Reden? schwierig

Hallo Barney,

Ihr versucht alle, Eure Mitmenschen zu ändern.

wer ist „alle“? Die Mehrheit hat doch genau das hier gesagt: So einen Menschen kann man nicht ändern. Die UP solle direkt gehen (ohne etwas versucht zu haben).

Aber so ein
Verhalten leg ich grundsätzlich nicht an den Tag, schon gar
nicht, wenn mir an dem Gegenüber etwas liegt. Wenn du schon am
anfang gegenhalten musst, wie wird das dann später.

Das kann auch gut werden, wenn man bereit ist, auch selbst etwas zu lernen. Ansonsten ist Deine Einstellung genauso egozentrisch. Mein verstorbener am Anfang unserer Beziehung recht eigenbrödlischer Mann hat sich später immer äußerst respektvoll (schon fast zu überfürsorglich) mir gegenüber verhalten; und ich war bis zu seinem letzten Atemzug seine engste Vertrauteste.

Und das, obgleich er mir zu Beginn immer „weggerannt“ ist, mir auch mal meinen Lieblingskäse weggefuttert hat, das TV-Programm umgestellt hat, meinen Studiumabschluss anfangs nicht so ernst nahm (da er selbst nur Realschulabschluss hatte), sich über einige Sachen lustig machte, weil er in dem Moment merkte, dass ich es einfach besser kann - herrje, das ist doch vollkommen normal, wenn man bereit ist, die „Fehler“ auf beiden Seiten zu erkennen und sich dem auch zu stellen.

Ich will
nicht immer zanken müssen, damit ich respektiert werde.

Wie „süß“ - sorry, aber eine gesunde Streitkultur gehört zu einer gesunden Beziehung! Meiner Ansicht nach jedenfalls!

Es
gibt einfach Dinge, die sind nogo.

Da gebe ich Dir Recht, ABER: Einige Beispiele der UP sind auch Peanuts und erhalten nur in der Reihung der anderen Situationen so eine Bedeutung.

Und dieses Verhalten zeigt
Respektlosigkeit pur.

Respekt wird einem nicht grundsätzlich geschenkt - man muss es nun einmal auch häufig erwerben resp. dem Gegenüber ganz klar seine Grenzen aufweisen.

Über seinen Prtner ne halbe Stunde ablachen??? Wasn das???

KANN eine bestimmte Form von Humor sein - aber die Bayern haben ja davon (nach meiner Erfahrung) weniger! :smile: Sorry, das war jetzt nordischer Humor!

Ich wiederhole mich: Das KO-Kriterium für eine Beziehung ist (in diesem UP-Zusammenhang) die mangelnde Kommunikation über gemeinsame Themen/Interessen.

Ich war jedenfalls mit meinem „Eigenbrödler“ 14 Jahre lang sehr glücklich - und wir beide haben viel voneinander gelernt!

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

Hallo Kathleen,

KANN eine bestimmte Form von Humor sein - aber die Bayern haben ja davon (nach meiner
Erfahrung) weniger! :smile: Sorry, das war jetzt nordischer Humor!

Ja, da hast Du wohl recht, gerade wenn die Bayern gelacht haben und dann merken (müssen), dass sie weniger drauf haben, haben die ein echtes Problem, zumindest wenn der andere kein Bayer ist. Trifft wie immer nicht pauschal auf alle zu, aber bei vielen ist es so.

Aber trotzdem, ich käme mir blöd vor, wenn ich über jemanden gelacht hätte, und es würde sich herausstellen, dass ich mich blöd benommen habe. Und nichts anderes ist es doch, wenn ich über jemanden lache, und dann stellt sich heraus dass ich auch meine Fehler hab, über die die anderen dann ebenso lachen. Da beginnt doch das übliche Spielchen: Fassaden aufbauen, und wenn einer dahinter schaut und dann darüber redet sind die meisten schockiert und wollen nichts mehr mit demjenigen zu tun haben. Weil dann ja alle über den Einen lachen. Du kannst mir nicht erzählen, dass das im Allgemeinen Gefallen findet. Die meisten Leute fühlen sich da mächtig bloßgestellt und sind stinkesauer und meiden den „hinter die Fassen guckenden“ wie der Teufel das Weihwasser!

