Pubertät, Hilfe

Hey!
Ich bin 15 Jahre alt und werde nächstes Jahr 16. Schon seit längerer Zeit geht es mir richtig „beschissen“. Jetzt dachte ich mir endlich ein Forum aufzusuchen um auf Hilfe zu hoffen oder ähnliche Situationen zu finden, damit ich sehe das ich doch nicht alleine bin. Mein Problem, die Pubertät. Früher war ich gerne draußen, Mountainbike gefahren, Leichtathletik gemacht. Heute gehe ich selten joggen, weil mir die Lust fehlt. Was mir extrem auffällt:

-Lustlosigkeit und Müdigkeit
-Streitbereitschaft ist extrem hoch!!!
-Eher pessimistisch eingestellt (alles schlecht)
-Ewiges „Auf und Ab“
-Man fühlst sich missverstanden & allein mit Problemen
-Denkt die Schulzeit gehe nie herum, keine Lust mehr
-Ehrgeiz lässt nach (Früher Durchschnitt 1,9 und heute 2,6 obwohl ich noch nächstes Jahr zeit habe)

Ehrlich gesagt hoffe ich das mir jemand helfen kann, geht es euch auch so, merken Eltern das bei ihren Kindern auch (die hier registriert sind), geht das vorbei, etc.! Letztens habe ich meine Zahnbürste und ein paar Bilder vor Wut durch den Raum geschmissen, was ich danach sofort bereute, ich erkannte mich kaum wieder, was ist los?

BITTE HILFE, danke im Vorraus,

Eure Nudel_-

Hallo Nudel,

erst einmal, Pubertät erlebt jeder anders. So viele Menschen wie es gibt, so viele Varianten der Pubertät gibt es auch.
Dass du keine Lust mehr auf Schule hast, ist durchaus normal. Schau, du gehst jetzt schon ca. 10 Jahre zur Schule. Irgendwann sieht man kein Ende und möchte aus dem Trot heraus.
Keine Lust auf Sport und Rausgehen ist ein anderes Thema, das auch mit Aggressivität zusammen hängt.

Zu 1. Überlege dir, was du einmal machen möchtest und geh dann das „Problem“ Schule an. Such dir die Schule, die dich schnellstens ans Ziel bringt. Mach den Abschluss, den du für deine Zukunft brauchst. Z. B. warum Abi, wenn du nicht studieren willst. Bei vielen Ausbildungen brauchst du keins, usw.
Wenn du einfach keine Lust mehr auf Schule hast und auch noch nicht weißt, was du machen willst, kannst du dir ein Ausjahr gönnen. Geh ein Jahr ins Ausland, vielleicht als Aupair (gibt es weibl. und männl.) oder ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Auslandspraktikum.

zum Beispiel:

http://www.karriere-im-ausland.de/programme/praktika…

schau einmal ins Internet, dort gibt es viele Adressen.

Zu 2. Sport, Bewegung und Aggressionen hängen zusammen. Gerade in der Pubertät ist schlaff, müde usw. sein aber auch totale Energie zu haben normal.

Mit Sport und Bewegung baust du Aggressionen ab.

Zu guter Letzt. Eltern merken das, oder sie wären total blind. Was sollten sie machen? Außerdem, auch für Eltern gilt, manche können damit besser und manche schlechter umgehen.
Die Pubertät ist aber die Zeit, in der jeder lernt allein zu sein. Ich meine Allein sein in der total beschissenen Form. Es kann niemand helfen. In dieser Zeit findet die Abnabelung statt. Die Zeit in der sich jeder selbst kennen lernt. Wie bin ich? Wie verhalte ich mich? Was will ich? Kann ich allein sein? usw. All diese Fragen heißt es zu beantworten. Ins Innere hören, wann fühle ich mich wohl, wann nicht. Es ist arbeit. Aber je besser diese gelingt und je weniger man sich davor verschließt oder wegläuft, um so besser wird es einem gehen.
Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben nicht zu rande kommen unter anderem, weil sie die Pubertät nicht richtig durchlebt haben.

Fazit: Schau, was dein Weg ist und geh ihn.

