Pulswerte - Running

Hallo,

ich laufe regelmäßig und treibe auch sonst viel Sport.
Mein Gewicht liegt so bei 50 kg, ich bin 1,64 m groß und 32 J. jung, würde sagen, sehr sportlich.
Nun mein "Problem:
Seit kurzem kontrolliere ich meinen Puls mit einer Pulsuhr und stellte beim Laufen fest, dass ich mich relativ häufig in der anaeroben Zone befinde -
Grenzwert meiner aerobe Zone liegt so bei 155 - bis 175 dann anaerobe Zone - liege beim Training regelm. um die 165 Schläge.
Nun wohne ich am Harz, d.h. viele Berge auf und ab - laufe hauptsächlich im Wald. 12 km sind momentan Standartlänge meiner Läufe - schaffe ich ohne Probleme.
Ich weiss nicht, ob ich meinem Körper auf Dauer damit viell. zu sehr belaste, fühle mich aber danach nie kaputt oder sonderlich überanstrengt.
Wer kann mir dazu was sagen/schreiben ?
LG Nicole

Hallo -

mein Tipp: Lass die Pulsuhr wieder weg - oder gönn Dir eine sportärztliche Untersuchung, bei der Dein individuelle Pulsbereich ermittelt wird. Ich spreche aus Erfahrung.

Die Pulswerte sind genauso individuell wie fast alles andere - daher bringen die Listen, die man in Büchern oder im Netz findet, lediglich eine grobe Richtung für den durchschnittlichen 0815-Sportler.

Es gibt - relativ oft - Sportler, die im Verhältnis zum Körper ein relativ kleines Herz haben. Was normal und nicht krankhaft oder so ist. Ein kleineres Herz muss bei Belastung natürlich mehr schlagen, als ein - im Verhältnis gesehenes - größeres Herz. Öfter schlagen = höherer Puls. Ergo hat ein Durchschnittssportler, der für so eine Pulsliste herhält, bei gleicher Belastung einen niedrigeren Puls, als einer mit vergleichsweise kleinem Herzen. Das hat aber wiederum gar nichts mit dem Blutdruck zu tun. Ich habe viele SPortlerInnen kennen gelernt, die einen hohen Puls, aber niedrigen Blutdruck hatten.

Laut Deiner Angaben bist Du eher „zart“ gebaut - insofern fände ich es nicht verwunderlich, wenn Du eher einen höheren Puls bei Belastungen hast.

Ohne zu wissen, wo Dein persönlicher (idealer) Trainingsbereich liegt, bringt Dir die Pulsuhr gar nichts. Und so lange Du Dich gut beim Training fühlst und nicht „am Ende“ - warum solltest Du anders trainieren, nur weil es die blöde Uhr anzeigt?!

Ich habe mich damit auch wahnsinnig gemacht. Irgendwann hab ich die Uhr in die Ecke geschmissen und mich wieder auf mein Körpergefühl verlassen.
Später hab ich dann mal eine Diagnostik gemacht - da kam raus, dass mein Trainingspuls bei 171 (!) Schlägen/Minute liegt… der Arzt sagte, dass bei mir vorher schlichtweg „noch nichts passiert“.
Somit habe ich mich eine lange Zeit völlig umsonst irre gemacht, weil ich beim Training ganz schnell über die - für mich empfohlenen - 140 Schläge/Minute gekommen bin…

Somit noch mal mein Tipp: Uhr weg oder wenn unbedingt mit Uhr, dann nur nach persönlicher Diagnostik/Ermittlung der Pulsbereiche!

Die Bereiche, die die „besseren“ Uhren nach einem kleinen Test vorgeben, sind übrigens m.E. auch viel zu ungenau!

Sollte sich Dein Pulsbereich aus einer Diagnostik ergeben haben, würde ich Dir vorschlagen, Dein Training etwas zu verändern: Wenn Du viele bergige Strecken hast, ähneln sie ja einem recht anspruchsvollen Intervalltraining. Um dabei einen niedrigeren Puls zu haben, müsstest Du - wenn Du im aeroben Bereich trainieren willst - DEUTLICH langsamer als gewohnt laufen. Das ist schwierig :wink: aber machbar. Einfach die Hälfte der wöchentlichen Trainingseinheiten langsam laufen, die andere Hälfte wie gewohnt, dann hast Du eine gute Mischung.

Viel Erfolg!

Nene
P.S.: Um mal ein bildiches Beispile zu geben: Nehmen wir an, wir müssten unsere Schuhgröße mittels einer Tabelle (Alter * Gewicht) finden. Bei Dir käme Schugröße 34 raus, weil das für 90 % der Frauen so stimmt. Größe 34 passt Dir aber nicht, sondern ist viel zu klein. Was machst Du? An der Liste „zweifeln“ oder trotzdem einen zu kleinen Schuh tragen?

Hallo Nicole,

es gibt zwar grds. Werte, an die man sich halten sollte beim Laufen, weil ein zu viel keinen großen Trainingseffekt erzeugt. Aber wie bei allem anderen ist es auch beim Laufen so, dass die Werte teilw. individuell sind. Mir geht es auch so, dass ich idR bei einem zügigen Tempo bei einem Puls von 175 und mehr bin. Trotzdem ist der Trainingseffekt gut und mir geht es gut. Wichtig ist, sich gut zu fühlen. Bei Überanstrengung reagiert der Körper in aller Regel mit Seitenstechen, Muskelbrennen und anderen Symptomen. So lange das nicht auftritt würde ich mir keine Sorgen machen.

