Respekt gegenüber Teenagern?

Hallo, zusammen,
im L&L-Brett las ich gerade einen Thread, in dem ein offenbar sehr junges Mädchen eine Frage zu seinem Gefühlsleben stellte. Nun kamen darauf vielleicht drei, vier Antworten, die diese Frage angemessen, ernsthaft und neutral beantworteten. Andere jedoch antworteten darauf herablassend, taten die Probleme als Kinderkram ab.

Mir stellt sich dabei die Frage, wie geht Ihr als Ältere Menschen mit Jüngeren, sehr viel Jüngeren um? Nehmt ihr sie ernst? Antwortet Ihr ihnen auf Augenhöhe?

Oder fordert Ihr einen Respekt ein, auf den ihr aufgrund Eueres Alters ein Anrecht zu haben glaubt?

Entschuldigt ihr Euch bei Kindern, wenn ihr sie versehentlich benachteiligt habt?

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art Kindern gegenüber. Stimmt das?

Eure Gedanken dazu würden mich interessieren.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard

im L&L-Brett las ich gerade einen Thread, in dem ein offenbar
sehr junges Mädchen eine Frage zu seinem Gefühlsleben stellte.

Witzigerweise hab ich die Fragestellung auch gerade gelesen und spontan eine Antwort geschrieben. Ich fand den Text nämlich -ernsthaft!- zunächst erstmal gut und habe mich auch etwas gewundert über die schnelle Abkanzelei einiger Threadteilnehmer.
Habe also, wie Du da lesen kannst, meine ganz eigene Ansicht dazu.
Gruß,
Branden

Hallo Eckard,

Respekt Ja!, auf der Nase rumtanzen lassen - Nein!

Generell bin ich berieit den Kindern und Jugendlichen in meinem Umfeld einiges zu beantworten und diese als Persönlichketen zu behandeln, allerdings benötigen diese auch klare Grenzen. Da nehme ich mir dann schon manchmal das Recht des Älteren heraus auch nicht alles zu ihren Wünschen diskutieren zu müssen und Dinge nach meinen Vorstellungen zu gestalten.

Bsp: Der Ball wird drei Stunden lang gegen meine Hauswand gedotzt… da brauche ich nicht drüber zu diskutieren ob ich das will oder nicht, aber ich kann meinen Unmut darüber den Kindern auch ordentlich kundtun und begründen warum ich das jetzt nicht möchte und ihnen eine Alternative anbieten anstelle diese anzubrüllen und den Ball einzukassieren.

Hallo Eckard,

Mir stellt sich dabei die Frage, wie geht Ihr als Ältere
Menschen mit Jüngeren, sehr viel Jüngeren um? Nehmt ihr sie
ernst? Antwortet Ihr ihnen auf Augenhöhe?

ich nehme Jüngere grundsätzlich ernst. Obwohl es bei mir doch schon ein paar Jahre her ist, kann ich mich gut erinnern, wie grausig es ist, wenn alle nur „die Kleine“ sehen. Bei mir kam wohl auch noch dazu, dass ich die Jüngste einer größeren Kinderschar war und daher alle um mich herum naturnotwendig meinten, eine größere Lebenserfahrung als ich zu haben (ja, auch der 1 1/2 Jahre ältere Bruder).

Oder fordert Ihr einen Respekt ein, auf den ihr aufgrund
Eueres Alters ein Anrecht zu haben glaubt?

Ich habe noch nie geglaubt, dass es ein Verdienst sei, früher als andere geboren zu sein. Wenn ich in einer Angelegenheit meine, wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse beisteuern zu können, dann tu ich das gerne. Ich bin mir aber auch bewusst, dass es Bereiche gibt, in denen Jüngere mehr und auch wichtige andere Erfahrungen haben. So höre ich immer (äh, meistens, auch ich habe mal einen schlechten Tag) erst mal zu, bevor ich meine Erfahrungen beitrage.

Entschuldigt ihr Euch bei Kindern, wenn ihr sie versehentlich
benachteiligt habt?

Auf jeden Fall!

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder
beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art
Kindern gegenüber. Stimmt das?

Das stimmt leider. Und es ist auch nicht neu. Schon meine Mutter hatte für solche Verhaltensweisen den Spruch: „Sie sind wohl mit einem grauen Kopf auf die Welt gekommen!“ auf Lager. Wie schön, dass ich inzwischen auch langsam das Alter erreiche, in dem ich den verwenden kann.

Eure Gedanken dazu würden mich interessieren.

Ich hätte noch viele Gedanken dazu, aber soviel kann ich zur Zeit nicht schreiben.

