Reichensteuer

Hallo,

Also zahlt in etwa 1 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen etwa 15 Prozent des gesamten Einkommensteueraufkommens.

Eine wichtige Zahl hast du vergessen, nämlich das Gesamteinkommen aller Steuerpflichtigen. Leider habe ich die Daten, auf welche du dich stützt, nicht zur Verfügung. Aber ich schätze mal, dass die 110 Mrd. gut 10% des Gesamteinkommens ausmachen. Also werden auf 10% des Gesamteinkommens etwa 15% der gesamte Einkommensteuer bezahlt. Das klingt doch schon viel weniger dramatisch.

Dies mal zum Zurechtrücken des Bildes.

dto.

Gruß
Rainer

Hallo,

Eine wichtige Zahl hast du vergessen, nämlich das
Gesamteinkommen aller Steuerpflichtigen.

ich habe überhaupt nichts vergessen, sondern das geschrieben, was ich schreiben wollte, nämlich daß entgegen der landläufigen Meinung die Bezieher großer Einkommen durchaus einen überproportionalen Anteil am Steueraufkommen erbringen und daß eben eine sehr geringe Zahl von Menschen nicht unerheblich dazu beiträgt, daß der Laden hier am Laufen bleibt.

Leider habe ich die
Daten, auf welche du dich stützt, nicht zur Verfügung.

Natürlich stehen sie Dir zur Verfügung. Sie werden veröffentlicht und in der dazugehörigen Pressemitteilung sogar für die Freunde der vorgekauten Information zusammengefaßt. Das ist natürlich nix für die Leute, die lieber spekulieren, raten, schätzen oder einfach nur so hetzen wollen. Das entscheidende Suchwort lautet jedenfalls „Einkommensteuerstatistik“.

Aber
ich schätze mal, dass die 110 Mrd. gut 10% des
Gesamteinkommens ausmachen. Also werden auf 10% des
Gesamteinkommens etwa 15% der gesamte Einkommensteuer bezahlt.
Das klingt doch schon viel weniger dramatisch.

Es geht nicht um Dramatik, sondern darum, daß das Gemeinwesen zu einem nicht unerheblichen Teil von den Leuten getragen wird, auf denen man seit von der linken Seite seit ewigen Zeiten herumknüppelt. Für jeden einzelnen (durchschnittlichen) von diesen 400.000 fiesen Reichen, der keinen Bock mehr auf die Hetzjagd hat und das Land verläßt, müssen 30-35 zusätzliche Durchschnittsverdiener sozialversicherungspflichtig arbeiten gehen, um das Steueraufkommen konstant zu halten. Das sollte man sich in einer ruhigen Minute mal auf der Zunge zergehen lassen, nachdem man mal wieder über deren hohen Einkommen gewettert hat.

Gruß
C.

sag das nicht so laut. Sonst setzen Dich die Politiker auf die schwarze Liste!
Natürlich sollte man jede Investition, die zu mehr Arbeitsplätzen führt belohnen.
Doch das heißt dann, dass der Gewinn aus dieser Investition steuerlich gefördert, also niedriger verrechnet wird.
Denn Investitionen sind immer steuerfrei. Doch warum investiert einer?
Um Gewinn zu erwirtschaften. Und den muss er teilweise hoch versteuern.
Also investiert er dort, wo er wenig dafür abdrücken muss.
Ist nur menschlich.
Eine Art der Förderung hat z. B. Srilanka früher mal gemacht. Sie gaben jedem Unternehmer, der dort Fabriken bauen wollte das Grundstück dafür kostenlos und befreiten ihn teilweise (10 Jahre) von den Steuern. Ergebnis: dieser Staat wurde speziell für Textilien ein ernster Gegner.
Verlange aber mal von einem Gemeindebonzen er soll 10 Jahre auf die Unternehmenssteuer verzichten!
Der bekommt einen Herzanfall!
Dabei hätte die Gemeinde gar keinen Nachteil. Denn die vielen neuen Arbeitnehmer bringen ja heftig Geld ins Säckel.
Und wiedergewählt wird man auch!
Causa

bei den LINKEN - da werden wir alle reich und alle supermarktverkäufer

richtig! owT
.

reine Kommunisten träumen davon alle die mehr als sie selbst einnehmen zu enteignen oder wie in Kambodscha alle töten.
Und dann werden alle Menschen reich.
So in etwa lautet das Wahlplakat der MLPD: Reichtum für alle!
Schütze uns Gott (meinetwegen Allah) vor den Theoretikern.
Causa

Hallo Causa,

reine Kommunisten träumen davon alle die mehr als sie selbst
einnehmen zu enteignen oder wie in Kambodscha alle töten.

wieviele Kommunisten kennst Du persönlich?

