Recovery bei Vista nicht möglich, Bootmgr fehlt

Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit meinem Medion Akoya P8610 Notebook. Ich hatte letztens meine Festplatte formatiert. Und seitdem funktioniert mein Laufwerk nicht mehr. Das Problem ist, dass Medion zu meinem Laptop eine Vista 64-bit Recovery-CD beigelegt hatte, aber auf meinem Laptop eigentlich von Anfang an Vista 32-bit drauf war. Die 64-bit Treiber, die auf einer anderen CD vorhanden sind, sorgen irgendwie dafür, dass der Treiber von meinem Laufwerk gelöscht wird, denn vor der Treiber-Installation geht es noch einwandfrei.
Kein Problem, dachte ich mir, dann nutze ich doch einfach die Recovery-Funktion, in der mein Notebook in den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird. Application & Support-Disc rein und los gehts. Dann habe ich beim Neustart F3 gedrückt, wie es verlangt ist. Allerdings kam dann folgende Fehlermeldung: „Bootmagr fehlt, Neustart mit strg+alt+entf“.
Ich habe es auch mit der Recovery-CD versucht, da kam genau dasselbe.
Was muss ich machen?

Mfg, AbsolutKeineAhnung

Hallo du Unglücksrabe,
bei meinem PC war auch eine RC-CD dabei. Die war aber leer. Der Hersteller meint wohl damit, dass man die RC-CD selber erstellen soll.

Ich an deiner Stelle würde mir eine Vollversion (98 / XP / Vista) von einem Freund ausleihen und installieren … sonst habe ich keine idee.

LG
Felixander

Hallo A.K.A.,

gegooglet hast du sicher schon, oder? Das ist immer VORHER wichtig und deine vorherige Pflicht!

  1. Du kannst nur mit Recovery-CD/DVD der gleichen Art arbeiten (32-bit ODER 64-bit).

  2. Möglicherweise gibts auch eine Recovery-Partition (D), die du durchs formatieren von C nicht gelöscht hast. Dieser solltest du bei weiterer Verwendung von Recovery-Aktionen den Vorzug geben.

  3. Ohne eine „echte“ Installations-CD/DVD von Vista kommst du nicht weiter! Leih dir eine von einem Bekannten aus; das ist durchaus legal, da du ja eine Lizenz hast (davon gehe ich aus)! Schau in jedem Fall auf den Lizenz-Aufkleber, ob diese für eine bestimmte Version (32-bit / 64-bit) ausgegeben wurde, sonst könnte es Probleme mit der Lizenz geben.

  4. Versuche von dieser CD/DVD folgendes:

  • vista DVD einlegen
  • computerreperatur auswählen … OS wird anzeigt … weiter
  • dann auf eingabeaufforderung klicken
  • bootrec.exe
  • bootrec /fixmbr
  • bootrec /fixboot
  • DVD raus … neu starten
  • nochmal Reparatur auswählen und schauen, ob du auf die Recovery-Partition zugreifen kannst. Wenn das nicht klappt, dann gleich zu Punkt 5.
  1. Installiere von der „echten“ Installations-CD/DVD Vista neu. Achtung, bei dieser Variante musst du dich um alle Treiber, die nicht mit Vista geliefert werden, selbst kümmern, deshalb ist der Recovery-Variante in jedem Fall der Vorzug zu geben.

Viel Glück und herzliche Grüße
Matthias

Danke für die schnelle Antwort.
Das wäre alles definitiv einfacher, wenn mein Laufwerk funktionieren würde. Wäre es vielleicht auch möglich, mein System zurückzusetzten (also zu dem Zeitpunkt BEVOR ich die Treiber installiert habe, weil mein Laufwerk da ja noch geht) und mir dann die Daten auf CD zu brennen?

Erstmal danke für die Antwort.
Ja, gegooglet hab ich schon, ich befasse mich schon seit knapp einer Woche mit diesem Problem.
Ich habe eine Frage. Die Recovery-Datei kann man sich ja auch runterladen… wenn ich diese Datei von einem anderen Rechner aus auf CD brenne, kann ich die Sache doch auch ohne Original-CD lösen, oder nicht?