Gruß, Karin

Hallo, zusammen,
im L&L-Brett las ich gerade einen Thread, in dem ein offenbar
sehr junges Mädchen eine Frage zu seinem Gefühlsleben stellte.
Nun kamen darauf vielleicht drei, vier Antworten, die diese
Frage angemessen, ernsthaft und neutral beantworteten. Andere
jedoch antworteten darauf herablassend, taten die Probleme als
Kinderkram ab.

Hab ich auch gelesen gehabt.

Mir stellt sich dabei die Frage, wie geht Ihr als Ältere
Menschen mit Jüngeren, sehr viel Jüngeren um? Nehmt ihr sie
ernst?

Nun… Ich gehöre nunja noch nicht zu den Älteren sondern zu den eher jüngeren bis zu dennen dazwischen :wink: Aber ich bin der Älteste all meiner geschwister… zum teil mit 12 Jahren abstand… Ich nehme sie aber alle ernst auch den Jüngsten wenn es eine ernsthaft gestellte frage ist, wenn es jedoch nur eine frage ist um mich zu foppen dann kriegen sie auch eine dementsprechende antwort. Also es hängt nicht davon ab was sie mich fragen sondern wie sie mich fragen. Genauso handhabe ich es auch mit anderen Leuten.

Antwortet Ihr ihnen auf Augenhöhe?

Ja- bis nein ist alles vorhanden. Hängt aber wie gesagt von der art der frage ab. Wenn es sich um geschwisster handelt, könnt ihr euch das vorstellen, da setzt man sich gerne mal drüber.

Oder fordert Ihr einen Respekt ein, auf den ihr aufgrund
Eueres Alters ein Anrecht zu haben glaubt?

nein, und ich verabscheue wenn das andere tun. Ich bringe jedem den respekt wo ich das gefühl habe das er das verdient hat. Und jemand der ihn sozusagen einfordert weil er älter ist dann kriegt der meistens nichts. Weil dann hat er selbst im alter noch nicht gelernt das man Respekt dafür kriegt wie man ist und nix mit den Jahren auf dem Buckel zu tun hat.

Entschuldigt ihr Euch bei Kindern, wenn ihr sie versehentlich
benachteiligt habt?

Ja klar, aber nicht wenn sie halt benachteiligt wurden weil sie kinder sind :wink: also meine ist ja klar das ich mich nicht für entschuldige das es jetzt z.b. nicht an die Band-Säge ran darf.

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder
beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art
Kindern gegenüber. Stimmt das?

Was heisst oft ? Ja es gibt ältere die haben eine sehr unhöfliche art sind verbittert und denken sich jetzt was auf ihr alter oder ihr lebenswerk wovon ich doch nix mitgekriegt habe.

Aber dann gibt es auch ganz nette Alte leute mit dennen man bestens diskutieren kann welche irgendwie jung geblieben sind und Spass am leben haben und beim letztern liegt glaub ich der knack punkt. Wer spass am leben hat findet in jungen leuten etwas schönes (ist ja auch ich wünschte mir ich hätte noch die energie einen ganzen tag lang draussen auf dem rasen rumzutoben.) wer verbittert ist findet kinder nur noch als störend nervend und als zu freizügig angezogen. wobei ich dem da zum teil auch verstehen kann. Naja mir gefällts ja. :wink:

noch ein beispiel negatives beispiel aus meinem leben:

Nun ich steige in ein sogut wie leeres tram ein, wenn es platz hat lasse ich immer die sitze direkt an der türe aus damit sich dort die älteren oder verletzte oder sonst verhidnerte leute hinsetzen können weil die ja zum teil wirklich mühe haben. (Wurde gut erzogen nich :wink: )
nun, da kam eine ältere dame rein, noch recht gut zu fuss, läuft an ca 4 freien sitzen vorbei und baut sich vor mir auf und sagt " Steh auf ich will da sitzen"… ich erst ganz verdutzt und frage mich was das soll. Das habe ich sie dann auch gefragt " wesshalb ?"
Sie: „weil ich da sitzen will“
Ich " es hat doch genügend Platz wieso wollen sie den ausgerechnet hier sitzen"
Sie fängt an zu fluchen: „keine Manieren die heutigen jugend usw usw usw“
Naja das ging mir dann doch zuweit: „Mit dem alter scheint es aber auch nicht besser bestellt zu sein, Erstens heisst das „Könnten sie bitte aufstehen ich würde gerne hier sitzen“. Zweitens was soll das es hat mehr als genügen plätze frei wo ihr euch hinpflanzen könnt und wenn ihr irgendwelche anhänglichkeiten zu diesem platz habt könnt ihr mir es sagen. Und jetzt bleibe ich sowiso sitzen, ich wünsche ihnen noch einen schönen tag.“

(Der wortlaut überstimmt nur sinngemäss ich kanns doch nicht mehr wortgenau zitieren)

Ich will garnicht wissen was die dann ihren freundinnen erzählt hat was für ein rüpel ich gewesen sei… Also entweder bin ich oder sie auf dem falschen dampfer aber das ist doch nicht normal oder ?

