Wir haben aus einer Hausaufloesung eine alte Naehmaschine bekommen. Soweit ich beurteilen kann, ist sie noch funktionsfähing und es ist ziemlich viel an Naehzubehoer mit dabei. Gerne wuerden wir dieses alte Stück restaurieren, verstehen davon jedoch so gut wie gar nichts! Folgende Daten sind auf der Maschine bzw. am Tischaufbau vorhanden: F. Räber, fils Lausanne; GRITZNER DURLACH; 1 185256; PALMA;
Gerne wuerden wir mit jemand Kontakt aufnehmen, wer eine Restaurierung schon durchgefuehrt hat bzw. durchfuehren kann. Ueber eine Antwort wuerde ich mich freuen, Gruss H.Knecht
Hi,
wende dich doch mal an den Admin des Forums
http://www.hobbyschneiderin.net/
viele Grüße
Susanne
Also, wir (mein Vater und ich) haben bis jetzt nur eine alte Dürkopp restauriert, allerdings auch nicht die Maschine selbst - die funktionierte immer einwandfrei (nur ein bißchen geölt).
Das Gestell haben wir angeschliffen und neu lackiert. Die Goldlettern auch wieder mit Goldfarbe angestrichen. Der Tret-Fuß wurde geschweisst (war gebrochen). Die Holzoberflächen abgebeizt, neu gebeizt und lackiert.
Das einzige, was noch nicht so richtig funktioniert, ist der Antriebsriemen. Da hatten wir ein dickes Lederband genommen, und zusammengetackert, aber das hält nicht richtig. Falls da noch jemand eine Idee hat, wie man das dauerhaft zusammenbekommt…
Da hatten wir ein dickes Lederband genommen,
und zusammengetackert, aber das hält nicht richtig. Falls da
noch jemand eine Idee hat, wie man das dauerhaft
zusammenbekommt…
Hallo,
diese Riemen gibts noch nachzukaufen.
/t/alte-singer-naehmaschine/304538/2
Gruß
Kosmokatze
Hallo,
diese Riemen gibts noch nachzukaufen.
Oh, wow! Danke. Hätte ich nicht gedacht, daß man die noch kaufen kann.