Hallo,
aber den Einheiten-Vorsatz schon. Bei 100cm = 1m ist das c ja
auch plötzlich verschwunden. Genauso passiert es mit dem
Prozentzeichen wenn man die Masszahl durch 100 dividiert. Wenn
man mit 10 multipliziert steht dann plötzlich %o da, wenn der
Wert des ganzen gleich bleibt.
(Maß-)Einheiten bezeichnen physikalische Größen, in Deinem Beispiel eine Länge. Prozent bezeichnet keine physikalische Größe, sondern drückt ein Verhältnis aus (zu/durch/pro 100). In Deinem Beispiel verschwindet also der Einheitenvorsatz (bzw. er ändert sich), die Maßeinheit bleibt aber erhalten, denn der Wert bezeichnet weiterhin eine Länge. Prozent macht nichts dergleichen. Prozent ist lediglich eine Schreibweise (wie schon einige male erklärt).
Nebenbei: die Mathematik kennt Maßeinheiten nicht, weil sie sich mit Zahlen beschäftigt. Aus diesem Grunde wird die Mathematik auch gerne mal als Hilfswissenschaft bezeichnet, weil sie vielen anderen Disziplinen lediglich das Rüstzeug mitgibt, mit dem diese dann ihre Berechnungen durchführen.
Gruß
C.
P.S.
Vielleicht kannst Du mal aufhören, ständig Deine Artikel zu löschen und Dir stattdessen vorher überlegen, was Du schreiben willst. Das war nun heute schon das dritte mal, daß meine Antwort ins Leere ging.