Richtige Übersetzung

Hallo liebe Leute!
Ich würde euch bitten,nur mal kurz über diese Übersetzungen,die ich rausgesucht habe,drüber zu schauen.
Ich bin mir nicht zu Hundert Prozent sicher,ob es stimmt.
Jede Bestätigung wäre toll! Oder ein Verbesserungsvorschlag ebenso :smile:
Also :
雜技 - Akrobatik
自由體操 - Bodenturnen
格鬥術 - Kampfsport
畫 oder 劃 oder 畫圖 - (Das) Zeichnen
幻想 oder 空想 - Fantasie
陽 - Yang
陰 - Yin

Ich bin mir vor allem beim Wort „Zeichnen“ nicht so sicher und auch bei „Fantasie“.

Gruß
Akrokid

Sorry, bin hier überfragt…ich schaue meistens hier nach: http://dict.leo.org/

Bitte, machen Sie keine Tattoos!

雜技 - Akrobatik

Das ist ( chinesische ) Zirkusakrobatik

自由體操 - Bodenturnen

ja siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenturnen -->

http://zh.wikipedia.org/wiki/%E8%87%AA%E7%94%B1%E4%B…

格鬥術 - Kampfsport

Warum nicht einfach 武術 wǔshù ?

畫 oder 劃 oder 畫圖 - (Das) Zeichnen

Was für Zeichen?

幻想 oder 空想 - Fantasie

Beides ist schlecht – Chimäre, leere Träume.
Positiv wäre 想望 xiǎng-wàng, 宿愿 sùyuàn

陽 - Yang

ja

陰 - Yin

ja

Bitte, machen Sie keine Tattoos!

http://www.nciku.com/search/radical
http://www.yellowbridge.com/chinese/character-stroke…

hallo!

die zeichen für bodenturnen hätte ich eher mit kunstturnen übersetzt, aber ich versteh von den unterschieden nichts
格鬥術 hätte ich eher mit kampftechnik oder kampfstil übersetzt
畫圖 ist eher was wie technisches oder planzeichnen. kommt eben darauf an was du dir unter „Zeichnen“ vorstellst… bilder? entwürfe?
die beiden vorschläge für „Fantasie“ sind eher sowas wie illusion oder tagtraum.
yin & yang sind korrekt. da gibts nicht viele möglichkeiten

generell würde ich dir nahelegen wenn du eine übersetzung oder auch nur meinung zu einer übersetzung haben möchtest beizufügen wofür du das genau brauchst, am besten mit einem beispiel. wenn du beispielsweise „Fantasie“ hernimmst, das kann im deutsche alles von tagtraum, über wunschvorstellung bis wahnvorstellung sein. das sind derart kontex gebunden worte, dass du sie einfach so nicht übersetzen kannst.

ich hoffe mal dir damit ein wenig geholfen zu haben

meines Wissens
幻想 - Fantasie
雜技 - Akrobatik
自由体操 - Bodenturnen
阳 - Yang
阴 - Yin
Ich bin mir bei „Zeichnen“ nicht schlüssig. Ich kenne nur Malerei 画 oder Skizze 素描

Gruß

Dabizi

Hey,ja danke! Also ich denke,Bodenturnen müsste stimmen,jedenfalls habe ich das so auch in einem Dictionary gefunden.
Und Kampfsport habe ich so im Internet gefunden und auch einen Chinesen,den ich gefragt hatte, hat mir das so aufgeschrieben. Was empfiehlst du denn für Kampfsport?
Die ersten beiden Zeichen für „Zeichnen“ stimmen aber? Ich meine Zeichnen im Sinne von meinem Hobby,das Zeichnen (von Bildern).
Mhm,und für Fantasie meine ich im Sinne von Einbildungskraft, also keine Illusionen direkt,sondern viel mehr sowas wie Fantasie als Begriff für Sagen,Legenden,Geschichten etc.
Und naja,der Kontext ist nunmal auch schon,dass ich überlege,mich tättoowieren zu lassen,aber die Zeichen nicht an eine Körperstelle zu machen lassen (wobei der Kontext ja viel entscheidender ist,wenn alle Zeichen zusammenstehen würden).Von daher,glaube ich und hoffe doch auch,dass es nichts von den Zeichen an Bedeutung ändert,wenn sie einzeln verwendet werden!

