Rauchverbot - Willkommen in Bayern

Hallo!

Eine repräsentative Umfrage speziell unter Nichtrauchern, die
auch öfter in Gastrobetriebe gehen, würde mir schon reichen.

Benutz doch Google. Die Frage ist nur, was würdest du als
repräsentativ ansehen. Die Gesellschaft für Konsumforschung
hat eine Umfrage unter 2000 Menschen in Deutschland gemacht.
Ergebnis: 2/3 für Rauchverbot. Deine Argumentation wird sein.
Nicht repräsentativ, da wir 80 Mio Einwohner haben.

Nein, es geht hier weniger um die Anzahl der Befragten,
sondern eher um deren Lebensstil.
Wenn man über ein Tempolimit auf Autobahnen spricht, bringt es
herzlich wenig, Menschen zu befragen, die niemals auf der
Autobahn fahren, aus welchen Gründen auch immer.

Meinst du nicht, dass die vielen Institute, die sich auf Umfragen und Statistiken spezialisiert haben, nicht auch wissen, wie man zu halbwegs repräsentativen Ergebnissen kommt? Die rufen nicht nur zwischen 8 und 12 zuhause an.

In meinem Freundeskreis befürworten alle das Rauchverbot - auch die Raucher - weil sie sich durch den immensen Gestank in geschlossenen Räumen gestört fühlen. Für einen Nichtraucher ist der Gestank noch viel ärger, weil der Geruchs- und Geschmackssinn im allgemeinen besser funktionieren.

Es gibt keine radikalen Nichtraucher, nur radikale Raucher.

Unfug.

Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an? Radikales Nichtstun gibt es
nicht.

Aber radikale Verbote Fordern, grundloses Nerven und „bei
allem Mitgoschen“ wollen.

Das nenn ich mal ein Argument. Nichtraucher schaden niemanden, werden aber ständig von Rauchern belästigt. Von den acht Kollegen hier im Zimmer raucht einer. Wenn der von seiner Raucherpause zurückkommt, wird mir schon schlecht, weil es wirklich ekelhaft riecht. Wenn man direkt im Rauch sitzen muss (das Ausgehen pflegt ja auch soziale Kontakte, welcher Mensch will schon ohne Kontakte leben), ist es wirlich nicht spaßig und birgt auch noch Risiken für meine Gesundheit. Tut mir leid. Grundlos und nervig finde ich die Forderung nicht. Aber die Argumente der Raucher, die das Befriedigen ihrer Sucht in Gefahr sehen, sind da viel nerviger.

Deshalb riet ich ja auch oben, eine valide Gruppe zu befragen.

Dann möge der Nichtraucher bitte nicht pupsen oder mit dem
Auto fahren.
Was soll dieser Schwachsinn?

Frage ich mich auch, warum du dich wieder so kindisch
aufführst. Gehört es in deinem Etablissement nicht dazu, sich
so zu verhalten, dass man seinen Mitmenschen keinen Schaden
zufügt?

Ich besitze kein „Etablissement“.
Dass gefurzt wird, und zwar überall nur zumeist leise, ist
Tatsache.
Mal mehr, mal weniger.

Das trifft sowohl auf Raucher als auch auf Nichtraucher zu, nicht wahr? Wer stinkt dann immer noch mehr?

kann sein, dass das in deinem Etablissement so ist, i.d.R.
murren nur wenige, aber niemand plärrt. Aber auch hier, warum
jemanden zu einer Selbstverständlichkeit auffordern? Hat diese
Person keinen Anstand?

Wie gesagt, es kann einfach eine Unaufmerksamkeit sein. s.o.

Eine Unaufmerksamkeit, die nicht sein muss, und die das Rauchverbot ganz einfach und simpel regelt. Keine Eltern müssen das Café nach sämtlichen Rauchern absuchen, um sie einzeln zu bitten, das Rauchen zu unterlassen, der Geruch in Kneipen wird um einiges besser …

Ich bin ja noch nicht einmal der Raucherfraktion zugehörig.
Trotzdem setze ich mich dafür ein, nicht jeden Käse per Gesetz
zu verbieten, weil mir die Möglichkeit, ein freies Leben zu
führen, sehr wichtig ist.

Mir auch, aber wenn ich nicht mehr in jedwedes Lokal gehen kann, nach dem mir gerade ist, weil da immer unverbesserliche Raucher sitzen und mir mein Essen vermiesen und MEINE Gesundheit riskieren, ist meine Freiheit arg eingeschränkt. Mit dem Rauchverbot kann jeder immer noch in das Lokal gehen, aber die Raucher müssen halt für die Zeit ihres Aufenthalts das Rauchen unterlassen. Ist so wie mit dem Handy im Flugzeug oder im Krankenhaus, da gibt es sehr viele Beispiele, in denen irgendetwas an einem bestimmten Ort oder für einen bestimmten Zeitraum untersagt ist. Trotzdem ist nicht die Freiheit in Gefahr. Geschützt wird jedoch die Gesundheit der Mitmenschen.

Bis denne
Schnoof

O.K., einmal noch:

Nein, es geht hier weniger um die Anzahl der Befragten,
sondern eher um deren Lebensstil.
Wenn man über ein Tempolimit auf Autobahnen spricht, bringt es
herzlich wenig, Menschen zu befragen, die niemals auf der
Autobahn fahren, aus welchen Gründen auch immer.

Man hat Menschen befragt, die in Restaurants gehen.

Die typische Umfrage, welche in den medien desöfteren zitiert wird, bezeieht sich auf „X Prozent der Bevölkerung“.

