O.K., einmal noch:
Nein, es geht hier weniger um die Anzahl der Befragten,
sondern eher um deren Lebensstil.
Wenn man über ein Tempolimit auf Autobahnen spricht, bringt es
herzlich wenig, Menschen zu befragen, die niemals auf der
Autobahn fahren, aus welchen Gründen auch immer.
Man hat Menschen befragt, die in Restaurants gehen.
Die typische Umfrage, welche in den medien desöfteren zitiert wird, bezeieht sich auf „X Prozent der Bevölkerung“.
Schrieb ich „grundsätzlich immer“?
Schrieb ich, dass ich „grundsätzlich immer“ in „ein und
demselben“ Etablissement bin?
Über dieses hast du ja schon genügend berichtet.
Unwahr, ich habe über das Lokal berichtet, wo ich öfter mal bin.
Kurz
zusammengefasst, wenn es nicht nach Qualm stinkt, dann sind es
die Fürze und Schweißgerüche der Mitmenschen.
So ist es. Der Qualm überlagert viele andere fiese Gerüche. Auch deshalb bin ich für Rauchen in Maßen.
Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an? Radikales Nichtstun gibt es
nicht.
Aber radikale Verbote Fordern, grundloses Nerven und „bei
allem Mitgoschen“ wollen.
Deshalb riet ich ja auch oben, eine valide Gruppe zu befragen.
Das beantwortet nicht die Frage. Versuch es nochmal. Oben
nochmal fett hervorgehoben.
Diese Punkte SIND der Schaden.
Ich besitze kein „Etablissement“.
Schläfst du unter der Brücke?
Schon länger nicht mehr.
Dass gefurzt wird, und zwar überall nur zumeist leise, ist
Tatsache.
Mal mehr, mal weniger.
Du solltest wirklich was anderes besuchen.
Dann muss ich allein zu Hause bleiben.
Eben. Und deshalb greift hier der Nichtraucherschutz.
Klar. Nur deswegen…
Ich sehe dieses „nur“ ausschließlich bei dir. Wieso behauptest
du sowas?
Das habe ich erklärt.
Die BRD kam fast 60 Jahre ohne ein Nichtrauchergesetz aus.
Seither hat sich der Anteil der Raucher schätzungsweise halbiert.
Dennoch wirft man ein neues Verbot in den Ring und der Michel hält wieder ein paar Monate Ruhe.
Eben nicht. Alle Raucher müssten im Lokal aufhören mit
Rauchen. Warum sollte man etwas fordern, was
selbstverständlich sein sollte?
Weil auch gefurzt wird. Zum Beispiel.
Was hat das mit Rauchen zu tun?
Beides stinkt.
Wie gesagt, es kann einfach eine Unaufmerksamkeit sein. s.o.
Das scheint ja die Regel zu sein.
Davon merke ich nichts.
Warum bleiben die Raucher nicht daheim und qualmen sich die
Bude voll?
Weiß ich nicht. Weshalb sollten sie? Sie werden ja von
Nichtrauchern nicht gestört, außer sie nörgeln oder furzen.
Eben, sie können sich daheim aufführen, wie sie wollen. In den
eigenen 4 Wänden ist alles erlaubt, was keinen Mitmenschen
stört.
Weshalb bleiben die nörgelnden Nichtraucher nicht zu Hause? Da nerven sie nur ihre Familie mit ihrem Herumgespiesse.
Wenn der Gesetzgeber dies veranlasst, weil die Mehrheit der
betroffenen Menschen dafür sind, ist das o.k.
Nur ist dies nicht unbedingt so, s.o.
Scheinbar ist es doch so. Es wurde gefordert, es wurde
durchgesetzt, es wird begrüßt.
Das wurden die Rassengesetze im 3. Reich auch.
Das sehe ich so nicht. Vielleicht habe ich genau die 5 Städte
auf der Welt noch nicht besucht, wo die Mehrheit sich
andauernd daneben benimmt…
Dann kommst du nicht weit rum.
Dazu schrieb ich ja bereits einen Satz.
Wer wie ich rumkommt, wird automatisch ein wenig entspannter.
Dich wird man auch nicht von
der Meinung abbringen können, dass der größte Teil der Raucher
tolerant gegenüber den Mitmenschen sei.
Bitte?
Was weiß ich, ob ein rauchender Mensch „tolerant“ ist. Ich weiß aber, dass die meisten Raucher in den Läden, die ich auf dieser Welt besuche, einigermassen rücksichtsvoll sind.
