Renten unbedingt senken!

150 Euro im Monat entspricht einer Packung Zigaretten und
einer Kanne Bier am Tag. Dies mal so als Gruß an die Leute,
die morgens schon am Telephonschaltkasten stehen und genau
beides verkonsumieren. Komischerweise stehen die abends immer
noch da und ich glaube eigentlich nicht, daß die abends noch
an der gleichen Flasche nuckeln und nur ausgerechnet dann eine
Zigarette rauchen, wenn ich vorbeikomme.

So viele Schaltkästen gibt es hier gar nicht, daß da alle
Saarländer Platz finden würden. Es wird Dich überraschen, auch
im Saarland gibt es Leute, die gelegentlich arbeiten gehen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eine Antwort auf meine Frage ist.

C.

Hi,

das ist Teil des Trugschlusses. „Die Reichen“ sind sicherlich
nicht diejenigen, die für 250 Euro pro Person Urlaub auf
Mallorca oder für 600 p.P. Urlaub in der Karibik machen. Für
„die Reichen“ wird es auch sicherlich keine Ratenkredite für
Konsumgüter im Wert von 300, 500 oder 1000 Euro geben.

Ja was nun. Sparquote oder Ratenkredit. Bei Mathias waren die
Leute noch für die hohe Sparquote verantwortlich. Könnt Ihr
Euch da bitte einigen?

warum sollten wir uns da einigen? Schließlich widerspricht sich das nicht, es gibt nämlich mehr als eine Familie in Deutschland.

Die beiden vorgenannten Bespiele sind exemplarisch zu sehen
für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, die an „die
Armen“ verkauft werden, die sich wiederum irgendwann wundern,
daß die Kasse leer oder gar ihre monatliche Ratenbelastung
höher als das Bruttoeinkommen ist.

Wenn ich einen Kredit möchte, prüft die Bank, wie hoch meine
Belastung ist und ob ich einen zusätzlichen Kredit zahlen
könnte. Tun das andere Banken nicht?

Erstens nein, zweitens werden bei der Berechnung der Tragfähigkeit meist völlig absurd niedrige Pauschalen für den Lebensunterhalt angesetzt und drittens gibt es Ratenkredite auch bei Versandhäusern und Einzelhändlern und die prüfen nicht mal das Vorhandensein eines regelmäßigen Einkommens.

einfach in den Laden rennt und einen Ratenkaufvertrag
abschließt. Wenn das bedeutet, daß ich für ein Zoomobjektiv
zwei Jahre lang Geld zur Seite legen muß, dann ist das halt
so. Ist aber extrem unmodern, wie ich hörte.

Da könntest Du Recht haben. Natürlich verhalten sich Leute
unvernünftig, ich sicher auch gelegentlich. Das bestreite ich
doch gar nicht.

Du bestreitest, daß in den meisten Haushalten erhebliches Einsparpotential vorhanden ist. Genau da ist es.

Korrekt, deshalb gibt es davon auch kaum welche hier.

Wir reden aber schon von wer-weiss-was.de, oder?

Ja, natürlich. Mir sind bisher noch nicht so viele
aufgefallen, eventuell liegt das daran, daß ich nihct in vilen
Brettern mitlese, oder daran, daß vile ViKas nicht ausgefüllt
sind.

Tja, woher Dein Eindruck kommt, weiß ich nicht, aber es gibt durchaus Bretter und andere Bereiche von www, bei denen man den Eindruck gewinnen könnte, sie wären in der Überzahl.

Neulich abends glotzt mich eine Familie im TV an, die kurz vor
der Privatinsolvenz steht, in jedem Zimmer inkl. Küche
DVD-Player und TV stehen hat und acht Mobiltelephone inkl-
Vertrag unterhält. Schau ich bei Minimal vor oder hinter mich,
sehe ich die bettelarmen Menschen in Anzügen aus Trainings den
teuren Tiefkühlfraß und Süßigkeiten kaufen. Gehe ich zu
McDonalds, sehe ich Menschen, die offensichtlich weder Geld
für Kleidung noch für Körperpflegeprodukte haben, aber sich
mit vier Personen vier randvoll geladene Tabletts reinbaggern.