Es geht auch nicht darum dass jemand an den Kühlschrank geht und sich dort bedient. Es geht doch darum, dass der Junge die Lieblingsspeise aus der Hand der angeblich Angebeteten nimmt und wegisst, und das nicht um einen Witz zu machen! Wenn soetwas bei uns auftaucht, und zwar innerhalb der Familie, dann wird davon das Nächste mal einfach genug eingekauft! Damit ist das Thema einfach erledigt. Dass mal jemand einen Spaß macht, sich 'nen Löffel nimmt und beim Anderen nascht kommt schon vor. Aber dann bleibt noch genug für den, der sich das Teil genommen hat!

Auch viele andere Unarten die Stateoftheart hier beschreibt sind gemäß meiner Erziehung einfach Zeichen für eine schlechte Erziehung oder fehlende. Dass in einer Beziehung immer Dinge vorkommen, die den Anderen stören ist klar. Aber dann ist reden angesagt, und das ist ja wohl auch ein Problem, da geht der Herr ja auch einfach so drüber weg! Spätestens dann müsste er meiner Meinung nach seine Partnerin ernst nehmen! So zeigt er reichlich wenig Interesse an einer Beziehung auf Augenhöhe. Also ich kann die Fragestellerin hier gut verstehen; ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich ähnliche Probleme jemals mit einer Freundin hatte! Also in einer Beziehung halte ich derartiges Verhalten durchaus als zumindest „Bemerkenswert“!

Hi,

Ja, da hast Du wohl recht, gerade wenn die Bayern gelacht
haben und dann merken (müssen), dass sie weniger drauf haben,
haben die ein echtes Problem, zumindest wenn der andere kein
Bayer ist.

*amKopfkratz* was genau möchtest Du damit aussagen?

Gruß
Tina

2 Like

@ Engelchen

Nun, dass die Bayern ein stolzes Völkchen sind, und sich manchmal überschätzen. Vor allem Wenn Leute aus Deutschland jenseits des Weißwurstäquators einen Witz machen!

@ Engelchen

Nun, dass die Bayern ein stolzes Völkchen sind, und sich
manchmal überschätzen.

Hi,

wie alle anderen Völkchen auch… Bayern mag ja politisch oftmals etwas, ähm gewöhnungsbedürftig sein, aber die Mitmenschen sind hier auch nicht viel anders als in anderen Bundesländern.

Vor allem Wenn Leute aus Deutschland
jenseits des Weißwurstäquators einen Witz machen!

Hast Du schon mal einen Witz bei den Fischköppen gemacht? Was Sturheit und komischen Humor angeht, stehen die uns Bayern nun wahrlich nicht nach.

Gruß
Tina

Hallo,

mich würde interessieren, ob Dein Mann am Anfang Eurer Beziehung auch lang über Deinen Komentare oder Aktionen gelacht hat?
Das kann schon einen großen Unterschied ausmachen.

Und es hat nicht jede/r deine offenbar sehr gut ausgebildete Fähigkeit, anderen die eigenen Bedürfnisse richtg zu vermitteln (das ist jetzt nicht ironisch sondern abslolut ernst gemeint).

Gruß, Paran

Ich will
nicht immer zanken müssen, damit ich respektiert werde.

Man muss in einer Beziehung auch mal sachlich „streiten“ können. Das hat nichts mit „immer zanken“ zu tun. Ohne Kommunikation geht nichts.
Und es gibt immer einen der auslacht und einen der sich auslachen lässt.

Ich kann mal einen, der war so ne Art Macho. Wenn der mit seiner Frau im Auto nachhause kam, musste sie aussteigen und das Hoftor aufmachen. Irgendwann ist seine Frau gestorben und nach einer Weile hat er wieder geheiratet. Wenn sie dann mit dem Auto vor der Einfahrt standen, stieg er aus um das Tor zu öffnen und anschliessend öffnete er ihr auch noch die Autotür.
Der selbe Mann und zwei verschiedene Frauen.

