Rauchen mit 16 - aber wie?

Hi,

„Hör mal, ich geh’ jetzt bei Rot über die Ampel. Du wartest
gefälligst bis es Grün wird und kommst dann nach.“

So ein Quatsch. Meine Eltern haben mir nie vorgemacht bei Rot über die Straße zu gehen, ich habe es trotzdem gemacht. Ich bin ganz alleine auf die Idee gekommen. Und ja ich wußte, daß es verboten ist, aber mit 14 ist man ja sooo klug.

Wie groß sind die Chancen, dass das Kind folgt? Und bis zu
welchem Alter?

Eben, ab einem gewissen Alter rebelliert man gegen die Erwachsenen, man meint alles besser zu wissen.

Alternativ:
„Du, ich bin früher auch immer bei Rot über die Ampel
gegangen, bis mich ein Auto angefahren hat. Lass uns alle
beide lieber warten, bis es Grün wird.“

Was ist erfolgversprechender?

Weder das Eine noch das Andere, es war aber auch nicht meine Aussage. Als Jugendlicher weiß man in der Regel sowieso alles besser.

Mir ging es darum einem Kind etwas verbieten zu können, auch wenn man sich selbst einmal in einer solchen Situation falsch verhalten hat. Nach Aussage meiner Vorredner dürfte ich das in diesem Fall ja auch nicht.

Gruß

Tina

2 Like

1.Eine Straftat…ähm ja, es ist „Glatteis“,aber manchmal hilfts, wenn man so darüber nachdenkt, was die ältere Generation da erfahren hat…man soll das Großkind nicht verkloppen, aber hier und da mal einen richtigen Anschiss hat noch keinem geschadet… Was meint er denn was er mit „18“ alles machen kann? Respekt vor den Eltern sollte man einfach haben…Egal wie alt man ist, dazu zähle ich (u.a.), dass man seine Eltern nicht bestiehlt! Da hörts bei mir auf…

Wenn ein Sohn gegen seine eig. Mutter die Hand erhebt, naja ich sag dazu mal nix… Wo ist da der Respekt?? Irgendwie was schief gelaufen, dass würd mir niemals in den Sinn kommen…

  1. Auch ich war jung (und bins noch :wink: ), zu meiner Schulzeit bin ich schön regelmässig in meinen Ferien und an den Wochenenden auf die Baustelle rackern gegangen, habe HK,Fussbodenheizungen usw. verlegt (nebenbei das mach ich sogar jetzt noch in den Semesterferien noch,ulala --> man verdient nicht schlecht). Wenn er schon so erwachsen ist und (nebenbei das Entwenden der EC-Karte ist schon eine Straftat) quarzen kann wie eine Lokomotive, dann wird er auch schaffen können.

  2. Wenn er kriminell wird, nur weil er Kippen braucht, na dann zeugt das grad ned von Reife sry. Beschaffungskriminalität, leicht daher gesagt, ich will auch viel, aber verzichte auch drauf wenns ned geht, also?!

  3. Macht sich die Mutter ebenfalls strafmündig, wenn das „Kind“ beim rauchen erwischt wird…Wer darf dann die Zeche zahlen?

  4. Positiv: Er fängt schon früh an Steuern zu zahlen (ob mit eigenen Mitteln oder nicht). Bin froh, dass es Raucher gibt, die zahlen gut Steuern!

Grüße

Immortal

2 Like

Traumkinder, selbst gebacken…
Hallo Unsterblicher

-)

1.Eine Straftat…ähm ja, es ist „Glatteis“,aber manchmal
hilfts, wenn man so darüber nachdenkt, was die ältere
Generation da erfahren hat…man soll das Großkind nicht
verkloppen, aber hier und da mal einen richtigen Anschiss hat
noch keinem geschadet… Was meint er denn was er mit „18“
alles machen kann? Respekt vor den Eltern sollte man einfach
haben…Egal wie alt man ist, dazu zähle ich (u.a.), dass man
seine Eltern nicht bestiehlt! Da hörts bei mir auf…

Bei dir hörts schon auf, wie bei den meisten „Normalos“. Bei ihm aber nicht.

