Hi
Auch das müsste verordnet werden, denn freiwillig macht das
keiner.
Alles was Geld bringt wird von findigen Leuten gemacht.
Wenn Nichtraucherlokale in Mode kommen, sei es durch geschickte Werbung, durch gesteigertes Gesundbewußtsein oder sonst einen Umstand, dann dauert es mit Sicherheit nicht lange, bis immer mehr Leute auf den Zug aufspringen.
Wenn das nicht passiert, dann scheinen Nichtraucherlokale dem Großteil der Bevölkerung doch nicht so wichtig zu sein.
Aber wie schon mehrfach geschrieben und vermutlich nie
gelesen: ausgewiesene Raucherlokale können gerne Raucherclubs
mit ausgewählten Gästen sein.
Was ist dabei anders als bei meinem Vorschlag? Außer daß Du das gesetzlich verordnet haben willst?
Solange es aber in der
Öffentlichkeit passiert, sind die öffentlichen Interessen
schwerwiegender, als die persönlichen Lust- und Suchtgefühle.
Da müßte man jetzt erstmal definieren, wer die Öffentlichkeit ist und woran sie Interesse hat.
In einem freien Wettbewerb von Raucher- und Nichtraucherlokalen könnte man sehr schnell feststellen was diese Öffentlichkeit tatsächlich will.
Verbote reizen doch nur zu Übertretungen und zu Trotzreaktionen.
Ich wage zu wetten, daß ein gutes Marketingkonzept für Nichtraucherlokale mehr bringen würde als ein Verbot.
Schließlich hast Du ja recht, es ist angenehmer in einer Atmosphäre zu essen, in der nicht vom Nachbartisch der Qualm rüberkommt.
Ich kenne einige Raucher, die das ebenfalls so sehen (und andere, die auf keinen Fall in einem Lokal aufs Rauchen verzichten wollen) und daher in Lokalen nicht rauchen bzw. vor die Tür gehen. Die aber, ebenso wie ich, gegen eine gesetzliche Verordnung sind.
Gruß
Edith