Und dann solls Frauen geben, die es garnicht leiden können wenn einer immer lieb und nett ist. Für die ist so einer ein Softi und ein Schlappschwanz, und sie wollen lieber ein A…loch, das allen zeigt wos lang geht. Für die ist das ein „richtiger Mann“.

Und anscheinend beginnt jetzt ne schwierige Phase

Nach ein paar Wochen? Sowas sollte erst nach Monaten beginnen wenn die rosa Brille nicht mehr ganz so rosa ist.

Allerdings gibt es wenig
Situationen, wo wir mal richtig reden können.

Und das bereits nach ein paar Wochen? In ein paar Monaten gibts dann nur noch ein Guten Morgen und ein Gute Nacht?

Beim Essen liest er Zeitung oder sieht fern, abends
macht er direkt die Glotze
an, egal ob wir bei mir oder bei ihm sind. Beim Autofahren
reden wir auch nicht, auch nicht auf längeren Fahrten.

Ich wiederhole mich ja nur ungern…
aber das bereits nach ein paar Wochen bzw. wohl von Anfang an.

Das wär alles noch okay, wenn es dann wenigstens möglich wär,
darüber zu reden, wenn mir Dinge nicht gefallen. Aber die
kürzt er sofort ab.

Ich wiederhole mich nur ungern…
Das kenne ich nur von langen Partnerschaften die kurz vorm Ende waren und einer der Partner gar nichts mehr ändern wollte.

Beispiele für Dinge, die mich gestört haben:

  • Ich war nicht sicher, ob mein Fernseher schon digital
    empfängt. Abends im Bett entwirft er da ein Szenario, wie ich
    mich von einem Saturn-Verkäufer nach Strich und Faden
    verarschen lasse und einen analogen Fernseher gekauft habe,
    und er kriegt sich ne halbe Stunde nicht mehr ein vor Lachen,
    weil ich so’n naives Dummchen bin… (der Fernseher ist
    natürlich digital!)

Ein Mann der sich über mich lustig macht, der mich als Dummchen hinstellt der hätte kein zweites mal die Gelegenheit dazu.

  • Gestern waren wir am Hockenheimring. Er hat den ganzen
    Morgen schlechte Laune und brüllt mich an, als ich ihn einmal
    missverstanden und nicht das getan habe, was er sich
    vorgestellt hat.

Ich wiederhole mich nur ungern…
Anbrüllen und das nur weil du nicht getan hast was er sich vorgestellt hat?
Du bist seine Freundin nicht sein Hund den er erzieht.

  • Er geht die ganze einen Meter vor mir anstatt dass wir
    nebeneinander gehen. Ich bin momentan an Krücken und kann eh
    nicht so schnell, aber wenn er schon nicht schneller ist, kann
    er doch neben mir gehen und nicht vor mir. Später ging er dann
    so schnell durch die Menge, dass ich ihn verloren habe. Nach
    der Veranstaltung war es genauso.

Ich wiederhole mich nur ungern…
Ein Mann der grundsätzlich nicht neben mir sondern nur vor mir läuft, der keine Rücksicht auf meine Verletzung nimmt und mich dann auch noch abhängt… hast du denn überhaupt kein Selbstwertgefühl?
Er behandelt dich wie ein lästiges Anhängsel.

  • Er schaltet Radiosender um, ohne mal zu fragen, ob ich das
    Lied vielleicht noch zu Ende hören möchte.

Warum sagst du dann nicht sofort: ich will das zu Ende hören.
Hast du keine eigenen Wünsche?

  • Er isst häufig bei mir, und häufig kaufe ich ein und koche
    bei ihm, aber wenn ich bei ihm bin und Eis von ihm esse, zieht
    er es mir unter der Nase weg, damit ich nicht alles aufesse.

Wieso kochst du dann überhaupt noch für ihn? Mach was für dich, wenn er was will soll er sehen wie er zu was kommt.

