Hallo,
Eine wichtige Zahl hast du vergessen, nämlich das
Gesamteinkommen aller Steuerpflichtigen.
ich habe überhaupt nichts vergessen, sondern das geschrieben, was ich schreiben wollte, nämlich daß entgegen der landläufigen Meinung die Bezieher großer Einkommen durchaus einen überproportionalen Anteil am Steueraufkommen erbringen und daß eben eine sehr geringe Zahl von Menschen nicht unerheblich dazu beiträgt, daß der Laden hier am Laufen bleibt.
Leider habe ich die
Daten, auf welche du dich stützt, nicht zur Verfügung.
Natürlich stehen sie Dir zur Verfügung. Sie werden veröffentlicht und in der dazugehörigen Pressemitteilung sogar für die Freunde der vorgekauten Information zusammengefaßt. Das ist natürlich nix für die Leute, die lieber spekulieren, raten, schätzen oder einfach nur so hetzen wollen. Das entscheidende Suchwort lautet jedenfalls „Einkommensteuerstatistik“.
Aber
ich schätze mal, dass die 110 Mrd. gut 10% des
Gesamteinkommens ausmachen. Also werden auf 10% des
Gesamteinkommens etwa 15% der gesamte Einkommensteuer bezahlt.
Das klingt doch schon viel weniger dramatisch.
Es geht nicht um Dramatik, sondern darum, daß das Gemeinwesen zu einem nicht unerheblichen Teil von den Leuten getragen wird, auf denen man seit von der linken Seite seit ewigen Zeiten herumknüppelt. Für jeden einzelnen (durchschnittlichen) von diesen 400.000 fiesen Reichen, der keinen Bock mehr auf die Hetzjagd hat und das Land verläßt, müssen 30-35 zusätzliche Durchschnittsverdiener sozialversicherungspflichtig arbeiten gehen, um das Steueraufkommen konstant zu halten. Das sollte man sich in einer ruhigen Minute mal auf der Zunge zergehen lassen, nachdem man mal wieder über deren hohen Einkommen gewettert hat.
Gruß
C.