Das sieht sehr objektiv aus. Gut recherchiert, wirklich.

Das ist zugegebenermaßen weder besonders sachlich noch per se repräsentativ, aber wenn Du darunter Hetze verstehst, frage ich mich, wie Du Dich überhaupt mit Politik beschäftigen kannst. Tatsache ist, daß mir nach optischem Eindruck arme Menschen bei Aktivitäten, die ich als Luxus auffassen würde, überproportional oft begegnen.

Du kannst Dich nun entweder mit den Formulierungen beschäftigen oder mit den Inhalten, von denen Du ja einige gar nicht erst kommentiert bzw. zitiert hast.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eine Antwort auf meine
Frage ist.

welche Frage? Hast Du nicht erzählt, daß alle, die kein Geld für Altersvorsorge haben an Schaltkästen der Post rumstehen und saufen?
Ich habe Dich nur darauf aufmerksam gemacht, daß das so nicht stimmen kann.

Gruß, Rainer

Hallo Christian,

Vorschlag? Ein zweiter Job kommt nicht in Frage, ich bin
meinem AG meine gesamte Arbeitskraft schuldig. Wenn Du
das nicht glaubst, frag im Brett Arbeitsrecht nach.

Ich würde wie gesagt Einsparpotentiale identifizieren, alten
Kram bei EBay verkaufen u.ä.

Halt! Den alten Kram brauch ich noch, ich habe doch nichts Neues. Laß mir wenigstens den Schrank, den mir ein Freund geschenkt hat und das Sofa, das mir ein Autohändler geschenkt hat. Der brauchte das nicht mehr, es hat nicht zur neuen Tapete gepasst. :wink: Das möchte ich behalten, sonst muß ich auf dem Boden sitzen. Der Tisch ist auch geschenkt … Die Eßecke in der Küche habe ich selbst gekauft, hat immerhin 200 Euro gekostet. Da habe ich aber lange drauf gespart, die gebe ich auch nicht her!

Wie wär’s mit einer Einkommensverbesserung statt Sparpotenzial zu suchen, wo es keines gibt? Ich weiß, warum ich pleite bin, das kann ich hier aber nicht posten, dafür müßte ich einen anonymen Account haben. :wink:

Gruß, Rainer

…Hast Du nicht erzählt, daß alle, die kein Geld
für Altersvorsorge haben, an Schaltkästen der Post rumstehen
und saufen?

Also, ich würde mich in diesem ‚Sommer‘ niemals
an diesen Schaltkästen ohne ‚Wärmflasche‘ rumdrücken.
SCNR :smile: - dig

Also…
… in all den Jahren hier
hab’ ich selten so gelacht wie über Deine Beiträge.
Und das meine ich nicht ironisch, sondern ehrlich (ja, das kenn ich auch).
Trotzdem weiß ich nicht… - Deine Schreibe kommt mir sehr bekannt vor
als von einem anderen Mitglied hier stammend - das es seit Deinem Erscheinen
seltsamerweise nicht mehr gibt. :smile:
Gruss - digi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

Ja was nun. Sparquote oder Ratenkredit. Bei Mathias waren die
Leute noch für die hohe Sparquote verantwortlich. Könnt Ihr
Euch da bitte einigen?

warum sollten wir uns da einigen? Schließlich widerspricht
sich das nicht, es gibt nämlich mehr als eine Familie in
Deutschland.

Hübsch! :wink: Ich gebe auf. Du weißt besser als ich, wer die Sparguthaben hat.

Wenn ich einen Kredit möchte, prüft die Bank, wie hoch meine
Belastung ist und ob ich einen zusätzlichen Kredit zahlen
könnte. Tun das andere Banken nicht?

Erstens nein, zweitens werden bei der Berechnung der
Tragfähigkeit meist völlig absurd niedrige Pauschalen für den
Lebensunterhalt angesetzt und drittens gibt es Ratenkredite
auch bei Versandhäusern und Einzelhändlern und die prüfen
nicht mal das Vorhandensein eines regelmäßigen Einkommens.

