Rechnerisch genaues Übersetzungsverhältnis

Das Übersetzungsverhältnis einer Planetenstufe in einem Planetengetriebe beträgt bei einem Innenzahnring mit 58 Zähnen (Planetenrad 22 Zähne, ist aber unwichtig) und einem Sonnenrad mit 14 Zähnen:

(58/14)+1 => ca. 5,142…

Ich würde die Dezimalzahl des Ergebnisses aber gerne als rechnerisch genauen Bruch angeben.
Weis jemand wie genau das funktioniert?

(Über eine Berechnungssoftware bin ich auf 36/7 gekommen, würde aber gerne wissen wie man das von Hand rechnet)

Danke!

Hi,
1 = 14/14
58/14 + 14/14 = 72/14
72/14 = (2*36)/(2*7) = (2/2)*(36/7) = 36/7

grundschulrechnung? :wink:

Gruß
Thomas

Hallo,

(58/14)+1 => ca. 5,142…

Ich würde die Dezimalzahl des Ergebnisses aber gerne als
rechnerisch genauen Bruch angeben.
(Über eine Berechnungssoftware bin ich auf 36/7 gekommen,
würde aber gerne wissen wie man das von Hand rechnet)

für das Bruchrechnen brauchst Du eine Software?

58/14 + 1 = 58/14 + 14/14 = 72/14 = 36/7 = 5 +1/7.

Habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß:
Manni

hi
kann nur versuchen es noch anderst zu verdeutlichen:
58 29
-- =\> lässt sich kürzen zu: --
14 7

jetz muss man da noch 
29
-- + 1 rechnen
7

laut meinen bruchrechenkenntnissen würde der zwischenschritt so aussehen.

29 7 36
-- + -- = -- ...voilà
7 7 7

sonst mal ein bisschen rechnen ohne maschinenunterstützung üben, ist immer nützlich:wink:
lg niemand

Ja, ihr habt alle recht, ist im Prinzip ganz einfach. Interessant wäre es gewesen zu wissen wie ich aus der Dezimalzahl 5,142… zum Bruch komme…
Aber trotzdem vielen Dank :smile:

Hallö;

Interessant wäre es gewesen zu wissen wie ich aus der Dezimalzahl 5,142… zum Bruch komme…

Hierzu musst du nur wissen, dass 0,142… 1/7 ist :smile:
5+1/7=35/7+1/7=36/7

Allerdings kommen bei den meisten Dezimalzahlen etwas komplexere Brüche heraus, sodass beim Rechnen mit Brüchen regelmäßig exaktere Werte herauskommen =)

mfG

Hi,

Interessant wäre es gewesen zu wissen wie ich aus der
Dezimalzahl 5,142… zum Bruch komme…

Einfacher ist es jedenfalls, die Brüche gleich beizubehalten und mit ihnen zu rechnen.

Ansonsten:

  • Bei endlich vielen Nachkommastellen: Die Nachkommastellen in den Zähler, Zehn hoch Anzahl der Stellen in den Nenner. Dann kürzen.
    Bsp.: 5,412 = 5 + 412/1000 = 5 + 103/250 = 1353/250

  • Bei einem periodischen Dezimalbruch: Die Ziffern einer Periode in den Zähler, die der Länge der Periode entsprechende Zahl Neunen in den Nenner. Dann kürzen. Bsp.:5,142857142857142857… = 5 + 142857/999999 = 5 + 1/7 = 36/7.

  • Bei einem nichtperiodischen, unendlichen Dezimalbruch: Keine exakte Darstellung als Bruch möglich. Geht nur näherungsweise über eine der obigen beiden Möglichkeiten

Gruß,
Ralf

1 „Gefällt mir“

Hallo

Sorry, aber ich steh gerade ein bisschen auf der Leitung.
Bei Deinem Übersetzungsverhältnis (58/14)+1, woher kommt die +1?

Horst