Rauchverbot in Gastronomien

Hallo sehr verehrte Mitglieder!

Aufgrund des Verbots in Gastronomien habe ich einen Fragebogen erstellt, der mir Ergebnisse aufweisen soll, wie sich die Gäste einer Gastronomie, bezogen auf das Thema, fühlen.

http://www.voycer.de/umfrage/?sid=79685

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr den Fragebogen durchgehen würdet, denn je mehr Ergebnisse vorhanden sind, desto genauer ist das Ergebnis.

Viele Grüße und Frohe Weihnachten

Hi
Sorry

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr den Fragebogen
durchgehen würdet, denn je mehr Ergebnisse vorhanden sind,
desto genauer ist das Ergebnis.

nach 20 Fragen wurde mir das Ganze echt zu blöde…

A

Angeblich soll der Fragebogen wissenschaftlich sein. Aber dafür sind die Antworten zu standardisiert (passen nicht zu jeder Frage) und vor allem viele Fragen viel zu suggestiv…

Im Übrigen empfehle ich den Autoren des Fragebogens einen Deutschkurs!!!

nach 20 Fragen wurde mir das Ganze echt zu blöde…

mir auch.

1 Like

nach 20 Fragen wurde mir das Ganze echt zu blöde…

mir auch.

Hallo sehr verehrte Teilnehmer meines Fragebogens!

Statt ständig Kritik darüber auszulassen, wie blöd es einem wurde den Fragebogen zu beantworten, ist es demjenigen dann wiederrum nicht zu blöd, dumme Kommentare darüber auszulassen.

Der Fragebogen ist für keinen eine Pflicht!!!
Der Teilnehmer, der sich an meinen Fragebogen beteiligt, dem Danke ich sehr dafür, dass man 5 Minuten dafür investiert hast, ein paar Fragen zu beantworten!

Die Personen, die kein Interesse an diesem Fragebogen haben, sollten es dann bitte unterlassen den Bogen zu beantworten. Wie schonmal erwähnt, es ist kein Muss!!!

Kritik ist gut und hilft mir weiter als Student, aber solche Kritik hinsichtlich, wie dumm der Fragebogen einem geworden sei, benötige ich nicht.

Vielen Dank!

Hi Ote

Statt ständig Kritik darüber auszulassen, wie blöd es einem
wurde den Fragebogen zu beantworten, ist es demjenigen dann
wiederrum nicht zu blöd, dumme Kommentare darüber auszulassen.

statt Dich darüber auszulassen, daß Du kritisiert wurdest, solltest Du in Dich gehen und überlegen, ob die Damen und Herren Kritiker nicht doch recht haben!

Der Fragebogen ist für keinen eine Pflicht!!!

Wäre ja noch schöner.

Der Teilnehmer, der sich an meinen Fragebogen beteiligt, dem
Danke ich sehr dafür, dass man 5 Minuten dafür investiert
hast, ein paar Fragen zu beantworten!

Hm, mit 5 minuten scheint das aber nicht getan zu sein, sonst wäre die Kritik wohl nicht gekommen.

Die Personen, die kein Interesse an diesem Fragebogen haben,
sollten es dann bitte unterlassen den Bogen zu beantworten.
Wie schonmal erwähnt, es ist kein Muss!!!

Dann wunder Dich aber nicht, wenn es wenige sind, die sich das antun.

Kritik ist gut und hilft mir weiter als Student, aber solche
Kritik hinsichtlich, wie dumm der Fragebogen einem geworden
sei, benötige ich nicht.

Dann bleib auf Deinem Fragebogen sitzen und laß uns aber auch mit so was in Frieden!
Die Antworter sind Deine Kunden und Du hast offensichtlich noch erhebliche Defizite das zu verstehen. Keep the customer satisfied!

Nur für die Zukunft!

Gandalf

1 Like

Hallo Gandalf,
du bist das perfekt Beispiel für „dumme Kritik“!!!
Ich weiß ja nicht, wie es mit eurer kostbaren Zeit so aussieht aber wenn einer wie Gandalf soviel Zeit hat, so etwas unnötiges zu schreiben, dann hat derjenige wohl einfach ein bisschen zu viel Zeit und weiß auch nicht diese SINNVOLL zu investieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch was.
Hi,

ich hab die Umfrage noch mal durchgearbeitet.
Obwohl ich ein sehr schneller Leser bin, hab ich fast 15 min gebraucht.
Auf der ersten Seite hat mich schon genervt, daß die letzten beiden Fragen nicht überspringbar sin, obwohl ich ‚Nichtraucher‘ angeklickt habe. Meine Ausgaben für das Zeug hat sich somit überhaupt nicht ändern können.
Viele Fragen sind suggestiv und recht eindeutig aus der Warte eines Rauchers geschrieben, der das Gesetzt für unsinnig hält.
Es werden Nichtraucher verarscht, weil sie Angaben (als Pflichtfeld!) über ihre (nicht vorhandenen) Ausgaben machen müssen.

