Hallo, wollte fragen, ob es jemanden gibt, der/die seine/ihre Katze der o.g. Therapie bei Schilddrüsenüberfunktion unterzogen hat. Würde mich freuen über ein paar Erfahrungsberichte, also wie es der Katze danach geht. LG Martina
Hallo.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Viel Erfolg
Hallo Martina,
also Du wirst wohl nur schwehr jemanden finden der seine Katze mit der Radiojodtherapie behandeln ließ. Das macht einzig und allein für Deutschland die Justus-Liebig-Universität in Giessen durchführt.
So wie ich gehört habe ist es eine gute und relativ schonende Methode. Damit wird das bereits zerstörte Schilddrüsengewebe abgetragen und eliminiert. Die Strahlung soll nicht die anderen Gewebe angreifen. Die Katze/Hund muss in der Klinik bleiben bis die Strahlung abgeklungen ist.
Das funktioniert auch alles ganz gut. Aber es ist trotzdem möglich das die Krankheit wieder kommt. Dann muss eben doch auf die übliche Behandlungsmethode zurückgegriffen werden, die man mit Carbimazolgabe durchführt. Es gibt auch die OP die meist,problemlos durchführbar ist. Kommt darauf wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Dabei muss oftmals vorher eine Szintigraphie benötigt.
Beides keine Granatie eine dauerhafte Schilddrüsen-Überfunktion damit vorbei ist.
Alles muss mit wiederkehrenden Kontrollmaßnahmen begleitet werden. Denn Du weißt ja dass die Ü´funktion der Schilddrüse eine Schädigung aller Organe nach sich zieht.Oft weiss man nicht dass die Ü´funktion Schuld hat, z.B.an einem Nieren- oder Herzversagen des Tieres.
Ich hoffe dass ich etwas Licht in´s Dunkel bringen konnte.
Alles Gute
Gabi:
Hallo, wollte fragen, ob es jemanden gibt, der/die seine/ihre
Katze der o.g. Therapie bei Schilddrüsenüberfunktion
unterzogen hat. Würde mich freuen über ein paar
Erfahrungsberichte, also wie es der Katze danach geht. LG
Martina
da habe ich keine erfahrungen.
mfg
es tut mir Leid,da habe ich keine Erfahrungen.Wünsche aber gute Besserung für die Katze!Gruß.Elisabeth
Hallo Martina,
ich habe selbst 2 Katzen und mit denen schon einiges durchgemacht, aber hier muß ich passen. Tut mir leid. Ich würde im Internet googeln, da gibt es bestimmt genügend Hinweise, aber das kannst Du ja sicherlich selbst.
Gruß
Heinkel
Hallo,
leider habe ich davon keine Ahnung. Wünsche deinem Kätzchen aber gute Besserung!
Viele Grüße
Hallo,
ich kann Dir leider nicht weiterhelfen,kenn mich damit gar nicht aus.
Alles Gute,
liebe Grüße
Conny
Hallo,
diesbezüglich verfüge ich leider über keinerlei Erfahrungen, sorry.
Gruß
M.
Hallo, ich kann leider nicht helfen
Hallo Martina,
mein Kater (15 J) ist auch daran erkrankt. Mir wurde diese Therapie auch vorgeschlagen, aber sie soll zwischen 1000-1500 Euro!!! liegen. Sorry, bei aller Tierliebe (selbst wenn er jünger wäre)… außerdem ist der Kater ist fast 10 Tage weg von Dir/ von zu Hause.
Meiner bekommt seit fast zwei Jahren Felimazole Tabletten 2,5 mg zweimal täglich. Ich löse also abends in zwei Einwegspritzen je eine Tablette auf und am nächten Tag bekommt er eine morgens und eine Abends. Ihm geht es super gut. Also mein Tipp: Spar Dir das Geld und Deiner Katze den Stress. An die Oral-Spritze gewöhnen sie sich ganz schnell! Alles Liebe!
Guten Tag,
Martina
Meine Katze hatte vor 4 Jahre ein Radiojodtherapie im Tierklinik Noderstad bei Dr.Frank
Mit 3 Tagen aufendhalt und unter 700 euro hat das gekostet. Die heilung ist 98% ich würde das jede entfehlen weil mein Katze geht es ihre bis jetz sehr gut. ich stehe jede Seit für fragen zu verfügung.
Gruße Wilhelmina
Hallo Gabi,
wollte mich noch bei Dir bedanken für Deine ausführliche Antwort. Inzwischen habe ich die Behandlung in Gießen machen lassen, aber leider hat der Tierarzt jetzt ein Bauchspeicheldrüsenkarzinom bei meinem Katerchen ertastet. Ist schon komisch - vor der Behandlung hat niemand etwas gefühlt…
Nochmals besten Dank und viele Grüße von Martina
Hallo Wilhelmina,
danke für Deine Antwort, aber inzwischen ist das Ganze schon „Geschichte“. War in der Uni-Klinik in Gießen und Katerchen hat alles gut überstanden. Bin auch sehr zufrieden!!