Danke! Ja,genauso hab ich das in der Bücherei auch vorgefunden. Bei „Zeichnen“ habe ich immer das Zeichen hier 画 gefunden. Das ist wohl das Nomen und Verb zugleich,oder? Da bin ich auch etwas verwirrt.
Grüße zurück!

ah…  ok. das alte problem mit tattoowierungen. hab mich schon gewundert was du mit den langzeichen willst.

erst mal: ich würde wenn du dir an eine stelle mehr als ein zeichen hinmachen läßt das ganze in einem senkrechten block von 4 zeichen machen. eine kombination aus 4 zeichen verwenden die für alles mögliche. es wird dann für einen chinesen zwar keinen sinn ergeben weil er die kombination gerade dieser zeichen nicht kennt, aber wenn du zb. ein paar mal 2 zeichen und ein paar mal 1 zeichen hast schaut das irgendwie wie ein inhaltsverzeichniss auf chinesisch aus. außerdem verwendest du wahrscheinlich langzeichen. und die verwendet man (hongkong und macau ausgenommen) nicht wirklich außer für klassische texte. und in denen hat meistens 1 zeichen den zweck 1 wort zu sein.

und wenn du einen chinesen nur fragst ob das die übersetzung ist, wird er schnell mal ja  sagen. abgesehen davon, dass sie immer schnell ja und ahmen zu allem sagen was sie nicht interessiert. wenn der keine besondere bildung hat und du ihm den kontext (tatoowierung, genaue beutung der worte im deutschen) nicht erklärst kannst du genau so gut eine online übersetzung nehmen.

du kannst nicht einfach moderne ausdrücke für sowas verwenden. ist ein wenig so als würdest du dir eine zeitungstext aufdrucken lassen. im chinesischen ist der unterschied zwischen geschriebenen und gesprochenem extrem, und der zur klassischen ursprünglichen bedeutung der zeichen noch mal so groß. 

in dem sinn würde ich für zeichnen/malen 畫 nehmen. das kommt am ehesten hin.
für kampfsport gibt es nach meinem verständinss kein klassisches äquivalent weil das eine recht neue sache ist. ich würde von 武術 (wushu) nur das erste zeichen 武 nehmen. das heißt dann zwar nicht mehr kriegs/kampfkunst/technik sondern nur mehr kriegerisch/tapfer/kampf, etwas in der art, aber ich würde meinen es kommt am ehesten hin. ansonsten 武術. finde ich zumindest.

das mit der fantasie etwas schwierig. ich würde 魂 empfehlen. ist einer der ursprünglichen bedeutungen einer der sieben teilaspekte der psyche der für so etwas wie kreativität zuständig ist.

was genau meinst du mit „und hoffe doch auch,dass es nichts von den Zeichen an Bedeutung ändert,wenn sie einzeln verwendet werden“? wenn du echt vorhast die zeichen von 自由體操 oder 雜技 alleine zu verwenden kommt nur viel müll raus. die kannst du durch einzelne zeichen meines empfindens nach gar nicht darstellen. wenn du zb nur 自由 hernimmst hast du ungefähr „Freiheit“ 自 ist ca „selbst“… keine ahnung wie du das problem lösen willst.

und was die schrift angeht… wenn du was ausgefallenes haben willst lass dir das ganze in siegelschrift machen (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Seal_Eg.png). die beiden rechten zeichen sind die varianten der beiden linken in siegelschrift.

wenn du magst kannst du mir deinen entgültigen entschluss schicken und ich frag hier in china ein paar von meinen freunden was sie davon halten