Schrieb ich „grundsätzlich immer“?
Schrieb ich, dass ich „grundsätzlich immer“ in „ein und
demselben“ Etablissement bin?

Über dieses hast du ja schon genügend berichtet.

Unwahr, ich habe über das Lokal berichtet, wo ich öfter mal bin.

Kurz
zusammengefasst, wenn es nicht nach Qualm stinkt, dann sind es
die Fürze und Schweißgerüche der Mitmenschen.

So ist es. Der Qualm überlagert viele andere fiese Gerüche. Auch deshalb bin ich für Rauchen in Maßen.

Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an?
Radikales Nichtstun gibt es
nicht.

Aber radikale Verbote Fordern, grundloses Nerven und „bei
allem Mitgoschen“ wollen.
Deshalb riet ich ja auch oben, eine valide Gruppe zu befragen.

Das beantwortet nicht die Frage. Versuch es nochmal. Oben
nochmal fett hervorgehoben.

Diese Punkte SIND der Schaden.

Ich besitze kein „Etablissement“.

Schläfst du unter der Brücke?

Schon länger nicht mehr.

Dass gefurzt wird, und zwar überall nur zumeist leise, ist
Tatsache.
Mal mehr, mal weniger.

Du solltest wirklich was anderes besuchen.

Dann muss ich allein zu Hause bleiben.

Eben. Und deshalb greift hier der Nichtraucherschutz.

Klar. Nur deswegen…

Ich sehe dieses „nur“ ausschließlich bei dir. Wieso behauptest
du sowas?

Das habe ich erklärt.
Die BRD kam fast 60 Jahre ohne ein Nichtrauchergesetz aus.
Seither hat sich der Anteil der Raucher schätzungsweise halbiert.
Dennoch wirft man ein neues Verbot in den Ring und der Michel hält wieder ein paar Monate Ruhe.

Eben nicht. Alle Raucher müssten im Lokal aufhören mit
Rauchen. Warum sollte man etwas fordern, was
selbstverständlich sein sollte?

Weil auch gefurzt wird. Zum Beispiel.

Was hat das mit Rauchen zu tun?

Beides stinkt.

Wie gesagt, es kann einfach eine Unaufmerksamkeit sein. s.o.

Das scheint ja die Regel zu sein.

Davon merke ich nichts.

Warum bleiben die Raucher nicht daheim und qualmen sich die
Bude voll?

Weiß ich nicht. Weshalb sollten sie? Sie werden ja von
Nichtrauchern nicht gestört, außer sie nörgeln oder furzen.

Eben, sie können sich daheim aufführen, wie sie wollen. In den
eigenen 4 Wänden ist alles erlaubt, was keinen Mitmenschen
stört.

Weshalb bleiben die nörgelnden Nichtraucher nicht zu Hause? Da nerven sie nur ihre Familie mit ihrem Herumgespiesse.

Wenn der Gesetzgeber dies veranlasst, weil die Mehrheit der
betroffenen Menschen dafür sind, ist das o.k.
Nur ist dies nicht unbedingt so, s.o.

Scheinbar ist es doch so. Es wurde gefordert, es wurde
durchgesetzt, es wird begrüßt.

Das wurden die Rassengesetze im 3. Reich auch.

Das sehe ich so nicht. Vielleicht habe ich genau die 5 Städte
auf der Welt noch nicht besucht, wo die Mehrheit sich
andauernd daneben benimmt…

Dann kommst du nicht weit rum.

Dazu schrieb ich ja bereits einen Satz.
Wer wie ich rumkommt, wird automatisch ein wenig entspannter.

Dich wird man auch nicht von
der Meinung abbringen können, dass der größte Teil der Raucher
tolerant gegenüber den Mitmenschen sei.

Bitte?
Was weiß ich, ob ein rauchender Mensch „tolerant“ ist. Ich weiß aber, dass die meisten Raucher in den Läden, die ich auf dieser Welt besuche, einigermassen rücksichtsvoll sind.

Seltsamerweise
erfordert dies aber einen gewissen Bildungsstand, jedoch sind
die meisten Raucher unter den weniger gebildeten Menschen zu
finden.

Zudem hat Anstand und Rücksicht nichts mit dem Bildungsstand zu tun. Oft sogar diametral nichts…

Ein Widerspruch also. Ebenso wird man dich nicht von
der Meinung abbringen, dass in Zukunft statt des
Zigarettenrauches die Lokale voller Fürze und Schweiß und
anderer menschlicher Ausdünstungen gefüllt sind.

Warte mal auf die nächste Wies´n…

Natürlich. Wessen denn sonst? Worüber schreiben wir denn hier?
Natürlich über die eigene Meinung.
Mann-oh-Mann…

Du schreibst nicht, dass du es lächerlich findest, deshalb der
Hinweis. Du hast es so hingestellt, dass es allgemein
lächerlich ist und das ist falsch.

Es ist auch allgemein lächerlich, aber ich spreche hier erstmal für mich.

Scheinbar, lieber Steven, bist Du einfach ein bornierter
Besserwisser, der mit seinem Umfeld nicht klarkommt und daher
nach Verboten gegen alles schreit, was er selbst nicht gerne
tut.

Ich schreie nicht nach Verboten gegen alles. Ich versuche nur
meine Gesundheit zu schützen. Nun, 2/3 der Bevölkerung sind
mit mir einer Meinung. Du magst zwar immer noch das restliche
Drittel für die Mehrheit halten, aber auch diese Meinung sei
dir gegönnt.

Zum Thema Statistik habe ich alles geschrieben. Lese und lerne.

Trotzdem setze ich mich dafür ein, nicht jeden Käse per Gesetz
zu verbieten, weil mir die Möglichkeit, ein freies Leben zu
führen, sehr wichtig ist.

