Rauchen mit 16 - aber wie?

Hallo Hardey!

Danke - besser hätt ich es nicht formulieren können.
Treffer.

je mehr Antworten ich von dir hier lese, desto mehr gewinne
ich den Eindruck, dass es eigentlich gar nicht ums Rauchen und
Zigarettenkaufen geht.

Das versuche ich hier zu erklären - aber die Raucherdebatte ist halt spannender :smile:

Taschengeld dauerhaft gestrichen, guter Bekannter bei Gericht,
regelmäßige Sozialstunden, …; der Sohn scheint sich an
überhaupt keine Regeln zu halten und das Zigarettenkaufen mit
mütterlicher EC-Karte ist gerade die Spitze des Eisbergs.

So isses!

Ich denke, da helfen auch keine Tipps aus dem Internet mehr.
Hier muss eine professionelle Beratung stattfinden und zwar
nicht nur mit dem Focus dem Sohn zu erziehen, sondern auch die
Mutter zu unterstützen und sei es beim Abnabelungsprozess.

Daher SPZ etc. Leider erfolglos.
Hier wird i.A. versucht an die Liebe und das Durchhaltevermögen der Mutter zu appellieren.
Aber irgendwann ist alles vorbei.

Die
Diakonie wurde bereits genannt, welche anderen öffentlichen
Stellen geeignet wären, wissen andere Teilnehmer wohl besser
als ich.

Wie probierens diese Woche wieder mal bei einer für uns neuen Einrichtung.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu sehr fehlinterpretiert.

Nee, wirklich nicht!

Gruß und danke!

Timsy

Rauchen strafbar?
Hallo

  1. Macht sich die Mutter ebenfalls strafmündig, wenn das „Kind“ beim rauchen erwischt wird…

Mit ‚strafmündig‘ ist wohl ‚strafbar‘ gemeint?
Die Mutter macht sich strafbar, wenn ihr 16-jähriger Sohn Zigaretten raucht? Seit wann das denn? Oder in welchem Bundesland ist das so?

MfG

Hallo

Für mich werden dann ALLE Vergünstigungen abgeschafft.

Welche Vergünstigungen?
Fernsehen, Zigaretten, Internet ist bereits zensiert.

Worum geht es da eigentlich?
Ich dachte zuerst auch, er würde seine Mutter beklauen, aber das ist es ja wohl nicht. Geht es ausschließlich darum, dass er raucht?

Wenn ja, dann verstehe ich das allerdings nicht.

Erstens raucht er seit zwei Jahren, es liegt also eine Sucht vor. Der Versuch, einem Süchtigen die Sucht abzugewöhnen, ist stets äußerst kontraproduktiv.

Zweitens ist es etwas, was er mit der Mutter gemein hat. Ich würde in einem solchen Falle als Sohn Verbote von seiten der Mutter nicht akzeptieren können, das wirkt doch äußerst unglaubwürdig, ja geradezu lächerlich. Sicher kann sie versuchen, ihn am Rauchen zu hindern, aber er raucht doch schon. - Sie müsste doch wissen, wie schwer es ist, sich das abzugewöhnen. Sie kann sich doch selber mal die Frage stellen, ob sie aufhören würde zu rauchen, wenn sie kein Taschengeld, kein Fernsehen und gar nichts mehr hätte. Gerade dann raucht man doch.

Drittens schädigt er ja offensichtlich ausschließlich sich selber mit seiner Raucherei. Dann muss man es doch bei einem beinahe Erwachsenen soweit akzeptieren.

Die Anonymen Alkoholiker haben ja den Spruch:
Gott schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen, und die Weisheit, beides zu unterscheiden.

Finde ich sehr hilfreich in solchen Situationen.

Viele Grüße
Simsy

PS: Den Vergleich mit dem Autofahren finde ich unpassend.
PPS: Ich hab die neueren Antworten noch nicht gelesen, schicke den Beitrag aber trotzdem ab.

1 Like

Hallo

warum? Wenn ich als Erwachsener ab und zu mal ein Glas Wein, Bier etc. trinke, muß ich das meinem Kind auch erlauben? Oder darf ich, weil ich ein Kind habe, keinen Alkohol mehr trinken?

