Toller Beitrag ([Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Absurditäten des Alltags
Hallo,
Für die meisten läuft das ganz locker. Es ist ein Trugschluß,
dass 3/4 der Deutschen am Existenzminimum leben. Die hohe
Sparquote und die Konjunktur der Reisewirtschaft belegen das
eindrucksvoll.Doe belegen das Gegenteil. Wenn wie Du angibst, 3/4 der
Deutschen arm sind,
Mathias schreibt doch gerade, daß das ein Trugschluß ist. Es sind eben nicht 3/4 der Bevölkerung arm - gleich nach welcher Definition man das betrachtet.
Ich bin diese ganzen Diskussionen leid. Es ist sowas von absurd: Egal wohin man schaut, quengeln die Menschen darüber, daß sie sowenig Geld haben. Fragt man dann mal nach, fällt einem nichts mehr ein. Da hier jeder mit Einzelfällen argumentiert, obwohl ich nicht glaube, daß es Einzelfälle sind: Neulich abends glotzt mich eine Familie im TV an, die kurz vor der Privatinsolvenz steht, in jedem Zimmer inkl. Küche DVD-Player und TV stehen hat und acht Mobiltelephone inkl- Vertrag unterhält. Schau ich bei Minimal vor oder hinter mich, sehe ich die bettelarmen Menschen in Anzügen aus Trainings den teuren Tiefkühlfraß und Süßigkeiten kaufen. Gehe ich zu McDonalds, sehe ich Menschen, die offensichtlich weder Geld für Kleidung noch für Körperpflegeprodukte haben, aber sich mit vier Personen vier randvoll geladene Tabletts reinbaggern.
Jeder Hartz IV-ler, der sich in diesem Forum herumtreibt, hat einen Telephonanschluß nebst Internetzugang und keiner kann mir erzählen, daß er da im Vergleich zum Standardanschluß nicht 20 Euro im Monat sparen könnte.
Und als Krönung des ganzen: Neulich sah ich einen Obdachlosen, der sein Mobiltelephon nicht klingeln hörte, weil er die Kopfhörer seines MP3-Players im Ohr hatte.
Insgesamt sind mir das ein bißchen viele Einzelfälle.
Je ärmer die Einen sind, um so mehr haben die anderen übrig.
Ich weiß, das ist Ziel der FDP-Politik.
Es gab Zeiten, da habe ich Dich ernstgenommen.
C.
Hallo Mathias,
Es gibt natürlich immer eine Gruppe, die für ein Gegenargument
herhalten kann.
auch diese Gruppe ist recht groß.
Fakt ist, dass die meisten deutschen Haushalte pro Monat 150€
in ihre Altersvorsorge investieren könnten.
Selbst wenn man dies nur über 5 Jahre tut, ist man bei 9.000
Euro ohne Zinsen.
Damit kann man einiges anstellen und hat eine Sicherheit,
falls z.B. mal eine teure Zahnbehandlung fällig wird.
*g* Noch bin ich nicht Rentner, habe einen Job und laufe trotzdem mit Zahnlücke herum und überlege, wovon ich das Öl für den Winter bezahlen soll. Bis jetzt habe ich keine Lösung. Und dann kommst Du und empfiehlst mir, Geld für’s Alter wegzulegen.
Wenn ich das tun würde, wäre ich bis da hin verhungert.
Wer die 150 Euro zur Verfügung hat und nicht für’s Alter
vorsorgt, ist selbst schuld, Zustimmung. Da bleiben aber
vermutlich so um 40% der Bevölkerung übrig, für die das nicht
gilt. Willst Du Deutschland entvölkern?Das ist Unsinn.
Ich denke, dass 90% der Haushalte die 150 Euro sparen könnte.
Ich halte eher diese Schätzung für Unsinn. Ich kenne die Einkommen bei uns in der Firma, da liege ich gut im Durchschnitt. Ich habe die 150 Euro nicht, das heißt, daß die Mehrheit der AN in der Firma, in der ich arbeite, die 150 Euro auch nicht haben. dazu kommt noch, daß der AG in der region besser bezahlt, als viele andere …
Das ist sowas von unrealistisch, Rainer.
Wenn es hoch kommt, sind 10% der Deutschen so arm, dass sie
nicht selbst vorsorgen können.
Zwischen ‚selbst versorgen‘, alo überleben und 150 Euro sparen klafft eine riesige Lücke. Du scheinst so viel Geld zu haben, daß Du das nicht bemerken kannst.
