Pürierstab welcher?

Hallo,
ich habe den Krups 3Mix 7000. Nun ist mein Pürierstab aus diesem Set defekt und ich benötige einen neuen.

Wollte mir jetzt einen separaten Mixstab kaufen also NICHT für den Krups. Er sollte unbedingt spülmaschinenFEST (oder geeignet) sein.
Heißt es, je MEHR Watt die haben, je schneller oder besser oder feiner pürieren die dann oder was sagt die Watt-Leistung aus oder auf WAS genau muss ich achten um ein sehr gutes Ergebnis zu bekommen.

Ich brauche ihn ca. 4-5mal wöchentlich.

Hier der preiswerteste (wohl no-name) mit 600 Watt:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260866750543&ssPageName=ADME:X:AAQ:smiley:E:1123

Habe folgende gefunden, die interessant scheinen (beide hätten 700 Watt):
Edelstahl-Pürierstab Power Blitzer von JML:
z. B. hier:
www.ebay.de/itm/Edelstahl-Purierstab-Power-Blitzer-J…

ODER

www.ebay.de/itm/TOP-Stabmixer-Purierstab-Purierer-Ku…

Wenn jemand was dazu sagen kann wäre ich dankbar.

Oder hat jemand einen Pürierstab den er uneingeschränkt empfehlen könnte?

DANKE Euch

Grüße
Marie

szmmctag

Servus,

uneingeschränkte Empfehlung für zwei Pürierstäbe:

  • den Klassiker von ESGE, der ist wegen seiner extrem langen Lebensdauer vermutlich der relativ Billigste auf dem Markt. An ESGE ist nirgendwo Kunststoff, wo Metall hingehört, und die Motoren werden vermutlich nach den gleichen Kriterien geprüft wie die Antriebswerke für Schweizer Seilbahnen und seinerzeit die Uhrwerkzünder für Schweizer Flakmunition.

  • den für Kinder und nervöse Leute wegen des rundum geschützten Schneidwerks besser geeigneten von Braun: Braun hat mindestens seit Entwicklung des Vaters aller E-Rasierer Braun Sixtant sehr lange Erfahrung mit hochtourigen E-Motoren. Die Pürierstäbe von Braun zeigen, dass man bei geeigneter Auslegung des Motors und bei geeigneter Gestaltung der Messer nicht mit Wattzahlen rumprotzen muss.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
ich habe mir gerade den hier gekauft.
http://www.amazon.de/Philips-HR1379-00-Stabmixer-ROB…
Ich hatte nur die hälfte neu bezahlt und kann den absolut und uneingeschränkt empfehlen. Super schnell, ohne Kabel, geht in den Geschirrspüler, super leise und extrem schnell/scharf.
Gruß Sunny

Hallo,

den ESGE empfehle ich dir auch und meine Mutter und Schwester würden beipflichten, wenn sie hier unterwegs wären.

Säuberung im GS ist leider nicht möglich, aber der Edelstahl lässt sichwirklich leicht unter heißem Wasser reinigen.

*uneingeschränkte Kaufempfehlung*

LG
sine

LG
sine

Hallo,
ganz lieben Dank für die Antwort.

http://www.amazon.de/Philips-HR1379-00-Stabmixer-ROB…

WOW - der sieht gut aus, hört sich gut an - ABER: Leider zu teuer…

Ich hatte nur die hälfte neu bezahlt

kannst Du mir verraten, WIE man nur die Hälfte neu dafür bezahlt bitte?

und kann den absolut und

uneingeschränkt empfehlen. Super schnell, ohne Kabel, geht in
den Geschirrspüler, super leise und extrem schnell/scharf.

Ach es wäre schön, aber SO viel wollte/könnte ich dann doch nicht dafür ausgeben - die Hälfte wäre evtl. noch machbar…

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Infos.

den ESGE empfehle ich dir auch und meine Mutter und Schwester
würden beipflichten, wenn sie hier unterwegs wären.

Sieht auch sehr gut auch - habe bei ebay nur wenige davon gefunden und auch noch verschiedene Modelle - mal sehen ob ich die sonst wo kaufen könnte und was die da wohl
so kosten…

Säuberung im GS ist leider nicht möglich, aber der Edelstahl
lässt sichwirklich leicht unter heißem Wasser reinigen.

GS wäre klasse :wink:) aber wenns nicht geht, reicht auch heißes Wasser…

*uneingeschränkte Kaufempfehlung*

DANKE

Grüße
Marie

Hi Marie,

wenn Du das Teil tatsächlich so oft benutzt, wie Du schreibst, ist es ziemlich wahrscheinlich teurer, wenn Du für einen Pürierstab weniger als 80 - 100 € ausgibst.

