Richtiger Fahrradreifen?

Hallo,

Mein Fahrrad hat die Reifengröße 700×38C oder 40-622 und er ist total runtergefahren. Der Zufall will es, dass ich noch einen neuen Reifen da habe. Allerdings mit der Größe 700×35C 37-622.

Da die beiden so Pi x Daumen ziemlich gleich aussehen frage ich mich, ob ich den Unterschied ignorieren und den neuen Reifen einfach draufmontieren kann, oder ob ich Probleme bekomme (welcher Art auch immer).
Immerhin stehen die beiden im wiki direkt untereinander http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradreifen#Reifengr…

Kann mir jemand sagen obs gut geht?

Danke schonmal für die Antworten
gruss

Der Reifen passt.

Horst

Der Reifen passt.

Horst

Danke Horst, das wollt ich hören^^

700 bzw. 622 ist der Durchmesser, die andere Zahl (35 bzw 38)ist die Reifenbreite. Es stehen zwei Zahlen drauf, da dies zwei verschieden Bezeichnungsnormen sind.

Noch eine Frage, mit wieviel Bar kann ich so einen Reifen aufpumpen? Ich habe ein Ventil gekauft, mit dem ich die Tankstellenluftpumpen benutzen kann, aber mir behagt das ganze nicht so recht, weil ich immer Angst habe der Schlauch platzt…^^

Das steht irgendwo drauf, allerdings in PSI (Pound per Square Inch), mußt Du allerdings umrechnen auf KPa (Kilopascal) was offiziell die aktuelle Bezeichnung in Deutschland ist. 100 KPa sind 1 Bar. 700x35 würde ich (so aus dem Bauch heraus) mit 3,5 bis 4,5 Bar aufpumpen.

Horst

Noch eine Frage, mit wieviel Bar kann ich so einen Reifen
aufpumpen? Ich habe ein Ventil gekauft, mit dem ich die
Tankstellenluftpumpen benutzen kann, aber mir behagt das ganze
nicht so recht, weil ich immer Angst habe der Schlauch
platzt…^^

steht auf dem Mantel
deutlich mehr als Autoreifen bekommen :smile:
meine MTB-Schwalbe 4,5Bar
Aniki

steht auf dem Mantel
deutlich mehr als Autoreifen bekommen :smile:
meine MTB-Schwalbe 4,5Bar
Aniki

das ist aber nur der maximalwert. sinnvoll im mtb-betrieb sind 4,5bar sicherlich nicht.

das ist aber nur der maximalwert. sinnvoll im mtb-betrieb sind
4,5bar sicherlich nicht.

700 x 35 ist aber auch keine MTB Reifengröße, das ist 28 Zoll Treckingbike bzw. Tourenrad.

an der tankstelle brauchsr du dir keine sorgen zu machen… es gibt ja immer die bar anzeigen… iich pump mein rad einmal im jahr auf 5bar auf und hab am ende immer noch genung. also

an der tankstelle brauchsr du dir keine sorgen zu machen… es
gibt ja immer die bar anzeigen… iich pump mein rad einmal im
jahr auf 5bar auf und hab am ende immer noch genung.

Was für ein völlig qualifikationasfreier Beitrag.

Einmal im Jahr ist völlig ausreichend. Ja, wenn man nur einmal im Jahr fährt…
Das sind dann die Leute die immer bei mir auf der Matte stehen mit abgerissenen, gewanderten Ventilen und verdengelten Felgen, weil sie immer mit zu wenig Luftdruck fahren, schön die Bordsteine rauf und runter.
Auch die meisten Tankstellenpumpen erzeugen genug Druck um den Reifen zum platzen zu bringen.

Bei Alltagsrädern sollte man ca. einmal im Monat nach dem Druck sehen, bei Sportgeräten vor jeder Fahrt, am besten in Kombination mit Kette ölen.

Zum Aufpumpen verwendet man idealerweise, so man hat, eine Standpumpe z.B. SKS Rennkompressor o.ä., da lässt sich der Druck schön dosieren und die Dinger funktionieren einfach.

Horst

1 Like

Hi

das ist aber nur der maximalwert. sinnvoll im mtb-betrieb sind
4,5bar sicherlich nicht.

was ist „mtb betrieb“? auf Asphalt seh ich keinen Sinn in platten Reifen.
Aniki

du schriebst von „mtb schwalbe“. da gehe ich doch davon aus, dass du mtb-reifen drauf hast und das aus dem grund, dass du dein rad dieser bezeichnung angemessen bewegst (wald, schotter usw.). wenn du damit nur sagen wolltest, dass du ein rad mit 26 zoll fährst, haben wir uns einfach missverstanden. mtb sehe ich als einsatzbereich, weniger als größenangabe. gibt ja auch 24 und 29 zoll bei bikes, die man unter dem oberbegriff mtb zusammenfassen würde.

grüße
crazyeddie

das ist aber nur der maximalwert. sinnvoll im mtb-betrieb sind
4,5bar sicherlich nicht.

700 x 35 ist aber auch keine MTB Reifengröße, das ist 28 Zoll
Treckingbike bzw. Tourenrad.

siehe meine antwort auf ihren post: ich bezog mich ja auf ihre „mtb schwalbe“ und nicht auf die reifen des threaderstellers.

grüße
crazyeddie

Hi
wieviel % mtb werden in mtb-entsprechender umgebung bewegt? über 5%?
Ich meinte dass ich MEINE 26" MTB Reifen Schwalbe dingsda mit 4,5 Bar aufblase, und dass der für IHN (den Frager) entsprechende Max-Wert auf seinem Mantel stehen sollte…
da ich zu den vermutlich 95% MTB Fahrern gehöre deren Gelände, Berg, Wald eher der Asphalt, Treppen, Löcher in Strassen sind, fahre ich einen Druck der dem rollen auf dem grössten Teil der Piste gut bekommt, as hard as possible. Wenn ich wider erwarten mal den Wald (in Berlin schon mal ne Abkürzung…) durchmatschen sollte hab ich kein Problem damit mal eben Druck abzulassen :smile:
aniki