.B. Efchen zu Frames und Tabellenlayout sagt und lerne richtiges HTML und CSS! Die Ausführungen über Semantik und Layout überlasse ich Efchen, der kann das besser als ich. Er empfiehlt übrigens immer die Seite http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Zu deinem eigentlichen Problem kann ich mich also nur Florian anschließen.

Vor gaaaanz langer Zeit, vor gut 10 Jahren, habe ich auch mit Frames und Tabellenlayout angefangen, bin dann aber relativ schnell davon abgekommen. Ich habe sogar noch uralten Code gefunden. Die Seite ist grauenhaft geschrieben, aber sie wird noch immer richtig angezeigt. Im Vergleich kann ich also sagen, dass deine Links in der Form

eigentlich funktionieren müssten. Wie gesagt, mein grausiger uralt Code funktioniert.

Ich habe noch nie zuvor mit frames gearbeitet. Ich würde mich
sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was ich falsch
gemacht habe.

Dann fange erst gar nicht damit an, denn das ist das, was du falsch gemacht hast!

Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen
Gaby

Büddeschön und ebensolche Grüße zurück!

Robi

Hallo Robi und Florian,
vielen Dank für eure Erklärungen! Stöhn… Nun dachte ich, das wäre eine schöne Layout-Idee gewesen, und Pustekuchen… Ich benutze das HTML-Handbuch Studienausgabe von Self-HTML.de. Dachte eigentlich, das wäre gut.

Vielen Dank auch für die links. Aber dort finde ich auch nicht, wie ich meine Layout-Vorstellung verwirklichen könnte ohne Frames. Gibt es die Möglichkeit überhaupt? Dass sich nur das Fenster in der Mitte verändert?

Erstmal danke und schöne Grüße
Gaby

Hallo Gabi,

die Kommentare meiner Vorredner sind sicher nicht verkehrt :smile:
Deine anfängliche Frage jedoch wurde damit nicht beantwortet.
Ich vermute also mal das Du Dir das i.e. vorgestellt hast wie im Beispiel auf http://www.dessau-rosslauer.de/frameset/.

Alternativen zu Frames/iFrames gibt es aber natürlich auch.
Die da wären das Includieren (sprich Einbinden) per PHP oder eben virtuell per SSI.

Hört sich jetzt schlimmer an wie es ist :wink:

<?php include("index1.html"); ?>
Wobei hier die einbindende Seite auf .php enden muss und ein HTML-Dokument einzubinden wieder andere Probleme aufwirft wie doppelter Header ect.

Hier muss die einbindende Seite auf .shtml/.shtm enden und wie PHP muss auch SSI vom Server unterstützt werden.

Gruß, der Rosslauer.de

Taugt das was???
Nochmal hallo,

ich habe zu dem Thema folgendes gefunden:

http://www.tutorials.de/forum/css-tutorials/187137-t…

Leider verstehe ich längst nicht alles. Bevor ich mir die Mühe mache, mich da reinzufuchsen: Taugt das was???

Vielen Dank und schönen Sonntag!

Gaby

nur bedingt.
Der Ansatz ist jedoch besser wie Frames.

Gruß, der Rosslauer

Hallo,

aber das zeigt doch nur ein Layout mit positionierten DIVs? Den gewünschten Inhalt, der sich auf Klick ändert, müsste man immer noch mit serverseitiger Programmierung da reinfriemeln. Wobei ich mal fragen möchte, warum das überhaupt gewünscht ist. Das ist ja nun keine besonders gängige Darstellungsweise, wenn man von den ollen Frame-Seiten mal absieht. Warum nicht einfach eine ganz normale Seite mit Unterseiten?

Grüße

Hallo Gabi, hallo Rosslauer,

die Kommentare meiner Vorredner sind sicher nicht verkehrt :smile:

Danke!

Deine anfängliche Frage jedoch wurde damit nicht beantwortet.

Ich denke doch: weg von Frames!

Ich vermute also mal das Du Dir das i.e. vorgestellt hast wie
im Beispiel auf
http://www.dessau-rosslauer.de/frameset/.

Ich bewundere jedesmal, wie geschickt du für dich Werbung machst, ohne dabei gegen die AGB von w-w-w zu verstoßen :wink:
(Ist nicht böse gemeint, ich meine das ehrlich)

Alternativen zu Frames/iFrames gibt es aber natürlich auch.
Die da wären das Includieren (sprich Einbinden) per PHP oder
eben virtuell per SSI.

Hört sich jetzt schlimmer an wie es ist :wink:

Stimmt. Aber ich denke, für eine Anfängerin auch nicht unbedingt geeignet.

Hier muss die einbindende Seite auf .shtml/.shtm enden und wie
PHP muss auch SSI vom Server unterstützt werden.

