Recht auf Religiosität

H@llo,

Meine Frau und ich sind mit unserer Nachbarin in Steit darüber geraten, dass sie uns dauernd meint ´segnen´ zu müssen, wenn wir in religiösen Fragen abweichender Meinung sind. Dabei wären wir bereits dankbar, wenn sie uns einfach akzeptieren würde. Wer kann sich eigentlich auf das Grundrecht auf freie Religiosität berufen und in wie weit?

guvo

„God bless you“ ist in den USA ein sehr gut gemeinter Gruß, den jeder gerne entgegen nimmt, - so wie „Grüß Gott“ in Baiern.
In den USA würde dies nach einer konträren Diskussion, wie Du es beschreibst, bedeuten: „Ich bin dir wegen deiner anderen Ansichten nicht böse.“
Als Kind, erinnere ich mich, empfand ich solche fromme Zuwendung von manchen Leuten als penetranter zudringlicher Versuch des Erwachsenen, irgendwie in mein Hirn, in mein Inneres hineinzufassen, und hab mich dem, wenn möglich, dann auch entzogen, - weil man es nachträglich nicht abwaschen oder abwischen kann.
Ich weiß nicht, ob Du das in diesem Sinne meinst?

ganz herzlich
Friedhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meine Frau und ich sind mit unserer Nachbarin in Steit darüber
geraten, dass sie uns dauernd meint ´segnen´ zu müssen, wenn
wir in religiösen Fragen abweichender Meinung sind.

Vielleicht solltet Ihr nicht über religiöse Fragen diskutieren

Dabei wären wir bereits dankbar, wenn sie uns einfach akzeptieren
würde.

Sagt das doch der Nachbarin!

Wer kann sich eigentlich auf das Grundrecht auf freie
Religiosität berufen und in wie weit?

Jeder, und so weit er will.

gargas

Hi guvo,

Meine Frau und ich sind mit unserer Nachbarin in Steit darüber
geraten, dass sie uns dauernd meint ´segnen´ zu müssen, wenn
wir in religiösen Fragen abweichender Meinung sind.

Da du nicht beschreibst, was genau sie da macht: DU könntest dich irren. Vielleicht will sie sich nur selbst durch eine magische Praktik vor eurem dämonischen Einfluß schützen :smile:

Ansonsten empfiehlt sich _Spiegelungs_magie - gegen schädliche Auswirkungen des Segnens auf Leib und Leben und Freiheit. Mit _Komplementär_magie kommst du hier nicht weit - zu schwierig zu lernen.

SCNR

Wer kann sich eigentlich auf das Grundrecht auf freie
Religiosität berufen und in wie weit?

Wie religionsfrei bist du denn, wenn du dich durch einen solchen Zauber bedroht und in deinen Grundrechten eingeschränkt fühlst?

Gruß

Metapher

Hallo

Sprich mit ihr über das Wetter, Fußball und daß der Hund wieder auf den Bürgersteig schiß!

Gruß
d.

Hai, guvo,

ich kann sowas auch nicht leiden.

Je nach vorangegangenem Gespräch verbiete ich es einfach (was sich dann schon mal ziemlich giftig anhören kann), oder ich segne im Namen irgendeinen obskuren Gottes zurück („Möge Athene Dir Weisheit schenken“, „Auf daß FSM Dir immer Klöße schenke“, aber auch schon mal „Der Lichtbringer wird auch Dich erleuchten“).

Im Übrigen hab ich eine Weile gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin, warum mich „Segen“, die über mir von Gläubigen anderer Religonen gesprochen wurden ('ne Wicca, 'n Buddist und ein Indianer von unbekanntem Stamm), nicht so aufregen, wie die dieser besonderen Art von Christen: denen fehlte die Arroganz, die Überzeugung, den einzig wahren Glauben zu vertreten. Damit waren ihre Segen einfach gute Wünsche für meine Zukunft, während diese besondere Art von Christen mir nicht alles Gute auf meinem Weg wünschen, sondern daß ich (armes, verblendetes Wesen) endlich den „richtigen“ Weg zum wahren (also ihrem) Gott finde - und das empfinde ich als impertinent.

Gruß
Sibylle

scheissen-schiß-geschossen

Grüße

Dusan
*blödelig*

1 „Gefällt mir“

Moin,

Buddist

Ich hab noch nie einen Buddhisten irgendwen „segnen“ sehen. Wie sah das denn im konkreten Fall aus?

