Spaghetti Bolognese

Hallo,

wie macht Ihr sie denn?
Würdet Ihr mir Eure erprobten Rezepte und vielleicht auch geheime Zutaten verraten?

Habt vielen Dank :o)
Gruß
Maja *hungrig*

Hallo Maja,

wie macht Ihr sie denn?

Ganz einfach: Spaghetti auf den Teller -> Sugo drüber -> fertig.

Aber das wolltest Du bestimmt nicht wissen… *grins*

Würdet Ihr mir Eure erprobten Rezepte und vielleicht auch
geheime Zutaten verraten?

Da ich ein notorisch fauler Hund bin, mache ich es mir auch beim Sugo einfach:

  • Hackfleisch (ich nehme 100% Rind) scharf anbraten dabei rühren
  • gehackte Zwiebeln und Knofi (beides reichlich) mit anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und rühren bis verdampft
  • mit Fleischbrühe ablöschen und rühren bis verdampft
  • jetzt schmeiße ich einfach einige Dosen geschälte Tomaten dazu
  • dazu noch reichlich Gewürze (Salz, Pfeffer, „Suppengewürz“ - gerne auch getrocknet und alles was noch so in der „Italien“-Abteilung des Kräuterbeets rumwächst)

…und dann einfach bei kleinster Hitze köcheln lassen …ab und zu umrühren …und weiter köcheln lassen …und weiter …und weiter

Irgendwann hat man dann die gewünschte Konsistenz. Ich mache immer reichlich davon und friere ein, was ich nicht sofort verbrauche.

Gruß
Stefan

Hai Maja,

also ich bin Italienerin und ich geb dir nun das ULTIMATIVE Rezept!!
Merks dir, dieser Ragu (so heisst Bolognese eigentlich bei uns) ist das perfekte und italienische Rezept (in meiner Gegend zumindest, die Toskana hat sicherlich wieder was anderes usw.).

Also:

Hackfleisch (auch gemisches, ich nehm immer das) ca. 1/2 kg
in einen Topf Öl geben und Zwiebel und Knoblauch darin schön anrösten, dann das Hackfleisch dazugeben und sobald dieses schön braun ist, dann eine ganze Tube Tomatenmark und eine Dose Tomaten dazugeben. Dieses alles schön 1,5 oder auch 2 Stunden ganz leicht köcheln lassen. Du kannst dann auch gerne vorher oder auch erst am Ende der Kochzeit etwas Petersil, Rosmarin (GANZ WICHTIG-> DER Geschmack im Ragu) und ganz ein wenig Origano dazugeben. Auch immer wieder etwas rühren! Ganz wichtig! Evtl. auch ein Peroncino! Das gibt die Perfekte Schärfe! Dann zum Schluss evtl. mit etwas Salz und Pfeffe würzen und PASTA:smile: nein Scherz, BASTA! Fertig ist der Ragu!
Also MEIN Ragu ist dieser und der schmeckt 1.000 Mal besser als der in der Dose und wirklich der italienische Ragu und nicht eine Nachahmung! Simpel und einfach!

Hallo!

Gerade gestern gemacht :smile:

Neben den Grundzutaten Hackfleisch, Zwiebel, Tomatenmark, und -pürree, durchforste ich meinen Kühlschrank nach allen möglichen Resten.

Lecker finden wir: Fein gewürfelten Speck mit anzubraten.
Geraspelte Möhren und Sellerie oder anderes Gemüse.
Knoblauch nicht vergessen!!
Wein, Sahne, sr. Sahne.
Variation: Statt Rosmarin und Oregano mal Petersilie.

Grüße
kernig

Hallo Maja,

Würdet Ihr mir Eure erprobten Rezepte und vielleicht auch
geheime Zutaten verraten?

hier meine schon oft gekochte und immer wieder von allen gern gegessene Sauce Bolognese inkl. ‚geheimer‘ Zutaten:wink:

Zutaten für 4 Personen:

500 g gemischtes Hackfleisch
1 Bund Suppengrün
gut 1/8 l Rotwein
1-2 Zehen Knoblauch
1-2 Zwiebeln
Olivenöl
2 Lorbeerblätter
1 große Dose geschälte Tomaten
Oregano
Salz und Pfeffer
Majoran

…und so geht’s:

Olivenöl in einem Topf erhitzen und die kleingeschn. Zwiebeln mit dem zerdrückten Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das Hackfleisch zugeben und scharf anbraten, anschl. mit ca. 1/8 l Rotwein ablöschen.