Seltsamerweise
erfordert dies aber einen gewissen Bildungsstand, jedoch sind
die meisten Raucher unter den weniger gebildeten Menschen zu
finden.
Zudem hat Anstand und Rücksicht nichts mit dem Bildungsstand zu tun. Oft sogar diametral nichts…
Ein Widerspruch also. Ebenso wird man dich nicht von
der Meinung abbringen, dass in Zukunft statt des
Zigarettenrauches die Lokale voller Fürze und Schweiß und
anderer menschlicher Ausdünstungen gefüllt sind.
Warte mal auf die nächste Wies´n…
Natürlich. Wessen denn sonst? Worüber schreiben wir denn hier?
Natürlich über die eigene Meinung.
Mann-oh-Mann…
Du schreibst nicht, dass du es lächerlich findest, deshalb der
Hinweis. Du hast es so hingestellt, dass es allgemein
lächerlich ist und das ist falsch.
Es ist auch allgemein lächerlich, aber ich spreche hier erstmal für mich.
Scheinbar, lieber Steven, bist Du einfach ein bornierter
Besserwisser, der mit seinem Umfeld nicht klarkommt und daher
nach Verboten gegen alles schreit, was er selbst nicht gerne
tut.
Ich schreie nicht nach Verboten gegen alles. Ich versuche nur
meine Gesundheit zu schützen. Nun, 2/3 der Bevölkerung sind
mit mir einer Meinung. Du magst zwar immer noch das restliche
Drittel für die Mehrheit halten, aber auch diese Meinung sei
dir gegönnt.
Zum Thema Statistik habe ich alles geschrieben. Lese und lerne.
Trotzdem setze ich mich dafür ein, nicht jeden Käse per Gesetz
zu verbieten, weil mir die Möglichkeit, ein freies Leben zu
führen, sehr wichtig ist.
Du redest von freiem Leben und möchtest aber gleichzeitig
dieses der Nichtraucher einschränken, in dem du ihnen
vorschreiben willst,welche Lokale sie zu besuchen haben, wenn
sie gerne ohne Qualm essen wollen?
Das ist keine Einschränkung der Freiheit, sondern eine Rahmenbedingung, die für einen Entscheidungsprozess (welche Kneipe heute abend?) relevant ist.
Ein generelles Verbot schränkt aber die Raucher ein. Sie können sich nicht in Raucherkneipen zurückziehen.
In welcher Weise schränkt denn dieses Rauchverbot deine
Freiheit ein? rauchen ist nicht generell verboten, sondern nur
in öffentlichen, geschlossenen Räumen. Niemand verbietet dir
das Rauchen daheim.
Igitt!
Das weiß ich, wenn Du hier im Forum immer Deine wahren
Ansichten geschrieben hast.
Na, fremde Ansichten werde ich wohl kaum vertreten. Wie sieht
es bei dir aus? Du scheinst massiv die Interessen der
Tabakindustrie zu vertreten.
Nein, nur die einer freiheitlichen Gesellschaft.
Du siehst es ehrlich als Freiheit an, anderen Schaden
zuzufügen?
Blödsinn.
Warum regst du dich dann auf, dass diese angebliche Freiheit
eingeschränkt wird?
s.o.
So kann man gegen fast alles, was ein Mensch so macht,
argumentieren. Passt zwar zu rechten und zu sozialistischen
Sicherheits- und reglementierungsfreaks, ich selbst lehne eine
solche Argumentation jedoch kategorisch ab.
Wo viele Menschen auf einem Haufen leben, müssen Gesetze und
Regeln geschaffen werden.
Genau! Das Volk ist zu blöd, mit der vorhandenen Gesetzesflut sein Zusammenleben zu meistern. Da müssen noch mehr Regeln her!
Sei es nun Lärmbelästigung, sei es
nun eben Rauchen.
Genau! Immer nach der Facon des größten Spiessers und Lahmarsches!
Wenn sich alle gegenüber sozial und
rücksichtsvoll verhalten würden, bräuchte man in der Tat diese
Gesetze nicht.
So ist es.
Ich bin dann auch dafür, die asozial herumschreineden Säuglinge aus den Lokalen zu verbannen, wo ich mein Recht auf Ruhe ausleben möchte. Und Frauen mit Piepsstimmen. nd Männer mit lauter Lache, die furzen…
In letzter zeit ist aber die Gesellschaft mehr
und mehr zur leck-mich-am-Arsch-Gesellschaft verkommen, in der
viele meinen, das es ihre Freiheit ist, zu tun und zu lassen,
was man will.