Positives beispiel:

Tram so ca um 17uhr natürlich vollgestopft bis oben. Hatte mir noch einen platz ergattert gehabt da steigt 1 station spätter ein Alte dame eine (nein nicht dieselbe XD) schaut sich um ohne was zu meckern klammert sie sich an der stange fest. Ich kämpf mich mach meinen platz frei schaue denjenigen bös an der sich gerade draufsetzen will und geh zur dame und gebe ihr meinen Platz. Die bedankt sich überschwänglich und schaut mich an als hätte ich ihr den ganzen tag gerrettet und lobt die jungen leute usw. Ich hatte dannach richtig gute laune…

Und jetzt ratet welches beispiel mich wohl eher dazu bringt beim nächsten mal wieder aufzustehen wenn eine alter mensch das tram betritt ?

Eure Gedanken dazu würden mich interessieren.

^^’ ist ein endloses thema :wink:

Gruß
Eckard

hallo,

Habe also, wie Du da lesen kannst, meine ganz eigene Ansicht
dazu.

Wenn du dein GEschreibsel im LuL ernstgemeint hast, dann muss ich Pathfinder recht geben.
Wenn nicht: Verarscht werden ist was anderes, als Respekt gezeigt zu bekommen.

Elke

hallo eckard,

ich nehme teenager und andere junge menschen grundsätzlich ernst.
wenn jemand zum beispiel sagt, er habe angst vor dem älterwerden, erkläre ich ihm ruhig und gelassen, daß dazu kein anlaß besteht und scheue mich auch nicht, mich und meinen fast 20 jahre älteren lebensgefährten (und natürlich unsere weitläufige verwandt- und bekanntschaft) als beispiel heranzuziehen.

selbst wenn der junge, unerfahrene mensch daraufhin unverschämt und aggressiv reagiert, bin ich noch bemüht, durch spezielle untermauerung meiner thesen die angst meines diskussionspartners zu beschwichtigen.

wenn der junge mensch mir dann auch noch nicht glaubt, stoße ich aber mit meinen beschwichtigungsfähigkeiten an grenzen. ich bedaure dann, daß ich nicht helfen konnte.

wenn ich dann aber zudem noch herzhaft angepupt werde, stelle ich meine gutgemeinten antworten ein und ordne denjenigen unter „dummes gör“ ein. soll derjenige doch meinetwegen alle erdenklichen ängste haben, wenn er doch drauf besteht.

wenn ich mich aber in einer sache im irrtum befinde oder jemandem unrecht getan habe, entschuldige ich mich, klar. da fällt mir kein zacken aus der krone.

aber das ist keine frage des alters, sondern wie man aufeinander zugegangen ist.

schöne grüße
ann

hallo eckard,

ich nehme teenager und andere junge menschen grundsätzlich
ernst.
wenn jemand zum beispiel sagt, er habe angst vor dem
älterwerden, erkläre ich ihm ruhig und gelassen, daß dazu kein
anlaß besteht.

Könnten wir uns mal darüber unterhalten ? :wink:

Also ich hab nicht angst älter zu werden, aber das thema beschäftigt schon…

will das jetzt hier auch nicht breit und lang schlagen daher nur schnell die frage.

lg Sev

hallo sev,

Könnten wir uns mal darüber unterhalten ? :wink:

natürlich. aber schau dir vielleicht erstmal die antworten von vor ein paar tagen an:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

und (hier wird die diskussion später etwas unerfreulich)

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

schöne grüße
ann

Hallo Eckard,

Mir stellt sich dabei die Frage, wie geht Ihr als Ältere
Menschen mit Jüngeren, sehr viel Jüngeren um? Nehmt ihr sie
ernst? Antwortet Ihr ihnen auf Augenhöhe?

Selbstverständlich. Wenn jemand jünger als ich ist, ist er nicht
automatisch dümmer. Nur unerfahrener (worum ich die Kids manchmal
beneide), weil man mit zunehmendem Alter immer „kopflastiger“ wird.

Oder fordert Ihr einen Respekt ein, auf den ihr aufgrund
Eueres Alters ein Anrecht zu haben glaubt?

Älter werde wir alle. Das ist eine Sache der Biologie.
Kein besonderes Privileg. Und schon gar kein Argument.

Entschuldigt ihr Euch bei Kindern, wenn ihr sie versehentlich
benachteiligt habt?