Nein? Ist das nicht leichtsinnig? Was tun die, wenn jemand die Raten nicht zahlt? Ne Schlägertruppe schicken?

Da könntest Du Recht haben. Natürlich verhalten sich Leute
unvernünftig, ich sicher auch gelegentlich. Das bestreite ich
doch gar nicht.

Du bestreitest, daß in den meisten Haushalten erhebliches
Einsparpotential vorhanden ist. Genau da ist es.

Und wieder. Ich schreibe gelegnetlich, Du redest von erheblichem Einsparpotenzial.
Ja, das bestreite ich. Nichts dagegen, wenn die Einkommen der Leute sinken, die ein erhebliches Einsparpotenzial haben. Das sind aber die, denen Du die Einsparungen geben möchtest.

Tja, woher Dein Eindruck kommt, weiß ich nicht, aber es gibt
durchaus Bretter und andere Bereiche von www, bei denen man
den Eindruck gewinnen könnte, sie wären in der Überzahl.

Dann lese ich wohl die falschen Bretter.

Du kannst Dich nun entweder mit den Formulierungen
beschäftigen oder mit den Inhalten, von denen Du ja einige gar
nicht erst kommentiert bzw. zitiert hast.

Beispiel?

Gruß, Rainer

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eine Antwort auf meine
Frage ist.

welche Frage? Hast Du nicht erzählt, daß alle, die kein Geld
für Altersvorsorge haben an Schaltkästen der Post rumstehen
und saufen?
Ich habe Dich nur darauf aufmerksam gemacht, daß das so nicht
stimmen kann.

Und ich mache Dich darauf aufmerksam, daß ich das nicht geschrieben habe.

Ehrlich: Mir reichts mit Dir. Wenn Du damit aufhörst, mir irgendwelche Aussagen unterzuschieben, kannst Du Dich wieder melden. Bis dahin kannst Du Deine neue Diskussionstechnik mit anderen erproben. Ich hoffe, Du bist Dir darüber im klaren, daß Du gerade in der Liga Frank/Torsten spielst, die ähnlich absurde Diskussionsansätze verfolgt haben.

C.

Hartes Leben halt…

Wie wär’s mit einer Einkommensverbesserung statt Sparpotenzial
zu suchen, wo es keines gibt? Ich weiß, warum ich pleite bin,
das kann ich hier aber nicht posten, dafür müßte ich einen
anonymen Account haben. :wink:

aber so ist das nun mal:
Keine Kohle – keinen anonymen account. :smile:
Uff, ich hab auch keinen anonymen account…
Gruss - digi

Hallo Christian

Und ich mache Dich darauf aufmerksam, daß ich das nicht
geschrieben habe.

Dann lies Deinen Beitrag noch mal richtig und beachte, was Du von meinem stehen lassen hast, worauf Du Dich beziehst.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ehrlich: Mir reichts mit Dir.

Tja dann, EOT

Gruß, Rainer

Hallo digi,

Keine Kohle – keinen anonymen account. :smile:
Uff, ich hab auch keinen anonymen account…

*g* brauchst Du ja auch nicht. Du kannst Dir ja nicht schaden.

Gruß, Rainer

Und ich mache Dich darauf aufmerksam, daß ich das nicht
geschrieben habe.

Dann lies Deinen Beitrag noch mal richtig und beachte, was Du
von meinem stehen lassen hast, worauf Du Dich beziehst.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Eigentlich wollte ich von dem Artikel gar nichts stehen lassen, was mir aber offensichtlich in der Eile nicht gelungen ist. Es ging um die Behauptung, daß 150 Euro für eine gewisse Personengruppe eine unerschwingliche Summe ist. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Personengruppe gibt nicht unwesentliche Bestandteile seines Einkommens für Suchtmittel aus, die ich nicht für unverzichtbar halte.

Es ist beeindruckend, mit welcher Argumentation dargestellt wird, für private Altersvorsorge fehle das Geld. Viel ehrlicher wäre es zu sagen, daß den meisten Menschen das Thema einfach unbewußt oder scheißegal ist. Und noch eins: Die Beschäftigung mit dem Thema Altersvorsorge ist nicht zwangsläufig eine Frage des Einkommens sondern möglicherweise eine Frage der Ausbildung/Tätigkeit. Aus meiner Banksicht kann ich mal wieder sagen, daß sich unsere Teamassistentinnen mit dem Thema durchaus befaßt haben, während unser gewerbliches Personal das Thema weitestgehend ignorierte, obwohl letztere aufgrund des Alters deutlich mehr verdienten.

