Rennrad - Peugeot - Experte - Laufradsatz

Hallo zusammen,

ich habe ein ganz tolles Fahrrad vor geraumer Zeit erstanden und jetzt zum Sommer will ich der Welt auch präsentieren :smile: Es handelt sich um ein altes Peugeot Rennrada aus dem Jahr 1975. Natürlich muss es noch etwas verkehrssicher gemacht werden - Reifen sind total porös und mir einfach zu unsicher. Bereift ist das Rad mit Schlauchreifen und ich möchte jetzt gerne auf Faltreifen umsteigen (Continental Gran Prix). Jetzt das Problem - bin kein Experte in Sachen Rennräder und da kommt ihr ins Spiel :smile: Was muss ich alles beachten - könnte ich mir Laufräder kaufen wie diese

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=32…

obwohl ich einen 5-fach Zahnkranz habe? Und wie würde sich das auf die Schaltung Simplex auswirken? Was muss ich beachten, wenn ich andere Bremshebel haben möchte?

Sorry für die ganzen - auf mich blöd wirkende - Fragen.

Viele Grüße
Markus

hallo,

ich habe zugegebenermaßen keine erfahrung mit rädern dieses alters, kann dir aber schonmal ein paar gedankenanstöße geben:

  • die einbaubreite der naben muss gleich sein, sonst passen sie nicht in die gabel/den rahmen. vorne ist 100mm immer noch das standardmaß, hinten ist der nabe aus der verlinkten auktion 126mm, eventuell ist es bei deinem rad noch weniger, da ein ritzel weniger.

  • wenn die abstände und breiten der ritzel bei 5- und 6fach gleich sind, kannst du die laufräder auch mit deinen schalthebeln fahren, auch wenn du dann nur 5 der 6 ritzel schalten kannst. kleine unterschiede der genannten maße wären unerheblich, wenn die schalthebel keine indexierung haben.

grüße
crazyeddie

Hallo

Bei einem Fahrrad auf dem Stand der Technik von 1975 würde ich an Deiner Stelle die Räder umspeichen und nur die Felgen tauschen. Dann kannst Du Dir den ganzen Kram mit Einbaubreite HR-Nabe und Kompatibilitätsproblemen der 5-Fach Ritzel sparen. Außerdem bleibt die Originalität des Rades einigermaßen erhalten.

Horst