Gruß
Amelanchier

Hallo Nudel,
die Pubertät hat nicht nur die psychologische Seite, sondern auch eine körperliche.
Für den seelischen Bereich kann man die Eltern und Freunde fragen. Darüber hast Du leider nicht geschrieben, ob Du niemanden zum Sprechen hast. Sonst solltest Du jemanden finden in Deiner Nähe. Deine Fragen werden das Forum schnell überfordern. So ein paar Zeilen sagen nicht genug über den Menschen und man kann auch nicht so pauschal eine Lösung anbieten.
Für die körperliche Seite würde ich zu einem Arzt meines Vertrauens gehen und Dein Problem schildern. Er soll einen Bluttest machen. Vielleicht kann er auch Deine Lebensführung abklären, Ernährung, Bewegung etc.
Falls Du wirklich nicht weißt, warum Du so reizbar und unzufrieden bist, es also keine psychologische Ursache hat, solltest Du auf diese Weise weitersuchen.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei und dass es Dir bald besser geht.
Muttiwunder

Wow danke erstmal!! Ich verstehe mich mit meinen Eltern prima und wir reden oft darüber, sie verstehen das Problem (versuchen es zumindest ;D) und trotzdem fühle ich mich manchmal allein. Ich mein, irgendwann ist man erschöpft, irgendwann hat man keine Lust dagegen zu anzukämpfen. Das Problem, ich gehe auf die Realschule, brauche nächstes Jahr schon die Noten für ein Sozialpädagogisches Gymi. Ich möchte Lehrerin werden, Englisch, Deutsch und Sport studieren. In Englisch stehe ich auf einer 2, in Deutsch auf einer 2 und in Mathe eben dieses Jahr (9. Schuljahr) auf einer 4 weil wir 4mal einen Lehrerwechsel hatten und ich in Mathe eh kämpfen muss, haben mir die Wechsel echt nicht gut getan. Dann bekommt man Hass auf die Schule, warum wechseln die Lehrer so schnell, machen einem damit alles kaputt. Irgendwann ist man ermüdet und man möchte endlich sein Abschluss machen damit man was in der Hand hat, verstehst du?? Ich möchte gerne ins Ausland, ich liebe Australien oder Amerika, denn in der Sicht bin ich ein richtiges Sprachtalent.

Es ist ja gut Ziele zu haben, kann es sein das es aber auch schlecht ist zu viele Ziele zu haben. Ich denke oft ich sollte ruhiger sein, eins nach dem anderen angehen. Aber wie kann ich das auch umsetzen, dass ich mir kontinuirlich EINS vornehme. Ich rede immer aber kann es doch nicht, wie könnte ich mich da verbessern? Ich bin eine Perfektionistin, dass sagen Viele. Nur wie kann ich das ändern. Perfektionist sein soll ja Vorteile bringen, aber auch richtige Nachteile, vorallem in meinem Alter. Wenn man sieht, es klappt mal garnicht, es geht einfach zu 100% nicht, man lernt seine Grenzen kennen die man vorallem AKZEPTIEREN muss! Wie kann ich mir da helfen?

Danke. Doch ich habe Leute mit denen ich reden kann. Ich verstehe mich mit meinen Eltern zb. prima und habe mit ihnen darüber diskutiert. Ich komme mir nur trotzdem so oft alleine vor, bzw. irgendwann ist es ermüdend. Du willst nicht mehr kämpfen zb für die Schule usw.! Irgendwie wirst du es schon schaffen, nur man ist das alles so leid.

Hallo Nudel,

mach dir eine Liste mit den Dingen, die dir WIRKLICH wichtig sind. Überschaubare Ziele setzen. Dann (und das kann ein Perfektionist eigentlich gut) arbeite sie nach einander ab.

Z. B. Nimm dir Nachhilfe in Mathe, verbessere deine Zensur auf 3 (dies ist ein Ziel, das erreichbar ist und das du evtl. noch steigern könntest, aber erst, wenn du die 3 erreicht hast, solltest du dir erneut darüber Gedanken machen, ob du noch besser werden möchtest).

Übrigens, du kannst gut für 1 Jahr nach Ausstralien. Es gibt ein Visum, damit kannst du arbeiten und reisen für 1 Jahr.
Meine Tochter hat das gemacht.