Es mag ja sein, daß Dein Einkommen bzw. Deine Ausgaben bis aufs letzte ausgelutscht sind, aber die Regel ist das nicht und für die Aussage brauche ich keine Satistik sondern nur zwei gesunde Augen.

C.

Hallo CF.

Laut meinem jüngsten Rentenbescheid werde ich mit 65 nur 350
€ monatlich erhalten, falls es jemanden interessieren
sollte.

Da drüber musst du jetzt nicht traurig sein, in spätestens 20 Jahren gibts das System eh nicht mehr und nur noch eine Grundrente für alle:wink:

Was du aber weiter oben über die Nazirentner, die ihre Kohle in der Rentekasse angeblich anlegen??? konnten ist aber wirklich purer Schwachsinn. Und die einfachen Landser die das überlebt haben haben es sich auch verdient und bekommen meistens keine üppigen Renten. Frag mal einen der 2 Jahre bei einer Panzerdivision dabei war, der wird dir aber was erzählen!!!

LG
Mikesch

Hallo Christian,

weitgehend sind wir uns ja einig, natürlich kümmern sich auch Leute nicht um Altersvorsorge, die das ohne weiteres könnten. Daß im Normalfall Desinteresse die Hauptursache sein soll glaube ich Euch aber einfach nicht. Sorry.

Es mag ja sein, daß Dein Einkommen bzw. Deine Ausgaben bis
aufs letzte ausgelutscht sind, aber die Regel ist das nicht
und für die Aussage brauche ich keine Satistik sondern nur
zwei gesunde Augen.

Ja, das ist so, das kannst Du ruhig glauben.
Wie Du sicher weißt, habe ich einen Überblick über die Einkommen in der Firma. Deshalb weiß ich, daß ich über dem Durchschnitt liege. Die Mehrzahl der Leute bei uns ist noch knapper dran.

Bevor ich in der Firma anfangen konnte, habe ich im Saarland in zwei Handwerksbetrieben gearbeitet und da noch weniger verdient. das wird sich in der Zwischenzeit nicht geändert haben. Du kannst sicher annehmen, daß sehr viele unter 8 Euro/Stunde bekommen und davon ihre Familien ernähren. Vor ein paar Jahren habe ich noch selbst für das Geld gearbeitet.

Wenn dann die FDP kommt, deren Einkommen kürzen will und dazu private Altersvorsorge verlangt, kocht mir die Galle über. Das kann ich nicht ändern.

Gruß, Rainer

Wenn dann die FDP kommt, deren Einkommen kürzen will und dazu
private Altersvorsorge verlangt,

Nach wie vor ist mir nicht klar, wieso Du davon ausgehst, daß irgendjemand die Löhne und Gehälter kürzen will.

C.

Hallo Christian,

Wenn dann die FDP kommt, deren Einkommen kürzen will und dazu
private Altersvorsorge verlangt,

Nach wie vor ist mir nicht klar, wieso Du davon ausgehst, daß
irgendjemand die Löhne und Gehälter kürzen will.

dann kopiere ich aus dem anderen Tread einen teil hier her.

Wenn Tarifbestandteile in den Firmen verhandelbar sind, werden die Untrenehmen versuchen die Betriebsräte zu korrumpieren oder zu erpressen. Ein Beispiel, was passieren würde.
Der GF stellt sich vor dem BR und sagt: ‚Wir entlassen alle über 50 oder kürzen die Löhne um 3%, entscheidet Euch, Ihr habt die Wahl.‘
Wie würdest Du als BR entscheiden? Dir ist klar, daß die Entscheidungdamit in Hände gegeben würde, die kein Recht auf Arbeitskampfmaßnahmen haben. Ohne das recht, sich zu wehren, sind BR nicht in der Lage, solche Entscheidungen zu verantworten. Die Unternehmen könnten Tun und lassen, was sie wollen.