Ich kann ja auch meine 100 km täglich mit dem Rad fahren. Dann
kann mein Chef mein Gehalt kürzen und sich als ‚Sechst-Wagen‘
den Porsche in nur vier Monaten kaufen, statt sechs Monate
darauf zu warten.Du könntest mit einem sparsameren auto fahren
Nein, mein Auto ist sparsam. Ein noch sparsameres würde so vile mehr kosten, wie es in 20 Jahren an Sprit einspart. So lang hält es aber nicht.
oder die Gefriertruhe über den urlaub abschalten.
Eine Gefriertruhe habe ich nicht, und den Kühäschrank baruche ich auch im Urlaub, weil ich ja nicht verreise. dafür fehlt mir zum Einen das Geld und zum anderen werde ich im Urlaub mehrfach in die Firma gerufen. Würde ich meinen Urlaub im Ausland verbringen, würde die Produktion stehen bleiben. Keine gute Idee.
Allmählich verärgern mich diese Vorordunugen von Sparmaßnahmen
für AN von Leuten, die vom Überfluß Probleme bekommen,
Realitäten zu sehen.Ich lebe sicherlich nciht schlecht, aber auch nicht im
Überfluss.
Ich kümmere mich um meine private Altersvorsorge, obwohl ich
von dem Geld auch Urlaub machen könnte.
Warum ist das für andere zu viel verlangt?
Weil die ein geringeres Einkommen haben? Mit Deinem Einkommen würde ich das auch, das würde ich dann bereits als Überfluß bezeichnen.
So? Welche Partei hätte das System in der Vergangenheit in
Frage gestellt?die FDP seit ca. 1992.
*g* Hätte man die FDP damals gelassen, würde ich heute in einem Pappkarton hausen.
Danke, ohne mich.
Gruß, Rainer
Hi!
Selbstverantwortung ist gefragt.
Da hast du recht.
Weshalb argumentierst Du dann dagegen?
Weil es nicht sein kann das die Leistungsträger der
Gesellschaft geschoren werden bis auf die Knochen! Das die die
keine Rückstellungen für ihre „Rente“ machen und alles
verleben zB. 3 mal Urlaub pro Jahr / Luxusautos usw. dann von
der Gesellschaft durchgefüttert werden.
Das werden sie doch sowieso.
Hier muß der Staat eingreifen, aber bitte so das es den
Leistungsträgern besser geht als denen die nie oder nur wenig
Leitung gebracht haben.
Das wird nicht machbar sein.
Die Rente nach meinem Modell deckt ohnehin nur das Existenzminimum ab.
Das wird aber mit einer Einheitsrente nicht gehen, dann lieber
die Rentenversicherung kündigen mit der Verpflichtung das
jeder sich selbst versichern muß.
Das halte ich für den besten Weg in der Theorie. In der Praxis funktioniert das nicht.
Wer das dann einfach nicht macht, kann ja nicht hungernd sitzengelassen werden.
Selbst oder Eigenverantwortung soll ja grade nicht vom Staat
gelenkt werden.
Das stimmt.
Aber das Existenzminimum muss gesichert sein.
Wer mehr will, muss dann eben Initiative zeigen und privat vorsorgen.
Ich finde, das passt.
Grüße,
Mathias
Hallo Christian,
Mathias schreibt doch gerade, daß das ein Trugschluß ist. Es
sind eben nicht 3/4 der Bevölkerung arm - gleich nach welcher
Definition man das betrachtet.
Du hättest ruhig lesen und die Aussage beachten dürfen.
In dem Fall war es wurscht, wie viele das sind.
Mathias meinte, daß die Leute nicht arm sein können, weil die Sparrate in Deutschland hoch ist und der Tourismus boomt.
Dabei hat er nicht berücksichtigt, daß der Eine Arm ist, der andere reich und daß der Reiche spart und in Urlaub fliegt.
Ich bin diese ganzen Diskussionen leid. Es ist sowas von
absurd: Egal wohin man schaut, quengeln die Menschen darüber,
daß sie sowenig Geld haben. Fragt man dann mal nach, fällt
einem nichts mehr ein. Da hier jeder mit Einzelfällen
argumentiert,
Entschuldige bitte, daß ich bei der Argumentation immer meine eigene Situation im Kopf habe. Rechne ich die Familienangehörigen mit, dann schätze ich, daß ich einer von etwa 50 Millionen einzelfällen bin.
