Hi,
„Hör mal, ich geh’ jetzt bei Rot über die Ampel. Du wartest
gefälligst bis es Grün wird und kommst dann nach.“
So ein Quatsch. Meine Eltern haben mir nie vorgemacht bei Rot über die Straße zu gehen, ich habe es trotzdem gemacht. Ich bin ganz alleine auf die Idee gekommen. Und ja ich wußte, daß es verboten ist, aber mit 14 ist man ja sooo klug.
Wie groß sind die Chancen, dass das Kind folgt? Und bis zu
welchem Alter?
Eben, ab einem gewissen Alter rebelliert man gegen die Erwachsenen, man meint alles besser zu wissen.
Alternativ:
„Du, ich bin früher auch immer bei Rot über die Ampel
gegangen, bis mich ein Auto angefahren hat. Lass uns alle
beide lieber warten, bis es Grün wird.“Was ist erfolgversprechender?
Weder das Eine noch das Andere, es war aber auch nicht meine Aussage. Als Jugendlicher weiß man in der Regel sowieso alles besser.
Mir ging es darum einem Kind etwas verbieten zu können, auch wenn man sich selbst einmal in einer solchen Situation falsch verhalten hat. Nach Aussage meiner Vorredner dürfte ich das in diesem Fall ja auch nicht.
Gruß
Tina