so sorryy, bitte haltet mir zugute, daß ich permanent an der Wohnung werkle und diese Fragen trotz Recherche offen geblieben sind. Außerdem brauche ich die Absolution von euch.
Ich habe den Boden jetzt zum 3ten Mal abmontiert, aufgelöst, aufgetrennt? hmm
zuletzt in der vorletzten Reihe. Es hat nur mehr eine Reihe gefehlt. Die Senken haben sich doch gemeldet. Die Verbindung in der Mitte ging nicht zu. Und nach einiger Gewalt schon. Nach ein paar Minuten sah ich sie ist wieder rausgesprungen. Alles auf den Startpunkt.
lauter YT Videos angesehen. Nivelliermasse geht nicht, da die Küche schon auf ein paar Reihen Laminat drauf steht. Also was sagt YT, Einer verlegt drüber einfach nur wieder OSB Platten. Einer platziert davor kleine Holzblöcke unter die OSB Platten. Einer bohrt Löcher in den Unterboden um sie mit PU Schaum zu füllen…Endergebnis sehr gut. Einer füllt mit Fliesenkleber auf. Ich habe versucht mit Trittschalldämmung die nur die Senken hochzuheben. Hat sehr gut geklappt nur beim Drübergehen fühlt es sich ungut an, hügelig irgendwie.
Dann habe ich versucht die Höhen zu schleifen. Die befinden sich an den Außenbereichen bei der Wand. Ich habe gesehen daß man HDF nicht schleifen kann. Ich habe noch nie sowas erlebt.
Verzweifelt zum O…i. Fliesenmörtel könnte gehen, würde aber 5 Jahre halten oder auch brechen. Drüber Platten geben geht nicht weil es ja wieder auf der Senke liegen wird und sich durchdrücken wird mit der Zeit. Hat lange überlegt und dann gemeint…Loch in den Unterboden und mit PU Schaum füllen. Er hat mir eins gegeben, daß wenn es an ein Hindernis kommt aufhört zu expandieren. Somit kann der Boden sich nicht zu sehr hochheben. Montageschaum aber nicht. Der deht sich weiter aus.
Also statt 4 Euro 10 gezahlt. Es ist fast 3 Uhr und ich kann deswegen nicht schlafen. Vorfreude und Angst mischen sich. Ich habe die Schrauben von den HDF Platten gelöst. Löcher gebohrt. Was wenn es von einem Loch einfach wieder rauskommt, statt sich unten zu verteilen? Ich habe an manchen Stellen 40 cm Abstand. Dann wieder 50 cm. Überall dort wo es gesunken ist.
ich habe ja Dehnungsfugen, dort wird es doch auch rausquellen? YTler hat diesen Bereich zuerst mit PU Schaum aufgefüllt. Kommt mir logisch vor. Nur das Aushärten soll 2 Stunden dauern, aber die ganze Dose muß aufgebraucht werden. Wenn ich dann die Löcher fülle und der „Randstreifen“ ist noch nicht fest, dann vermischen die beiden sich doch. Das bildet ja kein Hindernis. Die schäumen dann beide zusammen lustig raus.
Richtig wäre ganzer Unterboden raus, Estrich auffüllen, Lattung begradigen. Das würde ich vllt sogar machen wenn die Hälfte der Wohnung nicht voll wäre. Ich hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt, jetzt fallen mir die Augen zu.