Hallo!
Eine repräsentative Umfrage speziell unter Nichtrauchern, die
auch öfter in Gastrobetriebe gehen, würde mir schon reichen.
Benutz doch Google. Die Frage ist nur, was würdest du als
repräsentativ ansehen. Die Gesellschaft für Konsumforschung
hat eine Umfrage unter 2000 Menschen in Deutschland gemacht.
Ergebnis: 2/3 für Rauchverbot. Deine Argumentation wird sein.
Nicht repräsentativ, da wir 80 Mio Einwohner haben.
Nein, es geht hier weniger um die Anzahl der Befragten, sondern eher um deren Lebensstil.
Wenn man über ein Tempolimit auf Autobahnen spricht, bringt es herzlich wenig, Menschen zu befragen, die niemals auf der Autobahn fahren, aus welchen Gründen auch immer.
Das erlebe ich, in engen Lokalen wohlgemerkt, anders.
Vielleicht sollterst Du das Etabilssement wechseln… 
Vielleicht solltest du mal in die Gaststätten gehen. Du kannst
das noch so sehr als Lüge abtun, wenn sich alle so verhalten,
wie du es meinst, wären nicht 2/3 für ein Rauchverbot.
s.o.
Raucher auf. Nur Pfeiffen- und Zigarrenraucher bitte ich zu
warten, bis ich aufgegessen habe.
Du bittest sie dazu? Oben behauptest du doch, dass in deinen
Etablissement gewartet wird. Was denn nun?
Schrieb ich „grundsätzlich immer“?
Schrieb ich, dass ich „grundsätzlich immer“ in „ein und demselben“ Etablissement bin?
Manchmal trifft man eben auf Leute, die Sachen rauchen, welche deutlich übler stinken als Zigaretten. Diese „bitte“ ich dann wie beschrieben. Und dabei gibt es üblicherweise kein Problem.
Es gibt keine radikalen Nichtraucher, nur radikale Raucher.
Unfug.
Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an? Radikales Nichtstun gibt es
nicht.
Aber radikale Verbote Fordern, grundloses Nerven und „bei allem Mitgoschen“ wollen.
Deshalb riet ich ja auch oben, eine valide Gruppe zu befragen.
Dann möge der Nichtraucher bitte nicht pupsen oder mit dem
Auto fahren.
Was soll dieser Schwachsinn?
Frage ich mich auch, warum du dich wieder so kindisch
aufführst. Gehört es in deinem Etablissement nicht dazu, sich
so zu verhalten, dass man seinen Mitmenschen keinen Schaden
zufügt?
Ich besitze kein „Etablissement“.
Dass gefurzt wird, und zwar überall nur zumeist leise, ist Tatsache.
Mal mehr, mal weniger.
Wer nachmittags im Biergarten 3 Maß trinkt und dann laut
singt, stört andere auch und man erträgt es…
Man muss es aber nicht ertragen. Nur hört derjenige zu singen
auf oder wird handgreiflich, wenn man ihn darum bittet?
Keine Ahnung, kommt auf die Person an.
Vielleicht merken manche Raucher das nicht oder haben keinen
Sinn für das Thema Kinder.
Eben. Und deshalb greift hier der Nichtraucherschutz.
Klar. Nur deswegen…
Bittet man dann höflich, in der Nähe eines Babys nicht zu
rauchen, wird wohl kaum einer diesem Wunsch nicht nachkommen.
Eben nicht. Alle Raucher müssten im Lokal aufhören mit
Rauchen. Warum sollte man etwas fordern, was
selbstverständlich sein sollte?
Weil auch gefurzt wird. Zum Beispiel.
Wenn man natürlich „scheiß Raucher, quartz halt draußen“
plärrt, könnte der Erfolg geringer sein.
kann sein, dass das in deinem Etablissement so ist, i.d.R.
murren nur wenige, aber niemand plärrt. Aber auch hier, warum
jemanden zu einer Selbstverständlichkeit auffordern? Hat diese
Person keinen Anstand?
Wie gesagt, es kann einfach eine Unaufmerksamkeit sein. s.o.
Natürlich nicht. Aber wenn es einen denn stört, muss er eben
in ein Nichtraucherlokal, Gartenlokal o.ä. gehen oder daheim
bleiben.
Warum bleiben die Raucher nicht daheim und qualmen sich die
Bude voll?
Weiß ich nicht. Weshalb sollten sie? Sie werden ja von Nichtrauchern nicht gestört, außer sie nörgeln oder furzen.
Nochmals, Gaststätten sind öffentliche Lokale und
keine Lokale für Raucher. Die Freiheit, überall rauchen zu
dürfen, gibt es nicht. Raucher können jederzeit draußen
rauchen. Dafür gibt es (noch) kein Verbot.
Wenn der Gesetzgeber dies veranlasst, weil die Mehrheit der betroffenen Menschen dafür sind, ist das o.k.
Nur ist dies nicht unbedingt so, s.o.
Zudem wird hier nur abgelenkt, s.u.
