Hallo, Oskar,
wie Michael schon sagte, sind in diesem Falle
Lizenzierungs-Seminar, resp. Lizenzierungsseminar.
beide Schreibungen möglich.
Generell werden zusammengesetzte Wörter auch zusammen geschrieben, selbst die omi- und dubiöse Donaudampfschifffahrtskapitänswitwenversicherungspolice.
Aber wenn durch die Zusammenschreibung die Lesbarkeit beeinträchtig wird, so sind Bindestrich-Schreibungen / Bindestrichschreibungen erlaubt.
Die Regel dazu:
_Bindestrich zur Hervorhebung
R24 Zusammengesetzte Wörter werden gewöhnlich ohne Bindestrich geschrieben.
Windschutzscheibe, Oberstudiendirektor, Lohnsteuerzahlung, splitterfasernackt, Rotwild, ichbezogen, Jawort, Jazzmusiker, Farbmonitor, nasskalt, Nildelta, moskaufreundlich, Dieselmotor, Sollbestand
Das gilt auch für Wörter aus dem Englischen.
Happyend, Cornedbeef, Software
Zur Hervorhebung einzelner Bestandteile von Zusammensetzungen kann ein Bindestrich gesetzt werden.
Ich-Sucht (neben: Ichsucht ); Soll-Stärke (neben: Sollstärke ); die Hoch-Zeit der Renaissance; etwas be-greifen
Vgl. auch R 33.
Einen Bindestrich kann man in unübersichtlichen Zusammensetzungen setzen.
Unübersichtlich ist eine Zusammensetzung zum Beispiel dann, wenn nicht deutlich ist, wo die Haupttrennfuge liegen soll. Diese wird dann durch den Bindestrich festgelegt.
Quecksilberdampf-Lampe (neben: Quecksilberdampflampe )
Umsatzsteuer-Tabelle (neben: Umsatzsteuertabelle )
Leichtathletik-Länderkampf (neben: Leichtathletikländerkampf )
Einen Bindestrich kann man auch setzen, wenn Missverständnisse auftreten können.
Druck-Erzeugnis (Erzeugnis einer Druckerei)
oder: Drucker-Zeugnis (Zeugnis eines Druckers)
Ein Bindestrich kann auch beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben in Zusammensetzungen gesetzt werden.
Kaffee-Ersatz (neben: Kaffeeersatz ), Tee-Ernte (neben: Teeernte ), Hawaii-Insel (neben: Hawaiiinsel ); Schiff-Fahrt (neben: Schifffahrt ), Auspuff-Flamme (neben: Auspuffflamme ), Schnee-erhellt (neben: schneeerhellt ), See-erfahren (neben: seeerfahren )
Vgl. auch. R 45
© Dudenverlag._
Die Albernheiten wie Service Point oder gar ServicePoint überlasse man der Bundesbahn und Grafikdesignern Und Werbetextern, die glauben, weil sie „kreative“ Texte verfassen auch „kreativ“ mit Sprachregeln umgehen zu dürfen.
Gegen die Arrog- und Ignoranz dieser Leute ist keine Kraut gewachsen. Und selbst wenn es so ein Kraut gäbe - früher glaubte man, Nieswurz habe eine Irrsin heilende Wirkung -, sie nähmen es nicht.
Gruß Fritz
Gruß Fritz