Hallo Horst
Zunächst müsste das obligate Sicherheitsventil versagen.
Dann gibt es gelegentlich noch Berstscheiben.
Wenn das alles den Druck hält, kommt es bei der Wirkung stark auf den Inhalt an.
Allen Berstungen ist gemeinsam, dass kein typischer Schaden entsteht, sondern die schwächste Stelle aufgeht. Und die ist fast immer eine andere.
Die bisher bekannten Stellen sind Längsnähte (WEZ), Stutzen Einschweissungen und Anschweisspunkte am Mantel oder Boden.
An den genannten Stellen reisst der Behälter auf und „entfaltet“ sich.
Die weitergehende Explosionswucht wird durch die sich ausdehnende Luftmenge bestimmt.
Dabei wird auch der ehemalige Behälter von seinem Ort bewegt.
In großen Firmen mit einer eigenen Kompressoren Station ist es vorgekommen, dass das Gebäude anschließend nicht mehr da war. Dei davon herumfliegenden Teile haben beträchtlichen Schaden angerichtet.
Teile vom Druckkessel fliegen nur dann durch die Luft, wenn sie, z.B. als Stutzen oder Halterung angeschweißt waren, und dort die Bruch Auslösung stattfand.
Vielleicht hast du mal Bilder von explodierten Bomben gesehen, die reissen auch nur auf, aber die Druckwelle des explodierenden Inhalts ist der Schadensbringer.
Gruß
Rochus