Deswegen:

30 € / 3 Jahre = 10 € / Jahr
100 € / 15 Jahre = 7 € / Jahr (einschließlich Verzinsung)

Bei Akkugeräten muss man allerdings damit rechnen, dass der Akku schon ersetzt werden muss, wenn der Rest der Maschine es noch viele Jahre tun könnte.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
danke auch Dir sehr für die Infos.

uneingeschränkte Empfehlung für zwei Pürierstäbe:

  • den Klassiker von ESGE, der ist wegen seiner extrem langen
    Lebensdauer vermutlich der relativ Billigste auf dem Markt. An
    ESGE ist nirgendwo Kunststoff, wo Metall hingehört, und die
    Motoren werden vermutlich nach den gleichen Kriterien geprüft
    wie die Antriebswerke für Schweizer Seilbahnen und seinerzeit
    die Uhrwerkzünder für Schweizer Flakmunition.

Ja - ich hatte bei ebay nachgeschaut - nur ganz wenige davon gefunden und auch noch verschiedene Modelle - WAS nimmt man da am besten - also welches Modell. Dann schau ich mal außerhalb von ebay wo man den am günstigsten bekommt.

  • den für Kinder und nervöse Leute wegen des rundum
    geschützten Schneidwerks besser geeigneten von Braun: Braun
    hat mindestens seit Entwicklung des Vaters aller E-Rasierer
    Braun Sixtant sehr lange Erfahrung mit hochtourigen E-Motoren.
    Die Pürierstäbe von Braun zeigen, dass man bei geeigneter
    Auslegung des Motors und bei geeigneter Gestaltung der Messer
    nicht mit Wattzahlen rumprotzen muss.

Habe weder kleinere Kinder noch bin ich nervös :wink:)

Aber Braun kenne ich auch seit eh und je.
Also ist der Braun wohl leider als der andere - oder?

Also ist die Wattzahl NICHT ausschlaggebend. Von „Technik“ verstehe ich leider nicht so sehr viel, deshalb die Frage worauf man achten sollte…

Vielen Dank an Dich

Grüße
Marie

Hallo,

nochmals lieben Dank an Dich.

wenn Du das Teil tatsächlich so oft benutzt, wie Du schreibst,

o. k. ich nutze es wirklich so oft, bin Vegetarier, experimentiere öfter „mal rum“ mit verschiedenen Zutaten, mache mehrfach die Woche Quarkspeisen (die Figur eben…) oder Joghurt mit Früchten selber und so was eben, koche eigentlich alles aus frischen Zutaten (nur ganz selten wenns mal eilig ist, gibts was „schnelles“).

ist es ziemlich wahrscheinlich teurer, wenn Du für einen
Pürierstab weniger als 80 - 100 € ausgibst.

Deswegen:

30 € / 3 Jahre = 10 € / Jahr
100 € / 15 Jahre = 7 € / Jahr (einschließlich Verzinsung)

Bei Akkugeräten muss man allerdings damit rechnen, dass der
Akku schon ersetzt werden muss, wenn der Rest der Maschine es
noch viele Jahre tun könnte.

Was wäre z. B. mit dem hier (läuft gleich ab), kann man ja auch außerhalb von ebay kaufen:
www.ebay.de/itm/Unold-ESGE-M-100-S-Zauberstab-Purier…

DANKE

Grüße
Marie

Moin,

Oder hat jemand einen Pürierstab den er uneingeschränkt
empfehlen könnte?

hab ich und zwar den Vorgänger des Multiquick 3.
Spülmaschine brauch ich dafür nicht, denn das Messer wird kurz unter Wasser gehalten und ist schnell sauber.

Gandalf

Hallo,

wir haben alle die Variante für den Gastrobetrieb mit verlängertem Stab.

Das ist praktisch, wenn du in einem tieferen Topf anlässlich einer Party etc. zu mixen hast, ansonsten reicht auch die normale Länge.

Wenn du den ESGE bestellst, lasse dir für alle Fälle auch das im Lieferumfang oft nicht enthaltene 4. Messer mitliefern :wink:

Die Reinigung ohne GS ist aber wirklich (auch für wenig Spülfreudige) kein Problem :smile:

LG
sine

Hallo,
nochmals Danke für die Infos.

wir haben alle die Variante für den Gastrobetrieb mit
verlängertem Stab.

Also die teurere Variante :wink:)

Das ist praktisch, wenn du in einem tieferen Topf anlässlich
einer Party etc. zu mixen hast, ansonsten reicht auch die
normale Länge.

Wenn du den ESGE bestellst, lasse dir für alle Fälle auch das
im Lieferumfang oft nicht enthaltene 4. Messer mitliefern :wink:

O. k. DAS ist ein guter Tipp. Heißt also, dass man die Messer austauschen kann oder wie, je nach dem Grad was man pürieren will oder so vermutlich.

Die Reinigung ohne GS ist aber wirklich (auch für wenig
Spülfreudige) kein Problem :smile:

Spülfreudig bin ich wirklich nicht sehr, aber daran soll es nicht scheitern…

Grüße
Marie

Servus,

der M 100 ist meines Erachtens völlig in Ordnung, wenn man eben nur pürieren möchte. Kommt halt ein bissel drauf an (sine hats schon angesprochen), wie tief Du Dich in die Kürbissuppe rein begeben willst.