Es ist oftmals ein Gewinn, die Schule für 1 Jahr ruhen zu lassen. Überleg es dir einmal und besprich dich mit deinen Eltern.
Meine Tochter hat sich in der 9 Kl. für 6 Monate beurlauben lassen und ist als Aupair nach London gegangen. Danach ging es ihr richtig gut. Sie hat sich selber bewiesen, dass sie ein Ziel erreichen kann.

Wie gesagt, mach dir eine Liste mit langfristigen Zielen und eine mit kurzfristigen. Dann arbeite sie ab.

Alles Liebe
Amelanchier

Hallo „Nudel“,

ich denke, den Prozess, den Du gerade durchläufst, müssen wir alle mal durchstehen und Du solltest Dir keine Sorgen über Deinen „Zustand“ machen. Deine Hormone sorgen für ein Wechselbad der Gefühle. Wut, Traurigkeit und Freude wechseln so schnell wie das Wetter im April. Allerdings solltest Du - was Deine schulischen Leistungen betrifft - möglichst am Ball bleiben, da Du hier ein Nachlassen Deiner Ambitionen später vielleicht bereuen könntest.

Also: Du befindest Dich in einem völlig normalen Prozess. Sei nicht allzu streng mir Dir selbst…

Herzliche Grüße von Mom69

Hallo, leider ist das normal…
und bereitet einen auf das „Auf und Ab“ des Lebens vor.
Wenn man denkt, mit der Pubertät oder danach weiß man alles ganz genau, also was man für richtig hält, was man absolut nicht akzeptieren kann und so weiter, dann wird man zwischen 30 und 40 wieder geerdet und man hat das Gefühl alles fängt wieder von vorne an. Nichts ist mehr wirklich wahr und man kann vieles aus einem anderen Blickwinkel betrachten und besser verstehen z.B. was Eltern leisten und wie schwer es für diese ist, denn sie wollen es ja besser als ihre Eltern machen und so weiter…
Also, ich denke es ist eine extreme Lernphase, wo man das erste Mal so richtig seine Emotionen kennen lernt. Jeder lernt auf seine Art und Weise sich trotz des Weltbildes, das einem beigebracht wird, sein eigenes Weltbild zu suchen. Viele lernen es nie richtig und schleppen Gedanken anderer mit sich herum, können sich nicht abnabeln.
Ein Weg ist wohl der, sich und die Emotionen zu akzeptieren als ein Teil von dir. Sie werden dich immer begleiten. Vieleicht helfen dir ein par Gedanken von Ajahn Brahm: „Die Kuh die weinte“. Ich hoffe du behältst deine körperlichen und geistigen Leistungen bei, denn man ärgert sich sonst sicher später (macht wohl jeder; die die es zugeben und auch sie anderen) und es kann einem helfen immer wieder in die Normalität zurückzufinden.
Ach ja, Eltern bemerken das und „freuen“ sich da schon lange drauf. Vielleicht haben sie in der Phase Mitleid mit den eigenen Eltern, machen sich Sorgen. Als Elternteil ist einem wohl am wichtigsten, das das eigenen Kind glücklich ist und man hat auch das Gefühl, wenn sie es nicht sind, das man daran Schuld ist: also wie in jeder emotionalen partnerschaftlichen Beziehung.

LG

Irgendwer hat mal gesagt, solche Probleme sind wie mit einer Lupe vergrößert, es erscheint einem alles viel größer und schlimmer, als es ist (das kenne ich auch!). Wenn man das Problem etwas später betrachtet, oder auch eine andere Person, kann man gar nicht verstehen, wieso dies so schwer wiegt. Deswegen sollte man auch auf ein Morgen warten, an dem alles wieder in „Normalgröße“ ist. Das funktioniert ganz gut.
Außerdem solltest Du wirklich zum Arzt gehen, z.B. wegen Blutwerten. Wenn etwas Organisches dahintersteckt, sollte man nicht zu lange warten. Etwas Mut muss man wohl aufbringen, jemandem recht Fremden darüber zu berichten, aber Du willst doch etwas erreichen. Lass Dich nicht „abwimmeln“ (komisches Wort, wie heißt das wohl richtig…).
Ich würde mich freuen, wenn Du mal bei Gelegenheit über das Ergebnis berichten würdest.
Muttiwunder

Hallo „Nudel“ !