Natürlich. Das gehört sich einfach so.

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder
beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art
Kindern gegenüber. Stimmt das?

Das Beispiel von Sev war sehr gut. Ähnliches habe ich auch als Kind miterlebt („Los-Zack-Aufstehen. Ehret das Alter!“ Originalton )

Was ich wirklich nicht verstehe, ist das „Kurzzeitgedächnis“ mancher Leute die sich anscheinend nicht mehr an ihre Jugend erinnern können.

Mich haben früher immer Sprüche wie: Komm Du erst einmal in unser Alter, dann darfst Du den Mund aufmachen. Oder: „Solange Du die Füsse unter unserem Tisch hast“…, unendlich genervt.

Und wenn ich dann heute ähnliche Worthülsen von Leuten, die vom Alter her in „meiner Liga spielen“, höre, wundere ich mich schon…
Ich habe mir damals geschworen, derartige „Argumente“ später nie zu verwenden , weil sie töricht sind.

Oder wie unsere Nachbarin „Tante Mucki“ (eine für mich uralte Frau von vierzig Jahren) zu werden, die ewig schimpfte, wenn wir im Garten spielten. Die mit dem Schrubberstiel gegen die Decke rumste, wenn sie der Ansicht war, wir seien zu laut.
Wenn mich heute die Kids mit ihren Skateboards (eine Erfindung,die man auch lieben muss, besonders auf Treppenstufen) während der Arbeit nerven und ich kurz davor bin, die „Spassbremse“ zu spielen und sie darum zu bitten, sich einen Eingang weiter zu verziehen, fällt mir Tante Mucki ein. Und dann versuche ich (zähneknirschend) tolerant zu sein. Was manchmal auch nicht so einfach ist. Aber: Wo können die Kids denn in der Stadt noch spielen.
Wie gut hatte ich es dagegen als Kind, verglichen mit heute…

Eine letzte Bemerkung zum Thema Alter: Mit meiner Grossmutter habe ich mich immer bedeutend besser als mit meiner Mutter verstanden.Sie war 3x ausgebombt, hatte 2 Männer überlebt und nichts menschliches war ihr fremd. Man konnte mit ihr über alles reden.

Dieses „Phänomen“, dass die Grosseltern verständnisvoller als die Eltern sind, habe ich im übrigen schon sehr oft beobachtet…
Und das macht für mich die Weisheit des Alters aus.
Nicht abgelebte Jahre.

Gruss
Esther

Hallo.

Andere jedoch antworteten darauf herablassend, taten die Probleme als
Kinderkram ab.

Krrr … angerogen durch Dein Posting lus ich den Fred jetzt auch und habe natürlich auch dazugesonfen. Manche sind wirklich mehrfach vom Schwein angenogen … [DRUCKLUFTABLASS]

Genau das von Dir angesprochene Verhalten provoziert einen jungen Menschen natürlich! dazu, den Absonderungen Älterer mit Hohn, Spott und Aggressivität zu begegnen. Hätte mich in dem Alter einer so angekotzt, wäre ich sehr böse geworden. Es ist dann nur leider so, dass man meist die Waffen nicht hat, über die der liebenswürdige Gesprächspartner verfügt.

Ver#*%$ und *#%$§& - wir sind doch alle durch diese Phase gegangen, in der wir (noch) ganz und gar nicht wussten, wie wir die Gefühle Anderer einzusortieren hatten. Und wenn so ernsthaft gefragt wird wie von Lisa im genannten Fred, bricht einem doch kein Zacken aus der Krone, wenn man sich entweder ernsthaft damit auseinandersetzt oder aber die ungewaschene *§°$% hält …? Verarschen können sich auch Jugendliche oder Kinder schon selbst - im Gegentum, die merken oft viel eher, was von Figuren zu halten ist, denen vermeintlich der Schalk im Nacken, in Wirklichkeit aber der Kalk im Ohr sitzt.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo.

Andere jedoch antworteten darauf herablassend, taten die Probleme als
Kinderkram ab.

Krrr … angerogen durch Dein Posting lus ich den Fred jetzt
auch und habe natürlich auch dazugesonfen. Manche sind
wirklich mehrfach vom Schwein angenogen … [DRUCKLUFTABLASS]

wie auch immer habs net verstanden.

Genau das von Dir angesprochene Verhalten provoziert einen
jungen Menschen natürlich! dazu, den Absonderungen Älterer mit
Hohn, Spott und Aggressivität zu begegnen.

Soweit klar

Hätte mich in dem
Alter einer so angekotzt, wäre ich sehr böse geworden. Es ist
dann nur leider so, dass man meist die Waffen nicht hat, über
die der liebenswürdige Gesprächspartner verfügt.