Gruß
Marion

z.B so:
http://buddhamind.info/leftside/lifestyl/bles-wom.jpg
http://www.diamondway-buddhism.org.nz/events/recent_… oder so
oder so :wink:
http://www.dragonboat.org.za/06/blessing05.jpg

das passenste siehst du wenn du bei der google bildersuche „buddhist“ und „bless“ eingibst gleich als erstes, leider funzt die Seite nicht mehr.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Kate,

Ich fragte eigentlich ganz konkret, wie das ausgesehen haben soll.

Deine Bilder sind da nicht hilfreich. Auf dem einen wedelt ein Asiate irgendwie mit einer Papierrolle rum (könnte auch Fliegen fangen), auf dem anderen knuddeln zwei Leute, sehr nett, und auf dem Dritten sieht es so aus, als würde ein Asiate irgendwas in ein Boot gießen. Weder geht daraus hervor, dass es sich bei diesen Photos um irgendwas Buddhistisches handelt, noch dass es sich dabei um „Segnen“ handelt.

das passenste siehst du wenn du bei der google bildersuche
„buddhist“ und „bless“ eingibst gleich als erstes, leider
funzt die Seite nicht mehr.

Da werde ich kaum sehen, was der Vorrednerin nun passiert ist, was sie als eine Segnung durch einen Buddhisten interpretiert haben mag. Vielleicht sehe ich da Bilder von anderen Leuten, die irgend ein Rumgefuchtel von vielleicht buddhistischen (oder auch nicht) Personen als Segnung interpretieren. Wie ja auch die von dir angeführten Bilder nichts besagen. Jeder sieht auf den Bildern, was er will.

Gruß
Marion

Aha,

das ist dann also rumgefuchtel. Genau. Selten sowas ignorantes gelesen, nennst du das beim Priester in der Kirche, der sein Kreuzzeichen macht oder sein Weihwasser verteilt auch rumgefuchtel?

Sorry aber lesen und Augen aufmachen sind da klar ein Vorteil.
Also lassen wir uns mal überlegen… was könnte da wohl auf dem Bild abgebildet sein, wenn man unter Google „Buddhist“ und „blesse“ (englisch für „Segen“) eingibt?
Wahrscheinlich findet man komische Leute, die die Luft fegen und Kuschelgruppen… och bitte :frowning:

Was willst du denn da sehen? Das Segnen läuft bei den Buddhisten prinzipiell wie bei jeder anderen rel. Gruppierung, bei der es soetwas wie Segnen gibt, ab.
Wie umfassend dies ausfällt, ist unterschiedlich, wie bei den Christen auch.

Zunächst gibt es eine Reinigung, das macht zum Beispiel der nette Herr, der mit dem „Besen rumfuchtelt“ wie du so nett schriebst. Mit diesem verteilt er soetwas wie Weihwasser.

Als nächstes folgt der eigentliche „Segen“ im Sinne eines Gebetes zum Wohlergehen der Menschheit, des Individuums und zum Finden der Erkenntnis. Dies passiert a) durch Handauflegen oder b) indem ein Schal über den Kopf gelegt wird und dann die drei Fingerspitzen darauf.
Bei höheren Amtspersonen, die einen Segen aussprechen, z.B. ein Lama, legt dieser Die Stirn an den Kopf des Rezipienten, wie man auf einem der Bilder sieht.

Zum Abschluss folgt ein mehr oder weniger kurzes Gebet zum Dank für den Segen, dem Wohlergehen des Rezipienten und der Hoffnung für das eigene Erfüllen des Kreislaufs bzw. das Beendigen des Selbigen.

ich hoffe ich habe dir damit weiter geholfen,
Kate

Moin,

das ist dann also rumgefuchtel. Genau. Selten sowas ignorantes
gelesen, nennst du das beim Priester in der Kirche, der sein
Kreuzzeichen macht oder sein Weihwasser verteilt auch
rumgefuchtel?

Wenn es sich eindeutig um einen christlichen Priester handelt der eindeutig etwas vornimmt, was von Christen eindeutig als christlicher Segen identifiziert wird, dann nicht.

Sorry aber lesen und Augen aufmachen sind da klar ein Vorteil.

Ja, das finde ich schonmal prima. Zeit mir doch mal, was auf den Bildern drauf ist, was zum Beispiel eindeutig überhaupt erstmal einen Buddhisten kennzeichnet. Nur dass da irgenwo auch Asiaten drauf sind und google das bei „blessed“ und „Buddhist“ auswirft, ist mehr ehrlich gesagt nicht ausreichen. Wenn ich demnächst einen Asiaten an einer Imbissbude photographiere und das unter „Buddhist“ und „Last Supper“ bei google ablege, wird mir das dann demnächst hier als buddhistisches Abendmahl verkauft ? *g*.