Jeder Hartz IV-ler, der sich in diesem Forum herumtreibt, hat
einen Telephonanschluß nebst Internetzugang und keiner kann
mir erzählen, daß er da im Vergleich zum Standardanschluß
nicht 20 Euro im Monat sparen könnte.
Korrekt, deshalb gibt es davon auch kaum welche hier.
Je ärmer die Einen sind, um so mehr haben die anderen übrig.
Ich weiß, das ist Ziel der FDP-Politik.Es gab Zeiten, da habe ich Dich ernstgenommen.
Da hast Du auch noch andere Beiträge geschrieben.
Auf pure Hetze kann ich nicht anders reagieren.
Gruß, Rainer
Hallo Mathias,
Hi!
Selbstverantwortung ist gefragt.
Da hast du recht.
Weshalb argumentierst Du dann dagegen?
Weil es nicht sein kann das die Leistungsträger der
Gesellschaft geschoren werden bis auf die Knochen! Das die die
keine Rückstellungen für ihre „Rente“ machen und alles
verleben zB. 3 mal Urlaub pro Jahr / Luxusautos usw. dann von
der Gesellschaft durchgefüttert werden.Das werden sie doch sowieso.
Hier muß der Staat eingreifen, aber bitte so das es den
Leistungsträgern besser geht als denen die nie oder nur wenig
Leitung gebracht haben.Das wird nicht machbar sein.
Die Rente nach meinem Modell deckt ohnehin nur das
Existenzminimum ab.Das wird aber mit einer Einheitsrente nicht gehen, dann lieber
die Rentenversicherung kündigen mit der Verpflichtung das
jeder sich selbst versichern muß.Das halte ich für den besten Weg in der Theorie. In der Praxis
funktioniert das nicht.
Wer das dann einfach nicht macht, kann ja nicht hungernd
sitzengelassen werden.Selbst oder Eigenverantwortung soll ja grade nicht vom Staat
gelenkt werden.Das stimmt.
Aber das Existenzminimum muss gesichert sein.Wer mehr will, muss dann eben Initiative zeigen und privat
vorsorgen.
Ich finde, das passt.
Wenn wir uns jetzt noch einigen können das die bisher einbezahlten Beiträge angerechnet werden, sind wir uns ja einig.
Grüße
schnorz
Hallo CF.
Laut meinem jüngsten Rentenbescheid werde ich mit 65 nur 350
€ monatlich erhalten, falls es jemanden interessieren
sollte.
Na wenn du nur 350€ bekommst hast du so viel falsch gemacht, d.h. du bist selber schuld.
Und das liegt ausschließlich an Kapitalisten,
Ausbeutern, usw., die sich eine goldene Nase an mir verdienen.
Da heißt es nur: Rüstig bleiben und kämpfen!
Vielleicht solltest du es mal mit einer Weiterbildung versuchen, und dich Qualifizieren, dann steigt auch dein Marktwert.
Es ist natürlich immer bequemer die schuld bei anderen zu suchen.
Gruß
schnorz
Gesetze ändern, so dass sie nicht nach Recht, sondern nur nach
Gerechtigkeit ausgelegt sind,
unser Rechtssystem ist das weltweit häufigst kopierte - daran DARF nichts geändert werden
generelle Einkommensbegrenzung auf höchstens 2000 €
stündlich, täglich oder wöchentlich?
monatlich pro Person,
pro Mitglied meiner Familie?
Umweltschutz hat höchste Priorität,
nicht alles was technisch machbar ist ist auch gut…
Wiederverwertung wird groß
geschrieben
Wiederverwertung wird (lt. Duden) großgeschrieben…wo ist da die Änderung?
Abschaffung aller Waffen weltweit
utopischer Unsinn
keine Staatsbesuche mehr - dafür gibt es Chatrooms
s.o.
Verschwendungssucht wird bestraft
moralisch oder ethisch?
totale Überwachung
hatten wir schon zweimal in Deutschland, nein danke
nur bescheidene Politiker dürfen gewählt werden
s.o.
Luxusgüter werden abgeschafft
JA, super, Essensmarken für Alle
EY, besuch deinen Psychiater öfter und nimm die Pillen regelmäßiger, erst die Blauen, dann die Roten zuletzt die Grünen, danach ins Bett legen und warten bis der Anfall vorbei ist aber nicht mehr posten, bitte…
deine Welt ist nur was für Leute, die mit Drogen mit zurecht kommen
lass dich bloß nicht von der Realität irritieren
Tschüss Tünnes
Gruß
Ralf
Hi!