Wie was waffen =? Die einzige waffe die beim gespräch zum zug kommen sollte ist der mund.

Ver#*%$ und *#%$§& - wir sind doch alle durch diese Phase
gegangen, in der wir (noch) ganz und gar nicht wussten, wie
wir die Gefühle Anderer einzusortieren hatten.

wann? von 1-5 ? oder welche art von gefühlen meinst du ?

Und wenn so
ernsthaft gefragt wird wie von Lisa im genannten Fred, bricht
einem doch kein Zacken aus der Krone, wenn man sich entweder
ernsthaft damit auseinandersetzt oder aber die ungewaschene
*§°$% hält …?

Fred = thread oder wie ?
und hab ich richtig verstanden ? es fällt in beiden fällen einem keinen Zacken aus der Krone ?

Verarschen können sich auch Jugendliche oder
Kinder schon selbst - im Gegentum, die merken oft viel eher,
was von Figuren zu halten ist, denen vermeintlich der Schalk
im Nacken, in Wirklichkeit aber der Kalk im Ohr sitzt.

ich hab wohl kalk in den augen und im hirn.

also es tut mir leid aber ich kapier wirklich nicht was du zu sagen versuchst.

Wenn du dein GEschreibsel im LuL ernstgemeint hast, dann muss
ich Pathfinder recht geben.
Wenn nicht: Verarscht werden ist was anderes, als Respekt
gezeigt zu bekommen.

Du musst nicht gleich deine eigene negative Einstellung auf Andere projizieren, Elke.
Ich kann nun einmal auch das diamantene Körnchen im Kuhfladen entdecken. Es gibt eben beides: Teenanagerhafte Uneiufe im Ganzen, aber auch Begabung im Detail.
Aber mach dir nichts draus - das muss nicht jeder erkennen können.
Meint
Branden

4 Like

10 *chen virtuös zu dem einen gölben!! owt
nix

Hallo, Sev,
ich versuche das mal auszudeutschen, jedenfalls das, wo Du offenbar den lieben Eilicht nicht recht verstehst.

Hätte mich in dem
Alter einer so angekotzt, wäre ich sehr böse geworden. Es ist
dann nur leider so, dass man meist die Waffen nicht hat, über
die der liebenswürdige Gesprächspartner verfügt.

Wie was waffen =? Die einzige waffe die beim gespräch zum zug
kommen sollte ist der mund.

Natürlich Worte, die schärfste Waffe. Nur ist oft ein Jüngerer nicht so geübt, hat (anerzogene) „Beißhemmung“ gegenüber dem Älteren und der nutzt das dann gnadenlos.

Ver#*%$ und *#%$§& - wir sind doch alle durch diese Phase
gegangen, in der wir (noch) ganz und gar nicht wussten, wie
wir die Gefühle Anderer einzusortieren hatten.

wann? von 1-5 ? oder welche art von gefühlen meinst du ?

Alle möglichen Arten von Gefühlen, besonders die, die mit Partnerschaft, Liebe, Kameradschaft, Selbstwertgefühl etc. zu tun haben. Da ist Mensch nun einmal in diesem Alter unsicher, unerfahren und wird von dem, was die Hormone mit seinem Körper veranstalten regelrecht überfordert.

Verarschen können sich auch Jugendliche oder
Kinder schon selbst - im Gegentum, die merken oft viel eher,
was von Figuren zu halten ist, denen vermeintlich der Schalk
im Nacken, in Wirklichkeit aber der Kalk im Ohr sitzt.

ich hab wohl kalk in den augen und im hirn.

Es ist einfach unfair, höheres Alter, größere Erfahrung im Dialog mit Jüngeren oder weniger (Lebens-)Erfahrenen so einzusetzen, dass der Jüngere gekränkt wird oder ihm seine Unterlegenheit im Dialog um die Ohren gehauen wird.

Auch ich - und viele andere hier in diesem Forum - versuchen, jede Frage zunächst einmal ernst zu nehmen und sie so zu beantworten, dass der Frager einen Nutzen von der Antwort hat.

Aber es gibt aber auch die anderen, die Häme und Spott über die ausgießen, die ihrer Meinung nach nicht so schlau sind, wie sie sich selbst halten. Meist aber zeigt das nur, wie wenig sie sich ihrer Überlegenheit sicher sind, denn sonst würden sie diese Waffen (sic!) gegen ihresgleichen einsetzen, aber da könnte ja dann eine unangenehme Antwort kommen.

Kurz: es geht um den Respekt. Und den kann man nicht fordern, der muß einem - wie übrigens Liebe auch - geschenkt werden.