Hallo AKA (einen anderen Namen kenn ich ja nicht),

Recovery bedeutet immer, Reparatur eines BESTEHENDEN Systems. Du hast aber kein System, weshalb du – wie geschrieben – ohne eine „echte“ Installations CD/DVD nicht weiterkommen wirst.

Freilich kannst du sämtliche möglichen Varianten, die irgendwo existieren, ausprobieren … Wenn du Zeit hast :smile: Hoffnung möchte ich dir aber keine machen!

Herzliche Grüße
Matthias

Ich habe eben entdeckt, dass ich wohl beim formatieren versehentlich die Recovery-Partition gelöscht habe. Kann man diese irgendwo downloaden? Wenn ich die Partition hätte, könnte ich mein Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzten

Lieber AKA,

entschuldige bitte, aber jetzt verlangst du langsam Unmögliches. Kann man irgendwo ne Million Euro runterladen oder was?

Selberverständlich kannst du beim Hersteller deines Notbooks Kontakt suchen und dir die Recovery-CDs möglicherweise zusenden lassen (ggf. kostenpflichtig), aber runterladen???

Im Übrigen denke ich, dass dein Problem dann zwar nicht gelöst ist, aber ausreichend Hilfe und Arbeitsschritte genannt wurden.

Ich werde mich deshalb für diese Anfrage freundlicherweise zurückziehen.

Viel Erfolg weiterhin!

Herzliche Grüße
Matthias

Ich muss noch einmal danke für deine Geduld sagen.
Aber ich habe eine Lösung gefunden.
Ich hatte die Recover-Partition gelöscht, deshalb scheint es nicht geklappt zu haben. wenn ich mich richtig erinnere, ist die wichtige Datei „rette.exe“
Mein Bruder hat zum Glück dasselbe Notebook wie ich. Kann ich mir einfach die Datei aus seiner Recovery-Partition kopieren und benutzen? Und wenn ich das Glück habe und das Tatsächlich geht, muss ich sie in einen bestimmten Ordner verschieben?
Es tut mir leid, dass ich so nen Mist baue und dich jetzt damit nerven muss… Nochmal danke für die bisherige Hilfe.

Also noch ein letzter Einsatz :smile:

Meine Erfahrung sagt: Identische Computer gibt es sehr, sehr selten.

Aber meine Erfahrung sagt auch: Warum nicht probieren?! Schlimmer wirds nicht mehr!

Von einer rette.exe hab ich noch nix gehört, aber spontan hört sich das so an wie eine-million-runterladen.exe *g*

Einfach nur in Ordner verschieben - is nich! Is muss eine extra Partition sein, vermutlich die zweite (Laufwerk D), aber das könnt ihr ja dann auf dem Bruder-Notebook prüfen. Im Zweifelsfall ein Komplett-Image von allen Partitionen ziehen und auf deinen Computer kopieren. (Nähere Hilfe dazu aber wirklich an anderer Stelle, das sprengt dieses Thema!)

Im Übrigen kann ich mir eine sprachliche Feinheit nicht verkneifen *g*

Wenn dein Bruder das selbe (!) Notebook hätte, dann hättet ihr zusammen ein Notbook. Dann hätte aber auch dein Bruder das von dir verursachte Problem und dein Bruder würde dir vermutlich ganz schön was aufn Deckel geben.

Dagegen beschreibst du, dass dein Bruder das gleiche (!) Notebook hat, ihr also tatsächlich 2 möglicherweise identische Notebooks euer Eigen nennen könnt.

-)

In jedem Fall, viel Glück weiterhin! Ich klinke mich aus (weitere Hilfe nur von Kollegen) und wünsche alles Gute!

Herzliche Grüße
Matthias

Noch einmal Danke für deine Geduld, brauchst jetzt auch nicht drauf antworten xD (Jedenfalls sind nicht alle so Geduldig)

Wenn man die Datei retten.exe bei Google (mein Freund und Helfer) sucht, kommen da so einige Threads raus, in denen diese Überaus wichtige Datei gesucht wird. (Bin eben durch so einen Thread auch zu dem Namen der Datei gekommen)
das „.exe“ lässt ja darauf schließen, dass es sich um eine Anwendung handelt, vielleicht brauche ich da die CD gar nicht.