Was willst du denn da sehen? Das Segnen läuft bei den
Buddhisten prinzipiell wie bei jeder anderen rel. Gruppierung,
bei der es soetwas wie Segnen gibt, ab.

Nun ja, mir ist keine buddhistische Gruppe bekannt, wo rumgesegnet wird, darum frag ich.

Zunächst gibt es eine Reinigung, das macht zum Beispiel der
nette Herr, der mit dem „Besen rumfuchtelt“ wie du so nett
schriebst. Mit diesem verteilt er soetwas wie Weihwasser.

Als nächstes folgt der eigentliche „Segen“ im Sinne eines
Gebetes zum Wohlergehen der Menschheit, des Individuums und
zum Finden der Erkenntnis. Dies passiert a) durch Handauflegen
oder b) indem ein Schal über den Kopf gelegt wird und dann die
drei Fingerspitzen darauf.
Bei höheren Amtspersonen, die einen Segen aussprechen, z.B.
ein Lama, legt dieser Die Stirn an den Kopf des Rezipienten,
wie man auf einem der Bilder sieht.

Zum Abschluss folgt ein mehr oder weniger kurzes Gebet zum
Dank für den Segen, dem Wohlergehen des Rezipienten und der
Hoffnung für das eigene Erfüllen des Kreislaufs bzw. das
Beendigen des Selbigen.

Das ist ja wirklich eine schöne Geschichte, aber in welcher buddhistischen Tradition soll sowas als buddhistisches Ritual vorkommen?

Gruß
Marion

Hai, Marion,

es ist möglich, daß ich den Begriff „segnen“ etwas weit gefasst habe…

Dieser Mann (ich meine, es war ein Mönch) hat etwas auf „Buddistisch“ gesagt (keine Ahnung, welche Sprache es nun eigentlich war), hat mir auf Nachfrage erklärt, daß es ein Wunsch für Kraft und Freude auf meinem Weg sei und hat dann „Köpfchen gegeben“ (was mich zum Kichern brachte, da mich diese Geste an meine Katzen erinnerte). Er kicherte mit, als ich erklärte, was ich so komisch fand und wandte sich dann dem Nächsten zu, dem er allerdings nicht das Gleiche wünschte, wie mir…

Ob das nun ein privater Tick dieser Person war, oder etwas, was nur ein Teil der Buddisten tun, oder etwas völlig Übliches, weiß ich nicht.

Gruß
Sibylle

Wenn es sich eindeutig um einen christlichen Priester
handelt der eindeutig etwas vornimmt, was von
Christen eindeutig als christlicher Segen
identifiziert wird, dann nicht.

Aha, das heisst also das nur Riten und Handlungen die Du nicht verstehst laecherlich sind? Mhm, interessant.

Ja, das finde ich schonmal prima. Zeit mir doch mal, was auf
den Bildern drauf ist, was zum Beispiel eindeutig
überhaupt erstmal einen Buddhisten kennzeichnet.

Zum Beispiel das rote/gelbe Gewand, kann aber jemand der sich fuer den Buddhismus interessiert nicht wissen wenn er zuviel damit beschaeftigt ist ihn laecherlich zu machen.

Wenn ich demnächst einen Asiaten an einer
Imbissbude photographiere und das unter „Buddhist“ und „Last
Supper“ bei google ablege, wird mir das dann demnächst hier
als buddhistisches Abendmahl verkauft ? *g*.

Hach wie lustig. Ironie + Unwissen = Laecherlich gelle? *g*

Nun ja, mir ist keine buddhistische Gruppe bekannt, wo
rumgesegnet wird, darum frag ich.

Tibetischer Buddhismus zum Beispiel, frag mal den Dalai Lama. Und nochmal, nur weil Du es nicht weisst ist das noch keine Erlaubnis es laecherlich zu machen.

Das ist ja wirklich eine schöne Geschichte, aber in welcher
buddhistischen Tradition soll sowas als
buddhistisches Ritual vorkommen?

Du kannst ja mal ein bisschen googeln. Ach nein, Du glaubst ja nicht an das was Google ausspuckt. Hm, dumm.

Darf ich mal oeffentlich anmerken, das Du fuer einen Moderator eine ziemlich beleidigende Art an Dir hast?