Gruß
Eckard

4 Like

Ehre wem Ehre gebührt
Moin,

Mir stellt sich dabei die Frage, wie geht Ihr als Ältere
Menschen mit Jüngeren, sehr viel Jüngeren um? Nehmt ihr sie
ernst? Antwortet Ihr ihnen auf Augenhöhe?

Warum denn nicht? Grundsätzlich wird jeder erstmal von mir mit Respekt behandelt, bis offensichtlich wird, dass er ihn nicht verdient. Das hat nichts mit dem Alter zutun.

Oder fordert Ihr einen Respekt ein, auf den ihr aufgrund
Eueres Alters ein Anrecht zu haben glaubt?

Bislang konnte ich mit meinem Alter noch niemanden beeindrucken :smile:

Entschuldigt ihr Euch bei Kindern, wenn ihr sie versehentlich
benachteiligt habt?

Nicht nur bei Kindern.

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder
beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art
Kindern gegenüber. Stimmt das?

Vermutlich stimmt das genau so wie der umgekehrte Fall. Schlechtes Benehmen ist nunmal auch nicht ans Alter gebunden.

Gruß
Marion

Neulich hörte ich eine Sendung, in der sich Kinder
beschwerten, Ältere hätten oft eine sehr unhöfliche Art
Kindern gegenüber. Stimmt das?

Hallo,

meine alltäglichen Erfahrungen bestätigen das leider. Ich bin oft mit vielen Kindern unterwegs, und hab da schon einiges erlebt, zum Beispiel Mittfünfziger, die am Strand mit Steinen(!) auf Kinder geworfen haben, weil die wiederum (ein einziges Mal, versehentlich) einen Ball auf deren Handtuch manövriert haben.

Als ich selber noch ziemlich klein war, fuhr ich mit meiner Mutter Zug. Ich hatte eine üble Bronchitis oder so, jedenfalls sehr angeschlagene Atemwege, und meine Mutter bat eine anwesende Frau, ein Stück weiter auf dem Gang zu rauchen, anstatt mir gegenüber. Pustekuchen…

Naja, und Straßenbahnerlebnisse habe ich auch eine ganze Menge…die, mit der ich morgens zur Uni fahre, ist natürlich voll mit Leuten um die 20, da sie aber auch an den Unikliniken vorbeifährt, auch voll gebrechlicher alter Leute. Und die kriegen IMMER einen Sitzplatz, zu 50 Prozent nörgeln sie aber trotzdem oder schimfen über die junge Frau mit Kinderwagen, weil die ihnen zu viel Platz wegnimmt.
Natürlich sind das Pauschalurteile, und über viele Teenager oder so könnte man wahrscheinlich genauso schimpfen. Aber ich mache im Konfliktfeld jung/alt deutlich öfter negative als positive Erfahrungen.

Was ich persönlich schlimm finde, ist von „alten Leuten“ nicht ernst genommen zu werden. Es passiert mir oft, dass ich in Ausübung meines journalistischen Nebenjobs (in dem ich nun auch schon ein bißchen Erfahrung habe), dass mir ältere Erwachsene ins Gesicht sagen, dass sie lieber einen „richtigen“ Redakteur hätten, der über sie schreibt, und keinen Schülerpraktikanten. Wie gesagt, ich bin kein Schülerpraktikant, sondern genau so ein Mitarbeiter wie alle anderen außer den zwei Chefredakteuren, nur jung dabei…grr.

Andererseits erfahre ich oft auch echtes Interesse von Leuten im Rentenalter, was so die Situation von „jungen Leuten“ angeht, und die wiederum auch selber interessante Sachen erzählen können, anstatt ihre eigene Jugend bloß als Kontrast darzustellen.
Im Gegensatz zu der Fülle an „Wir früher hattens nicht so gut“ „Wir haben Deutschland wieder aufgebaut“ „Keiner ist unserer Generation dankbar für das was wir geleistet haben“ „Die Jugend lebt wie die Made im Speck“…merkwürdigerweise oft von Frauen, die nie für ihren Lebensunterhalt gearbeitet haben und die eigentlich erst zur Wirtschaftswunderzeit erwachsen wurden. Das nervt mich wirklich.

Fazit, 70% meiner Begegnungen mit Leuten, die mehr als 30 Jahre älter sind, haben eher einen negativen Beigeschmack, der Rest ist freundlich bis wirklich bereichernd. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Ergebnis ist?

Grüße
Sonja

Hallo, Sev,
ich versuche das mal auszudeutschen, jedenfalls das, wo Du
offenbar den lieben Eilicht nicht recht verstehst.