LG Martina
Hallo Martina
Schön das es deine Katze gut geht
Vielleicht konnen wir mal über Facebook Chatten
Grüße Wilhelmina
Hallo Martina,
das ist allerdings seltsam!!! Darüber kann man spekulierenen ob es Schlamperei oder durchdacht war. Aber auch Nachlässigkeit und die Auslastung dieses sicherlich teuren Gerätes kann eine Rolle spielen.
Das ist eine, wie so oft im Leben, schicksalsträchtige, Sache. Man kämpft und gibt alles, leider umsonst. Du tutst aber alles und darum geht es. Aber man wird dann an seine menschl. Grenzen erinnert.
Mach´s der Maus noch so schön als möglich!
Trotzdem, es gibt ein homöopath. Mittel „Cancerinum“ (syn. Carcinominum) bzw. Carcinosin-Extrakt.
Damit kann man noch einen Versuch starten. Schaden kann es jedenfalls nicht. Ausserdem haben die homöopath. Mittel wie "Iris versicolor, Jodum, Pancreaticum und auch Atropinum eine sehr gute Wirkung auf die Bauchspeichedrüse. Wenn ich weiss welche Auswirkung deine Katze zeigt kann ich vielleicht herausfinden welches Mittel am sinnvollsten ist.
Toi, toi, vielleicht kann die Kleine ja noch eine ganze Weile ohne große Schwierigkeiten leben.
Von der Fa. Heel kann man zusätzl. das „Mucosa comp.“ geben, was ein prima Mittelchen ist.
Meld Dich einfach wenn Du nicht weiter weißt! Vielleicht findet sich ja eine alternative Möglichkeit.
Gabi
Hallo Gabi,
bitte entschuldige, dass ich mich nicht eher noch mal gemedet habe. Die ganze Angst und Aufregung mit meinem „Hasen“ schlägt sich doch ziemlich aufs Gemüt.
Also, ich habe gleich nach Deiner Mail mich an den PC gesetzt. Das Pancreaticum habe ich gleich bestellen können, bei dem Cancerinum waren so viele Möglichkeiten der Potenzierung, dass ich darüber „abgestorben“ bin.
Der Tierarzt, der die Diagnose gestellt hat, hat ihm dann etwas gegeben, wo er die halbe Nacht / 7 Stunden am Stück nur geschrien hat und völlig aufgelöst durch die Wohnung gerannt ist. Habe mich beschwert und bin nicht mehr hin.
Die Tierärztin, zu der ich danach bin, hat einen Blutwert bestimmt, der eine Entzündung der Bsp.-Drüse anzeigt, Pankreas-Lipase heißt der. Und sie sagte mir, der sei völlig i.O. und die Bsp.-Drüse wäre es nicht. Also blieben noch Magenausgang oder Darmanfang.
Haben es versucht mit Cortison, Antibiotikum, Vitamine, Appetitanreger - alles hat nix geholfen. Er wollte partout nicht mehr fressen. Sie hat mir dann empfohlen, ihn einzuschläfern.
Aber ich habe es fast zwei Wochen geschafft, ihn mit Flüssignahrung zu füttern mit der Spritze. Dann wollte er auch die nicht mehr und hat die Zähne fest zusammengebissen. Da hatte ich ihn dann auch aufgegeben. Und plötzlich am Ostermontag (nach einer Woche fasten!) saß er vorm Fressnapf und versuchte, sich ein paar Bröckchen ins Mäulchen zu schieben. Ich dachte, ich seh’ nicht recht!
Bin am nächsten Morgen dann gleich mit ihm in die Tierklinik und habe ihn an den Tropf hängen lassen. Seit Donnerstag habe ich ihn wieder und er frisst auch, aber nur sehr, sehr wenig.
Er hat ganz schwarzen Stuhl, d.h. es ist drinnen irgendetwas, das blutet. Magen oder Darm. Hast Du vielleicht eine Idee, was ich von homöopathischer Seite da geben könnte? Und in welcher Dosis soll ich das Cancerinum bestellen? Ich will weiterkämpfen, solange es irgend geht.
Die Tierklinik hat mir Cortison-Tabletten und Cimetidin für den Magen mitgegeben.
Wünsche Dir und Deinen Vierbeinern ein schönes WE!