Wenn ein Sohn gegen seine eig. Mutter die Hand erhebt, naja
ich sag dazu mal nix… Wo ist da der Respekt?? Irgendwie was
schief gelaufen, dass würd mir niemals in den Sinn kommen…

Brav, Heintje, du bist unser aller Vorbild.

  1. Auch ich war jung (und bins noch :wink: ), zu meiner Schulzeit
    bin ich schön regelmässig in meinen Ferien und an den
    Wochenenden auf die Baustelle rackern gegangen, habe
    HK,Fussbodenheizungen usw. verlegt (nebenbei das mach ich
    sogar jetzt noch in den Semesterferien noch,ulala --> man
    verdient nicht schlecht).

Du bist ein Traum - kann ich dich adoptieren!?!

Wenn er schon so erwachsen ist und
(nebenbei das Entwenden der EC-Karte ist schon eine Straftat)
quarzen kann wie eine Lokomotive, dann wird er auch schaffen
können.

Klar kann er. Will er aber nicht.

  1. Wenn er kriminell wird, nur weil er Kippen braucht, na dann
    zeugt das grad ned von Reife sry. Beschaffungskriminalität,
    leicht daher gesagt, ich will auch viel, aber verzichte auch
    drauf wenns ned geht, also?!

Sag ich doch, du bist ein Traum. Haste noch ne Schwester?

  1. Macht sich die Mutter ebenfalls strafmündig, wenn das
    „Kind“ beim rauchen erwischt wird…Wer darf dann die Zeche
    zahlen?

Finanziell zahlen die Eltern die Zeche, sozial der Junge irgendwann selbst. Aber das ist ihm im Moment egal.

  1. Positiv: Er fängt schon früh an Steuern zu zahlen (ob mit
    eigenen Mitteln oder nicht). Bin froh, dass es Raucher gibt,
    die zahlen gut Steuern!

Gratuliere zum am wenigsten hilfreichen Beitrag hier.
Dafür kommst du aber bestimmt in den Himmel.

Grüße!
(… und nicht zu ernst nehmen)

Timsy

Sachverhalt klären
Hallo Barbara!

kann sein, dass ich es überlesen habe im Thread. Aber wie
stehst du eigentlich zu der Familie? Manche Postings klingen
so als wärst du doch sehr involviert, andere sind wieder
distanzierter.

Du hast nix überlesen. Ich versuche immer wieder, distanziert zu schreiben, quasi neutral.

Die Mutter des Jungen ist jedenfalls die wunderbarste Prinzessin der Welt, und ich würde ihr sooogerne helfen, aber bin mit meinem Latein am Ende.
Daher dieser Post hier.
Ich sehe fast täglich, wie sie sich anstrengt, Vorwürfe macht und leidet. Auch der Junge leidet, kann aber nicht aus seiner Haut.
Ich denke, es ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mir mehr Sorgen um Sie mache als um den Jungen.

Frage hinreichend beantwortet?

Grüße!

Timsy

Souveränität
Hallo Suse!

Interessante Überlegung, hmmmm…

kriegt der Junge eigentlich Taschengeld?

Nein. Aber das könnte man diskutieren.

Dann wäre die einfachste Lösung, die EC-Karte für Zigaretten
offen zur Verfügung zu stellen und das Geld, was für die Kippen
abgebucht wird vom Taschengeld abzuziehen.

Keinesfalls. Wir hätten keine ruhige Minute mehr. Wer weiß, was er mit soviel „Geld“ anstellen würde.

Ich würde die EC-Karte keinesfalls weiter versuchen zu
verstecken. Vielleicht reizt gerade das. Vielleicht kann die
Mutter versuchen einfach darüber hinwegzusehen.