Hallo Akroid,

die Frage ist ob du lieber traditional oder simplified characters haben möchtest:
雜技 - Akrobatik — eher 把戏
自由體操 - Bodenturnen — 自由体操
格鬥術 - Kampfsport — 武术 bedeutet Wushu
畫 oder 劃 oder 畫圖 - (Das) Zeichnen — 素描
幻想 oder 空想 - Fantasie — 幻想
陽 - Yang
陰 - Yin … — vereinfacht 阴阳

Hilft dir das weiter?

mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hi! Erstmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung.Also,ich habe mich schon einmal mit den Chinesischen Schriftzeichen auseinander gesetzt -was aber natürlich nicht bedeutet,dass ich schon über alles Grundsätzliche Bescheid weiß-.Denn ich habe bereits ein Tattoo am Rücken die Wirbelsäule senkrecht entlang.Damals habe ich eine Chinesische Bekannte gefragt,mir zu helfen.
Dass es besser ist,die Zeichen senkrecht zu schreiben hab ich mir auch gedacht.Aber ich wollte die Zeichen diesmal eigentlich nicht senkrecht verwenden.Glaubst du,dass das wirklich nicht möglich ist,wenn ich die Zeichen einzeln verwende (also ein Wort einzeln an einer Körperstelle)?Und nein,nein ich hab das so gemeint,dass ich die Zeichen natürlich nicht aufdröseln will,sondern eben,wie gesagt,an verschiedenen Körperpunkten haben möchte.Ich weiß,dass,wenn ich die ursprünglich zusammengehörenden Wörter auseinander nehme,dass das dann nichts als Quatsch ergeben würde :smile:
Aber danke für den Hinweis!
Ja,ich denke,die Zeichen-Ratschläge sind sehr sinnvoll!
Kann ich denn auch 武術 verwenden für „Kampfsport bzw. Kampfkünste“? Ansonsten fände ich das Wort „Kämpferin“ vielleicht besser,als nur das Verb „kämpferisch“ zu verwenden.
Unter dem 魂 fand ich die Übersetzung „Seele“.Kommt das dann immer noch dem Wort Fantasie/Einbildungskraft gleich?
Die Siegelschrift sieht zwar cool aus,aber ich bevorzuge es dann doch lieber in dem Stil,wie ich mein anderes Tattoo schon habe :wink: Aber danke für den Vorschlag!
Oh,das wäre richtig,richtig toll! Ich kann meine chinesische Bekannte momentan nicht erreichen,von daher bin ich um jede andere Hilfe sehr dankbar!

Grüße
Akrokid

Hi,also ich will traditionelle Schrift. Ich glaube,Akrobatik stimmt aber so,da ich es in Büchern auch so gefunden habe. Das,was du mir gibst heißt im Übersetzer „Trick“,was ich jedoch nicht meine :wink: Der Rest ist richtig,oder?
Das da 素描 heißt „Skizze“ ? Hab ich zumindest so gefunden.
Aber vielen Dank!