Und das wichtigste an der Veranstaltung: Nichts, was ausleiert oder ausschlägt, einen Motor, dessen Wicklung nicht früher oder später abraucht, und nachkaufbare Einzelteile, hat der M 100 auch.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
danke für die Antwort und die Infos.

hab ich und zwar den Vorgänger des Multiquick 3.

Also ich muß jetzt den Vorgänger des Gerätes suchen oder meinst Du, dass das Gerät vom Link auch o. k. wäre.

Braun ist ja wirklich allgemein auch sehr gut mit anderen Sachen.

DANKE Dir

Grüße
Marie

Hallo,
nochmals danke.

der M 100 ist meines Erachtens völlig in Ordnung, wenn man
eben nur pürieren möchte. Kommt halt ein bissel drauf an (sine
hats schon angesprochen), wie tief Du Dich in die Kürbissuppe
rein begeben willst.

nur am Rande - bbrrhh Kürbissuppe - nicht böse gemeint, aber mag alsolut keine Kürbis-Gerichte - oder habe noch nicht das richtige gefunden…

Und das wichtigste an der Veranstaltung: Nichts, was ausleiert
oder ausschlägt, einen Motor, dessen Wicklung nicht früher
oder später abraucht, und nachkaufbare Einzelteile, hat der M
100 auch.

DAS wären natürlich sehr gute Argumente, der Preis auf der genannten Site bei ebay ginge ja auch - ist ja ein Sofortkauf, endet zwar gleiche, wird aber bestimmt nochmals reingesetzt wenns nicht verkauft wird…

DANKE Dir wirklich sehr.

Viele Grüße
Marie

Mahlzeit,

Also ich muß jetzt den Vorgänger des Gerätes suchen oder
meinst Du, dass das Gerät vom Link auch o. k. wäre.

letzteres. Ich gehe jetzt mal unverschämterweise davon aus, daß das Nachfolgemodell nicht schlechter ist.

Gandalf

Hallo,
danke.

letzteres. Ich gehe jetzt mal unverschämterweise davon aus,
daß das Nachfolgemodell nicht schlechter ist.

Da wirst Du wohl recht mit haben.

Nochmals Danke.

Grüße
Marie

ich dachte, dass diese frage sich eigentich nicht mehr stellt, ausser, man kennt den ESGE noch nicht.
das meine ich nicht ironisch, sondern ernst, denn es gibt wirklich keinen stab, der mit dem diesem mithält.
der einzige grund, den ich mir vorstellen kann,einen anderen zu kaufen ist der relativ hohe preis.
er ist es trotzdem wert, wegen der stabilen qualität, langlebigkeit, vielseitigkeit und auch wegen der power.und er sieht edel aus.

grüße,
zahira

Hallo,

ich dachte, dass diese frage sich eigentich nicht mehr stellt,
ausser, man kennt den ESGE noch nicht.
das meine ich nicht ironisch, sondern ernst, denn es gibt
wirklich keinen stab, der mit dem diesem mithält.

Ich bin WIRKLICH jemand, der diesen Stab noch nicht kennt und -ehrlich gesagt- auch noch NIE was davon gehört hat…
Hatte -wie gesagt- bis jetzt immer nur diesen Krups 3Mix Zusatz-Stab.

der einzige grund, den ich mir vorstellen kann,einen anderen
zu kaufen ist der relativ hohe preis.

DA hast Du vollkommen Recht.

er ist es trotzdem wert, wegen der stabilen qualität,
langlebigkeit, vielseitigkeit und auch wegen der power.und er
sieht edel aus.

Welches Modell hast Du denn oder kannst eines empfehlen?

Nachdem nun hier wirklich ALLE diesen Stab als klasse bezeichnen - so wie Du eben auch - muss ja wohl wirklich was dran sein und ich denke, ich werde
den denn dann auch kaufen - TROTZ des leider, für mich, viel zu hohen Preises *seufz*

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

1 Like

Hallo Marie,
ich habe in HH im Media Markt nur glatte 100 Euro bezahlt. Da der Stab in der tat recht teuer ist wurde er einfach nicht gekauft. Da der Markt aber 3 Stück davon hatte haben sie sie so günstig abverkauft weil es halt totes Kapital ist wenn die ware solange steht. Ein vergleichbares Gerät ( Schnurlos ) von Braun sollte 50 Euro mehr kosten und war nicht ganz so aus Metall wie dieser.
Er sieht nicht nur gut aus er ist auch wirklich gut. Gefrorenes Gemüse wird in dem Becher gehexelt ohne das es zu Brei wird ( danach ist es immer noch gefroren ) Suppe und Co dauert 30 sek und es ist alles fertig.
Mein Tipp, schreibe die MM in deiner Umgebung per Mail an und frage ob sie das Teil da haben und zu welchem Preis. Wenn einer es zu meinem Kurs haben sollte gehst du zu dem in deiner nähe hin und sagst denen wo er zu welchem Preis zu haben ist. Sie gleichen dann den Preis an.
Gruß SUnny