Hallo
Lade dir doch den Bootmanager vom Internet runter…
Auch die nötigen Treiber findest du alles gratis .
Freeware .DE.

Hallo AKA,
das Betriebssystem ist ein Programmpaket (Software), das dazu in der Lage ist den Computer (Hardware) zu betreiben - daher der Name Betriebssystem.

Das Betriebssystem liegt auf der Festplatte. Wenn man die Festplatte formatiert, dann hat man kein Betriebssystem mehr. Die Treiber sind dann auch weg und z.B das CD-Laufwerk ist dann nicht mehr ansprechbar. Es nutzt dann auch nichts, wenn man den Treiber wieder auf die Festplatte kopiert (was ohne BS sowieso nicht geht), weil der PC ohne Betriebssystem damit nichts anfangen kann.

Eine letzte Möglichkeit ist folgende:
Nimm deine Notfall-CD (Boot-CD), die du hoffentlich erstellt hast. Mit dieser CD kannst du ein Rumpf-Betriebssystem zum laufen bringen. Da auf dieser Boot-CD auch deine Treiber sind, wird nach dem Booten auch dein CD-Laufwerk wieder ansprechbar sein.
Wenn du keine Boot-CD hast, sprich mal mit deinem Händler, ob er dir eine geben kann. Bei der Gelegenheit kannst du ihn auch fragen, ob die Recoveryfunktion dann aufrufbar ist … ich glaube aber nicht.

LG
felixander

Hallo,
Ärgerliche Sache. Ist das Notebook denn überhaupt für die 64bit-Version ausgelegt?
Mein Tipp: Bei Medion.de nach Treibern bzw. nach weiterer Unterstützung für die Neuinstallation suchen, bzw. eine Anfrage dort starten.
Hatte ähnliche Probleme mit einem Targa-Notebook.
Inzwischen habe ich mich für ein Marken-Notebook entschieden. Nie mehr Discounter.
Grüße
Raimund

Wenn das System nach der Installation mit der 64er Version bis aufs Laufwerk geht würde ich im Internet mal einen anderen Treiber suchen, ansonsten habe ich leider keine Idee.

Hallo,

da weiß ich leider auch nicht weiter.

mfg

Ich weiß nicht, ob ich da viel helfen kann. Dass man der 32Bit-Version keine 64Bit-Treiber (und umgekehrt) verpassen darf, ist aber klar. Wenn Du die falsche CD hast, ist das ein grober Fehler des Herstellers.

Der Fehler mit dem BootManager kann daran liegen, dass Du im Bios die Bootreihenfolge nicht umgestellt hast.
Stelle sicher, dass das CD/DVD/BL-Laufwerk an erster Stelle der Bootsequenz steht. Ist das nicht der Fall, versucht der PC NATÜRLICH von der (bereits zerstörten) Festplatte zu booten, dort ist aber kein Bootmanager.

Also unbedingt im Bios prüfen!

PS.: Folgendes hilft zwar nicht weiter, aber ich muss es erwähnen: bitte in Zukunft die Finger von Medion lassen. Leider häufen sich die Probleme mit diesem Hersteller.

Nochmals mein Tipp: BOIS prüfen!

Gutes Gelingen, Markus

Du solltest im bios erstmal die boot reihenfolge ändern, damit die DVD/CD angesprochen wird.

Führe soweit möglich erst die Recovery CD installation ohne die anderen Treiber zu nutzen. Dann wenn es klappt, lade dir runter die treiber von der medion seite.

Hallo,

vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-180285-0.html

Viel Erfolg!

Viele der Hersteller legen für die Recoveryfunktion eine eigen Partition auf der Festplatte an. Ich vermute das du diese durch dein formatieen diese beeinträchtigt hast.
Daher wird wohl oder übel der Kontakt zum Herstellersupport notwendig werden, oder alternativ der Kauf eines offenen Betriebsystems.