Wo andere mEnschen sind, muss man sich eben zusammenreißen.
Raucher wie Nichtraucher.
Ich sagte es schon, Nichtraucher gefährden die Umgebung und
ihre Mitmenschen nicht, Raucher schon. Also ist Toleranz der
Raucher gegenüber den Nichtrauchern angesagt und hier mangelt
es kräftig.
Das sehe ich so nicht. Vielleicht habe ich genau die 5 Städte auf der Welt noch nicht besucht, wo die Mehrheit sich andauernd daneben benimmt…
beiden Bereichen, je nachdem, wer dabei ist. Aber ein
Rauchverbot in Bars und Diskotheken ist lächerlich.
Mag deine Einstellung sein.
Natürlich. Wessen denn sonst? Worüber schreiben wir denn hier? Natürlich über die eigene Meinung.
Mann-oh-Mann…
Ich schmeiß´ mich weg!
Wohin denn?
Auf den Grund des Lachsees…
Ich bin deutlich weiter gereist, als 99,99% der Deutschen und
gehe im Durchschnitt 3mal pro Woche abends aus. Mittags
4-5mal. Auf Reisen jeden Abend in den verschiedensten Ländern
dieser Welt. Beruflich sowie privat.
Scheinbar aber immer nur in das selbe Lokal.
Scheinbar, lieber Steven, bist Du einfach ein bornierter Besserwisser, der mit seinem Umfeld nicht klarkommt und daher nach Verboten gegen alles schreit, was er selbst nicht gerne tut.
Ich bin ja noch nicht einmal der Raucherfraktion zugehörig. Trotzdem setze ich mich dafür ein, nicht jeden Käse per Gesetz zu verbieten, weil mir die Möglichkeit, ein freies Leben zu führen, sehr wichtig ist.
Ich fühle mich fast überall wohl,
Das muss nicht bei jedem so sein.
Das ist mir klar.
Mimosen gibt´s immer.
Ich will auch nicht von 30 Zigarrenrauchern in einer 20qm-Kneipe eingenebelt werden.
In der Realität ist es jedoch so, dass Zigaretten geraucht werden. Die Luft ist meistens annehmbar. Wo das nicht so ist, gehe ich nicht mehr hin. In München sind das 2-3 Läden.
Ich weiß ja, dass Du ein Reglementierungsfreak bist. Aber
Mmh, wenn du meinst.
Das weiß ich, wenn Du hier im Forum immer Deine wahren Ansichten geschrieben hast.
vielleicht irgendwann noch das Diskutieren verboten. Dir wär´s
Du wirst schon wieder kindisch.
Tri-Ta-Trullalla…
recht, es würde sich keiner mehr über Rauchverbote und
Speedlimits aufregen…
Über Rauchverbote regst du dich nur auf.
Keineswegs. Wie gesagt, mir kommen sie auch zu Gute.
Die Leute geben in den letzten 10 Jahren massive Teile ihrer
Freiheit einfach so auf. Was für ein verblödetes Volk wir doch
geworden sind…
Du siehst es ehrlich als Freiheit an, anderen Schaden
zuzufügen?
Blödsinn.
So kann man gegen fast alles, was ein Mensch so macht, argumentieren. Passt zwar zu rechten und zu sozialistischen Sicherheits- und reglementierungsfreaks, ich selbst lehne eine solche Argumentation jedoch kategorisch ab.
Wohlgemerkt, früher war es unüblich, während des
Mahles zu rauchen. Also hatte man früher schon diese angeblich
Freiheit, überall eine rauchen zu dürfen, aufgegeben.
Vielleicht isst Du einfach zu spät…?
Der Gesetzgeber ist zu einem Schutz der Gesundheit der Bürger
verpflichtet. Ohne Gesetz würde niemand nur einen Finger krumm
machen.
Der Gesetzgeber verletzt seine Schutzaufgabe auch ohne Rauchverbot in Lokalen nicht, denn ein Mensch kann auch woanders essen und trinken, zudem gibt es rauchfreie Alternativen.
Das Argument ist also Unsinn.
Persönliche Freiheit hört da auf, wo sie die Gesundheit
anderer schadet. Scheint immer noch nicht angekommen zu sein.
Nein, denn die „anderen“ haben immer die Wahl, woanders
nein? Hört nicht da auf? Du bist wirklich weltfremd.
Gute Argumentation…
Somit darf niemand mehr Autofahren, fossil heizen, Plastikverpackungen benutzen…
Merkst Du was?
hinzugehen. Wo das nicht so ist, z.B. am Arbeitsplatz, gibt es
Rauchverbote.
Wieso? Man kann doch auch, deiner „Logik“ zufolge, woanders
arbeiten gehen. Es besteht doch keinerlei Pflicht.
…aber eine starke Notwendigkeit.
Das ist der Unterschied.
Das war´s für mich, Du willst ja nicht verstehen.
Gebe Du nur alle Freiheiten auf, ich werde mich weiterhin wehren, in DDR-Richtung entwickelt zu werden.
Grüße,
Mathias