Pumpe und Luftdruck

Hallo,

für mein Rennrad nutze ich eine kleine Handpumpe, die laut Hersteller bis zu 7 Bar schafft. Auf meinem Mantel steht bis max 7 Bar, also passt das auch, und mehr will ich auch garnicht. Vollaufgepumpt habe ich das Gefühl, auf Holzfelgen zu fahren:smile:

Mein Problem ist, dass ich mir jedesmal einen Wolf pumpe und regelmäßig das Ventil verbiege und manchmal auch abbreche.

Meine Frage ist, ob eine Fußpumpe oder evtl eine elektische eine Alternative für mich wären und ob ihr mir evtl eine (günstige) Kaufempfehlung geben könntet?

Und rein aus Interesse, wieviel Bar schaffen moderne Rennräder?

Vielen Dank für Antwort

Jörg

Hallo,

Günstige Fuß - Kolbenpumpen mit ( vermutlich ungeeichtem Manometer ) sind in den meisten Läden rund um " bereifte FZG " zu bekommen.
Bei 7 Bar würde ich aber eine Fußpumpe mit nur einem Zylinder wählen…sonst steht ein " Leichtgewicht " a: schnell mal in der Luft und ein Rennradreifen hat ohnehin recht wenig Grundvolumen.
Den max. Druck gibt als 1. Anlaufpunkt schon mal der Aufdruck auf dem jeweiligen Mantel wider. Aber auch hierzu gibt es Cracks hier, die Dir ggf. noch Felge / Mantel als Kombi empfehlen könnten, wenn 7 Bar nicht reichen sollten. ( was ja schon in etwa Vollgummi entsprechen kann…außer das Gewicht des Pneu…)

mfg

nutzlos

Hallo Jörg

Vergiss die Fußpumpen, die sind zu 90% neuwertiger Schrott und gehören eigentlich verboten. Wenn Du eine gute Fahrradluftpumpe willst, dann kauf Dir eine Standluftpumpe z.B. den „SKS Rennkompressor“. Die ist zwar teuer, ist aber eine Anschaffung fürs leben. Eine sehr gute und meiner Meinung nach sehr günstige Alternative zum SKS Rennkompressor ist die „Park-Tool PFP3“ die kostet ca. 30 Euro. Die hat mein Fahrradhändler meines vertrauens seit 3 Jahren im Programm und noch keine einzige reklamiert bekommen. Und diese Werkstattpumpen werden eigentlich nicht geschont.

Horst

Tach,

Meine Frage ist, ob eine Fußpumpe oder evtl eine elektische
eine Alternative für mich wären und ob ihr mir evtl eine
(günstige) Kaufempfehlung geben könntet?

ich habe mir vor Jahren einen „SKS Rennkompressor“ gekauft und damit werden die Reifen mehrerer Räder, ein Anhänger, Sackkarre, Schubkarre und einiger andere Gefährte aufgepumpt. Bisher macht sie das klaglos mit und ich kann nicht behaupten, daß meine Jungs besonders zartfühlend mit der Pumpe umgehen.
Zudem ist der Universalanschluß einfach genial, weil er alle Ventile ‚frisst‘

Gandalf

Moin,

Und rein aus Interesse, wieviel Bar schaffen moderne
Rennräder?

Mit Radio Erivan geantwortet: Kommt ganz darauf an.

Der richtige Luftdruck hängt vom Körpergewicht ab. Bei höherem Gewicht ist der Luftdruck höher zu wählen.

Der Luftdruck hängt auch von der Umgebungstemperatur ab (siehe auch Thermische Zustandsgleichung idealer Gase, Gasgesetze). Fällt die Temperatur, so folgt ihr der Druck in gleichem Maß nach unten.

Rennräder, egal ob mit Draht- oder Schlauchreifen,

werden auf der Straße mit etwa 7 bis 9 bar gefahren,
beim Bahnrad zwischen 10 und 13 bar, bei Rekordfahrten auch darüber.
Ab einem Druck von etwa 14 bar gilt der Reifen als „totgepumpt“,
das heißt er verliert wesentliche Eigenschaften der Abfederung
und Kraftumleitung bei Stößen, so dass der Fahrkomfort abnimmt,
aber auch der Gesamt-Rollwiderstand wieder zunehmen kann.
Zitat-> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung#Luftdr…


Technik - Reifen - Druck
Hier finden Sie eine Tabelle zum Berechnen sinnvoller Reifendrücke,
als Excel-Tabelle zum selbst Rechnen
http://www.sudibe.de/reifendruck.html

Druckansicht-Welches ist der richtige Luftdruck für meinen Reifen? http://www.schwalbe.de/ger/de/allgemein/drucken/abst…
http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/luftdruck/

Radtechnik für Profis - Laufrad - Reifen/Schlauch
http://radtechnik.dyndns.org/tire.html

Vielen Dank für Antwort

Jörg

mfg
W.

Hallo,

die Fußpumpen sind eher was für unterwegs. Ich habe eine Standpumpe von Blackburn und bin damit sehr zufrieden.

Gruß, Niels

Servus!
ich beutze die Topeak JoeBlow Sport II Standluftpumpe schon seit vielen Jahren und bin hochzufrieden mit ihr. Und 7 Bar gehen mit ihr locker in den Reifen. Sie kostet bei Rose 38€, aber es lohnt sich auf jeden Fall diese Pumpe zu kaufen. HIr der Link

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid…

Gruß
blackyblackman

Danke an euch alle.

Ich denke, ich werde mir den SKS Rennkompressor anschaffen, nach dem Motto „Einmal und nie wieder“:=)

Hallo,

:smile:

Mein Problem ist, dass ich mir jedesmal einen Wolf pumpe und
regelmäßig das Ventil verbiege und manchmal auch abbreche.

Hallo Jörg,
das Problem kenne ich auch.
Kaufe eine Doppelhubpumpe die auch Autoventile aufpumpen kann. Dann befestigst du einen Schlauch an den Autoadapter.
Am anderen Ende wieder Adapter für SC-Ventile.
Aldi verkauft z.Zt. Handpumpen mit diesem Adapter. (unter 6 Euro) Schlauch abschneiden und am anderen Ende den Adapter.

Sonst Adapter bei örtlichem Radhändler / Versand kaufen

Ich habe einen anderen Adapter gekauft und mit Schlauch erstellt. Ist Super.

Bei Fragen melde dich bei mir direkt.

Gruß Werner