Es gibt natürlich immer eine Gruppe, die für ein Gegenargument
herhalten kann.auch diese Gruppe ist recht groß.
Wie groß?
Fakt ist, dass die meisten deutschen Haushalte pro Monat 150€
in ihre Altersvorsorge investieren könnten.
Selbst wenn man dies nur über 5 Jahre tut, ist man bei 9.000
Euro ohne Zinsen.
Damit kann man einiges anstellen und hat eine Sicherheit,
falls z.B. mal eine teure Zahnbehandlung fällig wird.
*g* Noch bin ich nicht Rentner, habe einen Job und laufe
trotzdem mit Zahnlücke herum und überlege, wovon ich das Öl
für den Winter bezahlen soll. Bis jetzt habe ich keine Lösung.
Und dann kommst Du und empfiehlst mir, Geld für’s Alter
wegzulegen.
Wenn ich das tun würde, wäre ich bis da hin verhungert.
Das ist jedoch nicht der Standardfall.
Darum geht es mir.
Wer die 150 Euro zur Verfügung hat und nicht für’s Alter
vorsorgt, ist selbst schuld, Zustimmung. Da bleiben aber
vermutlich so um 40% der Bevölkerung übrig, für die das nicht
gilt. Willst Du Deutschland entvölkern?
Das ist Unsinn.
Ich denke, dass 90% der Haushalte die 150 Euro sparen könnte.
Ich halte eher diese Schätzung für Unsinn. Ich kenne die
Einkommen bei uns in der Firma, da liege ich gut im
Durchschnitt. Ich habe die 150 Euro nicht, das heißt, daß
die Mehrheit der AN in der Firma, in der ich arbeite,
die 150 Euro auch nicht haben. dazu kommt noch, daß der AG in
der region besser bezahlt, als viele andere …
…wobei Du im Saarland arbeitetst, was insgesamt auch nicht repräsentativ ist…
Ich bleibe klar bei meiner Schätzung.
In meiner Firma können alle locker 150 Euro zurücklegen und wir sind alle keine Großverdiener und Topmanager.
Zudem müssen wir Münchner Wohnkosten bezahlen.
Das ist sowas von unrealistisch, Rainer.
Wenn es hoch kommt, sind 10% der Deutschen so arm, dass sie
nicht selbst vorsorgen können.
Zwischen ‚selbst versorgen‘, alo überleben und 150 Euro sparen
klafft eine riesige Lücke.
Ja, eine Lücke von 150 Euro, die m.E. nicht unbedingt „riesig“ ist.
Du scheinst so viel Geld zu haben,
daß Du das nicht bemerken kannst.
Ich habe ein Auskommen und kann mich um meine Altersvorsorge kümmern. Das merke ich aber auch.
Ich kann ja auch meine 100 km täglich mit dem Rad fahren. Dann
kann mein Chef mein Gehalt kürzen und sich als ‚Sechst-Wagen‘
den Porsche in nur vier Monaten kaufen, statt sechs Monate
darauf zu warten.
Du könntest mit einem sparsameren auto fahren
Nein, mein Auto ist sparsam. Ein noch sparsameres würde so
vile mehr kosten, wie es in 20 Jahren an Sprit einspart. So
lang hält es aber nicht.
…dann musst Du woanders sparen.
oder die Gefriertruhe über den urlaub abschalten.
Eine Gefriertruhe habe ich nicht, und den Kühäschrank baruche
ich auch im Urlaub, weil ich ja nicht verreise. dafür fehlt
mir zum Einen das Geld und zum anderen werde ich im Urlaub
mehrfach in die Firma gerufen. Würde ich meinen Urlaub im
Ausland verbringen, würde die Produktion stehen bleiben. Keine
gute Idee.
…dann wird es andere Sparpotentiale geben. War nur ein Beispiel.
Allmählich verärgern mich diese Vorordunugen von Sparmaßnahmen
für AN von Leuten, die vom Überfluß Probleme bekommen,
Realitäten zu sehen.
Ich lebe sicherlich nciht schlecht, aber auch nicht im
Überfluss.
Ich kümmere mich um meine private Altersvorsorge, obwohl ich
von dem Geld auch Urlaub machen könnte.
Warum ist das für andere zu viel verlangt?
Weil die ein geringeres Einkommen haben? Mit Deinem Einkommen
würde ich das auch, das würde ich dann bereits als Überfluß
bezeichnen.