Das ist eine Lohnsenkung, die FDP beabsichtigt diese, unter anderem auf diese Art. Daß die Abwälzung von Lohnnebenkosten aud die AN ebenfalls eine Einkommensverschlechterung bedeutet, haben wir schon zu oft kontrovers diskutiert. Ich werte jede Maßnahme, die das verfügbare Einkommen verringert als Einkommenskürzung. Auch wenn es sich nur um eine Praxisgebühr handelt. Die Praxisgebühr kam von der SPD, die Forderung nach privater Altersvorsorge und PKV für AN bedeuten das selbe.

Sind wir uns denn nicht einig darüber, daß die FDP die finanzielle Belastung von Unternehmen senken möchte? Wo kann das einzusparende Geld herkommen? Am bequemsten doch aus den Lohnkosten.

Gruß, Rainer

hab’ ich selten so gelacht wie über Deine Beiträge.
Und das meine ich nicht ironisch, sondern ehrlich (ja, das
kenn ich auch).
Trotzdem weiß ich nicht… - Deine Schreibe kommt mir
sehr bekannt vor
als von einem anderen Mitglied hier stammend - das es seit
Deinem Erscheinen
seltsamerweise nicht mehr gibt. :smile:

Hi Digi!
Im wirklichen Leben spiele ich auch den Clown, wo es angebracht ist. Vor allem bei Kindern und bei denjenigen, die noch Spaß vertragen, bin ich beliebt. Sonst bin ich einfach nur konsequent, wo es angebracht ist. So eine Art Pfadfinder bin ich geblieben. Außerdem möchte ich noch Bundespräsident werden, seitdem ich erfahren habe, dass die Voraussetzungen bei mir gegeben sind.
Grüße
CF FJ

Sind wir uns denn nicht einig darüber, daß die FDP die
finanzielle Belastung von Unternehmen senken möchte? Wo kann
das einzusparende Geld herkommen? Am bequemsten doch aus den
Lohnkosten.

Mir fallen da noch die Lohnzusatzkosten und die Steuern ein, aber ich bin wahrscheinlich zu verblendet, um DIE Wahrheit zu erkennen.

C.

Hallo Christian,

Sind wir uns denn nicht einig darüber, daß die FDP die
finanzielle Belastung von Unternehmen senken möchte? Wo kann
das einzusparende Geld herkommen? Am bequemsten doch aus den
Lohnkosten.

Mir fallen da noch die Lohnzusatzkosten und die Steuern ein,
aber ich bin wahrscheinlich zu verblendet, um DIE Wahrheit zu
erkennen.

ja ist das nicht ähnlich? Was sind Lohnzusatzkosten? Doch wohl AG-Anteile an AN-Versicherungen, die die AN dann selbst zahlen müssen. Das sind Einkommensverschlechterungen.
Was passiert, wenn AG weniger Steuern zahlen müssen? Weniger geld braucht der staat davon auch nicht. Wo soll das herkommen, wenn nicht von den AG? Da bleiben ja nicht mehr viele Steuerzahler übrig, oder?

Das läuft alles auf ein gemeinsames Ziel hinaus. Entlastungen der höheren Einkommen auf Kosten der kleinen Einkommen. Wenn Du in den FDP-Dokumenten andere Quellen für das Geld findest, würde mich das interessieren.

Gruß, Rainer

ja ist das nicht ähnlich? Was sind Lohnzusatzkosten? Doch wohl
AG-Anteile an AN-Versicherungen, die die AN dann selbst zahlen
müssen. Das sind Einkommensverschlechterungen.

Man könnte natürlich auch die Kosten der Systeme reduzieren, was dann beiden zu Gute käme.

Was passiert, wenn AG weniger Steuern zahlen müssen? Weniger
geld braucht der staat davon auch nicht. Wo soll das
herkommen, wenn nicht von den AG? Da bleiben ja nicht mehr
viele Steuerzahler übrig, oder?

Du siehst mich fassungslos. Anscheinend waren alle Diskussionen der letzten Jahre vergeblich. Ich gebs auf.

C.