leicht andere Zielsetzung
Hallo,
Beide versuchen die zentralen Fragen eines Menschen zu
klaeren:
-wer bin ich?
-von wo komme ich?
-wohin werde ich gehen?
-und WAS bin ich?
Ich denke, dass ist prinzipiell eine Gemeinsamkeit. Obwohl meiner Meinung nach die Religion noch mehr auf das Individuum abzielt und fuer dieses die Antwort auf die Fragen erst den Handlungsspielraum vorgeben:
Bsp : normalerweise geben sich die Naturwissenschaftler damit zufrieden zu sagen: „Die Evolution ist eine gute Theorie, wie es zur Entstehung der Menschen kam.“ Daraus wird dann nicht abgeleitet, dass der Mensch sich irgendwie bestimmt verhalten sollte (bloedes Bsp: z.B. nur noch Tierversuche mit Kaninchen und nicht mehr mit Affen zu machen).
Waehrend die religioese Erklaerung der Welt (da kann man eine beliebige Religion nehmen, ich beziehe mich auf die Genisis im Pentateuch), also dass der Mensch von Gott in einer bestimmten Weise (Gen 1,27: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.“) geschaffen wurde Erklaerungsversuch nach sich zieht. Diese sind immer subjektiv, auslegungssache und haengen von Zeit-, Welt- und Gottesbild ab („Krone der Schoepfung“ kann als Freibrief zur Ausbeutung der Erde gelesen werden oder als Anweisung, sie zu erhalten).
Die eine Seite sagt wir kommen aus dem ‚nichts‘ (staub und
asche [am Anfang des Universums]) und zu jenem werden wir
wieder werden.
Waehrend die anderen sagen, Gott schuf uns etc…
Also wie denkt ihr?
Soweit stimme ich dir zu. Auch das Argument dass ein Unterschied darin besteht, dass Religion die Welt mit etwas Imaginaeren erklaeren will und die Wissenschaft nicht lasse ich nicht gelten. Viele Rechnungen (ich denke da an die Quantenmechanik) lassen sich nur durch Einfuehrung von i rechnen, was ja auch nichts reelles ist.
Aber wie gesagt, den gro"sen Unterschied sehe ich noch darin, dass die Wissenschaft damit aufhoert und die Religion erst anfaengt. Die Wissenschaft fragt warum etwas ist, damit man es wei"s (und damit auch fuer technische Anwendungen etc. nutzen kann), die Religion fragt warum und leitete dann Verhaltensweisen fuer ihre Anhaenger her.
Ich habe bis jetzt immer von den Naturwissenschaften gesprochen (da kenne ich mich auch besser aus), aber ich denke, das gilt auch fuer die Geisteswissenschaften (vielleicht kann da jemand mehr dazu sagen). Soviel mir bekannt ist, werden auch da nie Verhaltensregeln aufgestellt, die sich aus den Erkenntnissen ableiten.
Einzig vielleicht die Philosophie ist denke ich vergleichbar mit Religion. Die Fragestellung ist die selbe, auch die Tatsache, dass aus den gefundenen Antworten irgendeine Lebensform empfohlen wird (ich denke da z.B. an „Platos“ Polis)
zusatzfrage:
ist es nicht unsinnig von einem lieben Gott zu sprechen de gut
herzig ist und einem jedem vergibt. Einem aber in unendliche
Verdammnis schickt, wenn man stirbt ohne sich zu ihm bekannt
zu haben?
Zitat aus Wikipedia (ich wei"s, muss keine serioese Quelle sein, hat mir aber auch ein befreundeter Theologe mal so gesagt)
„Die großen christlichen Religionsgemeinschaften wie die katholische Kirche, die Lutheraner, und die Orthodoxen sehen heute die Hölle nicht mehr als körperliche Qual, sondern eher als Abstraktum, welche sich durch „Ferne von Gott“ umschreiben lässt, so etwa Papst Johannes Paul II.“
Danach ist dieses Dilemma auch keines mehr. Glauebige koennen damit nicht in die „Hoelle“ kommen, da sie sich nicht von Gott entfernen wollen (was damit die „Hoelle“ waere) und Nicht- Glaeubige werden nirgendwo hingeschickt, sondern leben in einem selbstgewaehlten Zustand (warum soll die Naehe Gottes auch jemandem aufgezwungen werden, der sie nicht will)
zusatzfrage zwo:
warum gab es bis Jesus immer einen Menschen auf der Erde der
irgendwie in Verbindung stand mit Gott (Prophet etc.) oder
nachkomme von … war, und dann ca. 2000 Jahre her es
verlaeuft alles im Sand?
Was soll das? Ist das nach dem Motto ich habe mich jetzt 4000
Jahre lang gezeigt, jetzt erstmal 4000 Jahre Urlaub?
Na ja, das ist Definitionssache, ob das schon 2000 Jahre her ist, dass man das letzte Mal was gehoert hat. Je nachdem wen du fragst, hat es seithem durchaus Propheten gegeben (Mohammed, Joseph Smith,…). Ansonsten kann ich die wilde Spekulationen geben, aber ich glaube das wird jetzt sonst zu lang.
Kati