Der Junge ist 16 und wird wohl auch ab und zu mal ein Glas Wein, Bier etc. trinken. Der ist kein kleines Kind, sondern beinahe erwachsen.

Viele Grüße

Hallo SimsyMone!

Für mich werden dann ALLE Vergünstigungen abgeschafft.

Welche Vergünstigungen?
Fernsehen, Zigaretten, Internet ist bereits zensiert.

Worum geht es da eigentlich?
Ich dachte zuerst auch, er würde seine Mutter beklauen, aber
das ist es ja wohl nicht. Geht es ausschließlich darum, dass
er raucht?

Im Gegenteil - meine eigentliche Frage war, wie man den Konflikt „Raucher mit 16 ohne eigene EC- Karte“ lösen kann.
Meine Anfrage bei meiner Bank nach ner Karte OHNE Altersangebe ist noch nicht beantwortet - hoffentlich morgen.

Wenn ja, dann verstehe ich das allerdings nicht.

Erstens raucht er seit zwei Jahren, es liegt also eine Sucht
vor. Der Versuch, einem Süchtigen die Sucht abzugewöhnen, ist
stets äußerst kontraproduktiv.

Stimmt wohl.

Zweitens ist es etwas, was er mit der Mutter gemein hat. Ich
würde in einem solchen Falle als Sohn Verbote von seiten der
Mutter nicht akzeptieren können, das wirkt doch äußerst
unglaubwürdig, ja geradezu lächerlich. Sicher kann sie
versuchen, ihn am Rauchen zu hindern, aber er raucht doch
schon. - Sie müsste doch wissen, wie schwer es ist, sich das
abzugewöhnen. Sie kann sich doch selber mal die Frage stellen,
ob sie aufhören würde zu rauchen, wenn sie kein Taschengeld,
kein Fernsehen und gar nichts mehr hätte. Gerade dann raucht
man doch.

Das Thema hatten wir weiter oben:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Drittens schädigt er ja offensichtlich ausschließlich sich
selber mit seiner Raucherei. Dann muss man es doch bei einem
beinahe Erwachsenen soweit akzeptieren.

Moment: die Mutter hätte aber gerne, dass sie ihre EC- karte nicht suchen muss - oder ihren Sohn suchen muss, der mit IHRER EC-Karte unterwegs ist. Ist doch verständlich, oder?

Viele Grüße an Simsy

von
Timsy :smile:

PS: Den Vergleich mit dem Autofahren finde ich unpassend.

Macht nix - da biste nicht alleine, s.o.

PPS: Ich hab die neueren Antworten noch nicht gelesen, schicke
den Beitrag aber trotzdem ab.

Macht auch nix :smile:

1 Like

Hallo,

irgendwie hast du den Beitrag nicht verstanden. Es ging da nicht um die Ampel oder um dich.

Es geht ja ums Rauchen, und um die Argumente ganz deutlich zu machen, hat er es auf die Ampelgeschichte übertragen, da kommt es ganz deutlich zum Ausdruck, wie wenig überzeugend bis lächerlich es ist, das Rauchen (oder irgendwas anders Ungesundes oder Gefährliches) zu verbieten, wenn man es selber tut.

Als Jugendlicher weiß man in der Regel sowieso alles besser.

Stimmt nicht, mit vernünftigen Argumenten kann man einen 16-jährigen sehr gut überzeugen, jedenfalls wenn man die Praktikablität seiner Argumente schon mal öfters unter Beweis gestellt hat. Der Junge ist ja nicht 13 oder 14.

Mir ging es darum einem Kind etwas verbieten zu können, auch wenn man sich selbst einmal in einer solchen Situation falsch verhalten hat.

Ich finde, das passt nicht zum Thema. Die Mutter ist keine Ex-Raucherin, oder hat mal in ihrer Jugend eine Zigarette probiert.

Viele Grüße

Hallo

Es gibt „Erziehungscoaching“ und beim Jugendamt die so genannte „Hilfe zur Erziehung“.

Interessant - noch nie davon gehört.

Interessant klingt das schon.

In diesem Fall kommt ein
Sozialpädagoge für einige Stunden die Woche ins Haus, um sich
mit dem Jugendlichen zu beschäftigen.

