Reichensteuer

Hallo,
seit ihr auch der Meinung, dass die Reichensteuer ein idiotische Idee ist? Die reicheren Leute zahlen ohnehin schon mehr Steuern(progressiver Steuersatz). Ich finde es wäre nicht fair noch höhere Steuern, für reiche Leute einzuführen. Ihnen ist das Geld doch nicht in den Schoß gefallen.
Was meint ihr?

Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer.

seit ihr auch der Meinung, dass die Reichensteuer ein
idiotische Idee ist?

Darüber kann man streiten.

Die reicheren Leute zahlen ohnehin schon mehr Steuern(progressiver :Steuersatz).

Ja, wenn sie sie zahlen! Oder eben zurück erstattet bekommen wegen steuerbegünstigter Kapitalanlagen! Wenn z.B. vermietete Eigentunswohnungen gekauft werden in dem Maß wie man ein „steuerliches Problem“ hat, wie man in diesen Kreisen zu sagen pfelgt. Hierin kann ja dann der Normalverdiener einziehen und an den „Reichen“ Mietzins zahlen. Es heißt ja nicht umsonst die Reichen werden reicher und die Armen ärmer. Da konnte auch der Kanzler der Bosse nichts ändern.

Ich finde es wäre nicht fair noch höhere Steuern, für reiche Leute
einzuführen.

Das sehe ich auch so. Aber es müssten wenigstens die Steuern gezahlt werden, die dem Einkommen entsprechen. Und DANACH werden dann Eigentumswohnungen gekauft, nicht vorher.

Ihnen ist das Geld doch nicht in den Schoß gefallen.

Auch darüber ließe sich streiten. Dann frage mal Herrn Quandt aus Bad Homburg woher er sein Geld hat.

Was meint ihr?

Wie gesagt.

Hi Henn
in einer Perfekten Welt hättest du recht, aber es ist nicht einzusehen das die prozentuale Abgabenlast bei einem Verdienst von 60000 höher ist als bei jemanden der das zehnfache oder mehr im Jahr verdient.

Gruß M°-°M

PS ein funktionierender Staat ist auch für Reichtum eine Art Versicherung!

Hi

Auch darüber ließe sich streiten. Dann frage mal Herrn Quandt
aus Bad Homburg woher er sein Geld hat.

ach der arme Mann was kann er den darfür, dass er keine Einladung nach Nürnberg bekommen hat.
Und nach der Währungsreform halte er nur noch 240000000$ auf der Bank, skandalös!
M°-°M

Hi Markus,

PS ein funktionierender Staat ist auch für Reichtum eine Art
Versicherung!

Geldgeber des Staats sind aber die anderen? Richtig?

Hi Markus,

Geldgeber des Staats sind aber die anderen? Richtig?

hallo Franke
absolut ja.aber das liegt in der Natur der Sache.
und in der Fragestellung „Reichensteuer“?
Wer ist Reich ? der Bauer um die Ecke der 80ha eigenes Land bewirtschaftet oder der 18järige in der Nationalmannschaft.
Gruß M°-°M

Hallo Markus,

Wer ist Reich?

da stelle ich doch mal meine persönliche Definition zur Diskussion. :smile:

Reich ist Jemand, der finanziell unabhängig ist, seinen Lebensunterhalt nicht mit Arbeit verdienen muss, sondern von seinem Besitz leben kann/könnte. Das ist spätestens der Fall, wenn das Guthaben größer ist, als das durchschnittliche Lebenseinkommen eines Arbetnehmers.

Irgend Jemand hat mal gesagt: Reichtum ist die Möglichkeit, über seine Zeit frei verfügen zu können. Wer so viel Geld auf der Bank hat, wie andere in ihrem ganzen Leben für ihre Arbeit bekommen kann das, wenn er möchte.

Du musst nur noch jeweils das Durchschnittseinkommen mit der durchschnittlichen Lebensarbeitszeit multiplizieren und Du hast dazu eine Zahl.

Gruß Rainer

Nun, der Grundgedanke ist zwar diskutabel. Doch im Leben läuft nicht alles nach der Theorie. Das zeigen schon die Lehren von Karl Marx.
Würden wir die Reichen bestrafen dafür, dass sie viel Geld verdienen, würden sie Deutschland verlassen.
Und dann?
Dann hat der Schlosser keinen Arbeitsplatz mehr, der Maurer kann kein Haus mehr bauen, der…
Es gibt andere Mittel um z. B. die Bonussache gerecht zu machen. So z.B. zum Ursprung des Wortes gehen: Boni werden bezahlt um Leistungen zu honorieren. Also kein Rechtsanspruch ob gute Arbeit oder schlechte.
Die beste Methode ist doch die, dass man demjenigen, der Arbeitsplätze zur Verfügung stellt dafür Vorteile verschafft.
Alles andere ist nur eines: Neid der erfolglosen.
Causa

mieten und so

seit ihr auch der Meinung, dass die Reichensteuer ein
idiotische Idee ist?

Darüber kann man streiten.

Die reicheren Leute zahlen ohnehin schon mehr Steuern(progressiver :Steuersatz).