Ich kann dich beruhigen, das wird wieder besser…aber ein bisschen Geduld brauchst du schon!Und vor allem aber auch brauchen deine Eltern Geduld.Ich kann mir denken, dass du sicher lieber eine Antwort von jemandem Gleichaltrigen bekommen hättest - sorry - da muss ich dich enttäuschen. Ich bin eine 47 Jahre alte Mutter(obwohl ich mich noch nicht so alt fühle-kommt wahrscheinlich daher, dass ich viel mit „Teenies“ arbeite) und kann dir aber aus eigener Erfahrung berichten. Ich habe einen Sohn, der nächsten Monat 17 word. Wir haben/hatten eine sehr heftige Zeit hinter uns…wo auch das eine oder andere Teil zu Bruch ging, und Löcher in die Türen geschlagen wurden! Meist geschah das dann, wenn ich Grenzen setzen musste-…alle anderen dürfen das,nie bekomme ich was ich will, du verstehst mich überhaupt nicht…usw. Leider weiß ich nicht, ob du männlich oder weiblich bist- das würd die Sache vereinfachen. Aber hab Mut- in deinem Körper geschieht jetzt sehr viel, die Hormone spielen verrückt und du glaubst die ganze Welt ist gegen dich. Auch wenn du dich von deiner Mutter/Vater ungerechet behandelt und nicht verstanden fühlst, es ist nicht so. Wir haben euch von ganzem Herzen lieb, ihr seit das Wertvollste was wir haben!!! Und glaub ja nicht, dass es uns Eltern dabei gut geht, wenn es immer Zoff gibt! Ihr müsst euch in einer ruhigen Minute zusammensetzen und reden. Was ihr für Gefühle habt, was euch verletzt ! Ich (bin alleinerziehend) hab meinen Sohn dann einfach in den Arm genommen, und ihm gesagt, dass ich ihn lieb hab-egal wie kotzbrockig er eben gerade zu mir war. Das fiel nicht immer leicht, denn er hat auch mir wehgetan-mit Worten. …wenn ich 18 bin, hau ich endlich ab und vieles mehr. Hat es hinterher auch immer bereut und es hat ihm unendlich leid getan. Da müssen deine Eltern drüber stehen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Die Pubertät ist dazu da, dass die Kinder nicht einfach sind-wohl auch dazu, dass es leichter fällt, sie „loszulassen“, sie sind auf dem Weg, junge Erwachsene zu werden! Ich begleite meinen Sohn auf diesem Weg so gut es geht. Auch bei uns gibt es Meinungsverschiedenheiten, auch er denkt:alle sind böse, immer hat er Pech, immer passiert ihm das, keinen Bock mehr auf Arbeit(letztes Jahr war es die Schule-heut wär er froh, er könnte die Zeit zurückdrehen…geht aber allen so- auch mir ist es so gegangen)- aber er wird jetzt 17, und so langsam ist der erste Pubsi-Schub vorüber- das heißt aber nicht, dass es da schon durchgestanden ist. Versuche deine Eltern und Mitschüler ein bisschen zu verstehen, zeig deinen Eltern auch mal ein bisschen Einsicht(du glaubst gar nicht, wie gut uns das tut!!!), du bist auf jeden Fall auf einem guten Weg, wenn es dir hinterher leid tut. Aber versuche dich ein bisschen zu beherrschen, auch wenn es schwerfällt- manchmal zerstört man Sachen oder verletzt einen lieben Menschen mit harten Worten, und das kann man nicht mehr so einfach wieder gut machen. Auch wenn man verzeiht-aber harte Worte können einen ganz schön verletzen. Das solltest du doch auch wissen, bist ja mitten in der Pubertät, und damit auch besonders sensibel und gereizt. Ich würde mich freuen, von dir zu hören, wie es dir geht. Und wenn du was auf dem Herzen hast, kannst du dich sehr gerne an mich wenden- gerne bin ich bereit dir zu helfen. Ich mache ehrenamtlich bei uns den Jugendtreff, und da kommen die Teens immer gerne auf mich zu, um sich Rat und Tat bei mir zu holen- also - keine Scheu.
Aber auch wenn du dazu keine Lust hast, würd ich mich freuen, von dir zu hören !!!
Also, trau Dich,
wenn du willst, können wir ja dann auch gerne unsere email addys austauschen, um nicht über diesen account schreiben zu müssen.