Kann sie leider nicht. Ihre Souveränität in dieser Hinsicht ist bereits verbraucht. Sie will nur noch das Ganze irgendwie überleben, bis er 18 ist.

Immerhin ‚borgt‘ er sich die Karte nur für Kippen. Oder gibts noch
andere Probleme?

Jede Menge - aber das würde hier zu weit führen :frowning:

Danke und Grüße!

Timsy

hirnrissig

Wieso keine?
Autofahrende Väter lassen doch ihre Sprösslinge auch nicht ans
Steuer, oder??

Mama macht die Regeln, Sohn soll sich dran halten.
Es gibt 1000 Sachen, die Mama darf und Junior eben nicht:
Pizza bestellen, Pille nehmen, Paul küssen…

So. Nu mach mal nicht auf albern!

Die Sachen, die du aufzählst, sind hirnrissig! (Und das weisst
du auch selbst)

Sorry. Aber wenn man den Jungen kennt, dann sind fast alle Vorschläge hier „hirnrissig“, weil sie ein Gegenüber unterstellen, das so tickt wie wir.
Is aber nicht so. Kein Zuckerbrot und keine Peitsche ändern was - bisher. Wir werden demnächst (wieder) vor Gericht stehen. Das nervt ihn zwar, aber am näxten Tag ist alles beim Alten.
Die Pädagogen erzählen was von Verständnis und Liebe und er lacht sich ins Fäustchen, weil ihm das neue Schonzeiten beschert.
Schlimmstenfalls muss er mal Sozialstunden leisten, Gemeinderasen mähen - na und? Nervt wieder kurz, ändert aber nix.
Nervt alles Mama mehr als den Jungen.
Kein Fernsehen, kein Taschengeld, kein Internet? Nervig - aber letztlich egal. Essen is da, Bett, Heizung, Kleidung…

Ein wesentlicher Unterschied in der Argumentation: Warum
möchte die Mutter, dass der Junge nicht raucht?

Missverständnis, darum gehts nicht (mehr). Natürlich wäre das schön, aber unerreichbar.
Was sie und ich möchten, ist keinen EC- Karten - Stress mehr zu haben.
Den gabs früher nicht, weil die Automaten „frei“ waren…
Daher der post hier - das Problem könnten ja andere bereits gelöst haben. Ansatz: EC - Karte OHNE Alterseintrag!?!?

Weil es gesetzlich nicht erlaubt ist, Zigaretten zu kaufen?
(Das fände ich armseelig.) Dann soll sie ihm die Kippen kaufen
und erspart damit dem Sohn, die EC-Karte zu leihen.

Zwischen „Rauchen tolerieren“ und aktiv „Kippen kaufen“ sind Welten.

Weil es gesundheitsschädlich ist?
Dann ist sie aber leider mit im Boot. Denn dummerweise ist das
Rauchen für 16-jährige nicht schädlicher als für 40-jährige.
Und wenn sie das nicht gebacken bekommt, sich von dieser Sucht
zu befreien (warum auch immer, es IST schwer, ich weiß wovon
ich rede…), dann hat sie, gerade bei einem pubertierenden,
als Autoritätsperson zumindest in dem Punkt nun mal
verschissen. That’s it.

Darum gehts nicht mehr, siehe oben.

LG

Timsy

1 Like

bin da nicht auf Stand, aber wo genau steht, dass ich mit 16 nicht rauchen darf? Dass ich im Laden keine Zigaretten bzw. Tabakprodukte kaufen darf ist klar, aber dass es eine gesetzliche Grenze gäbe, die die Verwendung altersmäßig einschränken würde, wäre zumindest mir unbekannt. Ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Gruß
Daniel

Dürfte ich jetzt meinem Kind nicht verbieten, bei Rot über die
Ampel zu gehen?

Klar - und es selber auch nicht machen. Jedenfalls nicht vorm Kind. :wink: Und darum gehts ja hier. Nicht selber machen aber dem Kind verbieten.

