Reichtum der Politiker

  • solange ist es doch wohl gerechtfertigt -

einer vermuteten Verflechtung von Wirtschaft und Politik
nachzugehen, in der es nicht nur um Cent-Beiträge geht.

Nein, ist es nicht. Was Merkel gemacht hat, gehört zu ihrem Job und wurde auch von allen ihren Vorgängern schon so oder ähnlich praktiziert.

Zum Geld: Nehmen wir der Einfachheit halber einmal an, das Ganze hätte 8000 Euro gekostet.
Stelle doch bitte mal in Münzen dar, was das jeden der rund 80 Mio. Bundesbürger gekostet hat.

WoDi

  • solange ist es doch wohl gerechtfertigt -
    einer vermuteten Verflechtung von Wirtschaft und Politik
    nachzugehen, in der es nicht nur um Cent-Beiträge geht.

Nein, ist es nicht. Was Merkel gemacht hat, gehört zu ihrem
Job und wurde auch von allen ihren Vorgängern schon so oder
ähnlich praktiziert.

Wenn es dementsprechende Beispiele - unter allen Vorgängern von Merkel - gegeben hätte, warum wurde das dann nicht - genüsslich - von den Merkelgetreuen publiziert?

Zum Geld: Nehmen wir der Einfachheit halber einmal an, das
Ganze hätte 8000 Euro gekostet.
Stelle doch bitte mal in Münzen dar, was das jeden der rund 80
Mio. Bundesbürger gekostet hat.

Wenn du Das so siehst, dann …

Wieviel würde es den einzelnen AG denn kosten, wenn die AN:

  • ihre Mobiltelefone - während der Arbeitszeit - aufladen würden?
  • kostenlos Brötchen konsumieren würden?
  • anfallenden Sperrmüll der Firma, zum privaten Gebrauch mitnehmen würden?
  • gefundene Pfandbons einlösen würden?

Gruß
karin

Wenn du Das so siehst, dann …

Wieviel würde es den einzelnen AG denn kosten, wenn die AN:

  • ihre Mobiltelefone - während der Arbeitszeit - aufladen
    würden?

Ich kenne diese Meldung. Dabei war aber nicht das Aufladen des Handy das Problem, sondern dass der AN gegen eine eindeutige Anweisung verstoßen hatte, in der das Fotografieren innerhalb der Firma untersagt war. Daran hat er sich nicht gehalten. Das Ding mit dem Handy war nur noch ein Schmankerl obendrauf.
Es ging dabei nicht um DIE AN, sondern nur um einen.

  • kostenlos Brötchen konsumieren würden?

Diebstahl. Der Wert spielt keine Rolle.

  • anfallenden Sperrmüll der Firma, zum privaten Gebrauch
    mitnehmen würden?

Wurde gerichtlich zugunsten des AN entschieden.

  • gefundene Pfandbons einlösen würden?

Diebstahl. Der Wert spielt keine Rolle.

Und davon kann man im „Fall Merkel“ wohl kaum sprechen. Auch nicht von persönlicher Vorteilsnahme.

Ich bin übrigens weder in der CDU noch bin ich ein besonderer Freund von Frau Merkel. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir unsere Regierung auch finanziell so ausstatten müssen, dass Dinge wie dieses Essen, Dienstwagen usw. nicht jedesmal im Nachhinein zu derartigen Diskussionen führen.

Das ist und bleibt lächerlich und kleinkariert und damit, ich hatte es schon erwähnt, einfach nur Korinthenkackerei.

WoDi

Wenn du Das so siehst, dann …
Wieviel würde es den einzelnen AG denn kosten, wenn die AN:

  • ihre Mobiltelefone - während der Arbeitszeit - aufladen
    würden?

Keine Antwort ist auch eine Antwort.

  • kostenlos Brötchen konsumieren würden?

Diebstahl. Der Wert spielt keine Rolle.

Na siehst du.

  • anfallenden Sperrmüll der Firma, zum privaten Gebrauch
    mitnehmen würden?

Wurde gerichtlich zugunsten des AN entschieden.

Da hast du noch mal Glück gehabt :wink:

  • gefundene Pfandbons einlösen würden?

Diebstahl. Der Wert spielt keine Rolle.

Na siehst du.

Und davon kann man im „Fall Merkel“ wohl kaum sprechen. Auch
nicht von persönlicher Vorteilsnahme.

Doch! Merkel hat sich auf Steuerzahlerkosten, zu ihren Gunsten bereichert.

Ich bin übrigens weder in der CDU noch bin ich ein besonderer
Freund von Frau Merkel. Allerdings bin ich der Meinung, dass
wir unsere Regierung auch finanziell so ausstatten müssen,

An Geld hat es doch in keinem Fall gefehlt!

dass Dinge wie dieses Essen, Dienstwagen usw. nicht jedesmal
im Nachhinein zu derartigen Diskussionen führen.

Da bin ich ganz deiner Meinung - man müsste diese Regelungen - im Vorhinein - für die Öffentlichkeit - transparent - darstellen.
Dann gibt es auch keine „Schmutzkampagnen“ mehr.

