Regelgerät für einen Gleichstrommotor

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe ein Problem mit einem defekten (und recht altem) analogen Regelgerät für einen Gleichstrom-Scheibenläufer-Motor. Ich habe fast alles wieder repariert, aber bei einer Zenerdiode bin ich mir unsicher mit der Dimensionierung und für die Auswahl passender Thyristoren fehlt mir die Triggerspannung, die das Regelgerät liefern wird.
Sollten Sie Lust haben mit einem Blick auf den recht übersichtlichen Schaltplan Vermutungen (oder Berechnungen) über die fragliche Zener und die erzeugte Triggerspannung abgeben zu können, würde ich mich sehr freuen. Dies geht leider über meinen Horizont.
Wenn ich bei Ihnen mit meinem Problem an der richtigen Adresse bin, sende ich Ihnen gern den Schaltplan und sonstige Informationen zu.
Mein Ziel ist es eine deutsche Fräsmaschine in einer indonesischen Werkstatt wieder in Betrieb zu nehmen. Irgendjemand hat vor etwa fünfzehn Jahren die Thyristoren gegen Dioden ausgetauscht und die überflüssigen Kabel irgendwo mit angeklemmt … Den gröbsten Schaden habe ich bereits behoben, habe jetzt aber Angst bei einer falschen Komponentenauswahl alles wieder durchzuschmoren. (Die IC’s waren echt schwer zu besorgen.)
Beste Grüße aus Indonesien,
Ulf.

Hallo Ulf

Ich kann auf Grund Deiner Beschreibung noch nichts über meine Zuständigkeit aussagen. Darum bitte ich Dich um Übersendung des Schaltplans.
Ich habe das noch nie gemacht aber ich denke, der Schaltplan wird schon irgendwie in meine Hände kommen.
Gruß!
Germann

Lieber Ulf,wenn Sie mir den eingescannten Schaltplan an meine Mailadresse ([email protected]) senden, werde ich versuchen eine Lösung zu finden. Antworten werde ich auf Ihre Mailadresse.
Mit freundlichen Grüssen: Werner Schneiter

ich bin zwar Elektroingenieur, aber leider kein Fachmann für solche (alten) Steuerungen. Gibt es denn die Firma noch die das einst hergestellt hat? Falls ja besteht ggf. die Chance da noch einen Fachmann zu sprechen der noch etwas dazu sagen kann. Es ist nicht immer einfach zu raten was sich die Entwickler bei der Bauteilauswahl gedacht haben. Manchmal führt vorsichtiges Probieren ans Ziel. Alte Sprechanlagen - zerstört durch Blitzschlag brachte ich so wieder zum Laufen. Beim Versuch eine Drehzahlregelung einer Bohrmaschine zu flicken scheiterte ich jedoch - warum auch immer. Die Dinge sind nicht immer so einfach.

Hallo Ulf,

Ich habe keine Erfahrungen mit Motor-Steuerungen, bin aber jederzeit bereit, Vermutungen über Schaltpläne und Zenerdioden zu äußern.
Wie/wo gibt es Bilder dazu ?
Welche Netzspannungen und -Frequenzen sind denn in Indonesien gebräuchlich ?
Welche Leistung hat den der Gleichstrom-Motor schätzungsweise bzw. laut Aufschrift ?

Mit Gruß,
Frank-Thomas

Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, da es zu viele varianten aufgrund der Beschreibung gibt. Bei Gleichstrommotoren geht es ja prinzipiel um die Geschwindigkeitsregelung. Würde in erster linie versuchen vom Motorhersteller einen Originalplan zu beschaffen. Wenn das nicht mehr möglich ist, kann ich Ihnen die Hilfe von Motorenexperten empfehlen. WEG ist einer der grössten Motorhersteller der Welt. Dort finden sie sicher Experten die Ihnen helven können.
http://www.weg.net/br

Hallo Germann,

vielen Dank für freundliche Antwort. Ich hatte mir noch gar keine Gedanken gemacht, wie ich den Schaltplan übermitteln kann. Hier gibt es tatsächlich keine Möglichkeit Dateien anzuhängen.
Meine Email-Adresse ist [email protected]. Wenn Sie nichts dagegen haben mir via Email zu antworten, kann ich Ihnen den Schaltplan als Bild direkt an Ihre Email-Adresse schicken.

Wenn Sie mir Ihre Email-Adresse ungern bekannt machen wollen, kann ich versuchen die Datei irgendwo zum Download bereit zu stellen und Ihnen den Link schicken.

Beste Grüße,

Ulf.

Hallo Frank-Thomas,

vielen Dank für freundliche Antwort. Ich hatte mir noch gar keine Gedanken gemacht, wie ich den Schaltplan übermitteln kann. Hier gibt es tatsächlich keine Möglichkeit Dateien anzuhängen.
Meine Email-Adresse ist [email protected]. Wenn Sie nichts dagegen haben mir via Email zu antworten, kann ich Ihnen den Schaltplan als Bild direkt an Ihre Email-Adresse schicken.

Wenn Sie mir Ihre Email-Adresse ungern bekannt machen wollen, kann ich versuchen die Informationen irgendwo zum Download bereit zu stellen und Ihnen den Link schicken.

Beste Grüße,

Ulf.