Gruß
Cess

Da haste das Rezept
Ne bei dir will ich ned leben,wozu auch…ja ne schwester hab ich, aber die will auch ned! Leider muss ich dich enttäuschen.

Erstaunlich, dass man dich mit einer normalen Erziehung so beeindrucken kann… Da wundert mich gar nix mehr!
*Achtung Ironie*

Perfektion ist mein zweiter Name! Danke!

Aber naja du fragst nach Meinungen und kommst dann damit nicht so zurecht, daher lass ich dich jetzt in Ruh, leider kannst dich oder-was weiss-ich nicht gegen einen 16-jährigen „behaupten“… Traurig, aber das ist halt Kuschelpädagogik…

PS:
Lieber Normalo als „Assi“ oder?

Immortal heiß nicht Unsterblicher…aber das wirste selber wissen…
–> Offtopic

1 Like

Moin,

bei Rot über die Ampel zu laufen ist genau so verboten, wie
ohne Führerschein Auto zu fahren.

darum geht es doch nicht *seufz*.

Mir ist schon klar, worauf du hinauswillst, nur funktioniert das in der Absolutheit halt nicht.

Wenn ich einen Fehler mache
und lerne - aua das tat weh -, kann ich doch zumindest
versuchen, mein Kind vor diesem Fehler zu bewahren.

Richtig, nur einem 16jährigen das Rauchen verbieten zu wollen, während man sich gerade selbst eine Zigarette ansteckt (ja ich übertreibe) ist ähnlich glaubwürdig, als würde ich einen Raser davon überzeugen wollen, dass zu schnelles Fahren unschön ist, indem ich ihn überhole und dann ausbremse :wink:.

Mein Stiefvater war auch starker Raucher, trotzdem hat er uns
Kindern das Rauchen verboten. Natürlich haben wir es trotzdem
mal heimlich versucht. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen
seine Autorität zu untergraben, indem ich vor ihm geraucht
hätte etc.

Nun bei dem hier diskutierten Fall scheint nicht sonderlich viel mittels Autorität erreichbar zu sein. Zumal in der Situation die verbietende Mutter selber raucht.

Für mich war gerade seine Sucht ein abschreckendes Beispiel.
Ich habe gesehen, wie schwer es sein muß, damit wieder
aufzuhören (das hat er nicht geschafft),

Für mich war es meine rauchende Mutter - allerdings ist diese Einsicht nicht mit 16 sondern mit 28 in mir gereift :wink:. Und - es war eben eine Einsicht meinerseits oder in deinem Fall eine Einsicht deinerseits. Kein Verbot hat uns zu der Überzeugung gebracht, das mit dem Rauchen besser sein zu lassen.
Alle Vorschläge die hier kamen, nämlich den Kerle zu überzeugen, also z.B. gemeinsam aufzuhören oder ein motivierendes Ziel zu setzen, zielen ja darauf ab, zu überzeugen - m.E. der einzige mögliche Weg.
Die Karte wegzuschließen oder eine Karte ohne Altersverifikation zu besorgen, ist wildes rumdoktoren an den Symptomen - überzeugen kann das nun einmal nicht.

Gruß
Daniel

Hallo Timsy,

verzeih, wenn ich etwas schreibe, was bereits in einem der anderen Posts steht (hab nicht_alles_ gelesen…).

