Hallo,
ich hatte schon mal nachgefragt, wie man einen Raum kühler bekommen kann. Hier nun folgende neue vereinfachte Idee, zu deren Ausführung ich noch ein paar Tipps brauche:
Ein Raum im 1. Stock (Erdgeschoss, dann kommt 1. Stock) eines Einfamilienhauses soll über einen Zeitraum von 1-2 Stunden pro Tag mit kühler Kellerluft gekühlt werden (da die Dachlage und technische Geräte den Raum auf ca. 28-30°C aufheizen). Welche Vorrichtung ist dafür am geeignetsten? Ich dachte da an eine kleine Pumpe, die die Luft aus dem Keller über einen entsprechenden Schlauch ansaugt. Um keine Löcher bohren zu müssen, dachte ich, den Schlauch vom Keller die Außenwand (Schattenseite) hoch in den zu kühlenden Raum (durch das offene Fenster) zu legen. Das offene Fenster könnte auch dazu gut sein, die durch die kühlere einströmende Luft verdrängte warme Luft automatisch nach außen zu leiten.
Habe ich Denkfehler? Was für eine Pumpe und was für einen Schlauch bräuchte ich dazu?
Danke
Ajo