Er macht sich immer wieder lustig über Dinge, die ich beruflich
oder in der Freizeit mache.

Ich wiederhole mich nur ungern…
Ein Mann der sich über mich lustig macht, der mich als Dummchen hinstellt der hätte kein zweites mal die Gelegenheit dazu.

Das mögen Kleinigkeiten sein, aber für mich drückt sich darin
häufig Respektlosigkeit und Lieblosigkeit aus. Ich wünsche mir
aber eine Beziehung, in der man eher auf Gemeinsamkeiten
ausgerichtet ist.

Dann ergreife ganz schnell die Flucht und überlass dieses A… sich selbst.

Meine Befürchtung ist, dass er mich als Zicke hinstellt, wenn
ich anspreche, dass mir diese Dinge nicht gefallen.

Befürchtung? Du fürchstest dich von ihm?

Meine Freundin meint, das sei vielleicht ein Austesten am
Anfang der Beziehung und ich solle nicht so schnell aufgeben.

Da wird sie recht haben. Er testet aus ob er endlich eine gefunden hat die er behandeln kann wie den letzten Dreck und die ihm irgendwann auch noch den Hintern abputzt.

Lies mal den Wikipedia-Artikel zu Egoist durch.

_:smiley:er Begriff beschreibt dann die Haltung,

ausschließlich äußerliche persönliche
Interessen zu verfolgen ohne Rücksichtnahme
auf die Belange oder sogar zu Lasten anderer.

Im engeren Sinne ist ein Verhalten dann als
egoistisch einzustufen, wenn der Handelnde
bewusst einen Nachteil für einen Anderen
in Kauf nimmt und alleine auf seinen
eigenen Vorteil bedacht ist,…_

Was würdet ihr denn tun?

Ihn sprichwörtlich in den Hintern treten und gehen - sofort und umgehend.

Wenn du das jetzt nicht tust, wird er dich abservieren sobald du irgendwann den Mut hast auch nur eine Kleinigkeit für dich einzufordern.

Krümelchen

Guten Morgen Paran,

mich würde interessieren, ob Dein Mann am Anfang Eurer
Beziehung auch lang über Deinen Komentare oder Aktionen
gelacht hat?

lang und teilweise über Jahre hinweg immer mal wieder über bestimmte Aktionen (auch in Gegenwart von Freunden) - aber die Kommentare/Aktionen waren letztlich auch lustig. Ich habe mich immer respektiert / geliebt gefühlt, daher hat mich sein Lachen auch nicht verletzt - so wie es umgekehrt genauso war.

Z.B., wenn ich meinem Mann zum x-ten Mal erklären musste, wie man den Ölstand/den Reifendruck beim Auto misst - da habe ich dann langsam auch lachen müssen, aber er hat sich nicht ausgelacht gefühlt, da er seine Schwäche kannte - aber eben auch seine Stärken.

Sicherlich gab es auch immer mal wieder „Grenzsituationen“, aber da wurde dem anderen auch klar gemacht, dass es zu weit geht.

Das kann schon einen großen Unterschied ausmachen.

Ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht, ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende einer Beziehung gelacht wird, sondern wie man mit dem Lachen umgeht, wie man es einordnet/darauf reagiert und ob es auf Gegenseitigkeit beruht.

Gemeinsamer Humor ist doch ein nicht unwesentlicher Bestandteil einer Beziehung.

Und es hat nicht jede/r deine offenbar sehr gut ausgebildete
Fähigkeit, anderen die eigenen Bedürfnisse richtg zu
vermitteln

Aber das ist doch auch etwas, was man in einer Beziehung lernt/lernen kann.

Meine Beziehung hat definitiv dazu beigetragen, dass ich heute um einiges besser als noch vor 15 Jahren meine (wesentlichen) Bedürfnisse artikulieren kann resp. klar zu äußern, wenn mir etwas nicht passt.