Wie wäre es, wenn Mutter und Sohn einen Termin bei einer Beratungsstelle machen? Das Diakonische Werk ist da sehr hilfreich (auch ohne Konfession). Dort gibt es Therapeuten für die Mutter, den Sohn oder beide zusammen (je nachdem was dort für sinnvoll erachtet wird).
Es gibt „Erziehungscoaching“ und beim Jugendamt die so genannte „Hilfe zur Erziehung“. In diesem Fall kommt ein Sozialpädagoge für einige Stunden die Woche ins Haus, um sich mit dem Jugendlichen zu beschäftigen. Dann hat die Mutter mal einige Stunde nicht die Rolle der „Nörglerin“. Evtl ist ein Gespräch mit einem Jugendpsychiater auch mal sinnvoll. Man kann nicht in die Kinder hineingucken und manchmal ist einfach was „aus der Bahn geraten“. Ich habe ähnliches mit meinem Stiefsohn (knapp 15) „durch“, was allerdings noch nicht in Richtung Gericht oä ging. Das Ende vom Lied war, dass er 3 Monate stationär in einer Jugendpsychiatrie war. Hier hat er gelernt, die Dinge von anderer Warte aus zu sehen und, nein, er bekommt keine Medikamente… Es war schwer, aber wir (und er auch) sind froh, uns dazu durchgerungen zu haben. Niemand erwartet, dass eine Mutter ihr Kind „mal eben“ in eine psychotherapeutische Behandlung gibt, da muss der Leidensdruck schon relativ hoch sein.

Was ich damit sagen will, ist, dass man sich nicht schämen sollte, psychologische Beratung (welcher Art auch immer) in Anspruch zu nehmen. Hier kann Mutter und Sohn geholfen werden, die Dinge in den Griff zu bekommen.

Alles Gute,
finnie

1 Like

dann mal los…
http://dejure.org/gesetze/JuSchG/10.html

Kinder =

Ne bei dir will ich ned leben,wozu auch…

Wir hätten jede Menge Spaß - versprochen!
:smile:

ja ne schwester hab
ich, aber die will auch ned! Leider muss ich dich enttäuschen.

Ich komm drüber weg. Trotzdem schade. Aber danke, dass du sie gefragt hast! :smile:

Erstaunlich, dass man dich mit einer normalen Erziehung so
beeindrucken kann… Da wundert mich gar nix mehr!
*Achtung Ironie*

Wenn du wirklich sehr jung bist (unter 30), dann bin ich doch ehrlich beeindruckt. Respekt. Dein „Lebenslauf“ klingt ähnlich wie meiner als Student…
Leider kann man das nicht den Kids „reinwürgen“ - die leben u.U. ein ganz anderes Leben.

Aber naja du fragst nach Meinungen und kommst dann damit nicht
so zurecht,

Doch doch, ich komm schon irgendwie klar…
:smile:

…daher lass ich dich jetzt in Ruh…

Schade - ich wollte dich nicht vergraulen. Ich wollt nur sagen, dass einem Ertrinkenden nicht geholfen ist, wenn man ihm ein Buch „Schwimmen für Fortgeschrittene“ ins Wasser wirft.
Oder ihm zuruft: "Ich kann schwimmen, ich kann schwimmen!

leider kannst dich oder-was weiss-ich nicht gegen einen 16-jährigen
„behaupten“… Traurig,

Stimmt. Kannst du mir sagen, wie sowas geht? Du wärst der Erste - nicht nur hier. Du könntest also berühmt werden. Nutze die Chance und schreib. Bitte!

…aber das ist halt Kuschelpädagogik…

Gar nicht. Ich hab an meinen eigenen Kindern bewiesen, dass ich es kann, wenn die Kids „mitspielen“. Die Mutter des jungen hat übrigens nicht nur dieses „Sorgenkind“, sondern noch sowas vorbildliches wie dich :smile:
Was beweist, dass wir Alten nicht die vollflächigen Versager sind.

Lieber Normalo als „Assi“ oder?

Ja. Vielleicht lernst du mal ein „schwieriges“ Kind in deiner Umgebung kennen - muss ja nicht gleich dein eigenes sein.
Nutze heute die Druckfunktion hier und dann lies irgendwann nochmal, was deinen Ansichten zu diesem Thema damals im Januar 2010 waren…

Immortal heiß nicht Unsterblicher…aber das wirste selber
wissen…

Offtopic- aber ehrlich: keine Ahnung.

immortal {adj}
ewig
unsterblich
unvergänglich
immortal [male]
Unsterblicher {m}
immortal [female]
Unsterbliche {f}

Was gibts denn noch für ne Bedeutung?
Grüße!

