Prüfungsergebnis in Prozent angeben

Hi,

Wie Christian verzweifelt zu erklären versucht, ist % keine
Einheit. Was eine „Masszahl“ ist weiß ich nicht, aber eine
Zahl ist NUR durch ihren Wert definiert

und dem was man angehängt hat. Beides zusammen ergibt den gleichen Wert.

  • wenn der also gleich
    ist, wie du schreibst, dann IST es die selbe Zahl.

es ist zumindest ein Einheiten-Vorsatz, genau wie das c in cm und das wird mathematisch genauso wie eine Einheit behandelt. Das heisst wenn man ein % anhängen will, muss man mit dem Zahlenwert vorher etwas tun, nämlich mit 100 multiplizieren. Allgemein also x = (x * 100)%

Gruß
T.

Hallo,

ist, wie du schreibst, dann IST es die selbe Zahl.

es ist zumindest ein Einheiten-Vorsatz, genau wie das c in cm
und das wird mathematisch genauso wie eine Einheit behandelt.

nein, wird es nicht. Man kann den Einheitenvorsatz ändern, wenn man gleichzeitig die Zahl entsprechend anpaßt, aber man wird dadurch nie die Einheit verschwinden lassen können. Bei Prozent hingegen geht das schon: 100% = 1 - und weg ist die „Einheit“, die keine ist.

Die Prozentschreibweise ist eine solche: eine Schreibweise, genauso wie die Bruchschreibweise oder die Dezimalschreibweise oder Binärschreibweise usw.: 100%, 1, 1/1, 1723/1723 usw.

Gruß
C.

Schließe mich an (owt.)
.

Hallo,

nein, wird es nicht. Man kann den Einheitenvorsatz ändern,
wenn man gleichzeitig die Zahl entsprechend anpaßt, aber man
wird dadurch nie die Einheit verschwinden lassen können.

aber den Einheiten-Vorsatz schon. Bei 100cm = 1m ist das c ja auch plötzlich verschwunden. Genauso passiert es mit dem Prozentzeichen wenn man die Masszahl durch 100 dividiert. Wenn man mit 10 multipliziert steht dann plötzlich %o da, wenn der Wert des ganzen gleich bleibt. Ob da noch eine weitere Einheit dahinter steht, die natürlich nicht ohne weiteres verschwindet ist unerheblich. Die mathematische Behandlung ist gleich.

Gruß
T.

Hallo,

aber den Einheiten-Vorsatz schon. Bei 100cm = 1m ist das c ja
auch plötzlich verschwunden. Genauso passiert es mit dem
Prozentzeichen wenn man die Masszahl durch 100 dividiert. Wenn
man mit 10 multipliziert steht dann plötzlich %o da, wenn der
Wert des ganzen gleich bleibt.

(Maß-)Einheiten bezeichnen physikalische Größen, in Deinem Beispiel eine Länge. Prozent bezeichnet keine physikalische Größe, sondern drückt ein Verhältnis aus (zu/durch/pro 100). In Deinem Beispiel verschwindet also der Einheitenvorsatz (bzw. er ändert sich), die Maßeinheit bleibt aber erhalten, denn der Wert bezeichnet weiterhin eine Länge. Prozent macht nichts dergleichen. Prozent ist lediglich eine Schreibweise (wie schon einige male erklärt).

Nebenbei: die Mathematik kennt Maßeinheiten nicht, weil sie sich mit Zahlen beschäftigt. Aus diesem Grunde wird die Mathematik auch gerne mal als Hilfswissenschaft bezeichnet, weil sie vielen anderen Disziplinen lediglich das Rüstzeug mitgibt, mit dem diese dann ihre Berechnungen durchführen.

Gruß
C.

P.S.
Vielleicht kannst Du mal aufhören, ständig Deine Artikel zu löschen und Dir stattdessen vorher überlegen, was Du schreiben willst. Das war nun heute schon das dritte mal, daß meine Antwort ins Leere ging.

Hallo,

In Deinem Beispiel verschwindet also der Einheitenvorsatz
(bzw. er ändert sich),

und was schrieb ich oben?

es ist zumindest ein Einheiten-Vorsatz, genau wie das c in cm

Prozent ist lediglich eine Schreibweise
(wie schon einige male erklärt).

um dieses an eine Zahl anzuhängen wird diese dann aber anders geschrieben. Man sagt auch äquivalente Umformung. Dabei bleibt eben der Wert erhalten, es sieht nur anders aus.

Nebenbei: die Mathematik kennt Maßeinheiten nicht, weil sie
sich mit Zahlen beschäftigt.

So wird dann eine Masseinheit aber trotzdem als (nicht auszurechnende) Variable behandelt, lässt sich ebenso kürzen usw. Die Einheiten-Vorsätze könenn eben auch, ganz mathematisch umgeformt, verschwinden.

Gruß
T.

Für was ist denn „Prozent“ Deiner Ansicht nach die Einheit?

laß gut sein, ich gebe auf owT
.

Für was ist denn „Prozent“ Deiner Ansicht nach die Einheit?

ein Vorsatz für „/100“ ob noch eine Einheit dahinter steht ist ja egal. Deshalb muss man ja die Zahl vorher mit 100 multiplizieren damit der Wert gleich bleibt und die Operation „Prozentzeichen anhängen“ äquivalent ist.

