Hallo -
mein Tipp: Lass die Pulsuhr wieder weg - oder gönn Dir eine sportärztliche Untersuchung, bei der Dein individuelle Pulsbereich ermittelt wird. Ich spreche aus Erfahrung.
Die Pulswerte sind genauso individuell wie fast alles andere - daher bringen die Listen, die man in Büchern oder im Netz findet, lediglich eine grobe Richtung für den durchschnittlichen 0815-Sportler.
Es gibt - relativ oft - Sportler, die im Verhältnis zum Körper ein relativ kleines Herz haben. Was normal und nicht krankhaft oder so ist. Ein kleineres Herz muss bei Belastung natürlich mehr schlagen, als ein - im Verhältnis gesehenes - größeres Herz. Öfter schlagen = höherer Puls. Ergo hat ein Durchschnittssportler, der für so eine Pulsliste herhält, bei gleicher Belastung einen niedrigeren Puls, als einer mit vergleichsweise kleinem Herzen. Das hat aber wiederum gar nichts mit dem Blutdruck zu tun. Ich habe viele SPortlerInnen kennen gelernt, die einen hohen Puls, aber niedrigen Blutdruck hatten.
Laut Deiner Angaben bist Du eher „zart“ gebaut - insofern fände ich es nicht verwunderlich, wenn Du eher einen höheren Puls bei Belastungen hast.
Ohne zu wissen, wo Dein persönlicher (idealer) Trainingsbereich liegt, bringt Dir die Pulsuhr gar nichts. Und so lange Du Dich gut beim Training fühlst und nicht „am Ende“ - warum solltest Du anders trainieren, nur weil es die blöde Uhr anzeigt?!
Ich habe mich damit auch wahnsinnig gemacht. Irgendwann hab ich die Uhr in die Ecke geschmissen und mich wieder auf mein Körpergefühl verlassen.
Später hab ich dann mal eine Diagnostik gemacht - da kam raus, dass mein Trainingspuls bei 171 (!) Schlägen/Minute liegt… der Arzt sagte, dass bei mir vorher schlichtweg „noch nichts passiert“.
Somit habe ich mich eine lange Zeit völlig umsonst irre gemacht, weil ich beim Training ganz schnell über die - für mich empfohlenen - 140 Schläge/Minute gekommen bin…
Somit noch mal mein Tipp: Uhr weg oder wenn unbedingt mit Uhr, dann nur nach persönlicher Diagnostik/Ermittlung der Pulsbereiche!
Die Bereiche, die die „besseren“ Uhren nach einem kleinen Test vorgeben, sind übrigens m.E. auch viel zu ungenau!
Sollte sich Dein Pulsbereich aus einer Diagnostik ergeben haben, würde ich Dir vorschlagen, Dein Training etwas zu verändern: Wenn Du viele bergige Strecken hast, ähneln sie ja einem recht anspruchsvollen Intervalltraining. Um dabei einen niedrigeren Puls zu haben, müsstest Du - wenn Du im aeroben Bereich trainieren willst - DEUTLICH langsamer als gewohnt laufen. Das ist schwierig
aber machbar. Einfach die Hälfte der wöchentlichen Trainingseinheiten langsam laufen, die andere Hälfte wie gewohnt, dann hast Du eine gute Mischung.
Viel Erfolg!
Nene
P.S.: Um mal ein bildiches Beispile zu geben: Nehmen wir an, wir müssten unsere Schuhgröße mittels einer Tabelle (Alter * Gewicht) finden. Bei Dir käme Schugröße 34 raus, weil das für 90 % der Frauen so stimmt. Größe 34 passt Dir aber nicht, sondern ist viel zu klein. Was machst Du? An der Liste „zweifeln“ oder trotzdem einen zu kleinen Schuh tragen?