Das ist und bleibt lächerlich und kleinkariert und damit, ich
hatte es schon erwähnt, einfach nur Korinthenkackerei.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Solange das Aufladen eines Mobiltelefons im Betrieb, das in der Summe einen vermeintlichen Schaden von 0,014 Cent generiert, eine fristlose Kündigung nach sich ziehen kann - solange muss sich der Steuerzahler, mit vermeintlich kleinkarierten, korinthenkackerischen und lächerlichen Beträgen - die auf seine Kosten ausgegeben werden - auseinandersetzen dürfen.

Gruß
karin

Wenn du Das so siehst, dann …
Wieviel würde es den einzelnen AG denn kosten, wenn die AN:

  • ihre Mobiltelefone - während der Arbeitszeit - aufladen
    würden?

Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Wie bitte?
Du solltest nicht immer nur selektiv lesen.

Und davon kann man im „Fall Merkel“ wohl kaum sprechen. Auch
nicht von persönlicher Vorteilsnahme.

Doch! Merkel hat sich auf Steuerzahlerkosten, zu ihren Gunsten
bereichert.

Blödsinn.

Und damit ist für mich EoD erreicht, bevor die bei dir übliche „Verdünnung“ einsetzt.

WoDi

Jeder hat natürlich die Freiheit seine meinung hier zu äüßern,aber ich hab dir das schon mal geschrieben,daß es mir und offenbar vielen anderen auch so vorkommt,als seiest du prinzipell gegen alles.Neid,korinthenkakkerei,riesige Darstellungen und Abhandlungen,warum Was nicht sein darf und nicht zu sein hat,Karin es ist schlicht weg nun mal so,das der Bundeskanzler oder eben Frau Merkl enladen kann,wen sie will.Das entscheidet sie,fertig.Nimms hin,du änderst es eh nicht.

Mit trotzdem freundlichem Gruß und dem Hinweis,daß du sowas wissen müßtest,

David

Jeder hat natürlich die Freiheit seine meinung hier zu
äüßern,aber ich hab dir das schon mal geschrieben,daß es mir
und offenbar vielen anderen auch so vorkommt,als seiest du
prinzipell gegen alles.

Och, wenn man sich nicht mehr der Mühe unterziehen möchte, konkrete Sachverhalte: Hier - den Einfluss von reichen Lobbyisten auf die Politik - zu diskutieren, dann muss man doch nicht gleich den Diskussionsgegner - persönlich herabsetzen.

Neid,korinthenkakkerei,riesige
Darstellungen und Abhandlungen,warum Was nicht sein darf und
nicht zu sein hat,Karin es ist schlicht weg nun mal so,das
der Bundeskanzler oder eben Frau Merkl enladen kann,wen sie
will.Das entscheidet sie,fertig.Nimms hin,du änderst es eh
nicht.

Wir befinden uns nicht mehr in einer Monarchie - in der ein Herrscher bestimmen kann, was ihm beliebt!
Das stimmberechtigte Volk hat ein Anrecht darauf, zu erfahren was mit seinen Steuergeldern geschieht.

Und wenn, wie bei dem aktuellen Beispiel „Geburtstagsfeier-Ackermann-Merkel-Kanzleramt“, Steuergelder - offensichtlich (siehe Einladungsliste) - zur persönlichen Klientelpflege und der bestmöglichen persönlichen Darstellung in populären Medien, benutzt wird - dann ist es allerhöchste Zeit, über die Unabhängigkeit unserer politischen Vertreter nachzudenken.

Gruß
karin

Das stimmberechtigte Volk hat ein Anrecht darauf, zu erfahren
was mit seinen Steuergeldern geschieht.

Wer also nicht stimmberechtigt ist, aber trotzdem Steuern zahlt, hat dieses Anrecht nicht?
Was mit unseren Steuergeldern geschieht, wissen wir im übrigen: du regst dich schon einige Tage darüber auf, also weißt du es doch, also wurde deinem Anrecht Genüge getan und demnach dürfte die Sache damit erledigt sein.

Und wenn, wie bei dem aktuellen Beispiel
„Geburtstagsfeier-Ackermann-Merkel-Kanzleramt“, Steuergelder -
offensichtlich (siehe Einladungsliste) - zur persönlichen
Klientelpflege und der bestmöglichen persönlichen Darstellung
in populären Medien, benutzt wird -

Dann ist Frau Merkel ja eindeutig aus dem Schneider und ich verstehe deine Aufregung erst recht nicht.

dann ist es allerhöchste
Zeit, über die Unabhängigkeit unserer politischen Vertreter
nachzudenken.

Das alles liest sich so, als wolltest du dich als Redenschreiberin für irgendeinen
Vollpfosten empfehlen, etwa bei den Linken.

WoDi

Wodi,lass es uns doch einfach bleiben,und gut ist.Ich glaube,Karin wartet eigentlich nur darauf,daß "jemand"polemisch auf ihten Artikel reagiert und das ist uns zweien leider gelungen,daß wir das machen.

Wir haben im Guten versucht,karin zu erläutern,daß -jeder-Bundeskanzler ins Bundeskanzleramt einladen kann,wen er will und dazu nicht vorher das Volk befragen muß.das ist eine nüchterne Tatsache,weil es schlichtweg zum Aufgabengebiet gehört.Übrigens ist die geburtstagsfeier von herrn Ackermann nicht in der Presse erschienen,also hat sich Frau Merkel auch nicht in Public Relations gesonnt.

Wodi,lassen wir`s sein,wir ändern Karin nicht und sie unsere Meinung auch nicht.

Gruß,David