Ich würde es aber trotzdem eher mit einem richtigen Diplom-Psychologen versuchen. Im Sozial-Pädagogischen Zentrum waren sie ja schon. Nach allem, was ich bisher kennengelernt habe, sind Diplom-Psychologen meistens um mehrere Klassen besser als Sozialpädagogen. Und was soll da grundsätzlich anders sein, ob man da hingeht oder ob die kommen? Den ganz normalen Alltag werden sie doch auch so nicht mitkriegen.

Niemand erwartet, dass eine Mutter ihr Kind „mal eben“ in eine psychotherapeutische Behandlung gibt, da muss der Leidensdruck schon relativ hoch sein.

Der Leidensdruck ist mehr als „ausreichend“ denke ich.

Aber einen 16-jährigen kann man doch nicht mehr in psychotherapeutische Behandlung ‚geben‘. Der müsste da schon selber hinwollen.

Viele Grüße
Simsy

:smile: :smile:

Viele Grüße an Simsy

von
Timsy :smile:

Danke für das Gedicht!

Hallo Timsy,

Aber wenn das so einfach wäre- warum raucht dann überhaupt
jemand?

Warum jemand raucht, das könnte doch die Mutter am Besten erklären, oder nicht?

Gruß
Jörg Zabel

PS: Bitte nicht böse sein, aber ich frage mich, ob Du überhaupt Antworten willst. Auf jeden Ratschlag gibt es ein „geht nicht“ oder „mach ich nicht“ oder „will ich nicht“. Nichts ist positiv oder funktioniert. Möglicherweise hast Du nur Spaß an Diskussionen dieser Art?

1 Like

Hallo Jörg!

Aber wenn das so einfach wäre- warum raucht dann überhaupt
jemand?

Warum jemand raucht, das könnte doch die Mutter am Besten
erklären, oder nicht?

Ich denke, ich hab die Thread- Eröffnung nicht deutlich genug formuliert.
Es geht uns weniger um das Rauchen selbst, sondern vielmehr um den Stress mit der EC- Karte.
Mit der Raucherei des Jungen haben wir ein unschönes, aber altes Problem, welches vermutlich unsere Eltern mit rauchenden Jugendlichen prinzipiell ähnlich auch hatten. Aber das EC- Problem ist eben neu.
Der Gedanke war, hier jemand zu finden, der ne Lösung hat.
Das Entfernen der Altersangabe von der EC- Karte ist ein interessanter Ansatz - aber noch nicht von meiner Bank bestätigt.

PS: Bitte nicht böse sein, aber ich frage mich, ob Du
überhaupt Antworten willst.

Ich bin nicht böse und deine Frage ist berechtigt.
Ja, ich will Antworten, aber auf meine EC- Frage und nicht auf das (in meinen Augen unlösbare) Nikotinproblem.

Auf jeden Ratschlag gibt es ein
„geht nicht“ oder „mach ich nicht“ oder „will ich nicht“.

Nicht auf jeden, siehe „Tresor“ und „Altersangebe entfernen“
Ich weiß natürlich, daß nicht alles perfekt läuft und wir Eltern auch keine Engel sind - aber meine Nichtraucheerfahrung sagt mir, dass einige der Ideen hier seeehr langfristig angelegt sind.
Aber soviel Zeit habe ich nicht mehr - es muss was passieren. Jetzt.

Nichts ist positiv oder funktioniert.

Doch, siehe „Tresor“ und „Altersangebe entfernen“

Möglicherweise hast Du
nur Spaß an Diskussionen dieser Art?

Sicher auch - sonst wäre ich nicht hier. Aber meine Anfrage hat einen ernsten Hintergrund und ich suche ehrlich nach Hilfen - und teilweise erfolgreich.
Ich kann natürlich nicht verhindern, dass es Missverständnisse hier gibt, OT’s und dass sich der Thread sehr auf „Rauchen“ statt "EC- Karte fokussiert hat.

Danke und Grüße!

Timsy

Hallo Timsy,

macht Spass, nicht wahr?

Aber wenn das so einfach wäre- warum raucht dann überhaupt
jemand?

Warum jemand raucht, das könnte doch die Mutter am Besten
erklären, oder nicht?

Keine Antwort. Ich finde Du weichst aus, wenn sich der Thread nicht in die von Dir gewünschte Richtung dreht.

