Hallo!
Kann mir jemand ein leckeres Rezept für Spaghetti Bolognese empfehlen? Genauer gesagt für die Hackfleisch-Soße? Kann auch zur Not eine (teilweise) Fertigsoße sein, Hauptsache lecker.
LG, Amaryllis
Hallo!
Kann mir jemand ein leckeres Rezept für Spaghetti Bolognese empfehlen? Genauer gesagt für die Hackfleisch-Soße? Kann auch zur Not eine (teilweise) Fertigsoße sein, Hauptsache lecker.
LG, Amaryllis
Hallo Anaryllis,
Kann mir jemand ein leckeres Rezept für Spaghetti Bolognese
empfehlen?
definiere bitte „lecker“
in einem Forum kann man leider nicht gegenseitig Kostproben verteilen.
Was Du als lecker empfindest, schmeckt mir vielleicht überhaupt nicht.
Und umgekehrt.
Genauer gesagt für die Hackfleisch-Soße?
Möhren
Stangensellerie
Zwiebeln
alles sehr klein würfeln
in
Olivenöl
anrösten
1-2 Löffel Tomatenmark dazugeben
gemischtes Hackfleisch von Rind und Kalb
darin anbraten
mit Fleischbrühe aufgießen
3 Stunden sacht köcheln lassen,
dabei bei Bedarf immer wieder Brühe nachgießen
abschmecken mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
Kann auch
zur Not eine (teilweise) Fertigsoße sein, Hauptsache lecker.
in diesem Fall kaufe eine Tüte XX-fix Soße Bolognese und gemischtes Hackfleisch und verfahre nach den Zubereitungsvorschriften auf der Packung
viele Grüße
geli
Moin,
Kann mir jemand ein leckeres Rezept für Spaghetti Bolognese
empfehlen?
ja, hier:
http://www.bella-cucina.de/rezepte/pasta/bolognese.php
statt Rinderhack kannst Du z.B. auch gemischtes Hack nehmen, wir mögen’s lieber, es ist nicht so trocken wie Rinderhack, aber das ist natürlich Geschmackssache…
Guten Appetit, das gibt’s heute bei uns übrigens auch:wink:
Gruß
Kieckie
Hai, Amaryllis,
hier das Rezept aus der Mitternachtsküche* für 2 Personen:
Nudelwasser aufsetzten
100 g Gehacktes (liegt in platten Scheiben in meinem TK)
in einen Schluck Olivenöl auf's Feuer stellen.
Inzwischen eine
halbe Zwiebel kleinschnippeln und dazuschmeißen. Dann
1-2 Knoblauchzehen kleinstgeschnippelt dazu, Fleischscheibe umdrehen
und mit
Oregano, Thymian und Rosmarin würzen. Jetzt alles verrühren und eine
0,5 Tube Tomatenmark dazugeben und alles anrösten lassen. Sind die
Nudeln fertig, eine halbe Tasse Nudelwasser in
Soße und
Basilikum , Nudeln auf den Teller, Soße drauf, futtern.
Guten Appetit
Gruß
Sibylle
*um Mitternacht Hunger bekommen und zum Ablauf der Geisterstunde satt sein
Hi,
tja, was möchtest du? Möchtest du „lecker“ oder möchtest du „Fix“ - das passt beides nämlich nicht zusammen. Eine richtige Bolognese muß mindestens 2-3 Stunden köcheln (lieber drei als zwei)! Ansonsten ist es nur eine „Hacksauce“.
Gute (und *richtige*) Rezepter sind z.B. hier:
/t/spaghetti-bolognese/4788605
oder
http://www.rezeptewiki.org/wiki/Bolognese
Gruß
Christian
Hallo Christian,
besser hätte ich auch nicht formulieren können, daher *
Gruß
Claude (3 Jahre in der Lehre, it. Schweiz, täglich Bolo gemacht)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Amaryllis,
Hallo!
Kann mir jemand ein leckeres Rezept für Spaghetti Bolognese
empfehlen? Genauer gesagt für die Hackfleisch-Soße? Kann auch
zur Not eine (teilweise) Fertigsoße sein, Hauptsache lecker.
Beim Trüffelschwein von SWR1 habe ich das folgende Rezept gefunden:
Die echte und einzig wahre Bolognese
Rezept für 8 Personen. Das muß sein, denn erst bei großen Portionen kommt der echte Geschmack.
Reste einfach einfrieren!
Ein Rezept von: Andreas Doms
Einkaufsliste:
500 Gr. Zwiebeln
1 Tasse Olivenöl
¼ trockener Weißwein
500 Gr. Rinderhack
500 Gr. Schweinehack
500 Gr. Wurstbrät
500 bis 600 Gr. Pürierte Tomaten (aus der Dose)
150 Gr. Tomatenmark
2 - 4 TL Oregano (je nach Geschmack!)
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Dazu braucht man eine große, schwere Eisenpfanne mit Deckel.