Ja, wenn sie sie zahlen! Oder eben zurück erstattet bekommen
wegen steuerbegünstigter Kapitalanlagen! Wenn z.B. vermietete
Eigentunswohnungen gekauft werden in dem Maß wie man ein
„steuerliches Problem“ hat, wie man in diesen Kreisen zu sagen
pfelgt.

Wenn Du Dich in den Kreisen bewegst, solltest Du noch mal nachfragen, wie das mit dem Absetzen genau funktioniert. Den eigentlich Kaufpreis kann man nämlich nicht absetzen, sondern die Absetzung für Abnutzung, die laufenden Aufwendungen für die Wohnung (teilweise) und die Kreditzinsen.

Hierin kann ja dann der Normalverdiener einziehen und
an den „Reichen“ Mietzins zahlen.

Ich glaube, der Normalverdiener muß überall Miete zahlen, nicht nur in Wohnungen von reichen und wenn er sich dann selber eine Wohnung oder ein Haus kauft, wird er merken, daß er dann für laufende Kosten und Zinsen nicht viel weniger zahlt als vorher. So setzt sich die Warmmiete schließlich zusammen: umgelegte/umlegbare Aufwendungen, Abschreibung und Zinsen – auch wenn der Mieter nur „Kaltmiete“ und „Nebenkosten“ sieht.

Das sehe ich auch so. Aber es müssten wenigstens die Steuern
gezahlt werden, die dem Einkommen entsprechen. Und DANACH
werden dann Eigentumswohnungen gekauft, nicht vorher.

Puh, dann ist ja alles im Lot (siehe oben).

C.

Hi
Die Reichensteuer ist ein (weiterer) Versuch, an die Massen heranzukommen, um gewählt zu werden. Da die Massen nicht reich sind und sich erst recht nicht als reich empfinden, könnte das klappen.
Die Reichensteuer ist, so gesehen, ein Rattenfänger-Wort.
Gruß,
Branden

Hierin kann ja dann der Normalverdiener einziehen und
an den „Reichen“ Mietzins zahlen. Es heißt ja nicht umsonst
die Reichen werden reicher und die Armen ärmer.

  1. Mietzins ist zu versteuern (und da gibt es kein entkommen, auch wenn immer behauptet wird ein best. klientel bezahlt keine steuern)
    und damit ist mietzins, dem arbeitslohn mehr oder weniger gleichzusetzen, zumindest was er uns allen bürgern an steuern einbringt

  2. sollte man ziemlich froh drum sein, dass private bürger oder investoren wohnraum zu verfügung stellen, denn sonst wäre nicht nur die wohnungssuche, für diejenigen die sich kein haus kaufen können, recht schwierig bzw. teils unbezahlbar

  3. die berühmte schere geht nun schon seit 30 jahren immer weiter auseinander und nach meinem empfinden haben sich die schnittflächen schon mehrfach um 360 grad gedreht…

gruß
ad

Ich finde es wäre nicht fair noch höhere Steuern, für reiche Leute
einzuführen.

Das sehe ich auch so. Aber es müssten wenigstens die Steuern
gezahlt werden, die dem Einkommen entsprechen. Und DANACH
werden dann Eigentumswohnungen gekauft, nicht vorher.

Ihnen ist das Geld doch nicht in den Schoß gefallen.

Auch darüber ließe sich streiten. Dann frage mal Herrn Quandt
aus Bad Homburg woher er sein Geld hat.

Was meint ihr?

Wie gesagt.

Guten Tag,

Ich finde es wäre nicht fair noch höhere Steuern, für reiche Leute
einzuführen.

Das sehe ich auch so. Aber es müssten wenigstens die Steuern
gezahlt werden, die dem Einkommen entsprechen. Und DANACH
werden dann Eigentumswohnungen gekauft, nicht vorher.

Ihnen ist das Geld doch nicht in den Schoß gefallen.

Auch darüber ließe sich streiten. Dann frage mal Herrn Quandt
aus Bad Homburg woher er sein Geld hat.

Was meint ihr?

Wie gesagt.

Also da kann ich meinen Vorredner nicht untestützen! Natürlich müssen reiche Leute viel viel Stärker besteuert werden! Das Ziel der Politik muss es sein das wir ein einigermassen gleiches volkseinkommen haben! das sich um nicht mehr als 10000 euro zwischen maximal und minimal einkommen unterscheiden darf! soll heissen wenn man mit einem niedrigen gesetzlichen mindestlohn 1000 euro brutto verdient so dürfte das maximal einkommen 11000 euro nicht überschreiten und das bundesweit! ab diesem einkommen egal ob aus selbständiger oder nicht selbständiger arbeit sollte ein minimal steuersatz von 70 prozent für jeden euro über 11000 euro gezahlt werden! dies beinhaltet auch eine ganz einfache sperre für die arm und reich scheere! Wollen die reichen mehr müssen sie den mindestlohn anheben! die mehr einnahmen aus diesem steuersystem sollte mann dann auch direkt in die finanzierung der Krankenversicherung stecken! denn diese könnte man mit diesen einnahmen locker bezahlen für alle bürger die ein Mindesteinkommen bekommen!