Ich denke, ich hab die Thread- Eröffnung nicht deutlich genug
formuliert.
Es geht uns weniger um das Rauchen selbst, sondern vielmehr um
den Stress mit der EC- Karte.

Ja, die Probleme bauen schön aufeinander auf.
Erst das Rauchen, dann die EC-Karte, dann die nicht vorhandene Motivation des Sprösslings, die Unerziehbarkeit, usw. zuletzt las ich auch noch „Jugendgericht“. Ich finde Du hast Alles dabei, was gut und teuer ist.

Der Gedanke war, hier jemand zu finden, der ne Lösung hat.
Das Entfernen der Altersangabe von der EC- Karte ist ein
interessanter Ansatz - aber noch nicht von meiner Bank
bestätigt.

Naja, wenigstens was. Viele Lösungen hast Du ausgeschlagen oder aber auch erst später Argumente gebracht, die das Eine oder Andere unmöglich machen. Aber das kam erst im Laufe der Zeit. Guter Aufbau!

PS: Bitte nicht böse sein, aber ich frage mich, ob Du
überhaupt Antworten willst.

Ich bin nicht böse und deine Frage ist berechtigt.
Ja, ich will Antworten, aber auf meine EC- Frage und nicht auf
das (in meinen Augen unlösbare) Nikotinproblem.

Jugendgericht (was auch immer dahintersteckt - ich denke Du wirst es noch schreiben), Erziehungsberatung, Null-Bock-Haltung, Unerziehbarkeit usw. wären für mich die größeren Probleme. Oder war das nur schmückendes Beiwerk? Du erlaubst, daß ich einen Widerspruch sehe.

Ich weiß natürlich, daß nicht alles perfekt läuft und wir
Eltern auch keine Engel sind - aber meine Nichtraucheerfahrung
sagt mir, dass einige der Ideen hier seeehr langfristig
angelegt sind.

Aber soviel Zeit habe ich nicht mehr - es muss was passieren.
Jetzt.

Das wird nicht gehen, nach Deiner Argumentation ist alles ausgeschöpft. Sämtliche Versuche - ausser in diesem Forum zu fragen - scheinen gescheitert.

Möglicherweise hast Du
nur Spaß an Diskussionen dieser Art?

Sicher auch - sonst wäre ich nicht hier. Aber meine Anfrage
hat einen ernsten Hintergrund und ich suche ehrlich nach
Hilfen - und teilweise erfolgreich.

Du erlaubst mir sicher Zeifel …

Ich kann natürlich nicht verhindern, dass es Missverständnisse
hier gibt, OT’s und dass sich der Thread sehr auf „Rauchen“
statt "EC- Karte fokussiert hat.

Du hast sehr intensiv mitdiskutiert. Wahrscheinlich mit viel Spass (wörtlich gemeint) an der Sache. Bei diesem Aufwand hättest Du schnell zu dem kommen können, was über diesem, meinem Satz von Dir geschrieben wurde.

Mich interessiert an sich nur noch eines: Welche Rolle spielst Du überhaupt in diesem Spiel? Welche Rolle in der beschriebenen Familie? Und welche Rolle in diesem Thread?

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

Äh…

Da der Junge (s. UP) zu Hause nicht rauchen darf, ist ihm der letzte Ort, an dem er laut Gesetz rauchen dürfte, durch die Mutter entzogen. Wenn er sich nicht zu Hause befindet, befindet er sich doch in der Öffentlichkeit (zB die allseits beliebten Bushaltestellen), oder nicht?
Die gleichen Formulierungen findest du in §9, der das Alkoholverbot betrifft, oder wo meinst du, dürfen sich Kinder und Jugendliche denn nun noch die Kante geben? Alkohol ist sogar erlaubt, wenn ein Erziehungsberechtigter dabei ist. Ich verstehe das so, dass das Rauchen sogar noch strenger gesehen wird, als Sprit.

Hi,

irgendwie hast du den Beitrag nicht verstanden. Es ging da
nicht um die Ampel oder um dich.

doch habe ich. Ich finde nur die Argumentation, man dürfe nicht verbieten, was man selbst tut, dürftig. Erwachsene dürfen eben mehr als Jugendliche und dies sollte von Jugendlichen auch so akzeptiert werden. Wenn sie mal ihr Leben alleine Leben ohne auf Mutti und Vati angewiesen zu sein, wird ihnen auch keiner mehr Vorschriften machen können.