Timsy

psychologische Beratung
Hallo finniepuh!

Danke für deinen guten Beitrag.

verzeih, wenn ich etwas schreibe, was bereits in einem der
anderen Posts steht (hab nicht_alles_ gelesen…).

Verständlich - der Post ufert etwas aus in Richtung Nikotinverbot - was hier aber nicht entscheidend ist.

Wie wäre es, wenn Mutter und Sohn einen Termin bei einer
Beratungsstelle machen?

Hatten wir schon mehrfach. SPZ ohne Erfolg. Diese Woche Erziehungsberatung. Mal sehen.

Das Diakonische Werk ist da sehr
hilfreich (auch ohne Konfession). Dort gibt es Therapeuten für
die Mutter, den Sohn oder beide zusammen (je nachdem was dort
für sinnvoll erachtet wird).
Es gibt „Erziehungscoaching“ und beim Jugendamt die so
genannte „Hilfe zur Erziehung“.

Interessant - noch nie davon gehört. Ich werd nachhaken.

In diesem Fall kommt ein
Sozialpädagoge für einige Stunden die Woche ins Haus, um sich
mit dem Jugendlichen zu beschäftigen. Dann hat die Mutter mal
einige Stunde nicht die Rolle der „Nörglerin“. Evtl ist ein
Gespräch mit einem Jugendpsychiater auch mal sinnvoll. Man
kann nicht in die Kinder hineingucken und manchmal ist einfach
was „aus der Bahn geraten“.

Denkbar - wir werden das auch diskutieren, aber erst nach der Erziehungsberatung.

Ich habe ähnliches mit meinem
Stiefsohn (knapp 15) „durch“, was allerdings noch nicht in
Richtung Gericht oä ging. Das Ende vom Lied war, dass er 3
Monate stationär in einer Jugendpsychiatrie war. Hier hat er
gelernt, die Dinge von anderer Warte aus zu sehen und, nein,
er bekommt keine Medikamente…

Medikamente wollen und werden wir auch vermeiden.

Es war schwer, aber wir (und
er auch) sind froh, uns dazu durchgerungen zu haben. Niemand
erwartet, dass eine Mutter ihr Kind „mal eben“ in eine
psychotherapeutische Behandlung gibt, da muss der Leidensdruck
schon relativ hoch sein.

Der Leidensdruck ist mehr als „ausreichend“ denke ich.

Was ich damit sagen will, ist, dass man sich nicht schämen
sollte, psychologische Beratung (welcher Art auch immer) in
Anspruch zu nehmen. Hier kann Mutter und Sohn geholfen
werden, die Dinge in den Griff zu bekommen.

Das Wort „schämen“ gibts in meiner Welt kaum :smile:
Für die Mutter ist das eher ein Thema, daher leidet sie auch unter Polizeigesprächen etc. sehr.

Alles Gute,

Danke - euch auch!

Timsy

1 Like

Ich bin zwar selbst am Kämpfen,

ABER:

Dem Jungen scheint es doch ganz gut zu gehen,oder?

In der heutigen Zeit zählen Klamotten und Handys mehr als alles andere.

Woher kennt der Junge die Geheimzahl der EC-Karte?

Auch wenn mich einige als sehr hart beurteilen wolllen.Ich zeige schon das mein Arm der längere ist.

Für mich werden dann ALLE Vergünstigungen abgeschafft.Die Geheimzahl geändert…ruckzuck.

Aber ich möchte nicht dafür zuständig sein das mein Kind mit 30 immer noch nichts auf die Reihe bekommt.

Nur meine Meinung…für mich!!

Ich wünsche Euch gute Nerven.Auf mich kommt auch noch einiges zu.