Würden wir die Reichen bestrafen dafür, dass sie viel Geld
verdienen, würden sie Deutschland verlassen.
Und dann?

Warum nicht die Investion in Unternehmen, die neue Arbeitsplätze schaffen, geringer besteuern. Dafür können Finanzspekulanten mehr Steuern entrichten. So finde ich es gerechter.

Also da kann ich meinen Vorredner nicht untestützen! Natürlich
müssen reiche Leute viel viel Stärker besteuert werden! Das
Ziel der Politik muss es sein das wir ein einigermassen
gleiches volkseinkommen haben!

Ah, ein Sozialist.

das sich um nicht mehr als
10000 euro zwischen maximal und minimal einkommen
unterscheiden darf! soll heissen wenn man mit einem niedrigen
gesetzlichen mindestlohn 1000 euro brutto verdient so dürfte
das maximal einkommen 11000 euro nicht überschreiten und das
bundesweit! ab diesem einkommen egal ob aus selbständiger oder
nicht selbständiger arbeit sollte ein minimal steuersatz von
70 prozent für jeden euro über 11000 euro gezahlt werden!

Wir reden also von sechsstelligen Einkommen. Wohlan: die Zahl der Bezieher von Einkommen größer 125.000 liegt bei rd. 400.000 in ganz Deutschland. Diese erzielten zusammen ein Einkommen von 110 Mrd. und zahlten darauf Steuern von rd. 36 Mrd., was a) einer Steuerquote von 33% entspricht und b) einem Siebtel der gesamten Einkommensteuer. Also zahlt in etwa 1 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen etwa 15 Prozent des gesamten Einkommensteueraufkommens.

Dies mal zum Zurechtrücken des Bildes.

C.

Hi,

Also zahlt in etwa 1
Prozent der Einkommensteuerpflichtigen etwa 15 Prozent des
gesamten Einkommensteueraufkommens.
Dies mal zum Zurechtrücken des Bildes.

die haben dann ja offensichtlich auch am meisten vom Staat profitiert, von ausgebildeten Arbeitskräften, den gesellschaftlichen Verhältnissen etc. Die Steuern sind ja nicht wie der Klingelbeutel in der Kirche, wo jeder das reinwirft, was er gerade übrig hat.

T.

Hallo,

Also zahlt in etwa 1
Prozent der Einkommensteuerpflichtigen etwa 15 Prozent des
gesamten Einkommensteueraufkommens.
Dies mal zum Zurechtrücken des Bildes.

die haben dann ja offensichtlich auch am meisten vom Staat
profitiert, von ausgebildeten Arbeitskräften, den
gesellschaftlichen Verhältnissen etc.

ja, und? Ich verstehe nicht ganz, was Du mir damit sagen willst.

C.

die haben dann ja offensichtlich auch am meisten vom Staat
profitiert, von ausgebildeten Arbeitskräften,

ergo z.B. jahrzehnte ein kostenloses studium für die zukünftige arbeitskraft, finanziert von den steuerzahlen, also auch im verhältniss von denen am meisten, die auch im verhältnis am
meisten für die steuer aufkommen…

ps: welche steuerklasse bzw. nicht steuerpflichtige am meisten vom staat profitieren, sollte mal ein schlauer kopf methodisch korrekt errechnen…

Hallo,

müssen reiche Leute viel viel Stärker besteuert werden! Das
Ziel der Politik muss es sein das wir ein einigermassen
gleiches volkseinkommen haben! das sich um nicht mehr als
10000 euro zwischen maximal und minimal einkommen
unterscheiden darf! soll heissen wenn man mit einem niedrigen

Also ich würde dann meine sehr gut bezahlten Job an den Nagel hängen und gelegentlich im Supermarkt aushelfen. Bekomme ja schließlich nur 10.000 EUR weniger. Cool. Wo darf ich mein Kreuz machen?

Hallo!

Würden wir die Reichen bestrafen dafür, dass sie viel Geld
verdienen, würden sie Deutschland verlassen.

Das haben die doch schon, zumindest teilweise, Stichwort Monaco.

Und dann?
Dann hat der Schlosser keinen Arbeitsplatz mehr, der Maurer
kann kein Haus mehr bauen, der…

Ich sehe da keinen Zusammenhang mit den „Reichen“,
die können von mir aus machen, was sie wollen.

Nach handwerklicher Arbeit gab es schon seit 5000 oder mehr Jahren Nachfrage, und das wird auch bis zum Ende der Welt so sein.
Und wenn mal das ganze Wirtschaftssystem komplett zusammenbricht,
wird dann der Handwerker trotzdem immer noch genug zu tun haben,
und wenn er für einen Sack Kartoffel den Traktor des Bauern repariert.

Grüße, Steffen!

und wenn er für einen Sack Kartoffel den Traktor des Bauern
repariert.

Hallo Steffen,
es ist noch nicht solange her, da hatten wir das in der DDR, mit Mangel an Ersatzteilen.
Was du indirekt beschreibst, ist eine Welt, wo Geld nichts wert ist und der Tauschhandel zuungunsten einer niedrigen Produktivität blüht.
Grüße
Ulf