Was ist das schon wieder? (Anfängerfrage)

Um aber nochmal auf die anfängliche Frage zurückzukommen (@Gaby):
welchen Doctype verwendest du? Vielleicht liegt es daran, dass es bei dir nicht funktioniert. Du solltest, wie in Rosslauers Beispiel, hier am Besten „Loose“ nehmen, so es denn doch Frames sein müssen.

Gruß, Robi

So gesehen geb ich Dir Recht.
Inhalte in bestehende Seiten zu includieren hat den Vorteil, wie übrigens Frames auch, das immer wiederkehrende Elemente wie die z.Bsp. die Navigation nur einmal eingerichtet wird und bei Änderungen in derselben nur eine Seite bearbeitet werden muß. Hast Du sie auf jeder Seite mußt Du auch jede Seite ändern. Bei wenigen Seiten sicher kein Problem. Hast Du aber mehrere Hundert Seiten kann das schnell mühsam werden. Frames haben sich aber mittlerweile überholt da die Nachteile gegenüber den Vorteilen überwiegen.

O.g. Beispiel zeigt tatsächlich nur ein Seitenschema. Hier ging es aber wohl der Fragestellerin eher um einen optischen Aspekt als um das Einbinden von Inhalte oder einen Frameersatz.

Gruß, der Rosslauer

Hallo Robi,

Deine anfängliche Frage jedoch wurde damit nicht beantwortet.

Ich denke doch: weg von Frames!

War das wirklich die Frage? Vieleicht doch noch mal lesen :wink:

SSI. Was ist das schon wieder?

SSI = Server Side Includes
Server Side Includes sind generell dazu gedacht, Teile einer HTML-Seite dynamisch einzubinden.
Damit ein Webserver erkennt, ob eine HTML-Datei SSI-Anweisungen enthält, ist es üblich, solche HTML-Dateien mit einer speziellen Dateinamenendung zu kennzeichnen. Gewöhnlich lauten die Dateiendungen .shtml, .shtm oder .sht. Die meisten Server ignorieren SSI-Anweisungen, wenn diese in einer gewöhnlichen HTML-Datei mit der Endung .htm oder .html stehen!

Gruß, der Rosslauer

Hallo,

natürlich weiß ich welchen Vorteil inkludierte Inhalte bieten, aber das macht man in der Regel trotzdem nicht in dieser Form, wie die TE das gewünscht hat. An sie gerichtet war auch meine Frage, warum sie sich das so in dieser Form wünscht. Der Grund könnte ganz banal sein: in ihrem Buch waren vielleicht nur solche Beispiele abgebildet, oder sie hat framebasierte Seiten gesehen, in denen das so war und aus irgendeinem Grund gefiel es ihr… blabla… mal hören :wink:

Oh! So viele Antworten - danke an alle!

Warum nicht eine ganz normale Seite mit Unterseiten?
Weil ich die bislang so habe. Und ich habe - wie schon vermutet - eine solche Website, wie ich jetzt basteln möchte, im Netz gesehen, und die gefiel mir besser. Und mein Buch bietet tatsächlich nur die Frameset-Möglichkeit, so etwas zu gestalten (allerdings bin ich auch noch nicht bis zu Java und php vorgedrungen). Ich finde, es bringt mehr Ruhe und Übersicht in die Seite, wenn nur das Mittelfenster sich ändert.

Rosslauer, danke, ja genau so wie deinen Vorschlag habe ich mir das vorgestellt. Aber, wie gesagt, bis zu php bin ich noch nicht vorgedrungen, auch SSI sagt mir noch gar nichts. Muß mich also entweder doch für eine ganz „normale“ Seite entscheiden oder mich da erst reinfriemeln.

In „ganz einfach für Anfänger“ scheint meine Vorstellung nicht realisierbar zu sein :wink:

Gaby

In „ganz einfach für Anfänger“ scheint meine Vorstellung nicht realisierbar zu sein :wink:

Doch Gaby,

es ist ganz einfach :smile:
Du mußt nur bereit sein Dir die Varianten/Möglichkeiten anzuschauen und erst dann entscheiden welche geeignet ist für Dich.
Am allerallereinfachsten ist natürlich unser aller Favorit - Lass es wie es ist :wink:
Alles andere erfordert zumindest o.g. Bereitschaft.

Hab Dir mal eine SSI-Variante auf http://www.dessau-rosslauer.de/frameset/ geladen. Wenn Du interesse hast tu ich sie auch zippen und Dir zum Download anbieten.
Damit kannst Du dann feststellen ob Dein Hoster SSI-Unterstützung anbietet.
Wenn ja hast Du zukünftig vorwiegend mit reinen Textdateien zu tun was die Bestückung mit Inhalten erheblich vereinfacht.