Sei lieb gegrüßt-ich wünsche dir und deinen Eltern viel Kraft und Geduld,
Gitti
Ach ja-bist du nun Männlich oder Weiblich ?

Hi Nudel,
keine Panik - so wie dir geht es allen Jugendlichen!!!Wenn man bedenkt was da bei dir im Körper los ist – das würde jeden Erwachsenen 10 mal mehr beuteln…! :smile:
Spass beiseite, in meiner Familie ist gerade das gleiche los, nur das ich als Mutter auf der anderen Seite stehe. Meine Tipps:

  • erstens es geht vorüber, und das ist doch ein großer Trost. Und sage dir selbst nach jedem Ab kommt ein Auf!
  • zweitens deine Eltern wissen ja was mit dir los ist, und verzeihen daher sogenannte Ausbrüche viel leichter
  • wenn es hilft deine Wut an einer Zahnbürste oder ähnlichen raus zu lassen - dann mach doch!! Gut ist auch in ein Kissen zu boxen oder es voll rumzuwerfen!
  • versuch dich an positiven festzuhalten. z.B was gut geklappt hat - wo du positive Rückmeldungen bekommen hast - wenn die Note nach dem Lernen gut war …usw
  • überrede dich öfter selber zu deinem Sport! Der ist echt wichtig. Man weiß inzwischen das Sport anti- depressiv wirkt! Glückshormone freisetzt … Das tut gut. Und gerade als Mädchen im Wechsel zur Frau, ist es wichtig, das du dir deinen regelmäßigen Sport erhältst!
  • rede mit deinen Freundinen oder sonst einer Person deines Vertrauens - und glaub mir das Thema kennt jeder! Mußten wir alle mal durch!
    und mein letzter Tipp: Wenn du mit der Familie/Eltern Stress hast und gar nichts mehr hilft, weil deine Eltern vielleicht Bestimmtes verbieten oder auf etwas bestehen, verlass dich darauf, sie tun dies zu deinem Besten (auch wenn du das momentan nicht sehen kannst).
    Hab Vertrauen! Überleg öfters was würde ich als Mutter/Vater in dieser Situation zu meiner Tochter sagen, und zwar ehrlich - nicht was du hören willst.

Ich hoffe dir hilft das ein oder andere!

Sieh`s positiv je früher die Pupertät anfängt…
desto früher ist sie auch rum :smile:

Liebe Grüße

Sigrid 69

Ja klar, danke. Logisch vor eins, zwei Jahren stand ich noch auf 2 in Mathe und jetzt hat das irgendwie nachgelassen. Wenn ich auf dem SG bin möchte ich für „ein“ Jahr nach Amerika. Da wohnt die Verwandtschaft von meiner Freundin bei denen ich bleiben kann. Ich hab schon Nachhilfe in Mathe soweit und es klappt eig ganz gut. Mal sehen was sich machen lässt.

Danke.

Ich denke, wenn’s auf das Schulende zugeht ist man immer ausgepowert, ich gehe auf jedenfall zum Arzt, warte jedoch jetzt mal ab, bis die Pfingstferien rum sind, vielleicht ist dann alles etwas besser. Danach schreib ich auf jedenfall was dabei rausgekommen ist. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, früher musste man den Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule schaffen, da war es ein ganz großes Problem den Durchschnitt zu bekommen. Heut lacht man darüber und denkt, „na das waren noch Probleme“. Ich denk auch, dass in ein paar Jahren das hier klein erscheint.

Vielen Dank erstmal :smile:

Danke, aber genau das ist das Problem. Ich hoffe einfach, dass ich es in den Griff bekomme um mir später keine Vorwürfe zu machen oder die Sätze „hätte ich heute nochmal die Chance …“ zu sagen!