Ich denke nicht, dass das Lachen das Problem stellt, wenn ein grundsätzlicher Respekt vermittelt wird. Liegt dieser vor, kann man lachen, den anderen auch kritisieren, in seine Grenzen weisen, sich kritisieren lassen, sich begrenzen lassen…

Aber das ist ja etwas, was ich oben auch geschrieben habe:

5.) Arbeit und Freizeit nicht ernst nehmen: Das ist eine
größere Baustelle: Entweder der Freund will die UP aus der
eigenen Unsicherheit heraus damit stärker an sich binden, oder
er nimmt sie wirklich nicht ernst - dann liegt aber ein fast
unlösbares Problem vor. Sicherlich könnte die UP reagieren,
indem sie sagt: „Für mich ist es wichtig, dass mich mein
Partner hinsicherlich der Arbeit ernst nimmt…!“, aber
wenn er es nicht tut?!

Liebe Grüße

Kathleen

Bei den sogenannten „Fischköppen“, wie Ihr Bayern zu sagen pflegt, habe ich es aber noch nicht erlebt mit den Worten an einen Tisch gebeten zu werden: „Du kannst Dich gerne zu uns an den Tisch setzen, aber halt Deinen Mund!“ Diese Erlebnisse als Bayern halte ich deshalb für glaubhaft, weil die Bayern, auf jedenfall extremer als andere Deutsche Landsleute, darauf pochen etwas besonderes zu sein. Dann können andere offensichtlich genauso regieren. Nachdem ich aber offen und freundlich auf die Leute zuzugehen pflege, habe ich das nur (mehrfch) in Bayern erlebt!

Bei den sogenannten „Fischköppen“, wie Ihr Bayern zu sagen
pflegt, habe ich es aber noch nicht erlebt mit den Worten an
einen Tisch gebeten zu werden: „Du kannst Dich gerne zu uns an
den Tisch setzen, aber halt Deinen Mund!“

Stimmt, das nicht. Aber in einem gut besuchten Lokal auf die Nachfrage ob man sich an den Tisch setzen dürfte: „Nein, wir mögen keine Fremden an unserem Tisch.“ Das ist mir in Bayern noch nie passiert. Oder das man grüßt und der Gegrüsste sich wortlos wegdreht. Geh mal in die Berge jeder Wanderer der Dir entgegenkommt wird Dich grüßen.

Da können wir nun drüber streiten was besser oder schlechter ist :wink:

Diese Erlebnisse als

Bayern halte ich deshalb für glaubhaft, weil die Bayern, auf
jedenfall extremer als andere Deutsche Landsleute, darauf
pochen etwas besonderes zu sein.

Warst Du viel im Münchner Raum unterwegs? Der Münchner Raum und Teile Niederbayerns sind in der Tat manchmal etwas speziell. In den restlichen Teilen Bayerns geht es zu wie überall. Ich bin hier schon bei wildfremden Personen zur Besichtigung des Gartens eingeladen worden, weil ich am Gartenzaun eine Bemerkung über den schönen Garten gemacht habe, samt Einladung zu einer Tasse Kaffee. Und das, obwohl ich nicht bayerisch spreche, also durchaus auch aus einem anderen Bundesland kommen könnte.

Dann können andere
offensichtlich genauso regieren. Nachdem ich aber offen und
freundlich auf die Leute zuzugehen pflege, habe ich das nur
(mehrfch) in Bayern erlebt!

Trotzdem sind es eben Deine Erlebnisse, wie ich sie beispielsweise in ähnlicher Form auch außerhalb Bayerns hatte. Es sind aber unsere Einzelerfahrungen, woraus ich jetzt nicht auf die Masse schließen würde.

Nein, das ist mir schon in mehreren Lokalen passiert, diese waren nicht überfrequentiert, ich saß allein an meinem Tisch, die Herren haben mich an ihren Tisch gebeten. Dabei fiel diese Bemerkung mehrmals, worauf ich dankend ablehnte, weil ich mir den Mund nicht verbieten lasse. Ich blieb dann an meinem Tisch sitzen und wunderte mich über so manches was da so gesprochen wurde.

Ich muss mich nicht an fremde tische setzen, wo mir der Mund verboten wird. Da sind die Bayern schon etwas speziell. Und ja, es handelt sich um das Bayerische Kernland, in Franken ist mir das noch nicht passiert!