Karotten, Sellerie und Lorbeerblätter zugeben. Das ganze mit den geschälten Tomaten (kann man auch pürieren, dann bekommt man eine sämigere Konsistenz) aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran abschmecken und ca. 2 Std. bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf vor sich hin köcheln lassen.

Dann man guten Appetit!

Grüße von
Kieckie

Hallo Maja,

als Vegetarier kann ich nur bedingt mitsprechen - hier aber die Variante die ich für meinen Freund koche. Ihm und unseren Gästen schmeckt es. Ich esse die gleiche Variante mit Linsen statt Hackfleisch und mag sie.

Möhren, Staudensellerie und Zwiebeln sehr fein hacken. In Olivenöl bei geringer Temperatur dünsten, das darf gerne 15 Minuten dauern. Rinderhack dazugeben und anbraten. Mit etwas Weißwein angießen, verdampfen lassen. Nun Brühe und (Dosen-)Tomaten dazugeben, etwas Salz und Pfeffer und köcheln lassen, durchaus 2-3 Stunden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da ich auf Kräuter etc. verzichte, sollten Tomaten und Brühe vernünftige Qualität habe, letztere gere selbst gekocht.

Viel Spaß.

Gruß
Ramona

Hallo Maja

Mein Verfahren ist ähnlich dem von Stefan.

Gehacktes (meisten zweierlei)
Zwiebeln
Tomatenpüree (Konzentrat)
Genug Rotwein
Ketchup
Zucker
Salz
Pfeffer
Tomatenconcasse (Wahlweise Frische Tomaten oder Dosenfutter)
Gemüsepaprika
wenn ich genug Zeit habe, etwas Knollensellerie, etwas Karotten. Manchmal auch Champignon.

Fleisch würzen und gut anbraten (pro Nase ca. 100g)
(lange Version):
Zwiebeln, Karotten und Knollensellerie hacken und separat anziehen. Tomatenkonzentrat beigeben. Mit Rotwein ablöschen. Gewürfelte Gemüsepaprika und Tomaten beigeben. Etwas siedern lassen.
Salz, Pfeffer, eine Spur Paprika. Fleisch beigeben und umrühren. Mit etwas getrockneter italienischer Kräutermischung abschmecken. Weiter siedern lassen bis es serviert wird.
Wenn es beim erneuten Abschmecken säuerlich schmeckt, eine Prise Zucker und etwa einen dl Tomatenketchup beigeben. Wenn ich für Kinder koche, gebe ich immer etwas Zucker und Ketchup bei, da bei frischen Tomaten immer ein leicht säuerlicher Geschmack zurück bleibt, wenn man die Sauce nicht über mehrer Stunden kochen kann. Die Mütter dürfen mich jetzt schlagen *g*. Wenn es Erwachsene sind, oder die Kinder bald zu Bett gehen, gebe ich jetzt noch etwa 1 dl Rotwein bei, bevor ich anrichte. Das gibt dann dem Ganzen eine spezielle Note. Es versteht sich von selbst, dass ich die selbe Sorte Wein zum Kochen verwende, wie den , den ich auch bei Tisch serviere.

Als Fettstoff verwende ich immer kaltgepresstes Olivenöl.

Spaghetti: Al dente kochen, komplett abkühlen und dann nochmals im kochenden Wasser warm machen, wenn es an der Zeit ist zu essen. Grund: Diese Mistdinger kleben dann nicht mehr. Oder du giesst die Sauce gleich mit über die Spaghetti, dann haben sie auch keine Chance zu kleben. Öl oder Butter macht das Ganze nur mastig, aber ich bringe es immer noch fertig, dass sie kleben.

Kurzversion:

Fleisch würzen und anbraten, Zwiebeln rein, und mit anbraten Tomatenkonzentrat und Ketchup rein, weiter anbraten. Mit Rotwein ablöschen. Tomatenwürfel beigeben. Einen Esslöffel Zucker beigeben, aufkochen, getrocknete italienische Kräutermischung beigeben. Min. noch 15 Minuten siedern lassen. Nochmals abschmecken, servieren.

Hoffe, es klappt auch bei dir. Sonst gebe ich gerne mal einen Kochkurs *g*

HaegarCH

Hallo Doris

Klingt lecker und muss getestet werden.

Gruss
HaegarCH

Fleisch/Veggie-Variante, braucht aber Zeit
Hallo Maja!

Bei uns gibt es zwei Varianten, einmal für Fleisch(fr)esser und einmal für Veggies.
Beide brauchen aber Zeit!

