Reihenschaltung von Schutzleitern

Guten Tag,

ich bin dabei die Buehne meines Hauses auszubauen und beabsichtige dabei mehrere FI Stromkreise zu installieren. Die Gegebenheiten erfordern es leider dass ich dazu zwei Sicherungskaesten benoetige. Im nachgeschalteten Kasten befinden sich nun drei FI-Stromkreise die ich jeweils mit einem 2.5 qmm Kabel anfahren moechte. Meine Fragen:
a) macht es Sinn jedem dieser Stromkreise eine z.B. 16A Sicherung vorzuschalten?
b) Versorge ich jeden dieser Stromkreise mit einem eigenen Schutzleiter, d.h. ziehe ich drei getrennte Schutzleiter zum nachschalteten Sicherungskasten und lasse diese dort getrennt?

Ich weiss, ich koennte auch die drei Phasen durch den ersten Verteiler durchschleifen und „ganz normal“ im 2. Sicherungskasten weitermachen. Das Durschleifen funktioniert aus Platzgruenden aber nur mit maximal 2.5 qmm Kabeln und da bin ich mir nicht sicher ob der Querschnitt reicht.

Um jegliche Anregung bin ich dankbar.

ggoebl

hi Goebl,

das klingt krass nach Selbstversuch mit 230V-400V
wenn ich ehrlich sein darf, hört sich das an, als ob Du mit Elektrik nicht so viel am Hut hast. Ausserdem ist deine Anlagenbeschreibung eher mystisch formuliert, da wird wohl keinem eine Fernplanung dazu einfallen.

Die Folgen solcher Eigenbasteleien sind nicht auf den ersten Blick sichtbar, aber sehr real:

  • Der Elektriker den Du irgendwann einmal brauchen wirst, lehnt alle Arbeiten und AnschlĂĽsse in deinem Gebäude kategorisch ab oder macht soviele AusschlĂĽsse rein, daĂź er fĂĽr nichts mehr Garantie leistet. weil die Anlage nicht normgerecht ist.

  • Falls das Haus einmal verkauft werden soll, gilt es als unrenoviert, weil die Kabel erneuert werden mĂĽssen und dazu der Putz abgeschlagen werden muss. Die Bude muss neu verkabelt und verputzt werden, Wertminderung bzw. Renovierung 10-50tausend Euro

  • Falls es vermietet werden soll, hat der Mieter ein gesetzliches Recht auf eine ordentliche Mietsache mit einer sicheren el.Anlage. Heisst er könnte ab dem ersten Tag eine Minderung bis zu 100% geltend machen.

  • keine Versicherung wird dein Haus versichern. Wenn ein Unfall passiert … kannst du dir selber denken

Deshalb mal eine schüchterne Frage: Warum lässt Du das ganze nicht normgerecht von deinem Eli planen? Wenn es im Rahmen eines Angebotes ist, dann macht er es sogar kostenlos. Warum habt ihr immer alle so Angst vor den ach so teuren Handwerkern? Lass die Sache von einem Fachmann planen, leg die Kabel dann selbst aber lass die Anschlüsse die Fachfirma machen! Natürlich vorher auch so vereinbart, sonst gibts wieder Trouble!

Ihr wollt alle in eurem Job 4000 oder 5000 Euro verdienen, kostet also eure Firma 8-10tausend pro Monat. Das sind bei 160 Stunden €62,50/Std die die Firma für euch erwirtschaften muss, damit sie bei Null rauskommt! Da sind wir Handwerker richtig billig dagegen.

Also mach bitte kein Scheiss und lass dir professionell helfen. Das ist es wert, egal wie man es dreht und wendet!

Gruss Schorsch

[MOD] abgweschlossen
Hallo ggoebl,

Ich kann den Aussagen von Schorsch nichts mehr hinzufĂĽgen.

Peter(TOO)