Wow, danke der Text hat mir wirklich geholfen. Ich bin weiblich, Zickenkrieg in der Schule (der mir auf den Sack geht), sehr viele Erwachsene oder selbst Leute mit denen ich rede meinen ich sei schon vom „Reden“ her viel weiter als die anderen. Eine Mutter einer Freundin sieht das genauso, liegt wahrscheinlich daran das ich irgendwie begabt in Sprache bin! :smile: Ja, meine Eltern machen mir das auch immer klar, verstehen mich bzw. wollen es. Ich versteh mich selbst aber nicht. Ich denke, das Dümmste ist das man selbst nicht weiß wer man ist, wo man hingeht. Man hat zwar eine Vorstellung, weiß aber nicht ob sie in Erfüllung geht. Früher hatte man „große“ Sorgen, von der Grundschule, den Übergang auf einer weiterführende Schule zu schaffen. Heute lächelt man darüber und denkt „ach herrje waren das unsere Probleme von Früher, hätt ich da mal gewusst was Heute ist“. Und ich denk so ist das später auch, wenn sich das gelegt hat. Nur man ist in manchen Momenten richtig verzweifelt, es ist alles perfekt aber du siehst nur „DOOF“, weißt du was ich mein?

Danke für deinen Text, er war wirklich hilfreich und hat mich aufgemuntert :smile:

Gruß Julia

Danke :smile: klar, irgendwie geht es mir am einen Tag super gut, und am anderen sau schlecht obwohl es eigentlich garkein Anlass dazu gäbe. Ich will nur endlich einen Realabschluss damit man endlich was in den Händen hat, verstehst du? Und dann sehen wie es weitergeht, auf ein SG also Sozialpädagogische-Gymi, oder doch nicht. Man will endlich etwas „haben“. Sieht aber das man immernoch kein Fisch und kein Fleisch ist! Und das ist irgendwie schwer zu akzeptieren bzw. sich zu akzeptieren oder zu wissen WIE man ist.

Also ich kenn ein wenig die Situation, weil es mir in deinem Alter fast genau so ging in einigen Punkten. Ich habe mit 15 das Schuljahr sogar wiederholt weil ich wirklich so stark „abgedriftet“ bin. Mich hat es auch genervt täglich zur Schule zu gehen und konnte mir nie vorstellen bis zur 13. Klasse durchzuhalten.
Und das mit den Stimmungsschwankungen kenn ich auch, vor allem das mit dem Missverstanden und dem Gefühl allein zu sein und das man sich mal gut und dann ganz plötzlich wieder schlecht fühlt.
Meiner Meinung nach ist das völlig normal in deinem Alter und selbst mit so gut wie 19 hab ich solche Phasen immer noch manchmal wenn auch sehr selten. Doch in deinem Alter hab ich auch massiv damit gekämpft.
Wenn du allerdings schon einen Wutausbruch bekommen hast, dann musst du vielleicht einmal in dich gehen und überlegen ob es vielleicht einen Grund dafür gibt der dich zu solchen Aktionen bringt; vielleicht einer der dir bis jetzt unbewusst war?

Z.B. Stress mit Eltern/Freunden, Allgemeine Probleme in der Familie oder vielleicht die ein oder andere Enttäuschung
Natürlich kann es ncoh viel mehr Gründe geben. Wichitg ist nur AUF KEINEN FALL NACHGEBEN!!! Lass dich nicht selber hängen und werde auch nicht zu verschlossen. Wenn es gar nicht mehr geht, dann rede mit deinen Eltern oder mit einem guten Freund dem du vertrauen kannst, denn man muss nicht immer alles in sich hineinfressen. Und glaub mir Eltern merken schnell wenn etwas nicht stimmt da sprech ich aus eigener Erfahrung. Vorallem wenn deine Schulleistung sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde werden die Eltern schnell aufmerksam und versuchen durch beobachten Gründe für diese Veränderung zu finden.

Vielleicht brauchst du aber auch einfach im Moment ein bisschen mehr Zeit um „dich selber zu finden“. Das mag jetzt etwas doof klingen aber viele Jugendliche (und auch hier spreche ich wieder aus Erfahrung :stuck_out_tongue:) machen viele äußerliche aber auch innerliche Veränderungen durch. Da ist es ganz normal das man mal nicht wirklich weis wo man gerade steht. Meiner Meinung nach aber auch hier wichtig, das wenn es mal gar nciht mehr geht, man sich jemanden zum reden sucht. Auch das kann helfen sich in manchen Dingen ein besseres Bild zu verschaffen.