Es geht ja ums Rauchen, und um die Argumente ganz deutlich zu
machen, hat er es auf die Ampelgeschichte übertragen, da kommt
es ganz deutlich zum Ausdruck, wie wenig überzeugend bis
lächerlich es ist, das Rauchen (oder irgendwas anders
Ungesundes oder Gefährliches) zu verbieten, wenn man es selber
tut.

Das ist eben Deine Meinung, meine nicht. Von uns drei Kindern haben trotz rauchender Väter, nur eines das Rauchen angefangen und auch bei uns war Rauchen für uns Kinder verboten. Natürlich haben wir es mal probiert, aber heimlich und nicht provokativ vor unseren Eltern.

Stimmt nicht, mit vernünftigen Argumenten kann man einen
16-jährigen sehr gut überzeugen, jedenfalls wenn man die
Praktikablität seiner Argumente schon mal öfters unter Beweis
gestellt hat. Der Junge ist ja nicht 13 oder 14.

*Räusper* wenn Du glaubst jeder Jugendliche ließe sich so überzeugen, muß ich Dir leider sagen, daß Du auf dem Holzweg bist. Auch ich kann mich durchaus an die eine oder andere Situation erinnern, wo das bei mir nicht funktioniert hat. Auch meine kleine Schwester (18) hatte und hat Phasen, die uns erwachsene die Haare raufen lassen.

Eltern dürfen eben mehr als Kinder und Kinder haben das zu respektieren. Sowas nenne ich Erziehung, wie es im richtigen Leben eben auch nicht, mein Chef darf auch viel mehr, wie ich.

Ex-Raucherin, oder hat mal in ihrer Jugend eine Zigarette
probiert.

Das ist eben Deine Meinung. Ich finde nicht, das rauchende Eltern zwangsläufig auch rauchende Kinder nach sich ziehen, bzw. das rauchende Eltern ihren Kindern nicht das Rauchen verbieten dürften.

Ich kenne nichtrauchende Eltern, deren Kinder rauchen und rauchende Eltern, deren Kinder nicht rauchen. Ich sehe vielmehr den Zusammenhang im Freundeskreis. Als Jugendliche waren in meinem Freundeskreis fast nur Nichtraucher (bei meiner kleinen Schwester ist das genauso), bei meiner rauchenden Schwester waren es eher Raucher. Mich hat nie einer versucht zum Rauchen zu überreden, von daher herschte hier auch kein Gruppenzwang. Auch im Freundeskreis meines Mannes ist das so.

Gruß
Tina

Äh…

Ja was?

Da der Junge (s. UP) zu Hause nicht rauchen darf, ist ihm der
letzte Ort, an dem er laut Gesetz rauchen dürfte, durch die
Mutter entzogen.

Beim Kumpel, bei der Kumpelinin, im Auto, sozusagen alles was man
auch als geschlossene Gesellschaft bezeichnet also genügend
Möglichkeiten

Wenn er sich nicht zu Hause befindet,
befindet er sich doch in der Öffentlichkeit

Nö, also mein Haus würde ich z.B. jetzt nicht als Öffentlichkeit
betrachten.

(zB die allseits beliebten Bushaltestellen), oder nicht?

Auch ein gutes Beispiel, du meinst der Staat macht sich strafbar
da er nicht gegen rauchende Jugendliche auf der Straße vorgeht. Ich
fürchte mal das Gesetz bezieht das eher auf Veranstaltungen.

Die gleichen Formulierungen findest du in §9, der das
Alkoholverbot betrifft, oder wo meinst du, dürfen sich Kinder
und Jugendliche denn nun noch die Kante geben?

Geschlosssene Gesellschaft!

Alkohol ist sogar erlaubt, wenn ein Erziehungsberechtigter dabei
ist.

Das ist so wie FSK (war vor ein paar Tagen die Diskussion), die
Erziehungsberechtigten dürfen ihr Kind halt passiv oder aktiv
berauchen, miteinander saufen oder Filme mit ihnen anschauen die
gänzlich ungeeignet sind für die Kinderseele.