Fazit:
Wissenschaftlich ist die Umfrage mit Sicherheit nicht
Stilistisch ist sie unbedingt zu überarbeiten.
Die Suggestivfragen müssen raus.
Man muß auch Nichtraucher sein dürfen, also müssen die Fragen die nur Raucher betreffen fakultativ sein.

Ich hoffe, daß meine Kritik nicht zu hart für Deine zarte Seele war.

Gandalf

3 Like

Hallo,

auf die Gefahr hin, jetzt auch mit vielen Ausrufezeichen von dir eingedeckt zu werden:

Der Fragebogen ist für keinen eine Pflicht!!!

„Hast Du die ganzen Ausrufezeichen bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt.“
– Terry Pratchett: Maskerade bzw. Mummenschanz

Und sonst? Ihr wollte mit eurem Fragebogen etwas erreichen und ihr wollt jemanden erreichen.
Zuerst einmal müsst ihr Leute finden, die freiwillig mitmachen. Die seid ihr gerade dabei zu verjagen. Nicht nur durch Postings wie das obere, sondern durch den ganzen Fragebogen.
Ich habe ihn ebenfalls abgebrochen, weil mir die Fragen sinnlos erschienen, die möglichen Antworten darauf nicht passend. Viele Fragen sind grammatikalisch falsch formuliert, das stört mich (und vielleicht auch andere). Man hat nicht das Gefühl, dass bei der Auswertung etwas Sinnvolles herauskommen könnte.
Ob die Zahl der Besucher in Gaststätten seit Einführung des Rauchverbots gesunken ist, ist ein Fakt (oder nicht). Dazu kann ich so keine Meinung haben. Das müsste man mit „Sind Sie der Ansicht“ o.ä. einleiten. Dann ist meine Meinung gefragt, nicht ein Fakt. Viele Fragen sind ähnlich konstruiert und deshalb nicht mit den fünf Antwortmöglichkeiten zu beantworten.
Frage 10: Das Besuchsverhalten der Gäste zu Gastronomien hat sich verändert.
Auch hier wird eine allgemeine Aussage verlangt (wie auch z.B. in Frage 15), die niemand (außer jemand, der sich damit länger beschäftigt) beantworten kann. Man kann nur über sich selbst und seinen direkten Freundeskreis beantworten, also vergleichbar mit Frage 11.
Frage 13 ist eine der schönen Fragen, die durch doppelte Verneinung zum Logical wird.
Frage 17: wer ist man? ich habe noch regelmäßig nie 3-5 Bier in einer Gaststätte getrunken?
Ich höre hier auf, weil man einfach den Eindruck hat, dass euer Fragebogen nicht durchdacht genug ist, weder was die Fragen betrifft noch was die eventuellen Ergebnisse betrifft. Suggestivfragen, wie oben erwähnt, sind ebenfalls dazwischen, bzw. die Zusammenstellung der Fragen lässt vermuten, dass ihr auf ein vorbestimmtes Ergebnis hinarbeitet.

Als freiwilliger Teilnehmer einer Umfrage möchte man gern den Eindruck haben, ernstgenommen zu werden und seine Zeit nicht sinnlos zu vergeuden. Beides ist bei eurem Fragebogen nicht der Fall.

Gruß
Elke

1 Like

schade
Hi Ote

du bist das perfekt Beispiel für „dumme Kritik“!!!

leider hab ich mittlerweile schon meine Ergänzung geschrieben. Hätte ich das hier zuvor gelesen…

plonk

Gandalf

bin nicht Gandalf -
aber du solltest lernen mit Kritik umzugehen.

Was hast du erwartet?
Dass sich hier 20 Leser kommentarlos auf den Fragebogen stürzen und ihn ausfüllen? Dafür war werweisswas noch nie gut.

du bist das perfekt Beispiel für „dumme Kritik“!!!

Er hat erklärt, warum er nicht mit dem Fragebogen glücklich war und dir Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Was - noch einmal - erwartest du?

Im Übrigen nehme ich an, dass deine zwei Postings, die an Gandalf gerichtet waren (der im Forum durchaus als konstruktiver Poster bekannt ist), es erreicht haben, dass sich jetzt von hier kaum noch einer mehr um eure Fragebogenaktion kümmert.

Gruß
Elke

1 Like

NOCHMAL:smiley:er Fragebogen ist eine freiwillige Sache…heißt, der, der den machen will, macht ihn. Der, der den Fragebogen nicht machen will, macht ihn nicht. Der, der während des Ausfüllens keine Lust mehr hat, lässt es sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo sehr verehrte Teilnehmer meines Fragebogens!