klar kannst du die auch waagrecht schreiben, schaut halt einfach ein wenig naja aus… wenn du da klassische zeichen verwendest schreibst du nomalerweise von oben nach unten und von rechts nach links… aber du willst sie wie moderne zeichen verwenden… mußt du für dich selbst entscheiden.
und wenn du mehr als ein zeichen für eine bedeutung verwenden möchtest solltest du das bei allen machen. chinesisch wirkt extrem unwuchtig wenn es asymetrisch ist. beispielsweise so ziemlich alles was es an dichtung gibt ist in strikt genormter versform (bsp. 4x7 zeichen) gehalten, wodurch diese blockform erzielt wird. wenn du da an einer stelle 1 zeichen woanders 3 oder vier und wieder woanders 2 hast… schlägt sich irgendwie für mich.
武術 ist in seiner aktuellen bedeutung das was mit dem englischen begriff „martial arts“ am ehesten beschrieben werden kann. in seiner ursprünglichen bedeutung war es aber glaub ich auch viel mit strategischem denken und dergleichen verwoben. auf deutsch könntest du vielleicht mit der „kunst konflikte die gewalt beinhalten zu betreiben/lösen“ umschreiben. was von großen militärischen auseinandersetzungen bis zweikampf alles sein kann.
im chinesischen gibt es in der form wie in indoeuropäischen sprachen meistens kein geschlecht. höchstens bei alten standesbezeichnungen oder anreden. es ist wirklich schwer die bedeutung von einem wort wie 武 wiederzugeben. 武術 bspw ist durch 術 (fertigkeit, technick, kunst) eine art eigentschaft die man lernen kann, wenn du zum 武 aber ein 器 dazugibts (武器) hast du den modernen ausdruck für waffe,  also ein objekt. 武 transportiert eine idee die ich echt nicht einfach so eindeutschen kann. vielleicht „konflikt mit körperlicher mittelbarer oder unmittelbarer auseinandersetzung“. keine ahnung. aber das ist eher akademisch.
魂 ist wie gesagt eine der 7 teil-seelen. das was im westen unter seele verstanden wird kommt am ehesten auf 神 hin. diese „seelen“ kannst du am ehesten als teilmanifestationen der persönlichkeit verstehen, die an bestimmte organe gebunden sind und gewisse eigenschaften einer person beinhalten. jemand mit starken nieren beispielweise hätte nach dieser auffassung einen staren willen und intuitive intelligenz,  während man jemandem mit viel leber energie wieder einen starken 魂 zusagen würde der sich wie relativ schwer zu bändigende dynamik ausdrückt, was jetzt einen choleriker oder eben auch einen sehr  kreativen menschen ergibt. und das kommt, wenn ich deine vorstellung von fantasie richtig verstanden habe,  am ehesten darauf hin. weil alle diese „seelen“ 魂,神,魄 etc. haben eben nur einen teilaspekt. und wenn du die kreativität einer person in einem einzigen zeichen ausdrücken willst kommt meiner meinung am ehesten das hin.

gib mir einfach bescheid wenn du dich für zeichen und körperstellen entschieden hast

Okay!
Ja,das mit dem waagrecht schreiben scheint verzwickt.Die Körperstellen sind Handgelenke und Knöchel,also ich möchte es möglichst klein halten und nicht so den ganzen Unterarm/Unterschenkel entlang. Darum eben waagrecht als Idee. Aber mit dem Traditionellen passt es vllt. nicht gut zusammen,das hab ich mir auch schon gedacht.Zumal die traditionellen Zeichen,die ich entlang der Wirbelsäule hab ja auch senkrecht sind.
Na,gut.Ich nehme mir deine Tipps zu Herzen und werde mich nochmal kundig machen! Vielen,vielen Dank fürs Erste!
Wenn ich mich entschieden habe,schreibe ich es zurück. :smile:

Ich bin mir vor allem beim Wort „Zeichnen“ nicht so sicher und
auch bei „Fantasie“.

Hallo,

Die anderen Übersetzungen sind o.k.
Das Wort „Zeichnen“ ist tatsächlich ein Problem. Es gibt im Chinesischen kein Wort, das unserem deutschen Wort „Zeichnen“ in seiner Bedeutung 100%ig entspricht.
Die von dir gewählten Wörter (am besten 畫圖) haben nicht nur diese Bedeutung, sondern heißen auch „Malen“. Die Chinesen haben nur einen Oberbegriff für Malen und Zeichnen zusammen. Wenn man differenzieren möchte, muss man die jeweilige Technik genau benennen.
Doch auch bei den Techniken gibt es z.T. Probleme, weil die traditionelle chinesische Kunst ganz andere Formen hat als die westliche…
Man müsste also einem Chinesen das Wort „Zeichnen“ in seiner Bedeutung umschreiben/erklären (also, was ein Westler darunter versteht), das geht nicht mit einem einzigen Wort.

Fantasie:
Beide Begriffe passen. Meine chinesische Freundin findet 幻想 positiver bzw. schöner.
Da hilft es, die Zeichen einzeln in ihrer Bedeutung zu sehen:
想 kommt ja in beiden vor und bedeutet in diesem Zusammenhang einfach „denken“
幻 bedeutet „unwirklich, illusorisch“, diese Fantasie ist aber evtl. in die Realität umsetzbar.
空 bedeutet „leer“, d.h. man kann das Denken selbst auffüllen, diese Fantasie ist evtl. unmöglich, utopisch, nur ein Hirngespinst oder Wunschtraum.
Es kommt also darauf an, welche Bedeutungsrichtung dir mehr zusagt.