Nein, das ist mir schon in mehreren Lokalen passiert, diese
waren nicht überfrequentiert, ich saß allein an meinem Tisch,
die Herren haben mich an ihren Tisch gebeten. Dabei fiel diese
Bemerkung mehrmals, worauf ich dankend ablehnte, weil ich mir
den Mund nicht verbieten lasse. Ich blieb dann an meinem Tisch
sitzen und wunderte mich über so manches was da so gesprochen
wurde.

*Malganzvorsichtignachfrag* Es könnte nicht auch an Dir gelegen haben?

Ich muss mich nicht an fremde tische setzen, wo mir der Mund
verboten wird. Da sind die Bayern schon etwas speziell.

Ich wohne ja auch in Bayern und bin deshalb auch viel in bay. Gaststätten unterwegs, mir ist das so noch nie passiert.

Und
ja, es handelt sich um das Bayerische Kernland, in Franken ist
mir das noch nicht passiert!

Wie gesagt, der Münchner Raum ist etwas speziell.

Gruß
Tina

Natürlich lag (liegt) das auch an mir. Wie schon gesagt ich lasse mir den Mund nicht verbieten.

Aber ist doch komisch: Wo anders ist mir das nich nicht passiert, auch weil ich offen und ohne vorurteile auf die Leute zugehe. Aber wenn ich alleinan einem Tisch sitze und gefragt werde ob ich nicht zu ihnen an den Tisch sitzen will und dann sowas? Ist schon „bemerkenswert“. Ja kann schon sein: „Mir san mir“ und ich bin ich!. Woanders bin ich immer klar gekommen. Aber egal. Deutschland ist viel größer als Bayern. Und woanders gibts auch nette Leute, wenn vielleicht auch keinen Fön.

Natürlich lag (liegt) das auch an mir. Wie schon gesagt ich
lasse mir den Mund nicht verbieten.

Es kommt immer auf die Situation an.

Aber ist doch komisch: Wo anders ist mir das nich nicht
passiert, auch weil ich offen und ohne vorurteile auf die
Leute zugehe. Aber wenn ich alleinan einem Tisch sitze und
gefragt werde ob ich nicht zu ihnen an den Tisch sitzen will
und dann sowas? Ist schon „bemerkenswert“.

Es sind Deine Einzelerfahrungen, von da auf ein ganzes Land zu schließen, ist etwas übertrieben.

Ja kann schon sein:

„Mir san mir“ und ich bin ich!.

Ebent!

Woanders bin ich immer klar
gekommen. Aber egal. Deutschland ist viel größer als Bayern.
Und woanders gibts auch nette Leute, wenn vielleicht auch
keinen Fön.

Wie? Restdeutschland hat keinen Fön? Aber wie krieg ich dann meine Haare glatt? Ich hasse Locken! Ok., bleib ich halt in Bayern, dort gibts Föne und in den Bergen sogar an Föhn! :stuck_out_tongue:

Es tut mir leid für Deine schlechten Erfahrungen hier, aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine Großeltern (Saupreißn) sind in den 60iger Jahren von Berlin in ein 12 Häuserdorf hier in Bayern gezogen. Sie wurden in der Gemeinschaft gut aufgenommen und gerade heute, wo beide um die 80 sind, hilft ihnen die Dorfgemeinschaft, wo immer es geht.

Gruß
Tina

@elborbah,

Man muss in einer Beziehung auch mal sachlich „streiten“ können. Das
hat nichts mit „immer zanken“ zu tun.

Genau so ist es. Natürlich gibt es immer mal wieder Meinungsverschiedenheiten, da muss man dann miteindander reden. Aber eben mit Respekt, und meine Frau und ich hören uns da gegenseitig zu, und niemand lacht, wenn der andere mal etwas falsches gesagt hat, na ja, manchmal schon, aber alles mit Respekt. Und genau das ist der Punkt, da muss ich nicht ne halbe Stunde ablachen. Wir reden hier vernünftig miteinander, oft mit dem Ergebnis, dass hinterher etwas besseres herauskommt, als jeder alleine das geschafft hätte.

