ich versuche gerade, ein Rad (Stahlfelge) zu wechseln. Ich löse die Muttern, hebe den Wagen, ziehe…, ziehe…, hämmere von hinten mit dem Gummihammer…, ziehe wieder…, doch nichts tut sich. Das Rad sitzt fest. Was kann ich machen?
Die Muttern am Bolzen lassen, aber locker. Fahrzeug ablassen, Wagenheber entfernen und 1-3m vor- oder zurückfahren, je nach Platzverhältnissen, im Bedarfsfall wiederholen. Natürlich NICHT im öffentlichen Strassenraum. Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Corsa, da hat es so geklappt.
Hallo,
die Felge kann fest sein flaechig an der Bremstrommel. Dann kippt sie nicht.
Die Felge koennte auch locker sein, kippelig, aber geht nicht runter. Das kenne ich vom alten Astra. Dort war vor der Felge der „tragende Zylinder“ groesser gerostet, regelmaessig, trotz Schmirgel und Einfetten.
Gruss Helmut
Hallo!
Nach 7 Jahren hatte ich das diesen Winter zum ersten Mal auch bei meinem Picanto, und zwar an allen vier Rädern.
Wenn ein Gummihammer/ Hammer mit Holz nicht hilft, kann ich mich der anderen Antwort nur anschließen. Löse die Muttern geringfügig, so daß sie vielleicht nen halben Millimeter abstehen, und fahre mit dem Auto vorsichtig vor und zurück. Wenn es nicht hilft, langsam rabatte werden.
Ich musste in der Siedlung schlangenlinien fahren, bus das Rad sich löste. Das ist natürlich kniffelig, eigentlich sollte man das auf der Straße so nicht machen.
Fette die Stellen, an denen das Rad aufliegt, ganz dünn mit möglichst dickem Fett etwas ein.
Falls der Wagen an dem Rad eine Scheibenbremse hat, solltest du von Sprühöl aber die Finger lassen.
Ich wäre da vorsichtig. Das Fett in der Paste hat nur ne geringe Wirkung, da es nur als Träger für das Kupfer dient, und die Angewohnheit hat, recht schnell zu verschwinden. Das Kupfer dagegen bildet gerne ein Lokalelement mit Eisen oder Alu und führt dann zu noch stärkerer Korrosion.
Das ist auch der Grund, warum davon abgeraten wird, Kupferpaste an den Bremsen einzusetzen.
Zugegeben, das ist zum Teil auch ne Glaubensfrage, ich würde nach der Mühe mit dem Rad aber kein Risiko eingehen wollen.
Das kenne ich vom Transit.
Selbst Vorschlaghammer auf Holz auf Felge ging nicht.
Die Lösung war: das Zentrum der Felge und die Nabe sehr großzügig mit WD 40 einsprühen. Möglichst wenig auf die Bremsanlage natürlich!.
2h warten.
Mit Hammer und Holz drum herum klopfen.
Gggf. nochmal einsprühen und 30 min. warten.
Dann ging es.
Zur Montage fette ich die Naben immer ein wenig mit Standard-KfZ-Fett ein.
nach der Montage der neuen Reifen dann Felgenreiniger drauf und großzügig mit Wasser reinigen. So werden die Reste das WD 40 auf der Bremse entfernt.
Danach erst mal vorsichtig fahren und die Bremsen freibremsen.
Ohne Gewähr!
Wer nicht weiß was er tut, sollte zum Reifendienst fahren!