Du redest von freiem Leben und möchtest aber gleichzeitig
dieses der Nichtraucher einschränken, in dem du ihnen
vorschreiben willst,welche Lokale sie zu besuchen haben, wenn
sie gerne ohne Qualm essen wollen?

Das ist keine Einschränkung der Freiheit, sondern eine Rahmenbedingung, die für einen Entscheidungsprozess (welche Kneipe heute abend?) relevant ist.
Ein generelles Verbot schränkt aber die Raucher ein. Sie können sich nicht in Raucherkneipen zurückziehen.

In welcher Weise schränkt denn dieses Rauchverbot deine
Freiheit ein? rauchen ist nicht generell verboten, sondern nur
in öffentlichen, geschlossenen Räumen. Niemand verbietet dir
das Rauchen daheim.

Igitt!

Das weiß ich, wenn Du hier im Forum immer Deine wahren
Ansichten geschrieben hast.

Na, fremde Ansichten werde ich wohl kaum vertreten. Wie sieht
es bei dir aus? Du scheinst massiv die Interessen der
Tabakindustrie zu vertreten.

Nein, nur die einer freiheitlichen Gesellschaft.

Du siehst es ehrlich als Freiheit an, anderen Schaden
zuzufügen?

Blödsinn.

Warum regst du dich dann auf, dass diese angebliche Freiheit
eingeschränkt wird?

s.o.

So kann man gegen fast alles, was ein Mensch so macht,
argumentieren. Passt zwar zu rechten und zu sozialistischen
Sicherheits- und reglementierungsfreaks, ich selbst lehne eine
solche Argumentation jedoch kategorisch ab.

Wo viele Menschen auf einem Haufen leben, müssen Gesetze und
Regeln geschaffen werden.

Genau! Das Volk ist zu blöd, mit der vorhandenen Gesetzesflut sein Zusammenleben zu meistern. Da müssen noch mehr Regeln her!

Sei es nun Lärmbelästigung, sei es
nun eben Rauchen.

Genau! Immer nach der Facon des größten Spiessers und Lahmarsches!

Wenn sich alle gegenüber sozial und
rücksichtsvoll verhalten würden, bräuchte man in der Tat diese
Gesetze nicht.

So ist es.
Ich bin dann auch dafür, die asozial herumschreineden Säuglinge aus den Lokalen zu verbannen, wo ich mein Recht auf Ruhe ausleben möchte. Und Frauen mit Piepsstimmen. nd Männer mit lauter Lache, die furzen…

In letzter zeit ist aber die Gesellschaft mehr
und mehr zur leck-mich-am-Arsch-Gesellschaft verkommen, in der
viele meinen, das es ihre Freiheit ist, zu tun und zu lassen,
was man will.

Ja, so ist es.
Nur liegt das nicht an ein paar Rauchern, sondern am wachsenden anteil älterer Oberspiesser, die allen ihre langweilige Vorstellung vom optimalen Lebenswandel aufdrücken möchten. Immer mehr Verbote, immer mehr Lebensbereiche werden reglementiert.

Ich bin DAGEGEN!

Ich will selbst entscheiden, wie schnell ich fahre, was, wann und wo ich rauche und wer meine Telefonate hören sowie meinen Aufenthaltsort kennen darf.

Keine Ahnung, weshalb Du und so viele andere den Kontext nicht verstehen.

Vielleicht isst Du einfach zu spät…?

Gibt es dafür feste Uhrzeiten? Mir stehen die Uhrzeiten von
7.00-23.00 zur Verfügung. Du bist doch angeblich ein Gegner
von Reglementierungen aber hier forderst du schon eine
bestimmte Uhrzeit zum Essen.

Mir ist es doch völlig egal, wann Du isst. Deine Chance auf ein rauchfreies Essen im Lokal ist jedoch zwischen 18 und 19.30 hr schätzungsweise am höchsten.

Der Gesetzgeber verletzt seine Schutzaufgabe auch ohne
Rauchverbot in Lokalen nicht, denn ein Mensch kann auch
woanders essen und trinken, zudem gibt es rauchfreie
Alternativen.
Das Argument ist also Unsinn.

Das mag wiederum deine Ansicht sein.

Klar. Meine und in solchen Fällen die einzig wahre.

Oben regst du dich über
die Einschränkung angeblicher Freiheiten auf, hier forderst du
sie geradezu.

Keineswegs, s.o.

Gute Argumentation…
Somit darf niemand mehr Autofahren, fossil heizen,
Plastikverpackungen benutzen…

Um mal auf diesen Nebenschauplatz zu kommen. Dir ist
sicherlich aufgefallen, dass es seit einigen Jahren nicht mehr
gestattet ist, Autos ohne Katalysator zu fahren.

Unfug. Ich habe zwei davon mit ganz normaler Zulassung.

Falls du
Autofahrer bist, werden dir sicherlich solche Worte wie
Abgasuntersuchung aufgefallen sein.

Richtig. Die haben beide in 2006 bestanden.

Wenn man aufmerksam die
Nachrichten verfolgt, hat man sicherlich auch etwas von
Feinstaub in Bezug auf Ölheizungen mitbekommen.

Meine Ölheizung ist von 1990. Sie muss die damals gültigen Werte einhalten. Alles andere ist Wunschdenken Deinerseits.

Du siehst das
sicherlich alles als Beschränkung der persönlichen Freiheiten
an.