P.

Hallo,

auf Fragen im Affekt steht auch lebenslänglich!

Hörte sich ja wirklich so an, als ob Du gerade von einem Gespräch zur Tür hineingekommen bist.

Ganz speziell ist Deine Frage ja eher etwas für das Rechtebrett! Scheint so, als ob Du eine Klage vorbereiten möchtest. Eventuell gibt es aber ein Archiv über solche Fälle bei den einschlägigen Gerichtsendungen am Nachmittag!

Persönlich würde ich der Nachbarin eben aus dem Weg gehen, wenn mir sonst nix mehr einfällt ausser Grundrechte zu beschwören.

Es ist zu mühselig Dinge im Kleine ändern zu wollen. So würde mir auch nicht einfallen jeden zu fragen, der mich grüßt „Grüss Gott“, welchen? warum den? wozu?

Ab und zu kann man sich ja dazu hinreissen lassen.

Eencockniedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau!
Mit extrem Gläubigen, die oft noch mit einer extremen Naivität „gesegnet“ sind, kannst du nicht über Glaubensfragen diskutieren!

mfg Nemo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

salut,

Genau!
Mit extrem Gläubigen, die oft noch mit einer extremen Naivität
„gesegnet“ sind, kannst du nicht über Glaubensfragen
diskutieren!

Naja, Du koenntest auch die Arme heben, die Augen weit aufreissen und ihnen ein „SAAAAAAAAAAAAAAAAATAAAAAAAAAAAAAAAAAN“ entgegenbruellen. Schaetze damit lassen sich interessante Effekte erzielen…

P.

Aha, das heisst also das nur Riten und Handlungen die
Du nicht verstehst laecherlich sind?

Nein, und ich hab auch keine Ahnung, wie du darauf kommst. Wenn du wissen willst, was ich lächerlich finde, musst du mich schon fragen. Spekulationen darüber, verraten mehr über dich, als über mich.

Ja, das finde ich schonmal prima. Zeit mir doch mal, was auf
den Bildern drauf ist, was zum Beispiel eindeutig
überhaupt erstmal einen Buddhisten kennzeichnet.

Zum Beispiel das rote/gelbe Gewand,

Asiate in rot/gelbem Gewand = Buddhist?
Das ist mir dann doch etwas zu dürftig, sorry.

kann aber jemand der sich
fuer den Buddhismus interessiert nicht wissen wenn er zuviel
damit beschaeftigt ist ihn laecherlich zu machen.

Warum so angefasst? Ist für dich jeder Asiate in einem rot/gelben Gewand automatisch ein Buddhist? Gut. Für mich nicht.

Wenn ich demnächst einen Asiaten an einer
Imbissbude photographiere und das unter „Buddhist“ und „Last
Supper“ bei google ablege, wird mir das dann demnächst hier
als buddhistisches Abendmahl verkauft ? *g*.

Hach wie lustig. Ironie + Unwissen = Laecherlich gelle? *g*

Meine Ursprungsfrage an Sybille war tatsächlich ernst gemeint. Wenn nun jemand kommt, und auf meine Frage links zu irgendwelchen Bildchen postet, die google bei „bless“ und „Buddhist“ ausgespuckt hat, dann fühl ich mich tatsächlich etwas veralbert. Das wollte ich mit meinem Gegenbeispiel deutlich machen. Wenn du meinst, dass dies nicht die richtige Art ist, ein derartiges Thema zu behandeln, dann freut es mich, dass du mir recht gibst.

Nun ja, mir ist keine buddhistische Gruppe bekannt, wo
rumgesegnet wird, darum frag ich.

Tibetischer Buddhismus zum Beispiel, frag mal den Dalai Lama.

Da der heute grade die Einladung zum Tee abgesagt ist, frag ich doch einfach mal dich. „Tibetischer Buddhismus“ ist übrigens keine buddhistische Gruppe, sondern so inhomogen wie „europäisches Christentum“.

Darf ich mal oeffentlich anmerken, das Du fuer einen
Moderator eine ziemlich beleidigende Art an Dir hast?

Wenn hätte ich denn deiner Meinung nach wodurch beleidigt? Ach ja, freuen würde mich, wenn du hier auch etwas zum Thema sagen würdest. Deine persönlichen Ansichten über mich kannst du mir gerne per mail mitteilen.

Gruß
Marion

1 „Gefällt mir“

Hallo Sibylle

Ob das nun ein privater Tick dieser Person war, oder etwas,
was nur ein Teil der Buddisten tun, oder etwas völlig
Übliches, weiß ich nicht.

