Reale Lebenserwartugs-Veränderung durch Sport?

Hallo Allemiteinander.
Ich habe gehört, dass die Lebenserwartung durch häuf9ges Sporttreiben steigt. Glaube ich auch aufs Wort, aberwie ist diese Zeit im Vergleich zu der Zeit, welche man durch den Sport verliert.

So wie vielen anderen auch bereitet mir Sport nämlch kein Vergügen:
Sämtliche investierte Zeit wie etwa:

  • Joggen
  • Geld fürs Sportzeug erarbeiten und es kaufen gehen
  • Sportzeug waschen
  • Muskelfaserrisse und andere Verletzungen ausheilen

ist wird von mir als Verschwendung erachtet.

Wenn Irgendjemand also z.B jeden Tag Sport treibt und dadurch einerseits sein Leben um einige Jahre verlängert, dafür jedoch die tägliche Sportdauer als „tote Zeit“ abstempelt, was hat dieser jemand dann an seinem Lebensende davon?

A) Effektiv kürzer gelebt
B) In etwa gleich viel Zeit zum Leben gehabt?
C) Trotz der verschwendeten SportZeit eine höhere Lebenserwartung

Man weiß es nicht genau, zumindest ich nicht. Daher die Frage an euch.
Bitte auch mit Quellenangaben posten, danke.

Hallo Allemiteinander.
Ich habe gehört, dass die Lebenserwartung durch häuf9ges
Sporttreiben steigt. Glaube ich auch aufs Wort, aberwie ist
diese Zeit im Vergleich zu der Zeit, welche man durch den
Sport verliert.

So wie vielen anderen auch bereitet mir Sport nämlch kein
Vergügen:
Sämtliche investierte Zeit wie etwa:

  • Joggen
  • Geld fürs Sportzeug erarbeiten und es kaufen gehen
  • Sportzeug waschen
  • Muskelfaserrisse und andere Verletzungen ausheilen

ist wird von mir als Verschwendung erachtet.

Hi

Man muss ja nicht nur jeden Tag 2 Stunden Joggen um Sport zu treiben , das wäre mir auch zu langweilig und zu stumpfsinnig .
Ok , ich habe mal ein Ziel verfolgt , das war ich meinem Ehrgeiz schuldig ( Schwarzer Gürtel in einer Kampfsportart ) aber heute , mit 50 bin ich in keinem Verein mehr drin und mein Tatendrang mit persönlichen Ehrgeiz noch etwas erreichen zu wollen , hällt sich auch in Grenzen.
Aber Sport kann als Freizeitaktivität auch Spass machen.

manchmal spiele ich Federball ( man nennt es auch Badminton )
Ich werfe Boomerang
fahre Fahrrad
laufe mit Nachbars Hunde , 2 Husky’s
gehe schwimmen
spiele Tischtennis
leihe mal im Sommer ein Ruderboot
gelegentlich auch nochmal Kampfkunst
und vieles ähnliches was man mal so spasseshalber macht

Sport heisst nicht ohne Trainingsplan stumpfsinnig zu laufen bis die Muskeln schreien , sondern Sport heisst Bewegung die Spass macht

Bei so einem schönen Wetter wie das die letzte Woche war , setzt man sich doch nicht in die Stube und schaut fern , da nimmt man die Baadesachen und treibt etwas Sport im Wasser.
Ob nun eine Badehose und ein Handtuch mehr zu waschen ist …das ist doch nun wirklich egal

Was nutzt es mir , wenn ich 90 werde , mich aber nicht mehr bewegen kann , dann lieber nur 75 , aber bis zum letzten moment Fit

gruss

Toni

Hallo,

bevor ich das mit der erhöhten Lebenserwartung glaube, möchte ich erst mal sehen, ob die Untersuchungen dazu wissenschaftlichen Grundsätzen entsprechen. Ich kenne nicht wenige Menschen, die nie im Leben Sport getrieben haben und trotzdem über 90 Jahre alt wurden/sind.

Zu deiner Frage: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es lebensverlängernd wirkt, wenn man die sportliche Betätigung (und was dazugehört) mit Widerwillen ausführt. Der dadurch entstehende negative Stress bewirkt wohl eher das Gegenteil.

Gruß von Claus

Hallo Allemiteinander.

Hallo!

Ich habe gehört, dass die Lebenserwartung durch häuf9ges
Sporttreiben steigt.

Ich bin durch intensive Beobachtungen in Wald und Flur zu anderen Ergebnissen gekommen!!!
Fakt Nr. 1: Ein Hase wird 12 Jahre alt, er bewegt sich viel und schnell…
Fakt Nr. 2: Eine Schildkröte wird 189 Kahre alt, sie bewegt sich selten und langsam…
Muß ich die Erkenntnisse erklären???

Mit langsamen Grüßen
Dino (Langstreckenläufer)