LG Martina
Hallo Martina,
ich find ich das eine sehr erfreuliche Nachricht!!! Magen/Darmgeschichten sind meist ganz gut in den Griff zu bekommen und heilbar. Ich habe super-gute Erfahrung mit dem „Mucosa compositum us.vet.“ und dazu würde ich „Arsenicum album“ Globolie in D30 geben. Beides 2x tägl. Das „Musosa comp.vet.“ gibt es nur noch als Ampullen. Du nimmst eine kl. leere Spritze 1ml Mucosa comp. vet.(habs hier PZN 4871335) rein und dazu 5 Globoli von Arsenicum alb. D30, 1 Msp. Traubenzucker dazu rein. 5 Min. warten bis sich die Globoli gelöst haben und dann rein ins Mäulchen. Ich bin ziemlich sicher dass DIES HILFT! Die Mucosa-Ampullen immer wieder bis zur nächsten Gabe zukleben. Du kannst noch 1x tägl. „Lobelia inflata“ Glob.D30 geben. Die hast Du, glaub ich, ja sowieso schon.
Also mit dieser Therapie müßte sich der Zustand schnell bessern und die Kleine wird fressen.
Ich will kurz erklären, was Du aber vielleicht eh schon weißt.
Mucosa=Schleimhaut, ist also für die Heilung aller Schleimhäute im Körper zuständig, vor allem jedoch Magen/Dambereich. Das Arsenicum alb. ist ein Mittel das sich auf alles im Körper auswirkt.Toll! Heilt Magen/Darmerkrankung, lindert Schmerzen usw., usw… Lobelia infl. hilft bei Appetilosigkeit und enspannt.Ist zugleich ein prima Rekonvaleszenzmittel.
Aber Du hast ja schon halb gewonnen, denn die Maus will ja fressen.
Ich hab schon ein paar Kätzchen die vom Tierarzt aufgegeben wurden damit wieder auf die Beinchen gebracht.
Das sollte man schon ein paar Wochen durchziehen. Die Mäuse sind ja auch voller schädlicher Medikamente von dem T-Ärzten. Später mal, wenns wieder geht, wäre gut wenn Du eine Entgiftung mit der Maus machen würdest. Schon der Leber und der Niere halber. Da eignet sich „Derviatio“ prima dafür. Das besteht aus entgiftenden Kräutern und wird meist (1/2 Tabl. ins Futter), gut akzeptiert.
Ich bin mir, ziemlich, sicher dass Du das Carcerinosum (Cancerinum)überhaupt nicht brauchst. Es ist eine Nosode und die für Krebsgeschwühre ecta. richtig. Die Kleine braucht Heilung der Wunden- und Schleimhäute im Magen/Darmtrakt. Da bist Du mit den 3 Sachen schon sehr gut dran.
Du kannst ja, machst Du sicher schon, das Futter verdünnen und z.B. mit dem Stabmixer als dickes Süppchen geben. Ein bisschen Bio Bierhefe-Flocken, z.B. von Biolabor aus der Drogerie (Preis ca. 2,50 €)drüber srteuen, schmeckt noch zusätzl. gut.
So jetzt hab ich Dich genug vollgelabert.
Ich wünsche Dir gutes Durchhalten und der Katzenmaus eine schnelle Genesung!
Wär schön wenn Du berichten könntest.
Tschüss
Gabi
Hallo Martina,
hab heute mal viele Mails gelöscht und bin auf Dich gestoßen, die ich doch noch gehütet hatte. Die Geschichte mit deinen Katzchemäuschen hat mich sehr bewegt und tut es immer noch.
Was ist denn aus der Kleinen geworden, die dann doch keine Problem mit der Bauchspeicheldrüse hatte?
Sollte es ein Problem mit den Schleimhäuten im Magen, Darm, Mund, Magen ecta. sein nehm ich „Mucosa comp.“ von Heel. Darin 5 Globoli Arsenicum album und eine Msp. Traubenzucker. In eine kl. Spritze geben und ins Mäulchen. Das Mucosa c. Tiere nehmen.
Sach doch Bescheid!
Tschüss
Gabi
Hallo Gabi,
es fällt mir immer noch schwer, darüber zu reden oder zu schreiben. Ich habe mein Bärchen Ende April einschläfern lassen müssen. Er hat starke Schmerzen bekommen und das konnte ich ihm nicht antun. Ich habe alle Medikamente noch hier, kann sie nicht wegräumen. Von dem Mucosa ist nur eine Ampulle weg und vom Arsenicum ist auch noch fast alles da. Er wollte absolut nichts mehr schlucken und ich habe dann aufgegeben, es in ihn hinein zu zwingen.
Ich kann bis heute nicht weinen und Fotos kann ich mir auch noch nicht wieder ansehen. Es ist so eine Sch… Am liebsten möchte man auch sterben.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und auch für Deine Nachfrage. Alles Gute für Dich und Deine 4-Beiner von Martina