Du kennst doch mein Einkommen gar nicht.
Vielleicht lebe ich einfach nur sparsamer…?
So? Welche Partei hätte das System in der Vergangenheit in
Frage gestellt?die FDP seit ca. 1992.
*g* Hätte man die FDP damals gelassen, würde ich heute in
einem Pappkarton hausen.
Wohl kaum.
Vemrutlich würdest Du das doppelte verdienen.
Danke, ohne mich.
…aber mit mir!
Grüße,
Mathias
Hi!
Wenn wir uns jetzt noch einigen können das die bisher
einbezahlten Beiträge angerechnet werden, sind wir uns ja
einig.
Worauf denn angerechnet?
Auf die Einheitsrente? Von mir aus. Das macht keinen Unterschied.
Grüße,
Mathias
alles andere ist nur rumgefasel. von zwei rentner und ein
arbeiter - so ein quatsch! empfehle mal die lektüre von „das
metzhusalemkomplott“ oder hierzu auch herr mielke.
Hallo Tamansari…
Du irrst.
Im Jahre 2014 etwa (das ist verdammt bald) wird die Situation beginnen,
daß 1,4 Zahlende auf 2 Empfänger treffen.
Einer der Gründe dafür ist, daß die Durchschnittsfamilie 1,4 Kinder hat,
aber (logisch) aus zwei Erwachsenen besteht.
Von den beiden Erwachsenen gehen (oft) beide arbeiten;
d.h. beide erwerben Rentenansprüche.
Und - nicht jeder der ‚Nachwachsenden‘ wird eine Arbeit finden.
Weiterführend:
Beachte die Pyramide zwischen 50 und 70:
http://www.destatis.de/basis/d/bevoe/bevoegra2.php
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,367122,00.html
Aloha - digi
Hi!
und wie willst du es durchsetzen?
Gesetze ändern, so dass sie nicht nach Recht, sondern nur nach
Gerechtigkeit ausgelegt sind,
ah, nach Deiner Gerechtigkeit oder nach wessen?
generelle Einkommensbegrenzung auf höchstens 2000 €
monatlich pro Person,
…und das ist „gerecht“…?
Umweltschutz hat höchste Priorität, Wiederverwertung wird groß
geschrieben
Ist das nicht bereits der Fall?
Abschaffung aller Waffen weltweit
Geiler Plan?
Dirty Harry und die NRA werden sicherlich gerne alle ihre Knarren bei Dir abliefern.
Auch die Militärs in Nordkorea werden Dir gerne alles aushändigen…
keine Staatsbesuche mehr - dafür gibt es Chatrooms
…und deshalb, ungerechterweise, Millionen von arbeitslosen Protokollmitarbeitern… ;-(
Verschwendungssucht wird bestraft
Dummheit auch?
totale Überwachung
Wir sind ja bereits auf dem besten Weg dorthin.
nur bescheidene Politiker dürfen gewählt werden
…dann wären wir wohl zunächst ohne Rgeierung.
Luxusgüter werden abgeschafft
…und Arbeitspl#ätze auch gleich noch.
Junge. Junge…
Hallo Mathias,
Wie groß?
Da bin ich auf Schätzungen angewiesen, bringt also nichts.
*g* Noch bin ich nicht Rentner, habe einen Job und laufe
trotzdem mit Zahnlücke herum und überlege, wovon ich das Öl
für den Winter bezahlen soll. Bis jetzt habe ich keine Lösung.
Und dann kommst Du und empfiehlst mir, Geld für’s Alter
wegzulegen.
Wenn ich das tun würde, wäre ich bis da hin verhungert.Das ist jedoch nicht der Standardfall.
Darum geht es mir.
Nein, natürlich ist das nicht der Standardfall, viele haben ehreblich weniger als ich. Davon rede ich ja.
…wobei Du im Saarland arbeitetst, was insgesamt auch nicht
repräsentativ ist…
Und auf ein paar Millionen Saarländer oder Ossis kommt es ja nicht an …
Zwischen ‚selbst versorgen‘, alo überleben und 150 Euro sparen
klafft eine riesige Lücke.Ja, eine Lücke von 150 Euro, die m.E. nicht unbedingt „riesig“
ist.
Das ist Ansichtssache.
Nein, mein Auto ist sparsam. Ein noch sparsameres würde so
vile mehr kosten, wie es in 20 Jahren an Sprit einspart. So
lang hält es aber nicht.…dann musst Du woanders sparen.