Der Gesetzgeber ist halt nicht für die Erziehung verantwortlich,
diese obliegt ganz allein den Eltern.

Gruß
Stefan

Moin,

danke erstmal für den Link. Ich würde das allerdings immer noch nicht als Verbot zu Rauchen interpretieren. Denn letztlich steht da:

  • nicht verkaufen
  • nicht anbieten
  • nicht erlaubt werden

und wie der letzte Satz zu lesen ist, bin ich mir unsicher. Deswegen werde ich doch gleich mal im Rechtsbrett nachfragen, wie genau das auszulegen ist.

Gruß
Daniel

Hallo =^…^=,

mütterliche Kapitulationserklärung erachten.

Tja, das siehst du ganz richtig.

Grüße von
Tinchen

Gute Idee, würd mich auch mal interessieren, denn je nachdem, was für eine Grundeinstellung man hat, kann man Gesetzestexte durchaus anders interpretieren.

Bin gespannt und werd mal im Rechtsbrett gucken
Gruß
finnie

Da man scheinbar durchaus unterschiedlicher Meinung über die Interpretation des Textes sein kann, können wir ja mal die Diskussion im Rechtsbrett weiterverfolgen.

finnie

Hallo KamikazeKatze!

aus welchem Grund bekommt denn ein 16jähriger noch kein
regelmäßiges Taschengeld? Und wie soll er denn den Umgang mit
Geld lernen?

Wir werden es wieder probieren mit Taschengeld.
Ab sofort.

Sein Verhalten hatte dazu geführt, dass wir auf „Schmnakerl“ wie Taschengeld, Internet und Fernsehen verzichtet hatten.
Nur Kost und Logis + Kleidung und Handy - mehr gabs in letzter Zeit nicht mehr an „Sachwerten“.
Du kannst dir selbst ausmalen, welche Vorgeschichten erforderlich sind, bis es soweit kommt.

Ehrlich gesagt würde es mich unter den Umständen nicht
wundern, wenn er nicht nur die EC-Karte aus dem Portemonnaie
nimmt.

Mich auch nicht.
Aber das gehört nicht hier her - hier war die Frage, wie andere evtl. das EC- Kartenproblem lösen.

Grüße

Timsy

Hallo Jörg,

Keine Antwort. Ich finde Du weichst aus, wenn sich der Thread
nicht in die von Dir gewünschte Richtung dreht.

Das ist das Prinzip solcher Foren wie hier: man versucht, beim Thema zu bleiben - was eh schwierig ist, wie man sieht.
Wenn dich dieser Punkt aber interessiert: warum eröffnest du nicht nen neuen Fred dazu?
Wenn du es tust - ich bin gerne aktiv dabei, lass es mich nur wissen.
Mit „ausweichen“ hat das wenig zu tun - packen wir’s doch an!

Ja, die Probleme bauen schön aufeinander auf.
Erst das Rauchen, dann die EC-Karte, dann die nicht vorhandene
Motivation des Sprösslings, die Unerziehbarkeit, usw. zuletzt
las ich auch noch „Jugendgericht“. Ich finde Du hast Alles
dabei, was gut und teuer ist.

Stimmt - wir können auch das gerne „flächendeckend“ nochmal diskutieren.
Oder du liest, was dazu alles bereits geschrieben wurde.
Ansonsten würd ich trotzdem gerne hier beim Thema bleiben, weis es halt meine Frage war und ich gehofft hatte, auf dieses Teilproblem eine Lösung zu finden.

Siehe:

Der Gedanke war, hier jemand zu finden, der ne Lösung hat.
Das Entfernen der Altersangabe von der EC- Karte ist ein
interessanter Ansatz - aber noch nicht von meiner Bank
bestätigt.

Naja, wenigstens was. Viele Lösungen hast Du ausgeschlagen
oder aber auch erst später Argumente gebracht, die das Eine
oder Andere unmöglich machen.

Das tut mir leid. Aber man ahnt, dass meine Story zu komplex ist, als dass ich sie kurz einleitend voranstellen könnte.
Dadurch entsteht der Effekt, dass ich Fakten „nachschieben“ muss.
Wie hättest du das besser gemacht?