Und wenn die das so geregelt hatten, im gegenseitigen einvernehmen, dass sie das Hoftor aufmacht, ist auch nichts dagegen zu sagen. Aus der Nachbarschaft kann man nicht sehen, was und wie die sonst miteinander umgegangen sind.

Ich gehe hier nur auf das ein, was Stateoftheart hier beschrieben hat. Und da habe ich nicht das Gefühl, dass das alles mit Respekt abläuft. Und Stateoftheart hat das gleiche Gefühl und fragt deshalb! Und darum geht es. Nicht darum, dass eine Frau jemandfem das Hoftor aufmacht.

Hallo Kathleen,

eine gesunde Streitkultur gehört zu einer gesunden Beziehung!

Ja, das sehe ich genauso,

Aber was ist daran gesund, wenn einer ne halbe Stunde ablachen muss? Wenn ich über ne komische Situation lache, dann geht das auch schnell wieder vorbei, nach ner halben Stunde ist die Komik der Situation längst verflogen. Und Zanken ist in meinen Augen etwas anderes als eine gesunde Streitkultur! Und glaub mir, wenn mir einer zu respektlos kommt, kann ich ihm durchaus seine Grenzen zeigen, auf seine Art, indem ich sein Verhalten spiegle, da haben die meisten dann schnell die Schnauze voll! Weil sie ihr eigenes schlechtes Benehmen nämlich am wenigsten ertragen können!

lang und teilweise über Jahre hinweg immer mal wieder über bestimmte
Aktionen (auch in Gegenwart von Freunden) - aber die
Kommentare/Aktionen waren letztlich auch lustig. Ich habe mich immer
respektiert / geliebt gefühlt, daher hat mich sein Lachen auch nicht
verletzt - so wie es umgekehrt genauso war.

Da liegt der Hund also begraben. Stateoftheart fühlt sich dadurch verletzt, bei ihr kommt das nicht respektvoll oder lustig an. Und das gibt es auch! Gemeinsam mit den anderen Verhaltensweisen die sie beschreibt habe ich nicht den Eindruck, dass Stateoftheart da besonders empfindlichnist. Du solltest mehr auf den Kontext achten, in dem das alles stattfindet!.

Ich meine nicht das elektrische Teil mit dem man sich die Haare trocknet. Dieses Teil seinen Namen wohl von dem warmen Wind der über die Alpen bläst und im Alpenvorland, das ja bayrisches Kernland ist, Schönes Wetter beschert, wenn in Deutschland Tiefdruck (also schlechtes Wetter) herrscht.

Wie kommst Du zu Deinen Ansichten über Bayern, wenn Du offensichtlich mit dem häufigsten Phänomen in dieser Gegend nichts anfangen kannst? In Obberbayern weiß jeder was Fön ist!

Hallo Barne,

Du
solltest mehr auf den Kontext achten, in dem das alles
stattfindet!.

ich habe hier nur auf parans Frage geantwortet und die UP sehr wohl insofern berücksichtigt, als ich schrieb:

Ich denke nicht, dass das Lachen das Problem stellt, wenn ein
grundsätzlicher Respekt vermittelt wird. Liegt dieser vor,
kann man lachen, den anderen auch kritisieren, in seine
Grenzen weisen, sich kritisieren lassen, sich begrenzen
lassen…

Aber das ist ja etwas, was ich oben auch geschrieben habe:

5.) Arbeit und Freizeit nicht ernst nehmen: Das ist eine
größere Baustelle: Entweder der Freund will die UP aus der
eigenen Unsicherheit heraus damit stärker an sich binden, oder
er nimmt sie wirklich nicht ernst - dann liegt aber ein fast
unlösbares Problem vor. Sicherlich könnte die UP reagieren,
indem sie sagt: „Für mich ist es wichtig, dass mich mein
Partner hinsicherlich der Arbeit ernst nimmt…!“, aber
wenn er es nicht tut?!

Liebe Grüße

Kathleen