Nein. Ich helfe Dir ein wenig: Du meinst sicher, dass keine Autos und Heizungen mehr neu in Betrieb genommen werden dürfen, die eine gewisse Emissionsnorm nicht einhalten.
Das macht Sinn.
Eine Einschränkung der Freiheit und ein Bruch des Bestandsschutzes ist es jedoch, wenn dann z.B. Feinstaubregelungen kommen, die den Betrieb geTÜVter und in ordnungsgemässem Zustand befindlicher Autos und Heizungen untersagen.

Merkst Du was?

Ja, es ist wärmer geworden.

Das liegt an einem globalen Erwärmungszyklus. Hat mit dem Menschen und seinem Verhalten wenig zu tun.

Wieso? Man kann doch auch, deiner „Logik“ zufolge, woanders
arbeiten gehen. Es besteht doch keinerlei Pflicht.

…aber eine starke Notwendigkeit.
Das ist der Unterschied.

Es besteht keinerlei starke Notwendigkeit, in einem
Raucherlokal zu arbeiten. Wenn man sich bewirbt, sucht man
sich ganz gezielt den Arbeitgeber aus.

Kommst Du aus der DDR?

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass der Schutz der Mitarbeiter in Kneipen ein schlechtes Argument für das NR-Gesetz ist.
Man stellt dann für solche Jobs eben Raucher ein.

Gebe Du nur alle Freiheiten auf, ich werde mich weiterhin
wehren, in DDR-Richtung entwickelt zu werden.

Für mich ist es keine Aufgabe der Freiheit, mich umweltbewusst
zu bewegen.

Wieder so ein Totschlagargument. Ohne mich.

Grüße,

Mathias

Hi!

Eine repräsentative Umfrage speziell unter Nichtrauchern, die
auch öfter in Gastrobetriebe gehen, würde mir schon reichen.

Benutz doch Google. Die Frage ist nur, was würdest du als
repräsentativ ansehen. Die Gesellschaft für Konsumforschung
hat eine Umfrage unter 2000 Menschen in Deutschland gemacht.
Ergebnis: 2/3 für Rauchverbot. Deine Argumentation wird sein.
Nicht repräsentativ, da wir 80 Mio Einwohner haben.

Nein, es geht hier weniger um die Anzahl der Befragten,
sondern eher um deren Lebensstil.
Wenn man über ein Tempolimit auf Autobahnen spricht, bringt es
herzlich wenig, Menschen zu befragen, die niemals auf der
Autobahn fahren, aus welchen Gründen auch immer.

Meinst du nicht, dass die vielen Institute, die sich auf
Umfragen und Statistiken spezialisiert haben, nicht auch
wissen, wie man zu halbwegs repräsentativen Ergebnissen kommt?
Die rufen nicht nur zwischen 8 und 12 zuhause an.

Mich hat jedenfalls noch niemand gefragt…?

Umfragen kann man so oder so machen…

In meinem Freundeskreis befürworten alle das Rauchverbot -
auch die Raucher - weil sie sich durch den immensen Gestank in
geschlossenen Räumen gestört fühlen. Für einen Nichtraucher
ist der Gestank noch viel ärger, weil der Geruchs- und
Geschmackssinn im allgemeinen besser funktionieren.

Ich weiß.
Ich bin auch nicht gegen das Rauchverbot, weil ich verqualmte Räume mag. Ich plädiere für eine Regulierung über den Markt.
Staatliche Verbote sind schnell ausgesprochen, sollten aber nur dort eingesetzt werden, wo es absolut nicht anderes geht. Der Staat soll sich sonst aus dem Leben der Bürger heraushalten.

Es gibt keine radikalen Nichtraucher, nur radikale Raucher.

Unfug.

Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an? Radikales Nichtstun gibt es
nicht.

Aber radikale Verbote Fordern, grundloses Nerven und „bei
allem Mitgoschen“ wollen.

Das nenn ich mal ein Argument. Nichtraucher schaden niemanden,
werden aber ständig von Rauchern belästigt. Von den acht
Kollegen hier im Zimmer raucht einer. Wenn der von seiner
Raucherpause zurückkommt, wird mir schon schlecht, weil es
wirklich ekelhaft riecht.

Vielleicht mag er Dein Deo nicht.

Wenn man direkt im Rauch sitzen muss
(das Ausgehen pflegt ja auch soziale Kontakte, welcher Mensch
will schon ohne Kontakte leben), ist es wirlich nicht spaßig
und birgt auch noch Risiken für meine Gesundheit. Tut mir
leid. Grundlos und nervig finde ich die Forderung nicht. Aber
die Argumente der Raucher, die das Befriedigen ihrer Sucht in
Gefahr sehen, sind da viel nerviger.

Ich rauche nicht.

Deshalb riet ich ja auch oben, eine valide Gruppe zu befragen.

Dann möge der Nichtraucher bitte nicht pupsen oder mit dem
Auto fahren.
Was soll dieser Schwachsinn?

Frage ich mich auch, warum du dich wieder so kindisch
aufführst. Gehört es in deinem Etablissement nicht dazu, sich
so zu verhalten, dass man seinen Mitmenschen keinen Schaden
zufügt?

Ich besitze kein „Etablissement“.
Dass gefurzt wird, und zwar überall nur zumeist leise, ist
Tatsache.
Mal mehr, mal weniger.

Das trifft sowohl auf Raucher als auch auf Nichtraucher zu,
nicht wahr? Wer stinkt dann immer noch mehr?

Das kommt drauf an.
Rauch ist manchmal weniger schlimm als Schweiß.

kann sein, dass das in deinem Etablissement so ist, i.d.R.
murren nur wenige, aber niemand plärrt. Aber auch hier, warum
jemanden zu einer Selbstverständlichkeit auffordern? Hat diese
Person keinen Anstand?

