Prozessor wieder hochtakten?

Hallo Ihr!

Ich hab folgendes Notebook (Daten von chip.de):
HP Pavilion zv5385EA - Athlon 64 3400+ / 2.2 GHz - RAM 512 MB Festplatte 80 GB - DVD+RW - GF4 440 Go - WLAN : 802.11b/g - Win XP Home - 15.4" Breitbildschirm TFT 1280 x 800 ( WXGA )

Wichtig ist hier die Angabe der Prozessorleistung (2,2Ghz)

Scheint aber runtergetaktet auf 645Mhz (per BIOS, nicht per Software). Ich hab mich jetzt im Netz mal versucht schlauzumachen, wie ich den wieder auf halbwegs „normale“ Leistung hochtakte. Die reden in den Computerforen was von Multiplikatoren usw - ich find bei mir im BIOS aber nichts dergleichen. Möchte mir jemand ne Schritt-für-Schritt-Anleitung für DAUs basteln, wie ich das mache? Das wär toll!
In den Foren wird auch oft davor gewarnt, dass evtl Kartenleser oder Laufwerke die hohe Geschwindigkeit nicht mitmachen würden. Da die Teile aber feste Bestandteile des Ursprungspakets waren, denke ich doch, und da hoffe ich, Ihr stimmt mir zu, dass das Hochtakten darauf keine Auswirkungen haben sollte.

Hi Cinor

Ich hab folgendes Notebook (Daten von chip.de):
HP Pavilion zv5385EA - Athlon 64 3400+ / 2.2 GHz - RAM 512 MB
Festplatte 80 GB - DVD+RW - GF4 440 Go - WLAN : 802.11b/g -
Win XP Home - 15.4" Breitbildschirm TFT 1280 x 800 ( WXGA )

Wichtig ist hier die Angabe der Prozessorleistung (2,2Ghz)

Scheint aber runtergetaktet auf 645Mhz (per BIOS, nicht per
Software).

woraus schließt du das?
Ich vermute, du hast mit irgendeinem Tool die Frequenz gemessen, als der Prozi grade am Schlafen war. Laptop-CPUs (und mittlerweile auch andere) takten sich automatisch runter, um Strom zu sparen.
Starte ein aufwändiges Progi und schau noch mal nach.

Gruss
ExNicki

Scheint aber runtergetaktet auf 645Mhz (per BIOS, nicht per
Software).

woraus schließt du das?

das steht in den Systemeinstellungen bzw. -eigenschaften. (und der Wert hat sich nie verändert, egal, wann ich nachgeschaut hab)

Darf ich dennoch um eine Anleitung bitten?

Grüße

Moien

XP ?

Du kannst das Gerät zu voller Taktrate zwingen (und damit die Laufzeit auf Akku halbieren) indem du im Energieschema (Start => Systemsteuerung => Energie => Schemata) Dauerbetrieb einstellst. Das Umstellen muss man als Admin machen und Energiespartools vom Hersteller muss man vorher rausschmeissen.

cu

XP ?

ei sicher doch :wink:

Dauerbetrieb

jetzt hab ich statt 645Mhz 797Mhz, aber immer noch nicht die volle Taktrate von versprochenen 2,2Ghz

liegt dann wohl an den

Energiespartools vom Hersteller

wo find ich die denn?

grüße
sarah

Moien

Ich dachte du hättest die Stromsparoptionen gefunden ( /t/gebrauchten-hp-pavilion-zv5385ea-kaufen/4513062/2

jetzt hab ich statt 645Mhz 797Mhz, aber immer noch nicht die
volle Taktrate von versprochenen 2,2Ghz

Welches Tool zeigt diese Frequenz an und ist der Rechner dabei belastet (Taskmanager => CPU-Last).

liegt dann wohl an den
Energiespartools vom Hersteller

wo find ich die denn?

Hängt vom Hersteller ab, die von HP kenn ich nicht.

cu