Wichitg ist nur das du vorallem in der Schule einfach irgendwie durchhälts. Versuche dich irgendwie anzuspornen indem du dir Ziele setzt (z.B. eine gewisse Note erreichen) vor allem in den Fächern in den es mal nicht so gut läuft und du dich in diesen Fächern nicht einfach hängen lässt!!! Glaub mir das ist sehr hilfreich und am Ende auch fast immer Erfolgreich. Ich war z.B. in English in der 7. und 8. sehr schlecht aber hab mir das Ziel gesetzt mich zu verbessern und durchzuhalten, und jetzt gehöre ich mit zu den besten in meinem Englischkurs und war sogar in der Lage ein Auslandshalbjahr zu absolvieren.

Mein Fazit: Häng dich rein, rede mit Leuten und gebe dir manchmal selber einen Ruck. Die meisten von uns machen so eine schwierige Phase durch und irgendwie schaffen wir sie am Ende doch alle. Du musst auch nicht alleine dadurch und oft ist schon ein großer Schritt getan wenn man anderen mal sein Herz ausschütte. Sollte das alles nicht helfen kannst auch im Notfall mal z.B. die Schulpsychologin aufsuchen. Das ist keine Schande und du bist auch sicher nicht verrückt nur weil du zu einer „Psychotante“ gehst :wink: Du bist sicher nicht der erste der mit solchen Problemen zu ihr geht und sie weis ganz bestimmt soagr besser was zu tun ist als irgendso ein Kerl aus einem Internetforum.

So ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen
Liebe Grüße und halt immer schön die Ohren steif
DU SCHAFFST DAS!!! :wink:

Hey Julia!
Schön, das ich dir ein wenig helfen - oder zumindest aufmuntern konnte. Wenn du magst, können wir in Kontakt bleiben - nur wenn Du Lust dazu hast, o.k.
Da ich leider nur ein sehr lahmes internet habe (wohn in den pampas…), wär es einfacher wenn du mir auf meine addy schreibst. Also, wenn du Lust hast, zwischendurch mit mir zu „labern“, meld Dich :smile:
meine email: [email protected]

Liebe Grüße
Gitti

Hi,
aber schau doch mal - du hast fast schon einen Realschulabschluß - du hast doch nun schon so lange durchgehalten–warum wegen so kurzer Zeit zweifeln?
Der letzte Sommer ist doch auch noch nicht lange her, oder? Und mit diesem Zeitraum in die Zukunft gegangen hast du es geschafft! Und zu dem WIE du bistund WAS du hast: also ich lese tolle Sachen von Dir. Du machst Sport, verstehst dich mit deinen Eltern, bist ein offener Mensch (sonst wärst du nicht hier) und hinterfragst Dinge. Aber du mußt es auch positiv sehen WOLLEN - und daran mußt du glaub ich noch arbeiten.

Und sind wir mal ehrlich - alles was schön und gut ist in der Natur - braucht seine Zeit. Warum sollte das bei uns Menschen, auch in der Pupertät, anders sein?

Also mein Tipp: Grübel nicht so viel nach was schlecht an dir sein könnte - sieh das schöne!!! Und lass dir Zeit!!

Deine Sigrid

PS: Das alles passt auch super auf meine Tochter - werde ich sie auch mal lesen lassen ;D

Mhm das stimmt. Ja, logisch. Aber gerade jetzt kurz davor ist man irgendwie müde. Hat nur noch wenig Kraft. Ich sehe nur immer mehr Dinge, die früher nie so waren. Mir war vieles egal, aber jetzt sobald eine Mitschülerin etwas schreibt, fühlt man sich angesprochen, sobald etwas getuschelt wird, fühlst du dich angesprochen. So war es nie früher, ich denke selbst immer „warum, es kann dir doch egal sein“. aber es ist dir irgendwie nicht mehr so egal. wie kann man sowas ändern??