Aber das kam erst im Laufe der
Zeit.

Stimmt.

Guter Aufbau!

Alternative?

PS: Bitte nicht böse sein, aber ich frage mich, ob Du
überhaupt Antworten willst.

Ich bin nicht böse und deine Frage ist berechtigt.
Ja, ich will Antworten, aber auf meine EC- Frage und nicht auf
das (in meinen Augen unlösbare) Nikotinproblem.

Jugendgericht (was auch immer dahintersteckt - ich denke Du
wirst es noch schreiben), Erziehungsberatung,
Null-Bock-Haltung, Unerziehbarkeit usw. wären für mich die
größeren Probleme. Oder war das nur schmückendes Beiwerk? Du
erlaubst, daß ich einen Widerspruch sehe.

Wenn du mit deinem Uralt - Rostlauben - Fiesta in deiner Werkstatt fährst, um nen neuen Reifen zu kaufen, dann kann es sein, dass Freunde dir raten, grundlegende Änderungen abzuwägen (anderes Auto kaufen, Firmenauto nutzen, Partner mit Ferrari suchen etc.)
Zunächst muss man aber dir zugestehen, nen Reifen zu kaufen.

Klar ist diese Baustelle groß und die EC- Karte nur die Spitze vom Eisberg - aber evtl. ein schnell lösbares Teilproblem.
Einiges vom Rest der „Baustelle“ findest du wie gesagt ohnehin hier :smile:

Ich weiß natürlich, daß nicht alles perfekt läuft und wir
Eltern auch keine Engel sind - aber meine Nichtraucheerfahrung
sagt mir, dass einige der Ideen hier seeehr langfristig
angelegt sind.

Aber soviel Zeit habe ich nicht mehr - es muss was passieren.
Jetzt.

Das wird nicht gehen, nach Deiner Argumentation ist alles
ausgeschöpft. Sämtliche Versuche - ausser in diesem Forum zu
fragen - scheinen gescheitert.

Mein EC- Problem findet wie gesagt hier ne Lösung, oder halt nicht.
Wie im richtigen Leben.

Möglicherweise hast Du
nur Spaß an Diskussionen dieser Art?

Sicher auch - sonst wäre ich nicht hier. Aber meine Anfrage
hat einen ernsten Hintergrund und ich suche ehrlich nach
Hilfen - und teilweise erfolgreich.

Du erlaubst mir sicher Zeifel …

Deine Zweifel kann ich nicht verhindern, aber ich kann damit leben.
Wichtig für mich ist letztlich, ob ich irgendetwas für di Mutter verbessern kann - auch wenns nur kleinste Schritte sind.
Ich werd nicht alle Leser hier glücklich machen können - schon wegen meiner Art, zu schreiben.
Aber ehrlich: nix ist böse gemeint, im richtigen Leben bin ich ein ganz Supernetter!
(hoffe ich)

Ich kann natürlich nicht verhindern, dass es Missverständnisse
hier gibt, OT’s und dass sich der Thread sehr auf „Rauchen“
statt "EC- Karte fokussiert hat.

Du hast sehr intensiv mitdiskutiert. Wahrscheinlich mit viel
Spass (wörtlich gemeint) an der Sache. Bei diesem Aufwand
hättest Du schnell zu dem kommen können, was über diesem,
meinem Satz von Dir geschrieben wurde.

Stimmt - der Aufwand war diesmal hoch, und nur mit „Spassanteilen“ zu bewältigen :smile:

Und stimmt nicht, ich hab nicht überall „mitdiskutiert“: ganze Teilthreads hab ich zwar initiiert, aber dann unkommentiert laufen lassen, weil andere meine Meinung gut wiedergegeben haben (AUTOFAHREN PAPA JA SOHN NEIN…)

Mich interessiert an sich nur noch eines: Welche Rolle spielst
Du überhaupt in diesem Spiel? Welche Rolle in der
beschriebenen Familie?

Die Frage stellen sich andere auch. Mein Antwortversuch:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…
Weitere Fragen dazu beantworte ich gerne.

Und welche Rolle in diesem Thread?

Hmmm - ich bin überfordert. Vielleicht gibst du mir ein paar mögliche Antworten vor und ich kreuze an, was auf mich zutrifft?

Gruß

Timsy