Ja, ich könnte noch gut am Essen sparen. Mag ich aber nicht.
…dann wird es andere Sparpotentiale geben. War nur ein
Beispiel.
Sicher. Ich könnte die Fahtkosten zum Gymnasium einsparen und meine Söhne statt dessen auf die Hauptschule schicken. Ich könnte das Telefon abmelden, dann gibt’s aber Schwierigkeiten mit dem Job …
Du kennst doch mein Einkommen gar nicht.
Aber Deine Kommentare. Hättest Du mein Einkommen, würdest Du Dich mit Sicherheit anders anhören.
Vielleicht lebe ich einfach nur sparsamer…?
*g*
Gruß, Rainer
Hallo,
Mathias meinte, daß die Leute nicht arm sein können, weil die
Sparrate in Deutschland hoch ist und der Tourismus boomt.
Dabei hat er nicht berücksichtigt, daß der Eine Arm ist, der
andere reich und daß der Reiche spart und in Urlaub fliegt.
das ist Teil des Trugschlusses. „Die Reichen“ sind sicherlich nicht diejenigen, die für 250 Euro pro Person Urlaub auf Mallorca oder für 600 p.P. Urlaub in der Karibik machen. Für „die Reichen“ wird es auch sicherlich keine Ratenkredite für Konsumgüter im Wert von 300, 500 oder 1000 Euro geben.
Die beiden vorgenannten Bespiele sind exemplarisch zu sehen für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, die an „die Armen“ verkauft werden, die sich wiederum irgendwann wundern, daß die Kasse leer oder gar ihre monatliche Ratenbelastung höher als das Bruttoeinkommen ist.
Das ist genau das, was ich den Wortführern der Entrechteten vorwerfe: Sie argumentieren auf Basis des Lochs im Portemonnaie am Ende des Monats. Auf den Gedanken, daß die meisten Menschen mit Privatinsolvenzantrag an ihren Ratenzahlungen für Schnickschnack knabbern, kommen weder die Demagogen noch ihre Mitläufer.
Ich bin diese ganzen Diskussionen leid. Es ist sowas von
absurd: Egal wohin man schaut, quengeln die Menschen darüber,
daß sie sowenig Geld haben. Fragt man dann mal nach, fällt
einem nichts mehr ein. Da hier jeder mit Einzelfällen
argumentiert,Entschuldige bitte, daß ich bei der Argumentation immer meine
eigene Situation im Kopf habe. Rechne ich die
Familienangehörigen mit, dann schätze ich, daß ich einer von
etwa 50 Millionen einzelfällen bin.
Die Schätzung scheint mir für den Eimer zu sein, denn Du leistet bewußt oder unbewußt einen eigenen Beitrag für Deine Altersversorgung, zahlst nämlich Dein Haus ab. Die meisten (!) anderen armen Menschen in diesem Land haben sich ihre Situation selbst eingebrockt.
Die Zahl der Menschen, die Geld für etwas ansparen, bevor sie es anschaffen, scheint mir deutlich rückläufig zu sein. Vermutlich sind das alles Spießer. Ich bin z.B. so ein Idiot, der tatsächlich für größere Anschaffungen spart und nicht einfach in den Laden rennt und einen Ratenkaufvertrag abschließt. Wenn das bedeutet, daß ich für ein Zoomobjektiv zwei Jahre lang Geld zur Seite legen muß, dann ist das halt so. Ist aber extrem unmodern, wie ich hörte.
Jeder Hartz IV-ler, der sich in diesem Forum herumtreibt, hat
einen Telephonanschluß nebst Internetzugang und keiner kann
mir erzählen, daß er da im Vergleich zum Standardanschluß
nicht 20 Euro im Monat sparen könnte.Korrekt, deshalb gibt es davon auch kaum welche hier.
Wir reden aber schon von wer-weiss-was.de, oder?
Je ärmer die Einen sind, um so mehr haben die anderen übrig.
Ich weiß, das ist Ziel der FDP-Politik.Es gab Zeiten, da habe ich Dich ernstgenommen.
Da hast Du auch noch andere Beiträge geschrieben.
Auf pure Hetze kann ich nicht anders reagieren.