Die Basis für beide Soßen ist identisch:

Olivenöl
1-2 dicke Zwiebel
3-4 Möhren
mittleres Stück Sellerie (oder 2-3 Stangen Staudensellerie)
Knoblauch

alles kleinschnippeln und anbraten

1 große Dose geschälte Tomaten oder 1 kg frische, enthäutete Tomaten
Spritzer Zitronensaft
Lorbeerblätter
Pfeffer
Oregano
Petersilie
Paprikapulver
Gemüsebrühepulver
winzige Prise Zimt
ca. 1 Tube Tomatenmark und 1-2-3 Schluck Rotwein
dazu geben, gut durchrühren und dann im Schnellkochtopf 15 Min. kochen, danach die Platte ausschalten.
Der Topf kann ruhig 1-2 Stunden auf der noch warmen Platte stehenbleiben.

Die Gemüsepampe nach Belieben entweder so belassen, oder aber pürieren.

Nach meinen Erfahrungen mögen Kinder lieber die pürierte Variante.

Nun das Hack/Soja scharf anbraten und mit dem Gemüse auffüllen, nochmal 15-20 Min. köcheln lassen, abschmecken.

Angelika

So wirds gemacht! owT.!!

Möhren, Staudensellerie und Zwiebeln sehr fein hacken. In
Olivenöl bei geringer Temperatur dünsten, das darf gerne 15
Minuten dauern. Rinderhack dazugeben und anbraten. Mit etwas
Weißwein angießen, verdampfen lassen. Nun Brühe und
(Dosen-)Tomaten dazugeben, etwas Salz und Pfeffer und köcheln
lassen, durchaus 2-3 Stunden. :

Hallo Ramona,

ich koche sie fast so wie du … und erlaube mir einige
Anmerkungen dazu wie ich sie zubereite.

Möhren, Staudensellerie und Zwiebeln sehr fein hacken. In
Olivenöl bei geringer Temperatur dünsten, das darf gerne 15
Minuten dauern. Rinderhack dazugeben und anbraten.

Ich lass mir beim Metzger:
500 g Schweinefleisch
500 g Rindfleisch
250 g gekochten Schinken
250 g geräucherten Bauchspeck
durch den Fleischwolf jagen. Da er dabei quasi seine Theke von
alle Reststücken putzt bekomme ich es recht günstig :wink:

500 g Zwiebeln
500 g Staudensellerie
500 g Möhren
wandern zuhause durch die Küchenmaschine und werden roh mit
dem Fleisch vermischt - so klumpt nichts beim Anbraten.

Mit etwas Weißwein angießen, verdampfen lassen. Nun Brühe und
(Dosen-)Tomaten dazugeben, etwas Salz und Pfeffer und köcheln
lassen, durchaus 2-3 Stunden.

Das sind bei mit 6 bis 8 500 g Packungen gestückelte Tomaten
und unter 4 Stunden Kochzeit wird es bei meiner Menge nichts.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da ich auf Kräuter etc.
verzichte, sollten Tomaten und Brühe vernünftige Qualität
habe, letztere gern selbst gekocht.

So gern ich Knobi und Kräuter mag - hier gehören sie nicht
rein … genausowenig wie Tomatenmark.

Ach ja … ich koche diese Sosse so alle 4 oder 5 Monate
und friere den größten Teil ein. Es werden ca. 30 Portionen
und so habe ich auch immer Bolonese für Lasagne zur Hand.

Viele Grüße

Jake

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Eurre Rezepte klingen alle superlecker, so gar die für die Hasenfutter(fr)esser *lach.
Nein im Ernst, bei uns gab es eine Kantine, dessen Koch Bolognese aus Soja gemacht hatte, die schmeckte von ihm noch besser als die mit Fleisch.

Ich probiere sie alle aus!

Die Variante mit Paprika und Ketchup kenne ich auch, allerdings lösche ich das Fleisch zusätzlich mit Pseudo Balsamico Essig ab (also nicht den sauteuren)
und ich benutze gerne als Kontrast dazu zwei Esslöffel Rahmsoße von Knorr (weils mir schmeckt)

In der normalen Bolognesevariante ich im Groben so mache wie Ihr,(mal mit mal ohne Gemüse wie Karotten Sellerie und co.) habe ich als geheime Zutat manchmal noch eine Messerspitze Zimt mit dabei.
Der Zimt schmeckt als solches nicht typisch durch, aber verleiht dem Ganzen ein besonderes Gaumengefühl (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll)

Bei den Lorbeerblättern muß ich aber immer aufpassen, dass mein Mann die nicht schon vorher aus der Soße fischt, weil er sie nicht leiden mag *lach
Tomate und Tomatenmark setze ich bereits eine Stunde vor eigentlichem Kochbeginn auf, damit die leise vor sich hinsimmern können.

Gruß
Maja