Gruß

=^…^=

mehr als Du denkst!
Causa

Hallo !

Das Wahlplakat „Reichtum für alle“ ist nicht von der MLPD, sondern von der Linkspartei.
Der Gysi grinst mich über dem Text von jeder 10. Strassenlampe an.
Es gab hier im Forum auch schon ein Thema über das Wahlplakat.

Ich habe heute in der Zeitung eine Stellungsnahme vom Gregor darüber gelesen:
Er meinte also, wenn andere Parteien Steuersenkungen und sonstige Wohltaten versprechen, die eh unrealistisch sind,
wollte er noch einen draufhauen, und eben Reichtum für alle versprechen.
So mehr satirisch und zum nachdenken anregen.

Als ich die Plakate vor paar Wochen gesehen habe, machte ich mir auch so meine Gedanken, was dass soll, ob die Linken jetzt schon völlig verblödet sind,
oder ob das ehr satirisch gemeint ist.
Ich habe dann zu der anderen Diskussion über das Thema bewusst garnichts geschrieben, weil ich das eh für einen Gag hielt,
und nun scheint es auch so zu sein.

Na gut, hinterher kann man zwar noch viel verdrehen,
aber das ist schon cleverer Wahlkampf.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.

Die Reichensteuer ist ein (weiterer) Versuch, an die Massen
heranzukommen, um gewählt zu werden.

Dann sollte man vielleicht die Armensteuer einführen,
dann wäre man wenigstens nicht populistisch! :wink:

Wo soll denn das Geld sonst herkommen, wenn nicht
von den Reichen? Den Armen kann man nichts wegnehmen.

Gruß
Powenz

Hallo Causa,

und sie haben Dir alle expressis verbis gesagt, dass sie planen, alle, die sich nicht enteignen lassen wollen, wie in Kambodscha zu töten?

Gruß

=^…^=

Hallo,

Hallo KamikazeKatze,
was soll diese blöde Antwort?
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass Deine Antworten aggressiv und vollkommen daneben sind.
Hast Du Probleme?
Causa

Hallo Steffen,
habe ich heute auch gesehen.

Aber es ist Jacke wie Hose ob Linke oder MIPD. Die Gehirnwindungen sind die gleichen.
Doch eine Frage: ist ein Wahlplakat der s´richtige Platz für Satire? Noch dazu eine, die 80 % der Bevölkerung sowieso nicht versteht?
Die glauben doch fast alle, dass das, was die Politiker im Wahlkampf versprechen tatsächlich deren Ziel ist.
Alle 4 Jahre wird das Blaue vom Himmel versprochen … und nie gehalten.
Doch hier können die Politiker absolut sicher sein: 14 Tage nach der Wahl ist alles vergessen. Anschließend: Business as usual.
Alle 4 Jahre aufs neue!
Und das Wahlvolk glaubt immer wieder daran.
Beispiel: die SPD hatte viele, viele Jahre Zeit (wieviel waren es eigentlich! 20 Jahre?) für Vollbeschäftigung zu sorgen. Und jedes mal versprechen sie es wieder. Und jedes mal ist anschließend wieder alles wie gehabt.
Auch Steinmeier verspricht Vollbeschäftigung. Auch er hatte unter Schröder (als Schröders Berater) die Möglichkeit dafür zu sorgen. jetzt plötzlich hat er den Stein der Weisen gefunden.
Aber auch die Merkel verspricht Sachen, die sie nie halten kann und halten will.
Causa

Hallo,

ja, und? Ich verstehe nicht ganz, was Du mir damit sagen
willst.

das z.B. Quelle damals nie hätte derart wachsen können ohne die damals noch staatliche Post.
Heutzutage haben viele produzierende Unternehmen ihr Lager praktisch auf der Strasse, was ohne die entsprechende Infrastruktur nicht ginge.
Da kann man sich nicht einfach hinstellen und sagen ICH habe mein ganzes Leben hart gearbeitet. Alles habe ICH ganz allein geschafft.ICH zahle sowieso zuviele Steuern und ernähre damit auch noch die Leute, die keine Lust zum Arbeiten haben.
Dabei wird dann grosszügigerweise einiges übersehen.