Wo siehst Du bei mir denn Hetze? Du hingegen schreibst Dinge über eine Partei/eine Politikrichtung, die zwar dem Geschwätz von Gysi, Lafontaine, Müntefering und Konsorten entsprechen, mit der Realität nichts zu tun haben. Früher hast Du bei Dingen, die Dir unklar waren noch nachgefragt und zumindest den Eindruck erweckt, die erlangten Informationen flössen in Dein Weltbild ein. Heute ist Deine Meinung an einer Stelle festzementiert, bei der ich mich fragen muß, wieso Du nicht einfach die Linkspartei wählst. Die Wortwahl und Argumentationstiefe der Leute hast Du jedenfalls schon voll drauf.
Gruß,
Christian
150 Euro
Und auf ein paar Millionen Saarländer oder Ossis kommt es ja
nicht an …
150 Euro im Monat entspricht einer Packung Zigaretten und einer Kanne Bier am Tag. Dies mal so als Gruß an die Leute, die morgens schon am Telephonschaltkasten stehen und genau beides verkonsumieren. Komischerweise stehen die abends immer noch da und ich glaube eigentlich nicht, daß die abends noch an der gleichen Flasche nuckeln und nur ausgerechnet dann eine Zigarette rauchen, wenn ich vorbeikomme.
Gruß,
Christian
Hi!
Sicher. Ich könnte die Fahtkosten zum Gymnasium einsparen und
meine Söhne statt dessen auf die Hauptschule schicken. Ich
könnte das Telefon abmelden, dann gibt’s aber Schwierigkeiten
mit dem Job …
Wie gesagt, es gibt auch bei Euch Potential.
Nur darum geht es.
Du kennst doch mein Einkommen gar nicht.
Aber Deine Kommentare. Hättest Du mein Einkommen, würdest Du
Dich mit Sicherheit anders anhören.
…dann würde ich es aufbessern, wenn es mir an 150 Euro für die Altersvorsorge fehlen würde.
Vielleicht lebe ich einfach nur sparsamer…?
*g*
Grüße,
Mathias
Hallo Christian,
das ist Teil des Trugschlusses. „Die Reichen“ sind sicherlich
nicht diejenigen, die für 250 Euro pro Person Urlaub auf
Mallorca oder für 600 p.P. Urlaub in der Karibik machen. Für
„die Reichen“ wird es auch sicherlich keine Ratenkredite für
Konsumgüter im Wert von 300, 500 oder 1000 Euro geben.
Ja was nun. Sparquote oder Ratenkredit. Bei Mathias waren die Leute noch für die hohe Sparquote verantwortlich. Könnt Ihr Euch da bitte einigen?
Die beiden vorgenannten Bespiele sind exemplarisch zu sehen
für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, die an „die
Armen“ verkauft werden, die sich wiederum irgendwann wundern,
daß die Kasse leer oder gar ihre monatliche Ratenbelastung
höher als das Bruttoeinkommen ist.
Wenn ich einen Kredit möchte, prüft die Bank, wie hoch meine Belastung ist und ob ich einen zusätzlichen Kredit zahlen könnte. Tun das andere Banken nicht?
Entschuldige bitte, daß ich bei der Argumentation immer meine
eigene Situation im Kopf habe. Rechne ich die
Familienangehörigen mit, dann schätze ich, daß ich einer von
etwa 50 Millionen einzelfällen bin.Die Schätzung scheint mir für den Eimer zu sein, denn Du
leistet bewußt oder unbewußt einen eigenen Beitrag für Deine
Altersversorgung, zahlst nämlich Dein Haus ab. Die meisten (!)
anderen armen Menschen in diesem Land haben sich ihre
Situation selbst eingebrockt.
Ich weiß schon, warum ich mein Haus abzahle.
Die Zahl der Menschen, die Geld für etwas ansparen, bevor sie
es anschaffen, scheint mir deutlich rückläufig zu sein.
Vermutlich sind das alles Spießer. Ich bin z.B. so ein Idiot,
der tatsächlich für größere Anschaffungen spart und nicht
einfach in den Laden rennt und einen Ratenkaufvertrag
abschließt. Wenn das bedeutet, daß ich für ein Zoomobjektiv
zwei Jahre lang Geld zur Seite legen muß, dann ist das halt
so. Ist aber extrem unmodern, wie ich hörte.
Da könntest Du Recht haben. Natürlich verhalten sich Leute unvernünftig, ich sicher auch gelegentlich. Das bestreite ich doch gar nicht.
Jeder Hartz IV-ler, der sich in diesem Forum herumtreibt, hat
einen Telephonanschluß nebst Internetzugang und keiner kann
mir erzählen, daß er da im Vergleich zum Standardanschluß
nicht 20 Euro im Monat sparen könnte.Korrekt, deshalb gibt es davon auch kaum welche hier.