1 Like

Moin,

eigentlich wollte ich ja nicht mehr antworten, aber naja …

Aber es muss doch einzusehen sein, dass zwischen

der Darstellung „0,6“ und „60%“ eine Verschiebung des Kommas
stattfindet

Damit hast du ja auch völlig recht. Das Prozentzeichen stellt ja die Verschiebung des Kommas um 2 Stellen nach links dar.
Es ist die verkürzte Schreibweise dieser Kommaverschiebung.
Die Übersetzung lautet ja auch pro=(teile)durch, und cent=100

Vor Jahrhunderten wurde das noch ausgeschrieben mit slash „pro/cent“
später nur noch „p/c“ und schließlich ganz kurz %
Voila!
Horst

Hallo,

43/60 * 100

wieso mal 100?

Weil

\frac{43}{60}=\frac{43}{60} \cdot 100 \cdot \frac{1}{100} = \left(\frac{43}{60} \cdot 100 \right)%

Irritiert
Christian

Ich bitte meine Unvollständigkeit (das Wort Prozent bzw. das Symbol % absichtlich vergessen, und versehentlich das Produkt nicht ausmultipliziert) zu entschuldigen.

MklMs

P.S. Habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun?

Hallo,

Weil

\frac{43}{60}=\frac{43}{60} \cdot 100 \cdot \frac{1}{100} =
\left(\frac{43}{60} \cdot 100 \right)%

ganz offensichtlich kann man bei der Geschichte 1/100 und 100 als Faktoren weglassen. Das kürzt sich nämlich weg. Es bleibt 43/60=71,66%.

P.S. Habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun?

Natürlich. Umso ärgerlicher ist es, daß man hier Stunden investieren muß, um den Leuten (teilweise vergeblich) die Bedeutung von „Prozent“ beizubringen.

Gruß
C.

Hallo nochmal,

dank „exc“ hab ich jetzt nach 35Jahren die Prozentrechnung verstanden…

also hatte ich doch eine glückliche Kindheit…meine Mutter hat ja den Erdbeerkuchen immer in 12 gleich große Stücke geteilt…und wir waren 3Personen…ergo hat jeder 4Stück Kuchen bekommen…
also 12/3=4 -> ergibt 400%!!! Hurra! ich hab immer 400% vom Kuchen bekommen…ich muss meiner Mutter unbedingt Blumen kaufen! Denn welches Kind hat scho 400% vom Kuchen bekommen…

Gruß Angus

Also wenn deine Mutter 12 Stücke schneidet, dann sind
1 \text{ Stueck} = \frac{1}{12} = 0,08\overline{3} = 8,3\overline{3}%

wenn du aber 4 Stücke bekommst:

4 \text{ Stueck} = \frac{4}{12} = 0,3\overline{3} = 33,3\overline{3}%

waren leider doch nicht ganz die 400 %, tut mir leid

-Lars Grefer

nee nee,

exc hat gepostet 43/60 =71,77%
also sind 12/3=400%

jetzt bring mich doch nicht durcheinander…

Gruß Angus

(zwinker)

Hallo timtim88,

hättest Du diese ausufernde Diskussion auf Deine Frage erwartet?

Auf eine bestimmte Art ist dieser Artikelbaum der komischste den ich je in wer-weiss-was zu lesen bekommen habe. Danke dafür.

Gruß
Grin

Hi,

ichs stimm dir zu.
ich frag mich eh die ganze Zeit: was soll der Stress? Wenn man die Frage nämlich über Dreisatz macht:
60 Punkte = 100%
43 Punkte = x %
–> x = 100%*43 Punkte /(60 Punkte)
[Hatten in der Schule den Merksatz rechts durch links mal unten]
Brauch man sich doch nicht so zu prügeln :wink:
Die Ganze Sache mit „Woher komt die Kommaverschiebung“ und „Ist das überhaupt eine Kommaverschiebung?“ usf. beschwert einem wunderschöne Stunden.

T.

exc hat gepostet 43/60 =71,77%
also sind 12/3=400%

\frac{12}{3} sind schon 400\text{%}, die haben aber nichts mit deinem Bespiel zutun

Auf eine bestimmte Art ist dieser Artikelbaum der komischste
den ich je in wer-weiss-was zu lesen bekommen habe. Danke
dafür.

Naja, ich fand bisher den Artikelbaum am besten, in dem jemand der festen Überzeugung war, man könne unendlich viel Energie erzeugen, wenn man einen Glastetraeder mit Licht bestrahlt: /t/photonen-in-einem-haargenauen-glastetraeder/6419030

mfg,
Ché Netzer

Hallo auch,

exc hat gepostet 43/60 =71,77%
also sind 12/3=400%

\frac{12}{3} sind schon 400\text{%}, die haben aber nichts
mit deinem Bespiel zutun

warum net? häd isch von de Kuche nuhr ain Stük begomme tann ha isch ja ähn sföfftel begom…ärgo 12 diwitierd dursch äins iss zwölff un dit sin dann ja woll 120Prosend oder nich? nu ha ick aba 3 Stük begom und det sin ja dan 400%…achherje…3mal 120% sin ja nu 360%…ick bin jedz irjendwi irrentierjontlos…aba! ick wäß wo di rästlischen 40% jeblieben sin! di had ma Bruda jefreßßen…obwohl…wenn ick so übaleje…ick hab ja keen bruda…nur ne schwesta…un di frißßt ke Kuchen…fillleicht ha ick ja det berbetuuhm mobille erfunden…mahn oh mahn ick verstä disen neumotichen grahm eenfach nich…aba ick hab ja och nach där firten Glahse de Schule verlassen…
also ferzäit mihr meine ungenügente Bildunk…ick bin halt nen oszi…un wier ham ja nichs gehabt…so kurts nach em Grik…un da hadden wihr och keene procendt rechnerei…wail wihr ja soviso imma den Plahn mid 105,67% überefühlt haben…aba det ha ick tamahls scho nich ferstanden.

Jruß un nix für unjut Änjus