Wie gesagt, es kann einfach eine Unaufmerksamkeit sein. s.o.

Eine Unaufmerksamkeit, die nicht sein muss, und die das
Rauchverbot ganz einfach und simpel regelt. Keine Eltern
müssen das Café nach sämtlichen Rauchern absuchen, um sie
einzeln zu bitten, das Rauchen zu unterlassen, der Geruch in
Kneipen wird um einiges besser …

Das genau bezweifle ich. Aber wir werden ja sehen. Mir kann es nur recht sein, ich würde das jedoch lieber über freiwillige Regelungen, als über Gesetze erreichen.

Ich bin ja noch nicht einmal der Raucherfraktion zugehörig.
Trotzdem setze ich mich dafür ein, nicht jeden Käse per Gesetz
zu verbieten, weil mir die Möglichkeit, ein freies Leben zu
führen, sehr wichtig ist.

Mir auch, aber wenn ich nicht mehr in jedwedes Lokal gehen
kann, nach dem mir gerade ist, weil da immer unverbesserliche
Raucher sitzen und mir mein Essen vermiesen und MEINE
Gesundheit riskieren, ist meine Freiheit arg eingeschränkt.

Die der Raucher dann aber auch.

Mit dem Rauchverbot kann jeder immer noch in das Lokal gehen,
aber die Raucher müssen halt für die Zeit ihres Aufenthalts
das Rauchen unterlassen. Ist so wie mit dem Handy im Flugzeug
oder im Krankenhaus, da gibt es sehr viele Beispiele, in denen
irgendetwas an einem bestimmten Ort oder für einen bestimmten
Zeitraum untersagt ist. Trotzdem ist nicht die Freiheit in
Gefahr.

Da macht es einen großen Sinn.
Übertreibt man es dann, wie z.B. hinsichtlich des Telefonierens im Auto, ist kein Sinn mehr zu erkennen und der Staat ist zu weit gegangen. genau das passiert nun auch beim Rauchverbot in Discos und Bars.

Geschützt wird jedoch die Gesundheit der Mitmenschen.

…womit ich dann jeden Blödsinn verbieten kann, und dagegen wehre ich mich.
Nichts gegen eine Differenzierung, z.B. Rauchverbot bei Anwesenheit von Schwangeren und KIndern. Alles andere ist unnötige Reglementierung.

Grüße,

Mathias

Rauchverbot treibt neue Stilblüten
http://www.netzeitung.de/vermischtes/596391.html

es gibt wohl für alles einen markt :smile:

gruß Martin

Nichts gegen eine Differenzierung, z.B. Rauchverbot bei
Anwesenheit von Schwangeren und KIndern. Alles andere ist
unnötige Reglementierung.

„Entschuldigung, sind Sie schwanger? Ich möchte mir nämlich meine Freiheit nehmen, Ihnen ungestört meinen Qualm ins Gesicht blasen zu können“.

So oder ähnlich musst du reagieren, denn eine Schwangerschaft ist meistens erst in den hinteren Monaten erkennbar. Und wann das Kind am meisten gefährdet ist, wird dir jede Schwangerschaftsberatungsstelle erzählen. Du hast dich sicherlich schon gut darüber informiert.

O.K., einmal noch:

aber dann ist Schluss…

So ist es. Der Qualm überlagert viele andere fiese Gerüche.
Auch deshalb bin ich für Rauchen in Maßen.

Wie gesagt, gehe woanders hin. In solche Lokale, wo die menschen gewaschen hinkommen.

Welchen Schaden richten denn die Nichtraucher ihren
Mitmenschen und der Umgebung an?

Diese Punkte SIND der Schaden.

Zugegeben, diese Frage ist recht kompliziert formuliert. Ich versuche es mal einfacher. Welche Person wird durch deine aufgeführten Punkte gesundheitlich geschädigt. naja, soviel einfacher ist die Frage leider nicht geworden.

Dann muss ich allein zu Hause bleiben.

Nein, nur was anderes besuchen. „Hier bin ich Schwein, hier darf ichs ein“ gilt nur in besonderen Absteigen.

Die BRD kam fast 60 Jahre ohne ein Nichtrauchergesetz aus.
Seither hat sich der Anteil der Raucher schätzungsweise
halbiert.

Gute Argumente für ein Rauchverbot. Man könnte es einfach sagen, dass immer eine immer größer werdende Bevölkerungsschicht durch Raucher belästigt wird.

Dennoch wirft man ein neues Verbot in den Ring und der Michel
hält wieder ein paar Monate Ruhe.

Vielleicht gerade deswegen.

Beides stinkt.

Es geht um gesundheitliche Schädigung.

Weshalb bleiben die nörgelnden Nichtraucher nicht zu Hause? Da
nerven sie nur ihre Familie mit ihrem Herumgespiesse.

Es gibt keien nörgelnden Nichtraucher, nur gesundheitsbewusste Menschen.

Scheinbar ist es doch so. Es wurde gefordert, es wurde
durchgesetzt, es wird begrüßt.

Das wurden die Rassengesetze im 3. Reich auch.

Godwins Law.
http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz

Dazu schrieb ich ja bereits einen Satz.
Wer wie ich rumkommt, wird automatisch ein wenig entspannter.

Du wirkst in Anbetracht des Themas ziemlich verkrampft. Du suchst zweifelhaft nach fragwürdigen Argumenten für den Schutz des Rauchers. Wer war das nochmal, der hier den begriff Rauchkultur geprägt hat?