Als erstes danke vielmals. Jetzt versteh auch ich was er sagen wollte vorher war es für mich einfach eine auffassungsache und daher wollte ich das genau wissen…

Hätte mich in dem
Alter einer so angekotzt, wäre ich sehr böse geworden. Es ist
dann nur leider so, dass man meist die Waffen nicht hat, über
die der liebenswürdige Gesprächspartner verfügt.

Wie was waffen =? Die einzige waffe die beim gespräch zum zug
kommen sollte ist der mund.

Natürlich Worte, die schärfste Waffe. Nur ist oft ein Jüngerer
nicht so geübt, hat (anerzogene) „Beißhemmung“ gegenüber dem
Älteren und der nutzt das dann gnadenlos.

Mhmm, zum glück ist mir das nie wiederfahren oder ich hatte nicht das gefühl. gut ich hatte vielleicht andere umstände wo ich lernen musste mich zu verteidigen.(ob gegen schläge oder wörter das waren 2 jahre intensiv kurs in selbstverteidigung :wink: ) seit dem bin ich halt auch nicht mehr aufs maul gefallen wenn mir einer blöd kommt.

Ver#*%$ und *#%$§& - wir sind doch alle durch diese Phase
gegangen, in der wir (noch) ganz und gar nicht wussten, wie
wir die Gefühle Anderer einzusortieren hatten.

wann? von 1-5 ? oder welche art von gefühlen meinst du ?

Alle möglichen Arten von Gefühlen, besonders die, die mit
Partnerschaft, Liebe, Kameradschaft, Selbstwertgefühl etc. zu
tun haben. Da ist Mensch nun einmal in diesem Alter unsicher,
unerfahren und wird von dem, was die Hormone mit seinem Körper
veranstalten regelrecht überfordert.

In dem alter hatte ich ebben den intensiv kurs in selbstverteidigung und als der „vorbei“ war gings mir eig. gut. das selbstwertgefühl und das bewusstsein war durch das ewige kämpfen gegen den resten einer klasse halt doch gestiegen, gerade weil ich mich deren gesetze schlussentlich nicht gebeugt habe, meine haare behalten habe wie ich es wollte weiterhin die kleider anzog die mir gefallen haben und am ende immer noch kein hip hop gehört habe. hätte ich das aber gemacht wärs wohl auch nicht besser gekommen und wäre als mitleufer abgestempelt worden und genauso den arsch geblieben… nach einem schuhlwechsel kam ich dann in eine supper klasse in der hatte ich es wunderbar, hatte da auch meine heimlichen schwärme usw. aber irgendwie wars halt so das ich meine gefühle selten bis aussen zeigte ( und zum teil immer noch verberge) und sie zum teil sogar vor mir selbst wie versteckt habe.
(Ja klingt jetzt wie ein eisklotz, aber nein der bin ich nicht ich habe die gefühle die mich verletzt haben verdrängt und die guten behalten und habe mich an dennen festgeklammert weil sonst wäre ich abgesoffen wie die titanic.)
auch weil ich sie zum teil meine mutter nicht belasten wollte da sie genügend probleme noch mit der trennung vom Vater hatte. (nein sie war keine schlechte mutter ich wünschte mir keine andere auch wenn ich manchmal das gegenteil gesagt habe (in dem punkt kann ich nachfühlen was damit gemeint ist) als sie meine gewünschte freiheit mal wieder eingeschränkt hat)

mhmm soviel wollte ich eig. garnet schreiben, ehm lange rede kurzer sinn, ich denke genau die zeit wo er meint wurde bei mir durch was anderes einwenig überspielt oder halt gebremst weil ich es nicht offen austrug und auch nicht ehrlich zu mir selber war.

Verarschen können sich auch Jugendliche oder
Kinder schon selbst - im Gegentum, die merken oft viel eher,
was von Figuren zu halten ist, denen vermeintlich der Schalk
im Nacken, in Wirklichkeit aber der Kalk im Ohr sitzt.

ich hab wohl kalk in den augen und im hirn.

Es ist einfach unfair, höheres Alter, größere Erfahrung im
Dialog mit Jüngeren oder weniger (Lebens-)Erfahrenen so
einzusetzen, dass der Jüngere gekränkt wird oder ihm seine
Unterlegenheit im Dialog um die Ohren gehauen wird.

stimme ich 100% zu

Auch ich - und viele andere hier in diesem Forum - versuchen,
jede Frage zunächst einmal ernst zu nehmen und sie so zu
beantworten, dass der Frager einen Nutzen von der Antwort hat.