Gruß

1 Like

Hi,

Denn dummerweise ist das
Rauchen für 16-jährige nicht schädlicher als für 40-jährige.

Dummerweise ist es das schon. Das Suchtpotential von jeglichem Suchtmittel ist umso höher, umso jünger der Einsteiger ist.

Darum gibt es z.B. kaum 40jährige, die noch anfangen zu rauchen.

Gruß,

Anja

http://dejure.org/gesetze/JuSchG/10.html

Dann lese ihn doch auch mal …

„In Gaststätten , Verkaufsstellen oder sonst in der
Öffentlichkeit dürfen Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche
weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden.“

Gruß
Stefan

Hi,
nochwas zur Sucht:

  1. Selber aufhören mit dem Rauchen.
    Man braucht ja eine gute Motivation, der Fall hier sollte eine
    sein. Aufhören und zwar ganz fix.

Nein, das ist es nicht. Egal von welchem Suchtmittel man abhängig ist, die einzige Motivation für das Aussteigen, die funktioniert, ist, dass man für sich selbst die Schnauze gestrichen voll hat.

Für andere funktioniert das nicht.

Gruß,

Anja

Geheimzahl
Hallo „der sein auto hasst“
:smile:

Dem Jungen scheint es doch ganz gut zu gehen,oder?

Na ja, alles ist relativ.

In der heutigen Zeit zählen Klamotten und Handys mehr als
alles andere.

Auch er hat mal Geburtstag oder Weihnachten. Dazwischen gibts nur sehr wenig Kommerzielles.

Woher kennt der Junge die Geheimzahl der EC-Karte?

Wie kommst du drauf, dass er sie kennt?

Auch wenn mich einige als sehr hart beurteilen wolllen.Ich
zeige schon das mein Arm der längere ist.

Leih ihn mir bitte. Mamas Arme sind kürzer als die des Jungen - zumindest metrisch gesehen.
Erklär mal im Detail, was du tun würdest. Und vergiss nicht: der Junge ist resistent gegen alle erlaubten Mittel, die ich kenne.
Guantanamo? Daumenschrauben? Verließ im Keller?
Oder hab ich was übersehen?
Liebe? Nimmt er gerne mit, im Vorbeigehen. Wenn es sich lohnt.

Für mich werden dann ALLE Vergünstigungen abgeschafft.

Welche Vergünstigungen?
Fernsehen, Zigaretten, Internet ist bereits zensiert.

Die Geheimzahl geändert…ruckzuck.

Wozu? Er kennt sie eh nicht.

Aber ich möchte nicht dafür zuständig sein das mein Kind mit
30 immer noch nichts auf die Reihe bekommt.

Möchten wir auch nicht. Haste nen Tip dazu?
Irgendwas Hilfreiches?

Nur meine Meinung…für mich!!

Ich wünsche Euch gute Nerven.Auf mich kommt auch noch einiges
zu.

Danke. Nerven sind aber bei beiden schon Mangelware.

Gruß

Timsy

Hallo Timsy,

je mehr Antworten ich von dir hier lese, desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass es eigentlich gar nicht ums Rauchen und Zigarettenkaufen geht.

Taschengeld dauerhaft gestrichen, guter Bekannter bei Gericht, regelmäßige Sozialstunden, …; der Sohn scheint sich an überhaupt keine Regeln zu halten und das Zigarettenkaufen mit mütterlicher EC-Karte ist gerade die Spitze des Eisbergs.

Ich denke, da helfen auch keine Tipps aus dem Internet mehr. Hier muss eine professionelle Beratung stattfinden und zwar nicht nur mit dem Focus dem Sohn zu erziehen, sondern auch die Mutter zu unterstützen und sei es beim Abnabelungsprozess. Die Diakonie wurde bereits genannt, welche anderen öffentlichen Stellen geeignet wären, wissen andere Teilnehmer wohl besser als ich.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu sehr fehlinterpretiert.

Gruß
Hardey