Wir reden aber schon von wer-weiss-was.de, oder?
Ja, natürlich. Mir sind bisher noch nicht so viele aufgefallen, eventuell liegt das daran, daß ich nihct in vilen Brettern mitlese, oder daran, daß vile ViKas nicht ausgefüllt sind.
Da hast Du auch noch andere Beiträge geschrieben.
Auf pure Hetze kann ich nicht anders reagieren.Wo siehst Du bei mir denn Hetze?
Neulich abends glotzt mich eine Familie im TV an, die kurz vor der Privatinsolvenz steht, in jedem Zimmer inkl. Küche DVD-Player und TV stehen hat und acht Mobiltelephone inkl- Vertrag unterhält. Schau ich bei Minimal vor oder hinter mich, sehe ich die bettelarmen Menschen in Anzügen aus Trainings den teuren Tiefkühlfraß und Süßigkeiten kaufen. Gehe ich zu McDonalds, sehe ich Menschen, die offensichtlich weder Geld für Kleidung noch für Körperpflegeprodukte haben, aber sich mit vier Personen vier randvoll geladene Tabletts reinbaggern.
Das sieht sehr objektiv aus. Gut recherchiert, wirklich.
Gruß, Rainer
Hallo Christian,
Und auf ein paar Millionen Saarländer oder Ossis kommt es ja
nicht an …150 Euro im Monat entspricht einer Packung Zigaretten und
einer Kanne Bier am Tag. Dies mal so als Gruß an die Leute,
die morgens schon am Telephonschaltkasten stehen und genau
beides verkonsumieren. Komischerweise stehen die abends immer
noch da und ich glaube eigentlich nicht, daß die abends noch
an der gleichen Flasche nuckeln und nur ausgerechnet dann eine
Zigarette rauchen, wenn ich vorbeikomme.
So viele Schaltkästen gibt es hier gar nicht, daß da alle Saarländer Platz finden würden. Es wird Dich überraschen, auch im Saarland gibt es Leute, die gelegentlich arbeiten gehen.
Gruß, Rainer
Hallo Mathias,
Sicher. Ich könnte die Fahtkosten zum Gymnasium einsparen und
meine Söhne statt dessen auf die Hauptschule schicken. Ich
könnte das Telefon abmelden, dann gibt’s aber Schwierigkeiten
mit dem Job …Wie gesagt, es gibt auch bei Euch Potential.
Nur darum geht es.
Eben nicht! Es geht darum, warum das nach Deiner Meinung nötig ist.
Du kennst doch mein Einkommen gar nicht.
Aber Deine Kommentare. Hättest Du mein Einkommen, würdest Du
Dich mit Sicherheit anders anhören.…dann würde ich es aufbessern, wenn es mir an 150 Euro für
die Altersvorsorge fehlen würde.
Vorschlag? Ein zweiter Job kommt nicht in Frage, ich bin meinem AG meine gesamte Arbeitskraft schuldig. Wenn Du das nicht glaubst, frag im Brett Arbeitsrecht nach.
Gruß, Rainer
Hi!
Sicher. Ich könnte die Fahtkosten zum Gymnasium einsparen und
meine Söhne statt dessen auf die Hauptschule schicken. Ich
könnte das Telefon abmelden, dann gibt’s aber Schwierigkeiten
mit dem Job …Wie gesagt, es gibt auch bei Euch Potential.
Nur darum geht es.
Eben nicht! Es geht darum, warum das nach Deiner Meinung nötig
ist.
…weil anders die Rente keine 15 Jahre mehr finanzierbar ist.
So einfach ist das.
Die Einheitsrente ist nur eine der notwendigen Maßnahmen. Die anderen kennst Du ja schon aus unserer vorherigen Diskussion.
Du kennst doch mein Einkommen gar nicht.
Aber Deine Kommentare. Hättest Du mein Einkommen, würdest Du
Dich mit Sicherheit anders anhören.…dann würde ich es aufbessern, wenn es mir an 150 Euro für
die Altersvorsorge fehlen würde.Vorschlag? Ein zweiter Job kommt nicht in Frage, ich bin
meinem AG meine gesamte Arbeitskraft schuldig. Wenn Du
das nicht glaubst, frag im Brett Arbeitsrecht nach.
Ich würde wie gesagt Einsparpotentiale identifizieren, alten Kram bei EBay verkaufen u.ä.
Grüße,
Mathias