Hallo,

gelesen heißt noch nicht teilgenommen.

Statt ständig Kritik darüber auszulassen, wie blöd es einem
wurde den Fragebogen zu beantworten, ist es demjenigen dann
wiederrum nicht zu blöd, dumme Kommentare darüber auszulassen.

Jetzt nicht mehr :smile:

Kritik ist gut und hilft mir weiter als Student, aber solche
Kritik hinsichtlich, wie dumm der Fragebogen einem geworden
sei, benötige ich nicht.

Dann mal konstruktive Kritik am Fragebogen:

Gibt es auch Fragen ohne *, die also nicht beantwortet werden müssen?

Frage 40: Mit dem Rauchverbot sind meine Ausgaben für Zigaretten gesunken.
Frage 45: Durch das Rauchverbot sind meine Ausgaben für Zigaretten allgemein gestiegen.
Dazu passt dann wohl
Frage 35: Mein Alkoholkonsum in einer Gastronomie ist aufgrund des Rauchverbots gesunken.
Frage 38: Mein Alkoholkonsum ist aufgrund des Verbots gestiegen.

Einige m.E. sinnentleerte Fragen:

Frage 28: Seit der Inkraftsetzung des Gesetzes gebe ich den Kellnern mehr Trinkgeld als vor dem Verbot.

Frage 27: Würde sich die Situation ergeben, heimlich eine Zigarette in einer Gastronomie zu rauchen, würde ich es tun.

Frage 18: Wenn die Leute am Tisch sitzen und zwei davon Raucher sind, geht der Dritte mit raus zur Raucherpause.

Frage 6: Menschen bevorzugen jetzt eher Bars, die in Raucherclubs umgewandelt wurden.

Frage 1: Seit der Einführung des gesetzlichen Rauchverbots besuche ich weiterhin regelmäßig gastronomische Einrichtungen.

Diese Fragen werden wenig Erkenntniswert zu deiner Frage „wie sich Gäste in der Gastronomie nach Einführung Rauchverbot fühlen“ ergeben.

Die „Fakt“-Fragen (entweder ich kenne die Statistik oder ich bin halt ein dummes A…) geben das Gefühl nur dann wieder, wenn du weißt, ob derjenige die Statistik kennt oder nicht.

Zusammenfassend gesagt: Ich hoffe, die Auswertung der Umfrage hat keinerlei Auswirkung. Ob es für eine Studienarbeit reicht entscheidet wohl der Prof.

Gruß
Der Franke

2 Like

Tach,

NOCHMAL:

Du bist arrogant und nicht lernfähig!

Wenn Dir etliche Probanden sagen, daß da was klemmt, nimm es an und schmoll nicht!

Gandalf

Hallo sehr verehrte Teilnehmer meines Fragebogens!

Hallo, ote,
Du wirst auch von mir noch eine Kritik anhören müssen, aber ich will sie mal nett verpacken:

Der Köder muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Denk mal drüber nach
Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

Denk mal drüber nach

ich fürchte, der gute ist eingeschnappt, weil wir es gewagt haben seinen schönen Fragebogen zu kritisieren.

Gandalf

Hallo Eckard,

Denk mal drüber nach

ich fürchte, der gute ist eingeschnappt, weil wir es gewagt
haben seinen schönen Fragebogen zu kritisieren.

… der das Produkt eines Lustlosen rauchenden 10tklässlers zu sein scheint

NOCHMAL:smiley:er Fragebogen ist eine freiwillige Sache…heißt,
der, der den machen will, macht ihn. Der, der den Fragebogen
nicht machen will, macht ihn nicht. Der, der während des
Ausfüllens keine Lust mehr hat, lässt es sein.

Ein grossteil der Fragen und vor allem der Antworten sind entweder sinnfrei oder suggestiv. Das ist kein FRAGEbogen…
Bisserl nachdenken beim Erstellen eines solchen Konzeptes könnte helfen.

du bist das perfekt Beispiel für „dumme Kritik“!!!
Ich weiß ja nicht, wie es mit eurer kostbaren Zeit so aussieht
aber wenn einer wie Gandalf soviel Zeit hat, so etwas
unnötiges zu schreiben, dann hat derjenige wohl einfach ein
bisschen zu viel Zeit und weiß auch nicht diese SINNVOLL zu
investieren.

Völlig unabhängig davon, ob du nun Schüler oder Student bist. Und völlig unabhängig von der (schlechten) Qualität des Fragebogens:

Du wirst noch eine Menge lernen müssen! Im Interesse deiner eigenen privaten wie beruflichen Laufbahn: investiere deine Zeit sinnvoll. Und fang gleich damit an.

LG Petra

so macht man sich freunde (o.w.t.)
.