Hallo sehr verehrte Teilnehmer meines Fragebogens!
Hallo,
gelesen heißt noch nicht teilgenommen.
Statt ständig Kritik darüber auszulassen, wie blöd es einem
wurde den Fragebogen zu beantworten, ist es demjenigen dann
wiederrum nicht zu blöd, dumme Kommentare darüber auszulassen.
Jetzt nicht mehr 
Kritik ist gut und hilft mir weiter als Student, aber solche
Kritik hinsichtlich, wie dumm der Fragebogen einem geworden
sei, benötige ich nicht.
Dann mal konstruktive Kritik am Fragebogen:
Gibt es auch Fragen ohne *, die also nicht beantwortet werden müssen?
Frage 40: Mit dem Rauchverbot sind meine Ausgaben für Zigaretten gesunken.
Frage 45: Durch das Rauchverbot sind meine Ausgaben für Zigaretten allgemein gestiegen.
Dazu passt dann wohl
Frage 35: Mein Alkoholkonsum in einer Gastronomie ist aufgrund des Rauchverbots gesunken.
Frage 38: Mein Alkoholkonsum ist aufgrund des Verbots gestiegen.
Einige m.E. sinnentleerte Fragen:
Frage 28: Seit der Inkraftsetzung des Gesetzes gebe ich den Kellnern mehr Trinkgeld als vor dem Verbot.
Frage 27: Würde sich die Situation ergeben, heimlich eine Zigarette in einer Gastronomie zu rauchen, würde ich es tun.
Frage 18: Wenn die Leute am Tisch sitzen und zwei davon Raucher sind, geht der Dritte mit raus zur Raucherpause.
Frage 6: Menschen bevorzugen jetzt eher Bars, die in Raucherclubs umgewandelt wurden.
Frage 1: Seit der Einführung des gesetzlichen Rauchverbots besuche ich weiterhin regelmäßig gastronomische Einrichtungen.
Diese Fragen werden wenig Erkenntniswert zu deiner Frage „wie sich Gäste in der Gastronomie nach Einführung Rauchverbot fühlen“ ergeben.
Die „Fakt“-Fragen (entweder ich kenne die Statistik oder ich bin halt ein dummes A…) geben das Gefühl nur dann wieder, wenn du weißt, ob derjenige die Statistik kennt oder nicht.
Zusammenfassend gesagt: Ich hoffe, die Auswertung der Umfrage hat keinerlei Auswirkung. Ob es für eine Studienarbeit reicht entscheidet wohl der Prof.
Gruß
Der Franke