Bitte?
Was weiß ich, ob ein rauchender Mensch „tolerant“ ist. Ich

Behauptest du doch die ganze Zeit. man ist so höflich, wartet bis der gast gegessen hat, fragt ihn höflich, wenn Kinder reinkommen, werden die Zigaretten sofort ausgemacht, jaja, die liebe heile allgemein gültige Raucherwelt.

Zudem hat Anstand und Rücksicht nichts mit dem Bildungsstand
zu tun. Oft sogar diametral nichts…

Das hat eine ganze Menge damit zu tun.

Es ist auch allgemein lächerlich, aber ich spreche hier
erstmal für mich.

Häh? Also doch nicht allgemein.

Das ist keine Einschränkung der Freiheit, sondern eine
Rahmenbedingung, die für einen Entscheidungsprozess (welche
Kneipe heute abend?) relevant ist.

Du versuchst den Nichtrauchern diese Rahmenbedingung aufzuzwingen. Du schränkst deren Freiheit ein, in ein öffentliches Lokal zu gehen. Du scheinst dir unter dem begriff „öffentlich“ nichts vorstellen zu können.

Ein generelles Verbot schränkt aber die Raucher ein. Sie
können sich nicht in Raucherkneipen zurückziehen.

Sie können zu hause oder außerhalb rauchen. Essen und trinken können sie überall.

Niemand verbietet dir
das Rauchen daheim.

Igitt!

Wieder so intolerant. Stimmt, man möchte ja nicht die eigene Wohnung versauen, es soll ja nicht so stinken wie in einer Kneipe. Die Klamotten der anderen Gäste sind egal.

Nein, nur die einer freiheitlichen Gesellschaft.

Das erfordert aber ein Leben miteinander. Ein tolerantes Leben, wo auf die gegenseitige Gesundheit Rücksicht genommen wird.

Genau! Das Volk ist zu blöd, mit der vorhandenen Gesetzesflut
sein Zusammenleben zu meistern. Da müssen noch mehr Regeln
her!

Wie gesagt, wäre man so tolerant wie früher, wäre es kein Problem. Die Raucher haben es sich selbst versaut.

So ist es.
Ich bin dann auch dafür, die asozial herumschreineden
Säuglinge aus den Lokalen zu verbannen, wo ich mein Recht auf
Ruhe ausleben möchte. Und Frauen mit Piepsstimmen. nd Männer
mit lauter Lache, die furzen…

Wo hast du das gelesen, dieses Recht auf Ruhe in der Öffentlichkeit?

Ja, so ist es.
Nur liegt das nicht an ein paar Rauchern, sondern am

Nein, ganz und gar nicht. Man sieht das ja auch hin- und wieder an den rauchenden Teenies im raucherfreien Bahnhof.

Ich bin DAGEGEN!

Das sagtest du bereits. Du hast auch schon eindrucksvoll bewiesen, wie intolerant du bist. Die ist deine persönliche Freiheit wichtiger als die Gesundheit deiner Mitmenschen.

Um mal auf diesen Nebenschauplatz zu kommen. Dir ist
sicherlich aufgefallen, dass es seit einigen Jahren nicht mehr
gestattet ist, Autos ohne Katalysator zu fahren.

Unfug. Ich habe zwei davon mit ganz normaler Zulassung.

Und garantiert Neuwagen. Wie heißen denn diese? Aber du bist sicherlich der Meinung, das Katalysatoren nur eine Willkür des Gesetzgebers sind, um die Freiheit der Autofahrer einzuschränken.

Nein. Ich helfe Dir ein wenig: Du meinst sicher, dass keine
Autos und Heizungen mehr neu in Betrieb genommen werden
dürfen, die eine gewisse Emissionsnorm nicht einhalten.
Das macht Sinn.

Warum macht dies auf einmal Sinn, bei Rauchern ist es aber Unsinn? Diese Autos oder Heizungen belasten doch sicherlich nicht die Mitmenschen, denn diese können, deinen Argumenten zufolge, doch einfach wegziehen.

Merkst Du was?

Ja, es ist wärmer geworden.

Das liegt an einem globalen Erwärmungszyklus. Hat mit dem
Menschen und seinem Verhalten wenig zu tun.

Ich hätte eher auf den Frühling getippt, aber sei es drum.

Kommst Du aus der DDR?

Kommst du aus Kuba? Genauso unsinnig diese Frage.

Man stellt dann für solche Jobs eben Raucher ein.

Genau und müssen Männer sein denn Frauen können ja mal schwanger werden und da ja hier ein Schutz besteht, müssten sie sofort gefeuert werden. Es lebe die Diskriminierung.

Fragebogen:

  1. Sind sie Raucher: ja nein
  2. Sind sie eine Frau: ja nein
  3. Im Falle einer Frau, haben sie die Absicht, in Zukunft schwanger zu werden.

Hi

Ich bin 27 Jahre alt und Nichtraucher.

Ich bin ebenfalls Nichtraucherin.

weit und breit kein Nichtraucherlokal. Und Raucher stinken,
sind rücksichtslos und mir treibt der Qualm die Tränen in die
Augen und mein Haar und meine Klamotten stinken nach einem
Besuch eines Restaurants oder einer Kneipe dermaßen, dass es
schlicht und ergreifend widerlich ist.

Vielleicht solltest Du Lokale aufsuchen, die über eine ausreichende Lüftung verfügen und der Qualm nicht in der Luft stehen bleibt.

Ich warte schon seit Jahren sehnsüchtig auf das Rauchverbot in
Gastronomiebetrieben - und das ohne Ausnahme.

Was wird dann als nächstes verboten?
Hamburger und co? Das Fett in dem die Dinger rausgebraten werden, stinkt auch und ungesund ist Fastfood ebenfalls.

Ich denke nicht, daß Verbote sinnvoll sind.

