Rentenberechnung /Rentenbescheid /Rentenprüfung

Liebe/-r Experte/-in,

seit einigen Jahren beziehe bereits eine EU-Rente auf Zeit. Allerdings erscheint mir diese extrem niedrig für die vielen, einbezahlten Jahre. Bei der örtlichen BfA wurde ich bei persönlichem Vorsprechen nur abgewimmelt, mit der Begründung, daß diese Berechnung schon stimme.

Wo kann ich meinen Rentenbescheid kostengünstig und neutral prüfen lassen?

MfG

Gerhard

Guten Morgen,

sie können ihren Rentenbescheid, als auch alle weiteren Rentendinge auch bei einem der sogenannten „Versichertenältesten“ prüfen lassen.
Diese Versichertenältesten sind langjährig Versicherte, die diese Tätigkeit ehrenamtlich und neutral ausüben…ich nenne sie immer scherzhaft die Betriebsräte der Rentenversicherten…
Ihren örtlichen Versichertenältesten und seine Kontaktdaten teilt Ihnen ihre örtliche DRV oder auch Krankenkasse mit.
Die Versichertenältesten unterstützen auch bei Anträgen etc. …

Viel Erfolg!

Freundliche Grüße
MG

Guten Morgen,

zuerste einmal: Die RV mus Ihnen Rede und Antwort stehen - ob sie will, oder nicht. Da heißt es nicht abwimmeln lassen, sondern stur sein.

Dann gibt es noch sogenannte Rentenberater, die Ihnen witer helfen können. Mehr dazu finden sie hier: http://www.rentenberater.de/relaunch/index.php und hier: http://rentenberatung-aktuell.de/

Mehr kann ich Ihnen dazu leider auch nicht sagen.

Einen schönen Sonntag, Lars Horst

www.lars-horst.de

Prüfen lassen kannst du es eigentlich nur durch einen rechtsanwalt, de sich auf diesen Themenbereich spezialisiert hat. Aber die Kosten dürften nicht unerheblich sein. RA, weil dieser die entsprechenden weiteren Schritte auch einleiten könnte und die Verbraucherzentralen generell wenig Ahnung zu haben scheinen; leider!

Aber die Höhe der eingezahlten Beiträge hat nur geringfügig mit der Höhe der Rente zu tun.

Hallo,

die Berechnung der Rente selbst erfolgt maschinell und ist daher fehlerfrei. Zu überprüfen sind lediglich die Daten, die der Rechnung zu Grunde gelegt wurden.

Dies können Sie zunächst selbst tun. In Ihrem Rentenbescheid sind Ihre Beschäftigungszeiten und Verdienste aufgeführt. Anhand Ihrer Lohn-/Gehaltsabrechnungen können Sie diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit kontrollieren.

Für weiter Hilfe stehen Ihnen neben den Auskunfts- und Beratungsstellen auch die ehrenamtlichen Versicherungsältesten zur Verfügung.
Natürlich beraten auch Rechtsanwälte, Sozialverbände wie VdK oder freie Rentenberater, allerdings kostenpflichtig.

Als groben Anhaltspunkt für die Rentenhöhe:
Wenn Sie 1 Jahr lang 25.000€ (brutto) verdient haben, bringt das 30€ monatliche Rente.
Wie gesagt: ganz grob übern Daumen gepeilt, aber hilft unrealistische Erwartungen zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank für die Auskunft. Damit haben Sie mir sehr weitergeholfen.

Viele Grüße

Gerhard

Hallo auch!

Hier kann ich nicht weiterhelfen. Ggf. kann eine andere Beratungsstelle angelaufen werden oder ggf. ein Anwalt hiermit beauftragt werden.

Gruß
CKH

Guten Tag,

Eine neutrale Überprüfung erfahrt man auch unter „www.rentenüberprüfung.de
.
Versichertenberaterinnen/berater verfügen zwar über Faktenwissen, ohne ein Berechnungsprogramm können sie einen Bescheid aber nicht komplett überprüfen.
.
Die geäußerte Meinung dass, weil maschinell gerechnet wird, alles richtig ist, stimmt nicht.
.
Mit lagen 4 Bescheide vor, in denen das Programm der BfA/DRV Programmfehler enthielt und dadurch einige tausend Bescheide fehlerhaft ermittelt wurden.