Etwas übliches ist diese Köpfchen knuddeln sicher nicht. Mir sind schon unzählige Buddhisten ohne Köpfchen knuddeln begegnet :smile: Das mit dem Spruch würde ich nicht so eng sehen. Man sagt ja auch hier gerne: Machs gut, oder Ich wünsch dir, dass alle deine Wünsche fürs Neue Jahr wahr werden, oder etwas ähnliches. Einen Segen würde ich davon nicht unbedingt ableiten, ober ok, kommt sicher darauf an, wie man Segen definiert, da hast du schon recht. Danke für die Aufklärung.

Gruß
Marion

Aha, das heisst also das nur Riten und Handlungen die
Du nicht verstehst laecherlich sind?

Nein, und ich hab auch keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Wenn du wissen willst, was ich lächerlich finde, musst
du mich schon fragen. Spekulationen darüber, verraten mehr
über dich, als über mich.

Ich spekuliere nicht, ich schliesse das aus der Tatsache, dass Du hier von Anfang an eigentlich nur rumgepampt hast was Du wo wie warum laecherlich findest

Asiate in rot/gelbem Gewand = Buddhist?
Das ist mir dann doch etwas zu dürftig, sorry.

Mei was soll ich da sagen ausser: Heul doch.

Warum so angefasst? Ist für dich jeder Asiate in einem
rot/gelben Gewand automatisch ein Buddhist? Gut. Für mich
nicht.

Ich bin deshalb dezent ungehalten, weil ich wirklich keinen Sinn in Deinen Erguessen sehe. Du hast hier gefragt wie es aussieht wenn ein Buddhist jemanden segnet. Und es sind Dir Bilder gezeigt worden von Buddhisten die segnen. Was willst Du also noch?

Moechtest Du gerne wissen, was oder wie Buddhisten segnen, damm musst Du das schon fragen. Es wird Dir nicht geantwortet werden wenn Du Deine Polemik nicht runterfaehrst.

Und ich sehe genausowenig Sinn darin wenn Du zu allem was man Dir zeigt sagst das Du es sowieso nicht glaubst.

Nun, dann lass uns doch teilhaben an Deinen Gedanken und teile uns hier mit, was Deiner Meinung nach einen Buddhisten/Christen/Muslime/Juden/Hindu kennzeichnet.

Meine Ursprungsfrage an Sybille war tatsächlich ernst gemeint.
Wenn nun jemand kommt, und auf meine Frage links zu
irgendwelchen Bildchen postet, die google bei „bless“ und
„Buddhist“ ausgespuckt hat, dann fühl ich mich tatsächlich
etwas veralbert. Das wollte ich mit meinem Gegenbeispiel
deutlich machen. Wenn du meinst, dass dies nicht die richtige
Art ist, ein derartiges Thema zu behandeln, dann freut es
mich, dass du mir recht gibst.

Hm, dann habe ich Dich missverstanden. Ich ging davon aus das ich der einzige bin der hier den Titel „arroganter Besserwisser“ hat, die anderen haben da ja nicht so viel auf der Pfanne. Freut mich das Du in unserem Club mitmachst :wink:

Allerdings habe ich wirklich keine Ahnung was Dir an Ihrer Antwort nicht passt. Wie gesagt, sie hat Dir gezeigt wie es aussieht, und das wolltest Du doch oder?

Da der heute grade die Einladung zum Tee abgesagt ist, frag
ich doch einfach mal dich. „Tibetischer Buddhismus“ ist
übrigens keine buddhistische Gruppe, sondern so inhomogen wie
„europäisches Christentum“.

Nun ja, das mag schon so sein. Allerdings muss ich Dir ehrlich sagen das es mir egal ist wer genau wie wo die Hand in welche Richtung hebt beim Segnen. In Tibet ist es allerdings, der Form halber angemerkt, sehr weitverbreitet alles und jeden segnen zu lassen. Deshalb fuehrte ich diese als Beispiel an.

Wenn hätte ich denn deiner Meinung nach wodurch beleidigt? Ach
ja, freuen würde mich, wenn du hier auch etwas zum Thema sagen
würdest. Deine persönlichen Ansichten über mich kannst du mir
gerne per mail mitteilen.

Tz tz tz tz, ich habe 30 Zeilen zum Thema und 2 Zeilen ueber meine Meinung ueber Dich geschrieben, also bitte.