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und klein hacken. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen, dann mit dem Weißwein ablöschen und den Wein auf kleiner Flamme fast trocken einreduzieren lassen. Jetzt zuerst das Rinderhack auseinanderpflücken, anbraten und in 10 Minuten gar schmoren, leicht pfeffern und salzen, danach mit dem Schweinehack, zuletzt mit dem Wurstbrät genauso verfahren. Das alles dauert etwa 45 Minuten. Wenn alles gar ist, das Tomatenpüree hinzufügen. Das Tomatenmark mit etwas Weißwein oder Wasser glatt rühren und ebenfalls dazu geben. Jetzt alles sehr gut durchrühren, Deckel drauf setzen und auf allerkleinster Flamme ganz sanft 4 Stunden schmoren lassen. Ab und zu gut umrühren, Flüssigkeitsverlust evtl. durch Zugabe von Brühe, Wasser oder Weißwein ersetzen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Dazu passen Spaghetti, Maccaroni oder Bandnudeln, darüber - natürlich! - frisch geriebener Parmesankäse.
Beilagen: Evtl. vorher ein kleiner Salat, kein Dessert - dafür aber Spaghetti bis zum Abwinken!
Getränkvorschlag:
Ein kräftiger Rotwein aus der Toscana.
Gutes Gelingen und viele Grüße
Pepino
LG, Amaryllis
Eure Rezepte in allen Ehren, aber zu einer originalen Bolognese gehört Hühnerleber dazu. Alles andere ist tedesco-like.
Gruß
Horst
Hallo Horst,
es gibt wohl ein bei der accademia italiana della cucina hinterlegtes Originalrezept für das ragu bolognese, wie das eigentlich heißt. Obwohl sich da offenbar gewichtige Herrschaften auf ein ultimatives Originalrezept geeinigt zu haben scheinen, unterscheiden sich die Rezepte, die sich auf dieses Original berufen dann doch noch.
Was aber alle NICHT drin haben, ist Leber. Nennenswerte Uneinigkeit scheint über den Punkt zu bestehen, ob denn nun Rot- oder Weißwein zugefügt wird. Die Anteile schwanken auch, ich könnte mir vorstellen, dass das dran liegt, dass die nicht so genau fest gelegt sind. Im übrigen haben wir da noch:
Janz wichtich: ins Original kommen keine Kräuter! Nix mit Lorbeer, nix mit Oregano oder sonst noch, einfach naggich. Und ebenfalls nix mit Spaghetti, da gehört „breite Pasta“ in Form von Bandnudeln (bzw. Lasagne) zu.
Nach Test des „Originals“ unsere persönliche Meinung: Es ist ein beeindruckendes Aroma eines Ragouts. Sehr intensiv Fleischsauce. Ist ein Erlebnis. Aber zu Spaghetti gibt es bei uns die italo-deutsch-nicht-Originalfassung mit Rotwein, Wurzelgemüse und Kräutern (Lorbeerblatt, einen Zacken Thymian, etwas Oregano) und geschälte Tomaten. Das darf dann lange vor sich hinschmurgeln, wie sich das für eine gescheite Sauce gehört.
LG Petra
Hallo Amaryllis,
hier ein leckeres Rezept für eine Bolognese Sauce:
http://www.stilecht-kochen.de/rezept-spaghetti-bolog…
Oder eine andere Variante:
Hackfleisch anbraten, etwas gewürfelten Knoblauch zugeben, ein Paktet passierte Tomaten einrühren und mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Fertig!
Gruß Wilma!
Hallo Petra,
danke für deine erhellenden Erläuterungen! Das mit der Leber habe ich in Italien erfahren, aber vielleicht war das eine regionale Variante, die mir als Original-Ragu erklärt wurde.
Gruß
Horst
Das ist halt so, bei einem Traditionsrezept
Bis vor nicht allzulanger Zeit war tatsächlich wohl auch die Tomate verpöhnt. Nichts desto trotz kann man wohl sicher sein, dass den Mamas in Bologna piep schnurz ist, was da irgendwelche Amtschimmel in Ehrenrettung europäischen Kulturguts irgendwo niedergeschrieben haben. Die haben alle ihr eigenes Rezept (und wahrscheinlich ist da auch das ein oder andere mit Leber dabei).
Übrigens, zum Ausprobieren: Das ist hier eine Adaption dieses Amtsschimmelrezeptes (Zutatenrelationen ohne Gewähr). http://goccus.com/rezept.php?id=1976 (mit Foto)
Man sieht schon an der Farbe, dass das etwas anderes ist, als das, was wir uns so unter Bolognese vorstellen. Und wer die mal macht: Man WILL dazu gar keine Spaghetti essen. Die Sauce ist derart intensiv, dass das irgendwie gar nicht passt. Da sind Spaghetti viel zu zart zu.
LG Petra
Hi,
Übrigens, zum Ausprobieren: Das ist hier eine Adaption dieses
Amtsschimmelrezeptes (Zutatenrelationen ohne Gewähr).
http://goccus.com/rezept.php?id=1976 (mit Foto)
Und hier ist endlich auch die richtige Zeitangabe für die „Köchel“-zeit drin: nämlich mindestens 4-5 Stunden … das weiß doch jede italienische Mama!
Gruß,
Anja