Ich wäre eher für ausgewiesene Raucher- und Nichtraucherlokale. Auf kurz oder lang wird sich dann herausstellen, welche Lokale die besseren Geschäfte machen.
Wenn Nichtraucherlokale ein Renner sind, werden die Raucherlokale schnellstens nachziehen, auch ohne staatlichen Eingriff.

Gruß
Edith

Selten so etwas …
… vernünftiges gelesen, danke! :smile:

Ich wäre eher für ausgewiesene Raucher- und
Nichtraucherlokale. Auf kurz oder lang wird sich dann
herausstellen, welche Lokale die besseren Geschäfte machen.
Wenn Nichtraucherlokale ein Renner sind, werden die
Raucherlokale schnellstens nachziehen, auch ohne staatlichen
Eingriff.

Hallo Edith,

dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.

Gruß, Rainer

Hi,

Ich schreie nicht nach Verboten gegen alles.

Stimmt. Aber gegen fast alles.

Ich versuche nur meine Gesundheit zu schützen.

So?
Wollen mal sehen (keine wertende Reihenfolge):

Du hast kein Auto
Du hast kein Fahrrad
Du hast keine Elektrogeräte
Du hast keine Heizung
Du hast kein Telefon/Handy
Du reist nicht
Du isst kein Rindfleisch
Du isst keinen Reis
Du trinkst keinen Alkohol
Du treibst keinen Sport
Du hörst keine Musik
Du isst keine Süßigkeiten
Du arbeitest nicht
Du atmest nicht

Und das sind nur ein paar Dinge, die bei dir zutreffen müssen, damit du deine Gesundheit so schützen kannst, wie du es hier vorgibst.

Um mal auf diesen Nebenschauplatz zu kommen. Dir ist
sicherlich aufgefallen, dass es seit einigen Jahren nicht mehr
gestattet ist, Autos ohne Katalysator zu fahren.

Das stimmt nicht. Wie kommst du darauf? Ist da der Wunsch der Vater des falschen Gedanken?
Nicht, dass ich für Autos ohne Kat wäre, von erhaltenswerten Oldtimern mal abgesehen, für die es keine Umrüstmöglichkeiten gibt, aber fahren darf man nach wie vor auch mit Autos ohne Kat.

Falls du
Autofahrer bist, werden dir sicherlich solche Worte wie
Abgasuntersuchung aufgefallen sein. Wenn man aufmerksam die
Nachrichten verfolgt, hat man sicherlich auch etwas von
Feinstaub in Bezug auf Ölheizungen mitbekommen.

Deshalb hast du keine Heizung, stimmt’s?

Hi,

Ich bin 27 Jahre alt und Nichtraucher. Wo ich wohne, gibt es
weit und breit kein Nichtraucherlokal.

Herzlichen Glückwunsch, du hast eine Marktlücke entdeckt.
Eröffne ein Nichtraucherlokal und du wirst reich.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

… vernünftiges gelesen, danke! :smile:

In der Tat!

dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.

Ich ebenfalls. Vielen Dank!

Viele Grüße
WoDi

Hi,

so nun nicht. Ich zitiere dich noch mal:

„Wir reden aber erst mal in gewohnter Weise den Untergang der
deutschen Wirtschaft herbei, genauso, wie wir es bei der
Benzinpreiserhöhung, bei der Ökosteuer, bei der LKW-Maut und
bei der MwSt-Erhöhung gemacht haben.“

Darauf hin schrieb ich:

Dazu kannst du bei meinen Beiträgen nichts gefunden haben,
weil ich darüber nichts geschrieben habe. Ich habe in diesem
gesamten Thread darüber nichts finden können.

Dann musst du was verpasst haben. Informiere dich mal, warum
ein Großteil der Gastwirte gegen ein generelles Rauchverbot
ist.

Wenn ich deine „Argumentation“ so im Ganzen sehe, sind die Gastwirte wegen der Benzinpreiserhöhung, der Ökosteuer, der LKW-Maut und der MWSt-Erhöhung gegen das Rauchverbot. Wolltest du das damit sagen?

Nun gut, mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht, aber das ist ohnehin bei den meisten deiner Postings so.

Hallo,

Hallo auch,

warum es bis jetzt, genauer gesagt vor der ganzen Diskussion
in den letzten Monaten keine Nichtraucherlokale gab? Ganz
einfach: Der Trugschluss der Gastronomie Kunden zu verlieren.

Zahlen und Fakten wären angebracht

a) In den Ländern, in denen ein Rauchverbot eingeführt wurde,
reagieren die Wirte inzwischen in der Mehrheit positiv.

und die Raucher stehen bei -5° in der Arbeitspause bei einem Kaffee vor dem Lokal an kleinen Stehtischen (selbst beobachtet in einem südlicher gelegenen Land).
Zahlen und Fakten wären auch hier angebracht.

b) Eine örtliche Diskothek bei uns hat Samstags testweise
einen rauchfreien Tag eingeführt. Lt. Angaben des Betreibers
stiegen die Besucherzahlen an diesem Tag nachweisbar.

Werbung ?

Und für alle die, die es nicht wahrhaben wollen gibt es nun
ein Gesetz zum Schutze der Nichtraucher. Warum soll sich
überhaupt eine Mehrheit von Nichtrauchern von einer Minderheit
von Nichtrauchern zum Passivrauchen nötigen lassen?

