Hallo Gerhard!
wenn man eine „Reiserücktrittskostenversicherung“ abschließt,
ist dann auch automatisch eine „Reiseabbruchversicherung“ mit
dabei?
Nein, nicht immer und nicht automatisch! Aber einige Versicherer bieten die Möglichkeit zur kostengünstigeren Bündelung, andere bündeln von sich aus.
Hintergrund dieser Frage:
Auf der Seite der „Europäischen Reiseversicherung“ gibt es nur
eine „Rücktrittsversicherung“ auf den Seiten der ADAC heißt es
aber Rücktritts- inkl. Reiseabbruchversicherung.
Europ. Reisevers.
http://www.reiseversicherung.de/diereiseversicherung…
Die ERV bietet in der Tat eine reine RRV und eine zusätzliche Reiseabbruch-Versicherung an.
ADAC
http://www.adac.de/Versicherungen/reiseruecktritt/re…
Der ADAC bündelt von sich aus beide Versicherungen zu einem Paket. Daher sind auch die Prämien der ADAC-RRV höher, als die der reinen RRV bei der ERV.
Vergleich bei einem Reisepreis von € 1.000,–:
-
ADAC € 41,-- inklusive Abbruch
-
ERV € 29,-- reine RRV plus € 12,-- für die Abbruchversicherung
Die Hanse-Merkur wiederum bietet z.B. die Möglichkeit, entweder nur eine RRV oder nur eine Reiseabbrauchversicherung oder eine Kombination aus beiden abzuschließen.
Beim selben angenommenen Reisepreis
- HMR € 28,-- für eine reine RRV, € 11,-- für eine reine Reiseabbruch und € 36,-- für eine Kombination aus beiden
Die Beispiele ließen sich mit anderen Versicherern beliebig fortsetzen.
Gruß, Hartmann,
noch 44 Tage bis zur rücktritt- aber nicht abbruchversicherten Reise nach Venedig 