Gruß
T.

ergo z.B. jahrzehnte ein kostenloses studium für die
zukünftige arbeitskraft, finanziert von den steuerzahlen, also
auch im verhältniss von denen am meisten, die auch im
verhältnis am meisten für die steuer aufkommen…

Du tust ja so, als ob die meisten Studenten ewige wären.
Das ist nur ein geringer Teil und viele arbeiten ja nebenbei noch, wenn sie nicht gerade im Hauptberuf Sohn/Tochter sind.

ps: welche steuerklasse bzw. nicht steuerpflichtige am meisten
vom staat profitieren, sollte mal ein schlauer kopf methodisch
korrekt errechnen…

Das wäre mal interessant, wobei die Unternehmensgewinne dann auch berücksichtigt werden sollten, die eben nicht im luftleeren Raum entstanden sind.

Gruß
Torsten

Hallo,

Da kann man sich nicht einfach hinstellen und sagen ICH habe
mein ganzes Leben hart gearbeitet. Alles habe ICH ganz allein
geschafft.ICH zahle sowieso zuviele Steuern und ernähre damit
auch noch die Leute, die keine Lust zum Arbeiten haben.
Dabei wird dann grosszügigerweise einiges übersehen.

und was machen wir mit denjenigen, die tatsächlich nur Arbeitnehmer sind und sich alles allein erarbeitet haben? Ohne Studium? Es sind ja schließlich nicht alle Versandhändler.

Und überhaupt: Ich habe ja nicht gesagt, daß die Steuersätze zu hoch sind. Ich sage nur, daß man es erstens mal irgendwann drangeben sollte und zweitens die höheren Einkommen schon höhere Lasten tragen.

C.

Hallo Powenz,
hier täuscht Du Dich!
Die meisten Steuereinnahmen bringt die Masse auf.
Nicht nur mit den Sozialsteuern, sonder besonders durch die MwSt, Tabaksteuer, Sektsteuer, usw.
Alles „Pfennigbeträge“. Aber in der Masse doch Milliarden.
Es ist ein Trugschluss, dass die Staatsteuern von den paar Reichen (ca. 383.000 in D) kommt.
Genauso ist es im Handel.
Beispiel: die Drucker (Tintenspritzer)-Hersteller verdienen nicht an den Geräten, sondern an den „Pfennigbeträgen“ der Tinten.
Eine „Armensteuer“ ist also wesentlich effektiver als eine Reichensteuer.
Deswegen wird es die Reichensteuer nie geben… aber die Erhöhung der MwSt. Und zwar bis auf 25 % im Laufe von 5 Jahren.
Ausreden und Vernebelungsmöglichkeiten gibt es massig.
Die Armensteuer gibt es also schon lange.
Grüße
Causa

ergo z.B. jahrzehnte ein kostenloses studium für die
zukünftige arbeitskraft, finanziert von den steuerzahlen, also
auch im verhältniss von denen am meisten, die auch im
verhältnis am meisten für die steuer aufkommen…

Du tust ja so, als ob die meisten Studenten ewige wären.
Das ist nur ein geringer Teil und viele arbeiten ja nebenbei
noch, wenn sie nicht gerade im Hauptberuf Sohn/Tochter sind.

  1. bezog sich das jahrzehnte nicht auf das studieren, sondern, daß
    es über jahrzente kostenlos war zu studieren
  2. wollte ich damit ausdrücken, das der staat ergo die steuerzahler
    für die ausbildung dieser zukünftigen arbeitkräfte aufkam - will
    sagen nicht die reichen profitieren vom staat, sondern erstmal alle
    (zudem: alle profitieren, wovon die reichen auch überproportional
    beigesteuert haben - unzweifelhaft)
  3. wollen wir sohn/tochter nicht diskreminieren - ich kenne aus
    meinem studium viele, die trotzdem ihr „eigenes“ geld verdienten,
    oder gar ihren eigenen weg beschritten…

ps: welche steuerklasse bzw. nicht steuerpflichtige am meisten
vom staat profitieren, sollte mal ein schlauer kopf methodisch
korrekt errechnen…

Das wäre mal interessant, wobei die Unternehmensgewinne dann
auch berücksichtigt werden sollten, die eben nicht im
luftleeren Raum entstanden sind.

ich weiss jetzt nicht genau, was deine erwiederung mit dem zu tun
hat, was ich zuvor geschrieben habe…!!!

gruß
ad

Hallo Causa,

was soll diese blöde Antwort?
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass Deine Antworten aggressiv :und vollkommen daneben sind.
Hast Du Probleme?

der unvoreingenommene Leser mag durchaus zu dem Schluss kommen, dass es in diesem Strang einen Teilnemer gibt, dessen Beiträge sich durch einen deutlich agressiveren Tonfall als die meinen auszeichnen; aber dies machen selbige wenigstens durch tiefergelegtes Niveau und Inhaltsleere wett.

Vielleicht solltest Du Dir lieber bei Gelegenheit einen passenden Stammtisch suchen.

Gruß

=^…^=