Ist ja der sinn von einem forum. sonst brauch ich keine antwort zu kriegen

Aber es gibt aber auch die anderen, die Häme und Spott über
die ausgießen, die ihrer Meinung nach nicht so schlau sind,
wie sie sich selbst halten. Meist aber zeigt das nur, wie
wenig sie sich ihrer Überlegenheit sicher sind, denn sonst
würden sie diese Waffen (sic!) gegen ihresgleichen einsetzen,
aber da könnte ja dann eine unangenehme Antwort kommen.

solche typen würden sich meiner meinung nach besser von einem forum fern halten egal ob sie soviel wissen wie sie angeben oder nicht. Weil sie werden wenns sies wissen ja sowiso nicht ihr wissen auf einer nützlichen ebbene mit uns teilen.

Kurz: es geht um den Respekt. Und den kann man nicht fordern,
der muß einem - wie übrigens Liebe auch - geschenkt werden.

genau das habe ich geschrieben. respektive gemeint in meinem beitrag.

Gruß
Eckard

auch grüsse sev :wink:

Hallo Eckard!

Wenn mir ein Kind oder Jugendlicher mit dem Respekt begegnet, den ich eigentlich von jedem Menschen gegenüber einem anderen erwarte, dann werde ich auch so antworten.

Manchmal haben junge Leute allerdings Probleme, die man selber längst hatte und abgehakt hat, dann neigt man gelegentlich schon dazu, das Ganze ein wenig als „Kinderkram“ abzutun.
Oft ist es nötig, sich erst einmal selbst in die damalige Situation zurück zu versetzen, damit man sich daran erinnert, wie schlimm es einem damals ergangen ist.

Leider hat man immer öfter das Gefühl, dass man als Mensch mit grauen Haaren von den Kindern und Jugendlichen selbst nicht ernst genommen wird, das mag dann die allgemeine Haltung gegenüber der Jugend auch wieder negativ beeinflussen.

Vielleicht ist es ja ein Vorurteil meiner Generation, aber auch 20 Jahre jüngere Kollegen teilen eigentlich meinen Eindruck, dass der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die einfach nur schlecht erzogen sind, heute weit größer ist als früher. Eine gewisse Höflichkeit gegenüber Erwachsenen scheint ihnen einfach zu fehlen.

Wenn mich ein 1ojähriger Junge noch duzt, (bei Mädchen kommt das selten vor), dann reagiere ich schon mal ausgesprochen sauer. Dass es früher mal üblich war, „Entschuldigen Sie bitte!“ zu sagen, bevor man jemand anspricht, habe ich schon fast vergessen, es erstaunt mich eher, wenn ich es höre.

Leider bin ich in meinem Beruf oft in der Lage, Kinder und Jugendliche ermahnen zu müssen. Wenn man dann von einem 5jährigen ein „Fuck you!“ an den Kopf geworfen bekommt, dann ist man eher erschrocken als beleidigt.

Häufig treffe ich aber auch auf junge Eltern, die ihre Kinder offenbar in der Haltung bestärken, dass ihnen kein Fremder etwas zu sagen hätte. Dann muss ich mich erst mal mit denen auseinander setzen und das ist ausgesprochen frustrierend.

Dass ich mich auch bei einem Kind entschuldige, wenn ich offenbar einen Fehler begangen habe, ist eigentlich selbstverständlich.

Gruß Nemo.

Hallo,

ganz ehrlich?

Ich hab erst einmal hier rum gelesen, hab dann auch mal nebenan geschaut, worum es eigentlich geht.

Dann musste ich erst einmal nachdenken.

Ich finde es eigentlich ziemlich „arm“ wie das Mädel teilweise „abgewatscht“ wurde.

Den schlimmsten „Herzschmerz“ hatte ich in dem Alter auch.

Die Frage nach dem gegenseitigem Respekt … oder Ehre, wem Ehre gebührt?

Ich finde Ehre gebührt derjenigen, die die Frage gestellt hat. Sie konnte ja nicht ahnen, dass sie nicht ernst genommen wird. Keine Ehre haben alle diejenigen verdient, die die Frage nicht ernst genommen haben.

Ich finde die Antworten teilweise total überheblich.

Keiner von Euch jung gewesen? oder alles vergessen?

Ich hab schon den „Herzschmerz“ meiner Tochter ernst genommen.

Jedes Alter hat seinen „herz-schmerz“.

Hoffentlich hattet ihr da nettere Ansprechpartner.

Ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich jemanden mehr oder weniger Respekt rüber bringen muss.
Ich nehme die Menschen um mich herum einfach ernst.

Ich habe Jugendliche kennengelernt, die Erfahrungen gemacht haben, die mir erspart geblieben sind.

Alles relativ.

Möglicherweise ist das der Grund, warum ich die Fragestellung nicht verstehe?

Liebe Grüße
usch

2 Like