Ja, so ist es.
Nur liegt das nicht an ein paar Rauchern, sondern am wachsenden anteil älterer Oberspiesser, die allen ihre langweilige Vorstellung vom optimalen Lebenswandel aufdrücken möchten. Immer mehr Verbote, immer mehr Lebensbereiche werden reglementiert.
Ich bin DAGEGEN!
Ich will selbst entscheiden, wie schnell ich fahre, was, wann und wo ich rauche und wer meine Telefonate hören sowie meinen Aufenthaltsort kennen darf.
Keine Ahnung, weshalb Du und so viele andere den Kontext nicht verstehen.
Vielleicht isst Du einfach zu spät…?
Gibt es dafür feste Uhrzeiten? Mir stehen die Uhrzeiten von
7.00-23.00 zur Verfügung. Du bist doch angeblich ein Gegner
von Reglementierungen aber hier forderst du schon eine
bestimmte Uhrzeit zum Essen.
Mir ist es doch völlig egal, wann Du isst. Deine Chance auf ein rauchfreies Essen im Lokal ist jedoch zwischen 18 und 19.30 hr schätzungsweise am höchsten.
Der Gesetzgeber verletzt seine Schutzaufgabe auch ohne
Rauchverbot in Lokalen nicht, denn ein Mensch kann auch
woanders essen und trinken, zudem gibt es rauchfreie
Alternativen.
Das Argument ist also Unsinn.
Das mag wiederum deine Ansicht sein.
Klar. Meine und in solchen Fällen die einzig wahre.
Oben regst du dich über
die Einschränkung angeblicher Freiheiten auf, hier forderst du
sie geradezu.
Keineswegs, s.o.
Gute Argumentation…
Somit darf niemand mehr Autofahren, fossil heizen,
Plastikverpackungen benutzen…
Um mal auf diesen Nebenschauplatz zu kommen. Dir ist
sicherlich aufgefallen, dass es seit einigen Jahren nicht mehr
gestattet ist, Autos ohne Katalysator zu fahren.
Unfug. Ich habe zwei davon mit ganz normaler Zulassung.
Falls du
Autofahrer bist, werden dir sicherlich solche Worte wie
Abgasuntersuchung aufgefallen sein.
Richtig. Die haben beide in 2006 bestanden.
Wenn man aufmerksam die
Nachrichten verfolgt, hat man sicherlich auch etwas von
Feinstaub in Bezug auf Ölheizungen mitbekommen.
Meine Ölheizung ist von 1990. Sie muss die damals gültigen Werte einhalten. Alles andere ist Wunschdenken Deinerseits.
Du siehst das
sicherlich alles als Beschränkung der persönlichen Freiheiten
an.
Nein. Ich helfe Dir ein wenig: Du meinst sicher, dass keine Autos und Heizungen mehr neu in Betrieb genommen werden dürfen, die eine gewisse Emissionsnorm nicht einhalten.
Das macht Sinn.
Eine Einschränkung der Freiheit und ein Bruch des Bestandsschutzes ist es jedoch, wenn dann z.B. Feinstaubregelungen kommen, die den Betrieb geTÜVter und in ordnungsgemässem Zustand befindlicher Autos und Heizungen untersagen.
Merkst Du was?
Ja, es ist wärmer geworden.
Das liegt an einem globalen Erwärmungszyklus. Hat mit dem Menschen und seinem Verhalten wenig zu tun.
Wieso? Man kann doch auch, deiner „Logik“ zufolge, woanders
arbeiten gehen. Es besteht doch keinerlei Pflicht.
…aber eine starke Notwendigkeit.
Das ist der Unterschied.
Es besteht keinerlei starke Notwendigkeit, in einem
Raucherlokal zu arbeiten. Wenn man sich bewirbt, sucht man
sich ganz gezielt den Arbeitgeber aus.
Kommst Du aus der DDR?
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass der Schutz der Mitarbeiter in Kneipen ein schlechtes Argument für das NR-Gesetz ist.
Man stellt dann für solche Jobs eben Raucher ein.
Gebe Du nur alle Freiheiten auf, ich werde mich weiterhin
wehren, in DDR-Richtung entwickelt zu werden.
Für mich ist es keine Aufgabe der Freiheit, mich umweltbewusst
zu bewegen.
Wieder so ein Totschlagargument. Ohne mich.
Grüße,
Mathias