Viele Grüße
Robert

Hey!
Mit den Pulswerten ist es wie mit dem BMI oder anderen allgemeinen Daten. Wenn du dich beim rennen wohl fühlst, ist es in Ordnung. Es darf auch ab und zu etwas wehtun, denn damit verschiebst du deine Grenzen. Rennst du nur als Hobby oder auf Leistung? Nehme an, dass du immer mit dem selben Tempo rennst, also Dauerlauf quasi und relativ locker. Wie gesagt, meine Mutter rennt seit einigen Jahren wirklich JEDEN Tag 15 km, zwar nicht gerade schnell, aber das muss man in dem Alter erst mal hinkriegen. Wenn du jeden Tag rennst, ist es irgendwann so, dass sich dein Körper an die Belastung gewöhnt.Bei einer Überanstrengung auch, wenn du es vlt. gar nicht so empfindest, kann es zu Übertraining kommen. Dann gönne dir ein paar tage Erholung vom Laufen, fahre Rad, schwimme, dass die Lust am Laufen wiederkommt. Aber wenn du bis jetzt keine Probleme hast, ist das vollkommen okay. Diese allgemeinen Werte sind zwar eine gute Orientierung, aber es liegt immer an der eigenen Verfassung, am Wetter usw. sodass es manchmal besser oder schlechter geht. Wichtig ist, dass man immer auf sich selbst hört. Wenn du nur dauerlauf machst, kannst du ja auch ab und zu ein paar Schnelligkeitsläufe/Sprint-/Sprungtraining einbauen für die Explosivität und dass du dich an erhöhte Belastungen gewöhnst. Wenn du auf Zeit rennen willst, ist dies gut, denn nur Dauerläufe steigern nicht unbedingt die Schnelligkeit. Nur ein Vorschlag.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße und renn weiter
Francie

Hallo,
vielen Dank für die Antwort!
Ich möchte meine Leistung schon steigern, baue regelm. Sprints (dann eher bergan) mit ein. Mein Puls geht dann natürlich schnell hoch - bis ca. 176, aber genauso
schnell ist er wieder unten.
Ich laufe jeden zweiten Tag - unterschiedliche Strecken. In den Tagen dazwischen mache ich dann eher Krafttraining.
LG Nicole

Hallo
Da ich kein Doc bin kann ich dir eigentlich nur antworten wie so bei mir ist Ich laufe eigentlich immer in meiner aneroben Zone und habe keine Probleme auser das ich ab und zu versuche im normalen Bereich zu laufen aber danach habe ich das Gefühl nichts getan zu haben Da ich kaum Berge habe mache Ich Intervall training
Gruß Ich

Hey.
Also das ist schon okay so wie du das machst. Meiner Meinung nach. Ich renne auch meist so 3mal die Woche und versuche unterschiedliche Belastungsintensitäten zu machen. Einmal Ausdauer, dann Intervall/Sprint/Schnelligkeit und ab und zu einen Crosslauf. An den anderen Tagen mache ich Muay Thai Training. Bei Bergan-Sprints gehst du da an deine volle Grenze? so bis kurz vorm zusammenklappen/kotzen? Weiß nicht ob ich da unnormal bin, aber hatte auch schon 204 als Puls. Hör auf deinen Körper, der ist dein bester Ratgeber. Ich finde es okay, wie du es machst. Aber ich weiß nicht, ob das was ich denke stimmt…

Mein Tipp: verwende deine Pulsuhr nach dem Laufen um zu sehen ob sich deinen Puls nach einiger Zeit im Normalbereich befindet.Da du aber angibst, dich nach dem laufen gut zu fühlen kannst du auch auf das verzichten.Dein Gewicht passt dein Alter passt und deine Atmung.Horch in deinen Körper er sagt dir wann genug ist und wann er Pause machen will.Um deine Laufzeiten zu verbessern hilft nur die Stoppuhr glaub mir.Kleiner Tipp am Rande Viel Obst viel Gemüse wenig Kochkost ein paar Wochen ohne Fleisch dann geht alles viel einfacher.
Gruß Andi

Hallo Nicole, ich war auch lange zeit Marathonläuferin. Einen Rat von mir: Laufe nicht immer gleichmäßig im Training den gleichen hohen Puls.Bemühe Dich mal und laufe die erste Hälfte mit 130 - 140 Puls. Oder mach Intervalltraining mit kurzen Gehpausen. Viel Spass dabei. Es grüßt Heidi

Hallo Nicole,

ich hoffe sehr, du hast deine Frage schon beantworten können. Ich sehe sie erst jetzt, bin eben nicht so oft hier. Entschuldige.

Zunächst halte ich persönlich es für nicht so schlimm, wenn du dich (zeitweilig) im anaeroben Bereich befindest. Du solltest aber versuchen, dass sich die Dauer verkürzt und du nicht überwiegend in diesem Bereich unterwegs bist.

Ich bin genau wie du auch in diesem Bereich gelaufen und habe dann mit dem Lauf-ABC versucht, durch das entsprechend darin genannte Trainung gezielt die Belastung runterzufahren und damit die Pulsfrequenz zu senken. Es hat zwar gut und gerne 2 Monate gedauert, aber du wirst merken, dass du dich wöchentlich einem niedrigeren Puls bei gleicher Laufzeit näherst. Im Internet nach Lauf-ABC googlen und das Buch von Dr. Matthias Marquardt „77 Dinge, die ein Läufer wissen muss“ suchen: empfehlenswert.

Dir einen schönen 2. Advent
dyrotz

läufst du noch?