Hast du denn schon irgendwelche Gedanken, was du später machen möchtest?
Mit einem Religions LK prädestinierst du dich nicht sofort zur Pfarrerin (ist es evangelische Religion oder katholische?)
Du lernst Methoden zur Quellenfrage, die bringt dir aber auch ein Geschichts LK. Du lernt andere Kulturen kennen, auch das bringt ein Geschichts- oder Geographie LK.
Du lernst etwas über Philosophie und die Entwicklung der Gesellschaft im Konflikt mit der Religion, das kann nett sein.
Aber dann sollte dein Lebensziel auch irgendwo etwas an Geisteswissenschaft (Theologie, Religionswissenschaft, Geschichte, Soziologie, evtl. Psychologie etc. aber auch Kunsthistorik) beinhalten.
Wenn du damit Mathe/Physik studieren willst oder zum Finanzamt, bist du da eher arm dran.
Willst du studieren? Dann eignen sich Methodenkurse- Mathe, Deutsch, bei Fremdsprachen und Wirtschaft Englisch, oder aktive Naturwissenschaften.
Willst du nach dem Abi eine Ausbildung machen? Dann informiere dich über in Frage kommende Berufe und wähle nach den erwarteten Fähigkeiten.
Und zuletzt: Schau dir auch den Lehrer an, der den Kurs macht.
Du kannst einen super Religions-LK haben in dem du alles lernst, was du für eine Geisteswissenschaft gebrauchen kannst, vielleicht sogar noch für andere Bereiche. Geschichte, Argumentation, Kunst, Interpretation, etc.
Du kannst aber auch einen verbitterten alten Mann erwischen der euch durchgehend Bibelstellen lernen lässt und aus jedem Thema irgendwie Exegese macht.
Bedenke, dass der Kurs speziell ist.
Zwar macht sich Religion gut im Zeugnis, weil es zeigt, dass du nicht faul bist- aber ein Religions LK kann auch nach hinten losgehen, wenn du z.B. stattdessen hättest Mathe wählen können, und zum Finanzamt willst 
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]