Liebe Grüße
Michaela

waagrecht und senkrecht bezieht sich da mehr auf die orientierung der zeichen untereinander. du kannst sie ja sehr wohl „waagrecht“ wie ein armband orientiert am handgelenk haben, aber eben nicht von links nach rechts geschrieben sondern von oben nach unten… so als ob bspw daumenseitig oben und kleinfingerseitig unten wäre… also im prinzip wie eine armbanduhr…

Ah ja,stimmt! Da hätte ich von selbst gleich drauf kommen müssen…Ist das aber dann nicht etwas komisch? :smiley: Aber andererseits stelle ich es mir nach wie vor ästhetisch vor.Nur noch kleine Frage: Falls die Wörter zu nah beinander stehen sollten (in der „Armband-Formation“),wie trenne ich das? Mit einem Strich oder einem Punkt vielleicht?Also vom Japanischen her weiß ich,dass man es auch mit Strichen wohl trennen kann.

Hey, ja super,das war sehr hilfreich! Ich habe mir das gedacht,dass es mit dem Wort „Zeichnen“ ein bisschen unkonkret werden könnte.Aber meine eigentliche Tendenz von Anfang an war auch zu 畫圖. Das ist prima,dass ich da vom Bauchgefühl her richtig lag. Eine bestimmte Zeichentechnik meine ich jedenfalls nicht.Von daher,gut so!
Ebenso ist es auch bei 幻想 für „Fantasie“.Ja,das passt mehr,weil ich wirklich keine leeren Illusionen meine,sondern schon Fantasie,die erfüllender ist als einfach nur Rumspinnereien. :smile: Außerdem sieht das erste Zeichen aus wie ein J und mein Vorname fängt mit J an :smiley: Passt somit noch mehr!

Vielen Dank für den Rat!

von irgendwelchen trennzeichen würde ich abraten. diese punkte ·· verwendest meines wissens nur zum herausheben von prominenten namen (autore etc.) und die trennstriche haben etwa die funktion einen bindestriches im deutschen. auch nichts.
außerdem solltest du den tatowierer deines vertrauens schon mit bedacht wählen. gerade bei klassichen zeichen ist die position jedes einzelnen striches und punktes recht wichtig, weil es sonst nach kindergartenkinderhandschrift ausschaut. bestenfalls. die zeichen haben in einem vordefinierten kästchenraster http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/C…
du hast dadurch einerseites einen vordefiniertes areal für ein zeichen und eine vordefinierte position für jeden strich in diesem areal. wenn du daran was änderst kommt nichts gutes dabei raus. da würde ich eher empfehlen die zeichen kleiner zu machen, damit sie sich ausgehen.

Okay,super.Das ist verständlich,ja.Ich war das letzte Mal sehr zufrieden mit dem Tätoowierer. Er hat die Abstände gut berücksichtigt und auch selbst zu mir gesagt,ich solle an den Zeichen,wie ich sie rausgesucht habe (Kalligraphisch im Kairo-Stil) nichts verändern! Gut,dass nochmal von einem Experten so gesagt zu bekommen.

Hi nochmal! Ich habe etwas weiterrecherchiert und bei mir ist wieder eine Frage aufgekommen. Also bezüglich des Wortes für Kampfsport. Ich habe das Gefühl,dass Wushu nicht die Art von Kampfsport ist,die ich meine. Ich hatte jemand Chinesischen vor einer Weile auch wegen der Zeichen gefragt,und der hatte gemeint,dass Wushu eher traditionelle chinesische Kampfkunst ist. Jetzt frage ich mich,ob man das als ursprünglich Kampfsport dann auch einfach bezeichnen kann oder ob es ein zu spezieller Begriff ist.

Gruß
Akrokid