Probleme mit Zahnfleisch und Zähne

Hallo!! Ich habe 2 kleine Yorkshire 5 und 8 Jahre alt.Von Anfang an hatte ich bei beiden Probleme mit den Zähnen. Ich muss dazu sagen,Zähne putzen hilft nicht.Es bildet sich immer wieder dolle Zahnstein und das Zahnfleisch ist entzündet. Es wurden schon mehrere Zähne gezogen und Zahnstein entfernt. Der Tierarzt sagt, es liegt an der Überzüchtung bei diesen Tieren.Ich füttere Trockenfutter welches ich aber vorher in Wasser einweichen muss,da sie beide nicht mehr richtig zubeissen können. Meine Frage: was kann ich tun, um die Zähne zu reinigen? Reinigungsknochen geht nicht.Gibt es irgendwas anderes? Würde mich über Ratschläge freuen! Gr. micky hundli

Hi,

habe keine Erfahrungen damit. Aber gestern habe ich in der Tierhandlung zufällig ein Zahnpflege-Spray an der Kasse gesehen. Angeblich ersetzt es angeblich das Zähneputzen.

Keine Ahnung, ob das hilft, aber vielleicht hat ja damit jemand hier schon Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüsse
Anja

hi

Meine Frage: was kann ich tun, um die Zähne
zu reinigen?

du kannst richtiges Fleisch füttern - das reinigt die Zähne am besten und es bildet sich weniger Zahnstein - google mal nach „barfen“

Gruß H.

Hallo,

hast Du schonmal hier rein geschaut? :
http://www.tiersprechstunde.de/krankheiten/zahn/zs_p…

Neben den dort beschriebenen möglichen Ursachen kann die Enstehung von Zahnstein auch anlagebedingt sein. Auch das individuelle Bakterienmillieu kann auf die Zahnsteinetnstehung begünstigend wirken.
Kauen! Kauen/knabbern regt die Speichelproduktion an und hält das Gebiss sauber. Es gibt Kauknochen, die Enzyme enthalten die die Gebisssäuberung so zusätzlich unterstützen…geht das auch nicht,
bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als zahnfreundliches Futter anzubieten oder Barfen, die Zähne zu putzen und regelmäßig das Gebiss (und Zahnfleischtaschen) beim Tierarzt kontrollieren zu lassen.

Gruß
Maja

Hallo!

Mit meiner Hündin ist es das gleiche. Sie wird dieses Jahr 12 und alle 2 Jahre wird Zahnstein entfernt und Zähne gezogen. Meine Tierärztin gab mir den Tip, regelmäßig mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke zu reinigen. Nehme dann immer ein Mullläppchen, Wasserstoffperoxid drauf und die so gut es geht über die Zähne, stark befallene ruhig etwas mehr. So hole ich die Beläge besser runter. Bei meider „Madam“ darf ich keine Zähne putzen, da wird sie verrückt! Probiers mal aus! Es kann nichts passieren!

Liebe Grüße Doreen

Hallo Doreen! Dieses Wasserstoffperoxid greift das nicht das Zahnfleisch an? Wenn es gut für die Zähne ist, aber das Zahnfleisch? ,da es doch bei meinen beiden Hunden entzündet ist. Gr. micky hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo! Leider vertragen meine Hunde nur Trockenfutter. Ich habe mal frisches Fleisch oder Fleisch in Büchsen probiert, es war furchtbar,sie hatten Durchfall ohne Ende. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Gr. micky hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja! Ich wede mich erkundigen. Vielen Dank. Liebe Grüsse micky hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo! Kauknochen können meine beiden leider nicht kauen.Es wurden auch schon viele Zähne gezogen,obwohl sie noch so jung sind. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. Liebe Gr. micky hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Doreen! Dieses Wasserstoffperoxid greift das nicht das
Zahnfleisch an? Wenn es gut für die Zähne ist, aber das
Zahnfleisch? ,da es doch bei meinen beiden Hunden entzündet
ist. Gr. micky hundli

Hallo Micky,

Wasserstoffperoxid wirkt desinfizierend, deswegen wäre es bei Zahnfleischentzündung gerade eine gute Idee! Man nimmt es ja nicht pur, sonder in Lösung (3%ig?). Das ist übrigens auch in so Mundspüllösungen für Menschen drin. Habe es selbst schon probiert, glaub mir, ist gar nicht schlimm! :smile:

Gruß,
Sibylle aus M

hi

Dieses Wasserstoffperoxid greift das nicht das
Zahnfleisch an?

nein

Wenn es gut für die Zähne ist, aber das Zahnfleisch?
,da es doch bei meinen beiden Hunden entzündet ist.

Wasserstofferoxid wird bei der Wundbehandlung zur Desinfektion verwendet - es greift nicht das Gewebe an an sondern die Bakterien die sich darin/daran befinden.

Diese Bakterien sind bei deinen Hunden für den Zahnstein mit verantwortlich (und die kommen zum großen Teil durch das das aufgeweichte Trockenfutter)

Gesundes Gewebe greift es nicht an - schäumt allerdings ziemlich wenn es mit bakterien / Luft / etc. in berührung kommt - ach ja … und die Desinfektion damit ist vollkommen schmerzfrei.

Für empfindliche Tiere wärm ich es allerdings auf Zimmertemperatur an bevor ich es verwende ;o)

Gru0ß H.

Hallo! Nocheinmal herzlichen Dank für den Tipp, ich werde es ausprobieren! Tschüüüüss micky.hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieben Dank, ich werde es aus der Apotheke besorgen und es für meine Lieblinge anwenden. Liebe Grüsse micky hundli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]