Man könnte sich auch aus dem Wege gehen.
Als Raucher kann ich nur feststellen:
Ich kann mich mit Nichtrauchern auch in einem Lokal verabreden, wo geraucht wird.
Ich meide auch unbelüftete Gaststätten.
Ich rauche (und habe noch nie) nicht in der Wohnung, bei geschäftlichen Besprechungen oder sonstigen Gelegenheiten, bei denen es unangebracht erscheint.
Ich bin einfach tolerant gegenüber Nichtrauchern. Ich habe kein Problem, die Nichtraucher auch nicht.

Grüße
Kaj

Grüße
BW
ich unterstütze Rauchverbot in Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen, Büros, nicht aber in Gaststätten: Ich zwinge schliesslich auch keine Bedienung zu diesem Job, den Bergarbeiter in China oder sonstwo auch nicht

Ich wäre eher für ausgewiesene Raucher- und
Nichtraucherlokale.

Auch das müsste verordnet werden, denn freiwillig macht das keiner. Und diese Verordnung wäre in der Tat unsinnig.

Aber wie schon mehrfach geschrieben und vermutlich nie gelesen: ausgewiesene Raucherlokale können gerne Raucherclubs mit ausgewählten Gästen sein. Solange es aber in der Öffentlichkeit passiert, sind die öffentlichen Interessen schwerwiegender, als die persönlichen Lust- und Suchtgefühle.

Wenn ich deine „Argumentation“ so im Ganzen sehe, sind die
Gastwirte wegen der Benzinpreiserhöhung, der Ökosteuer, der
LKW-Maut und der MWSt-Erhöhung gegen das Rauchverbot. Wolltest
du das damit sagen?

Dann hast du ein Problem mit dem Textverständnis. Macht nichts, du bist nicht alleine. Deutschland bewegt sich hierbei am unteren Ende der Skala.

Nun gut, mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht, aber
das ist ohnehin bei den meisten deiner Postings so.

Warum antwortest du dann darauf, wenn dir der Sinn nicht klar ist. Ich kann es nunmal nicht einfacherer ausdrücken, da dieses Forum keine Möglichkeit bietet, Bilder direkt darzustellen. Sonst hätte ich es damit gemacht.

Ich kann mich mit Nichtrauchern auch in einem Lokal
verabreden, wo geraucht wird.
Ich meide auch unbelüftete Gaststätten.
Ich rauche (und habe noch nie) nicht in der Wohnung, bei
geschäftlichen Besprechungen oder sonstigen Gelegenheiten, bei
denen es unangebracht erscheint.
Ich bin einfach tolerant gegenüber Nichtrauchern. Ich habe
kein Problem, die Nichtraucher auch nicht.

Wenn alle vernünftig und besonnen wären, dann bräuchten wir sicherlich viel weniger Verbote. Wir bräuchten z.B. keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, weil jeder der Situation angepasst fahren würde.
Leider sieht die Welt aber anders aus.

Grüße
Kaj

Ich wäre eher für ausgewiesene Raucher- und
Nichtraucherlokale.

Auch das müsste verordnet werden, denn freiwillig macht das
keiner. Und diese Verordnung wäre in der Tat unsinnig.

Warum?
Gestern an einem Restaurant gesehen: „Raucher sind hier willkommen“
Fand ich klasse.

Aber wie schon mehrfach geschrieben und vermutlich nie
gelesen: ausgewiesene Raucherlokale können gerne Raucherclubs
mit ausgewählten Gästen sein.

Hab unendlichen Dank…

Solange es aber in der
Öffentlichkeit passiert, sind die öffentlichen Interessen
schwerwiegender, als die persönlichen Lust- und Suchtgefühle.

Wenn der Wirt/Inhaber eines Restaurants/einer Kneipe draußen dran schreibt, dass in seinem Laden geraucht werden darf, kannst du gern draußen bleiben, musst es aber nicht.
Ist doch so einfach.

Wenn du aber lieber Clubs haben willst - ok. Nur, was machst du, wenn es rund um deinen Wirkungskreis nur noch solche Clubs gibt?
Ich kann es dir sagen: du wirst hier und anderswo gehörig dagegen wettern und natürlich vom Staat fordern, derlei gesetzlich zu unterbinden.

Habe ich Recht?
Na klar!

Hi,

Ich kann es nunmal nicht einfacherer ausdrücken, da
dieses Forum keine Möglichkeit bietet, Bilder direkt
darzustellen. Sonst hätte ich es damit gemacht.

Nee, lass mal. Was du so zusammenschreibst, reicht schon. Das Ganze nun auch noch zu bebildern wäre denn doch zu viel des Guten.

Hi WoDi,

Wenn du aber lieber Clubs haben willst - ok. Nur, was machst
du, wenn es rund um deinen Wirkungskreis nur noch solche Clubs
gibt?

das riecht nach einer Geschäftsidee, neuen Kreditkarte: ‚Smokers Club‘. :smile:

Gruß, Rainer

Hi,

das riecht nach einer Geschäftsidee, neuen Kreditkarte:
‚Smokers Club‘. :smile:

Genau! Und die Karte gibt’s mit Cohiba-Duft. :smile:
Oder wie wär’s mit Raucher-Schiffsreisen unter dem Motto „Smoke On The Water“. :smile:
Auch könnte ich mir gewisse Fusionen vorstellen, etwa „Smokers & Diners Club“.

Gut, die Kneipen müssten neue, aussagekräftige Namen bekommen wie z.B. „Marlboro Country“, „Stuyvesant-Universe“, „West-End“, „Lord-Castle“, „Camel-Oase“ usw. Passende Musik gibt’s von Smokey Robinson, Achim Reichel („Steaks und Bier und Zigaretten“) sowie Chicory Tip („Cigarettes, Women, And Wine“).

Wir sollten das mal ausformulieren. :smile:

Viele Grüße
WoDi