Gruß, der Rosslauer

Vielen Dank, Rosslauer, das ist echt nett von dir! Leider kapiere ich es nicht… Ich habe mir den Quelltext angesehen von deinem Musterentwurf, verstehe nur die Hälfte davon. Viele Unbekannte. Eben habe ich entnervt mein Buch weggepackt, in dem ich über Webserver und SSI gelesen habe - es ist einfach zu hoch für mich. Und ich möchte nicht einfach irgendwas kopieren, sondern es auch verstehen. Ist halt ein schon älteres Hirn, das sich hier abmüht :wink:)

Eben habe ich eine Website gefunden von einem Fachmann für Computerhilfe und Webdesign, mir dessen Quellcode angeguckt - und siehe da! Er hat seine Seite mit Framesets gemacht!!!

Also doch nicht so inakzeptabel oder wie jetzt???

http://www.pc-hilfe-hamburg.de/

Herzliche Grüße, Gaby

Hallo Gaby,

Ich habe mir den Quelltext angesehen von deinem Musterentwurf

Da hast Du nur gesehen was der Server ausgeliefert hat, ähnlich wie PHP liefert der Server hier die fertige Seite die ‚er‘ vorher zusammengebaut hat. Hier mußt das Original sehen.
Und, im übrigen

Ist halt ein schon älteres Hirn, das sich hier abmüht :wink:)

auch mein Hirn ist nicht mehr das Jüngste :wink:
Ich sollte mir tatsächlich angewöhnen solche Quelltexte besser (oder überhaupt?) zu kommentieren.

Frames

Also doch nicht so inakzeptabel oder wie jetzt???

Nun ja liebe Gaby,
auch WWW, eben diese Seite hier, arbeitet mit Frames wenn auch etwas Javascriptig. Ob etwas akzeptabel oder eben nicht bzw. inakzeptabel ist muß jeder für sich entscheiden. Deshalb maß ich mir auch nicht an jemanden zu sagen oder zu schreiben etwas wäre ok oder eben nicht soweit es im Ermessen eines jeden liegt dies zu entscheiden und niemand dadurch Schaden nimmt.
Ob als Argument ein ‚Fachmann für Computerhilfe und Webdesign‘ als Basis dienen sollte lass ich hier einfach mal außen vor. Schließlich gibt es gute wie weniger gute Handwerker und doch sind beide Handwerker :wink:
Irgendwann ist jedoch absehbar das Browser Frames nicht mehr unterstützen werden. Eine andere Sache ist, ob wir das noch erleben :smile:

Lass Dich davon aber nicht irre machen sondern triff Deine eigene Entscheidung. Und egal wie sie ausfällt von mir wirst immer eine vernünftige Antwort bekommen wenn Fragen auftauchen.
Antworten auf Fragen die man nicht gestellt hat bekommt man eh schon genug im Web :wink:

Solltest Du trotzdem mal über SSI nachdenken kannst mich gern löchern :wink:

Gruß, der Rosslauer

Danke, Rosslauer! Sehr, sehr nett und hilfsbereit von dir!

Früher oder später tauche ich bestimmt wieder löchernd hier auf :wink:

Liebe Grüße, Gaby

Hallo,

Eben habe ich eine Website gefunden von einem Fachmann für
Computerhilfe und Webdesign, mir dessen Quellcode angeguckt -
und siehe da! Er hat seine Seite mit Framesets gemacht!!!

Also doch nicht so inakzeptabel oder wie jetzt???

http://www.pc-hilfe-hamburg.de/

Doch, inakzeptabel. Das sehe selbst ich als Laie. Außerdem kann der „Fachmann“ das Wort Copyright nicht richtig schreiben.

Cheers, Felix

Nun dachte ich, das wäre eine schöne Layout-Idee gewesen

Hallo,

das Wichtigste bei HTML ist, zu verstehen, dass HTML *NICHT* für das Aussehen, also WEDER für Layout NOCH für Design zuständig ist.

Der Sinn von HTML ist die logische Auszeichnung (= Semantik) des Inhalts. Wenn Du das verstanden hast, dann ist Dir auch sofort klar, dass Frames (da Bestandteil von altem HTML) KEINe schöne Layout-Idee sein kann, weil man Layout eben nicht mit HTML (sondern mit der Layoutsprache CSS) macht!

Liebe Grüße,
-Efchen

Tach!

Alternativen zu Frames/iFrames gibt es aber natürlich auch.
Die da wären das Includieren (sprich Einbinden) per PHP oder
eben virtuell per SSI.

Aber ich denke, für eine Anfängerin auch nicht
unbedingt geeignet.

Doch, auf jeden Fall! Wer mehr als nur eine Handvoll Seiten macht, kommt um serverseitiges include nicht drumrum.

Als Anfängerscheint so oder so alles unglaublich schwer - aber das ist bei allen Sachen so. Man muss aber noch nicht programmieren können, um einen include-Befehl einzubinden. Und die Funktionsweise ist so einfach als würde man mehrere Blatt Papier (= Teil einer Webseite) zusammenkleben.

Grüße,
-Efchen